Wie Plattenspieler an Interface anschließen?

  • Ersteller Zeichen1
  • Erstellt am
smil451c70cce146f.gif


Stochern im Dunkeln! Wer will nochmal, wer hat noch nicht oder was ist das hier?

Das 2i4 hat, wie der Produktname so gaaanz leicht andeutet, zwei Eingänge (auf der Vorderseite) und vier Ausgänge (auf der Rückseite), die Löcher in der Kiste sind sogar netterweise vom Hersteller beschriftet worden, so dass die Zuordnung leicht fallen sollte.

Es wird keine weitere Hardware benötigt, denn der TE hat schon alles was er braucht um sein Vorhaben zu realisieren.

Einen Plattenspieler kann man nicht direkt an einen Line-Eingang anschliessen, da dessen Ausgangssignal noch verstärkt (Mittels [Phono-]Preamp) und entzerrt (RIAA-Entzerrung) werden muss.



- Turntable normal an DJ-Mixer anschliessen

- am sinnvollsten ist die Verbindung vom "Booth"-Ausgang des DJ-MIxers zu den Eingängen des Interfaces mittels 6,3mm-TRS-Klinke-auf-6,3mm-TRS-Klinke-Kabel (gemeinhin als "große Klinke Stereo-Kabel bezeichnet)

Da Du, der TE, aber schreibst, dass Du bereits ein "Cinch-Klinke-Kabel" besitzt und wohl auch benutzen willst musst Du dieses an den "AUX-OUT" des DJ-Mixers anschliessen. Das Kabel sollte natürlich beide Stereo-Kanäle übertragen, also ein 2x-Cinch-auf-2x-6,3mm-Mono-Klinke-Kabel sein - ansonten nimmts Du nur einen Kanal auf.

Um ein Signal in Cubase aufnehmen zu können muss natürlich neben der obligatorischen Konfiguration der VST-Verbindungen und der Wahl des richtigen Eingangs für die Audio-Spur in Cubase, am DJ-Mixer der Level-Regler für den AUX-Out aufgedreht werden. Mit diesem bestimmst Du den Ausgangspegel.


So, alle Infos übersichtlich und "in richtig". ;)
 
ok, ich bin jetzt von den aux out im mixer in die front-klinke-eingänge im interface. das aufnehmen klappt, aber irgendwas passt nicht. es rauscht total. ich lade mal ein soundbeispiel hoch, moment.


Edit: Aaaaah alleine wenn ich jetzt Monitoring einschalte kommt ein ganz schrilles rauschen/pfeifen??? Woran liegt das denn?
 
Mach ich irgendwas falsch oder ist irgendwas kaputt?
 
beide eingänge sind auf line gestellt? und die 48 volt phantom ist ausgeschaltet?

kann doch nicht so schwer sein :d
 
komm hol mal dein handy aus der hosentasche und mach ein paar fotos wie dus angeschlossen hast.

Wenn du aufnimmst, ist das aufgenomme signal dann normal? also klar, ohne kratzen udn rauschen?
 
Das nenn ich mal Vintage Sound...:D Mh Plattenspieler sind nicht mehr meine Generation, also möge man mich nicht steinigen, wenns das nicht ist.

Ein paar Ideen:

equivocal schrieb dass man die Erdung nicht vergessen darf:
Kanns sein, dass diese fehlt?

Ansonsten klingts mir, als wären die Micpreamps voll aufgedreht so dass diese das Rauschen verursachen. Versuch mal das ganze leiser aufzunehmen?

Mit der RIAA Entzerrung hängts nicht zusammen, oder? Auf Wikipedia heißts was, dass das auch das SNR erhöht, also den Signal-Rausch-Abstand....mhh...

Am besten du wartest auch auf andere Antworten, wie gesagt ist nicht meine Zeit, aber mich interessierts von der technischen Seite auch worans liegen könnte :).
 
hi, geerdet sind die plattenspieler. ich höre die platte auch über die aktiv-boxen die am dj-mixer hängen perfekt.
Habe sehr leise aufgenommen, das ist es leider auch nicht. Trotzdem danke für die Hilfe.


Und LEUTE!! Bitte lacht mich nicht aus, ich weiß selbst das ich der total-Versager bin was Technik angeht, aber... Jetzt höre ich garnichts mehr über meine Lautsprecher? Wenn ich voll aufdrehe nur noch ganz leise, obwohl alles angeschlossen ist wie vorher? Egal ob in Cubase, oder nicht.
Woran liegt das denn jetzt?

Ausschlag ist ganz normal da, aber ich höre einfach nichts mehr.


Edit: Aaah diese Technik überfordert mich echt!!
 
Hast du sonst noch irgendwas geändert? Sowas kommt ja auch nicht einfach....
 
Neustart ist manchmal nicht zu unterschätzen :D Läuft wieder, sorry.
 
Ne, neustarten ist bei allerlei Technikkrams oft ein guter Weg es wieder zum laufen zu kriegen ;). Merk dir das! Den Satz hab ich mal im E-Technikstudium gehört und es verblüfft mich immer wieder, wie oft das doch klappt. :)

EDIT ab hier:
Machst du was in Sachen RIAA Entzerrung? Wobei ich glaube, dass eine RIAA Entzerrung schon im Plattenspieler erfolgen sollte. Wenn ich das richtig sehe, sind meist RIAA Entzerrer und Phonoverstärker ein Gerät und da das Teil mit Linepegel rausgeht, ist es ja schon vorverstärkt, wahrscheinlich auch entzerrt...

Mir fällt auch auf, dass du nur ein Monosignal hochgeladen hast, kanns sein, dass du noch was falsch verkabelt hast...?
 
Ich denke nicht das da irgendwas gemacht werden muss. bei meinem alten Interface hat ja auch alles einwandfrei funktioniert.

Kann es sein das es an den Ausgängen am DJ-Mixer liegt?
 
Ach du gehst mit dem Plattenspieler in einen DJ Mixer und dann ins Audiointerface? Hab den Thread nicht so genau verfolgt geb ich zu :schaem:...

Naja, dann würde ich versuchen die Lautstärke vom DJ Mixer höher zu drehen und dafür die Verstärkung vom Mic Preamp herunterzudrehen. So, dass das Signal natürlich nicht übersteuert. Hast du auch den Crossfader auf den richtigen Eingang gestellt? Wenn das nicht hilft vielleicht auch umgekehrt, Mixer Lautstärke runter und Mic Preamp Gain hoch. Natürlich so dass nichts clippt.
 
Ne, da clippt nichts. Muss einen anderen Grund haben.
 
Nene, hast du falsch verstanden... ich meinte du könntest einmal schauen ob der Verstärker vom DJ Mixer weniger rauscht als der vom Interface, indem du den Verstärker vom Mixer hochdrehst und den Micpreamp vom Interface runter drehst. Wenns das nicht ist, mal genau umgekehrt also Mic Preamp aufdrehen und Dj Mixer Amp runterdrehen. Halt eben so dass es in beiden Fällen nicht clippt.
 
Ah ok. Werde ich gleich mal probieren wenn ich daheim bin.
 
@ Pianomann

Machst du was in Sachen RIAA Entzerrung?
Was soll er da gross machen?
Wenn überhaupt, dann macht das der Mischer mit seinen Phono-Eingängen und der nachgeschalteten Elektronik.

Wobei ich glaube, dass eine RIAA Entzerrung schon im Plattenspieler erfolgen sollte.
Wieso denn das?
Im Zweifel sollte das Kabel zwischen Tonarm und Preamp kurz sein - egal dabei, wo sich der Preamp befindet - weil das Magnettonabnehmersignal ein sehr empfindliches ist.

dafür die Verstärkung vom Mic Preamp
Ein Mic-Pre hat da nichts u suchen. Ich möchte ma wissen, woher solche Weisheiten kommen.
Der Mischer liefert Line-Signal, als gehts vom Mischer in einen Line-In des Interfaces.

@Zeichen1

Ich hab das dumpfe Gefühl, dass Du noch immer irgendwas falsch angeschlossen / falsch verstanden hast.

Wenn Du die 1210er korrekt am Mischer angeschlossen hast und deren Signal über am Mischer angeschlossene Boxen perfekt hören kannst, liegt der Fehler schonmal nicht in diesem Bereich.

Also brauchts nur noch zwei Strippen vom Mischer zum Interface von den Ausgängen des Rane ans Scarlett und die aktivierung von Aufnahmespur und Monitoring - und natürlich irgendwas am Interface angeschlossenes wie Boxen der Kopfhörer, damit Du da was hören kannst.
Falls Du das Signal des I-Faces wieder zurück auf den Mischer schickst, wirds mit dem Routing komplizierter, und dann könnte auch da der Fehler liegen, den Du grade hast.
 
@ Pianomann

Machst du was in Sachen RIAA Entzerrung?
Was soll er da gross machen?
Wenn überhaupt, dann macht das der Mischer mit seinen Phono-Eingängen und der nachgeschalteten Elektronik.

Wobei ich glaube, dass eine RIAA Entzerrung schon im Plattenspieler erfolgen sollte.


ich hab den Thread nicht genau verfolgt und dachte der Plattenspieler würde nicht erst in einen DJ Mixer gehen sondern hätte schon einen Vorverstärker (wegen den Line Ausgängen)...hab ich aber schon weiter oben geschrieben...

ach ich halt mich ab jetzt raus... wie gesagt Plattenspieler ist nicht meine Zeit....(hab ich aber auch schon geschrieben)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben