- Registriert
- 29.08.05
- Beiträge
- 743
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 826
Moin, ich fahre soundtechnisch zurzeit ganz gut, wenn ich die Gitarren über LineIn 4mal Aufnehme:
hart links laut
hart rechts laut
mitte links normal
mitte rechts normal
Eine Gitarre an sich klingt dann richtig Fett.
Das Problem kommt, wenn Rhythmusgit und Leadgit zusammen spielen. Dann wirds breiig. Beide Gitarren sollten also möglichst nicht gleich verteilt sein, also ihr eigenes Eckchen, oder wie seh ich das? Ich habe aber z.B. ein Intro, da muss die Rhythmusgitarre einfach über die ganze Breite verteilt werden, weil das einfach geil klingt und z.b. bei der verteilung
hart links laut
2/4 links normal
3/4 links normal
mitte laut
riesig an Raum und Wirkung verliert.
Wie macht Ihr das? Gibt es Tricks wie z.B. dass ich die Panoramaeinstellungen per Automation zwischen den Solo- und Gemeinsamstellen wechsle(das wär ne Arbeit....)?
Oder liegt das Problem vielleicht doch hauptsächlich an Phasenauslöschungen (da habe ich mich noch garnicht rangewagt) und würde sich nach entsprechender EQarbeit so luftig anhören, dass man beide Instrumente wieder besser voneinander unterscheiden kann?
hart links laut
hart rechts laut
mitte links normal
mitte rechts normal
Eine Gitarre an sich klingt dann richtig Fett.
Das Problem kommt, wenn Rhythmusgit und Leadgit zusammen spielen. Dann wirds breiig. Beide Gitarren sollten also möglichst nicht gleich verteilt sein, also ihr eigenes Eckchen, oder wie seh ich das? Ich habe aber z.B. ein Intro, da muss die Rhythmusgitarre einfach über die ganze Breite verteilt werden, weil das einfach geil klingt und z.b. bei der verteilung
hart links laut
2/4 links normal
3/4 links normal
mitte laut
riesig an Raum und Wirkung verliert.
Wie macht Ihr das? Gibt es Tricks wie z.B. dass ich die Panoramaeinstellungen per Automation zwischen den Solo- und Gemeinsamstellen wechsle(das wär ne Arbeit....)?
Oder liegt das Problem vielleicht doch hauptsächlich an Phasenauslöschungen (da habe ich mich noch garnicht rangewagt) und würde sich nach entsprechender EQarbeit so luftig anhören, dass man beide Instrumente wieder besser voneinander unterscheiden kann?