Wie mikrofoniere ich eine UDU......

J

Jote

Registriert
01.07.06
Beiträge
2.161
Reaktionen
1
Punkte
2.291
Der Titel sagt es bereits aus, wie mikrofoniere ich eine Udu. Vielleicht kennt hier einer eine gute Lösung. Für die, die eine Udu nicht kennen: Das ist ein Keramik Percussion Instrument, sieht so aus....

UDU+SCHLAGWERK+U+80.JPG


Und
YouTube Link. Ist aber bescheiden abgenommen, die Feinheiten kommen nicht rüber, aber man kann die Möglichkeiten sehen und eine mögliche Spieltechnik im sitzen. Es wird wohl mit einem Kleinkondenser abgenommen. Das bei YouTube zu sehende Meinl Udu (Ibo) ist aus Fiberglas.

Was wäre das beste? Suche Lösung für Live und Home-Studio. Ansteck-Mic? Ein oder zwei Kleinkondenser? Dynamische Drum-Mics? Stumpf mit ein/zwei SM58/57 abnehmen?

Vorschläge bis/um 120,- Euro. Danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Live würde ich ein Clipkondensatormikro nehmen. Ansonsten Kleinmembarnkondensatoren ab Opus 53, Røde NT 5 etc.
 
mhh würd Kondensatormikros nehmen, 2 stück als Stereomikrofonie in einem einigermaßen großen Abstand. Vll 1,5m.
Bei einem so exotischen Instrument möchte man ja, dass es sich natürlich anhört so wie es ist (im normalfall) bei Drums zum Beispiel, die ja jeder Trottel schon mal gehört hat versucht man ja mit allen technischen Mitteln was rauszuholen.

Was für ne Soundvorstellung hast du denn? Natürlich oder eher nicht? Man kann ja viel experimentieren und sonstwas damit treiben..

:)

RatUnion

EDIT: artcore war schneller.. :) Ob mono oder Stereo ist dann ja Geschmackssache..
 
Eine Udu ist ein extrem dynamisches, perkussives Instrument welches sehr viele Transienten im Sound enthaelt.

Um das auch nur annaehernd rueberzubringen ist da kein Mikro zu gut dafuer.

Normal verwende ich da immer ein Schoeps.

Ein dynamisches Mikro wuerde ich von vorneherein ausschliessen und der Mikpreamp sollte auch einer der schnelleren sein..
 
Wolfgang schrieb:
... und der Mikpreamp sollte auch einer der schnelleren sein..

Interessant - wusste gar nicht, dass es schnellere/langsamere Preamps gibt. Kannst du das bitte kurz ausführen? Warum sind manche schneller als andere? Welche sind z.B. schneller? Und für was braucht man langsamere?

Wär dir sehr dankbar für nähere Infos.


Sorry für OT!!!
 
Waermer klingende Preamps, die dadurch eher warm klingen weil sie die Transienten verschleifen, sind die Langsameren.
 
Danke für die Tipps, werde dann mal ein wenig mit einem Kleinkondenser probieren.
 
Hallo!
Ich bin Keramiker und habe mich seit Monaten mit der Entwicklung einer UDU beschäftigt, die ein Profimikro aufnehmen kann. Es ist mit dem Shure Beta 98 s gelungen und nun suche ich Interessenten, die nicht mehr bereit sind, ihre UDU zu zerstören, um einen gescheiten Sound auf der Bühne zu generieren (siehe z.B.: floatingstone.de mit ausgebrochenem Hals um ein gutes Mikro in den Korpus einzuführen).

Bei Interesse einfach anrufen:
Jens Rabenseifner

06362922297

Mit freundlichen Grüßen, Jens
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben