
RefinedRough
- Registriert
- 26.07.09
- Beiträge
- 11.150
- Reaktionen
- 5.440
- Punkte
- 53.124
Hallöchen. Ich kann eine Flamenco-Vorführung aufnehmen. Da wird einerseits Tanz (eine Art Stepptanz, recht laut) performt, weiter gibts noch eine Band, deren genaue Zusammensetzung ich aber noch nicht weiss. A-Gits, Gesang, Cajon.... sowas. Dann wird es noch Interviewsituationen zwischendurch geben, das wird über entweder Funk-Handmiks oder Headsets verstärkt, zwacke ich so direkt vom Pult ab.
Alles andere wird NICHT verstärkt und somit nicht direkt Mikrofoniert. Die Akustik im Raum ist auch gut, so dass das nicht nötig ist.
Tanz und Band ist nicht zusammen, soweit ich das verstanden hab, oder nur teilweise. Wechselt sich irgendwie ab.
Wir haben dann noch zwei Kameras. Der Ton geht Timecode-gesynct in den Zoom F8.
Jetzt bin ich noch etwas am Rätseln, wie man das schlau Mikrofonieren soll. Es muss unauffällig sein und hat *nur* dokumentarischen Anspruch. Optimale Positionierung ist mMn so nicht möglich. Zusätzliches Equipment werde ich auch nicht mieten, sondern nehmen was ich hab.
Mein erster Ansatz wäre, von ganz oben mittig ein Sennheiser mkh50 mit einem Lewitt lct640ts als MS zu setzen, so hätte ich etwas gerichtet die ganze Bühne und die Seite dann falls nötig etwas beimischen. Da oben steht auch das Mischpult, wäre also gut auch den Recorder da zu platzieren wegen Kabelwegen.
Dann links/rechts von der Bühne an diesen Leisten per Clamp ein AB mit Lineaudio cm3 (oder om1..?), was die Bühne ins Sandwich nimmt. Gibt dort auch auf beiden Seiten XLR Boxen, die zum Pult hoch gehen.
Positionen etwa da bei den roten Kreisen.
Eine schöne Option wäre noch, von der Decke ein ORTF hängen, ist mir aber ehrlich gesagt schon zu viel Aufwand mit Kabel ziehen ect ausser ihr sagt jetzt, das sich das überaus lohnen würde
Andere Ideen..?
Alles andere wird NICHT verstärkt und somit nicht direkt Mikrofoniert. Die Akustik im Raum ist auch gut, so dass das nicht nötig ist.
Tanz und Band ist nicht zusammen, soweit ich das verstanden hab, oder nur teilweise. Wechselt sich irgendwie ab.
Wir haben dann noch zwei Kameras. Der Ton geht Timecode-gesynct in den Zoom F8.
Jetzt bin ich noch etwas am Rätseln, wie man das schlau Mikrofonieren soll. Es muss unauffällig sein und hat *nur* dokumentarischen Anspruch. Optimale Positionierung ist mMn so nicht möglich. Zusätzliches Equipment werde ich auch nicht mieten, sondern nehmen was ich hab.
Mein erster Ansatz wäre, von ganz oben mittig ein Sennheiser mkh50 mit einem Lewitt lct640ts als MS zu setzen, so hätte ich etwas gerichtet die ganze Bühne und die Seite dann falls nötig etwas beimischen. Da oben steht auch das Mischpult, wäre also gut auch den Recorder da zu platzieren wegen Kabelwegen.
Dann links/rechts von der Bühne an diesen Leisten per Clamp ein AB mit Lineaudio cm3 (oder om1..?), was die Bühne ins Sandwich nimmt. Gibt dort auch auf beiden Seiten XLR Boxen, die zum Pult hoch gehen.
Positionen etwa da bei den roten Kreisen.
Eine schöne Option wäre noch, von der Decke ein ORTF hängen, ist mir aber ehrlich gesagt schon zu viel Aufwand mit Kabel ziehen ect ausser ihr sagt jetzt, das sich das überaus lohnen würde
Andere Ideen..?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: