
musicdevil
Gesperrter User
- Registriert
- 22.11.09
- Beiträge
- 8.619
- Reaktionen
- 4.095
- Punkte
- 21.372
Jo sts, war mit meiner Band so ähnlich. Der Sänger ist Elvis Fan, der Keyboarder mag alles Richtung Schlager, Modern Talking...der Gitarrist hört nur Rock und ich (da auch Keyboarder) war eher Fan so Richtung Depeche Mode...und das bring mal unter einen Hut 
Wir wollten Mädels aufreissen, in Diskotheken spielen, tanzbar sollte es sein, halbwegs Massenkompatibel sein usw. und so entstand ne Mischung aus Schlager und Synthiepop mit Rockeinflüssen
Die Rocker meinten zwar teilweise "kitschig", die Popper sagen "zu rockig", den Schlagerfreaks wars zu poppig und zu rockig usw., aber hat ne Menge Mädels gefallen, die dann auch zu den Konzerten kamen und ihre Kerle teilweise mitschleppten
Für uns wars gut und haben nicht schlecht dran verdient^^
Ich glaub so ne gewisse Massenkompatibilität ist das A und O. Wenn man es schafft, dass dann zb. Rocker, Popper, Schlagerfreaks usw. beieinander stehen und feiern, also irgendwie Genreübergreifend, dann kann das auch nen guter Schritt in Richtung Erfolg sein.
Wenns einem also auch um die Kohle geht und das war bei mir/uns so, muss man eventuell auch den eigenen Geschmack nicht in den Vordergrund stellen, sondern den Geschmack der potentiellen Käufer bedienen.
Bei zb. Bad Boys Blue, wars wohl so, dass der Eine ein ziemlicher Jazzfan war und trotzdem haben sie Diskofox gemacht. Oder in ner Doku über Helene meinte sie wohl sinngemäß auch, dass sie gern eher (ich glaub) Rock gemacht hätte und vermutlich gehts nicht wenigen Bands, Projekten so. Dave Gahan (Depeche Mode) wäre wohl auch lieber ein Rocker...er hatte da ja mal so ne Phase.
Wir wollten Mädels aufreissen, in Diskotheken spielen, tanzbar sollte es sein, halbwegs Massenkompatibel sein usw. und so entstand ne Mischung aus Schlager und Synthiepop mit Rockeinflüssen
Die Rocker meinten zwar teilweise "kitschig", die Popper sagen "zu rockig", den Schlagerfreaks wars zu poppig und zu rockig usw., aber hat ne Menge Mädels gefallen, die dann auch zu den Konzerten kamen und ihre Kerle teilweise mitschleppten
Für uns wars gut und haben nicht schlecht dran verdient^^
Ich glaub so ne gewisse Massenkompatibilität ist das A und O. Wenn man es schafft, dass dann zb. Rocker, Popper, Schlagerfreaks usw. beieinander stehen und feiern, also irgendwie Genreübergreifend, dann kann das auch nen guter Schritt in Richtung Erfolg sein.
Wenns einem also auch um die Kohle geht und das war bei mir/uns so, muss man eventuell auch den eigenen Geschmack nicht in den Vordergrund stellen, sondern den Geschmack der potentiellen Käufer bedienen.
Bei zb. Bad Boys Blue, wars wohl so, dass der Eine ein ziemlicher Jazzfan war und trotzdem haben sie Diskofox gemacht. Oder in ner Doku über Helene meinte sie wohl sinngemäß auch, dass sie gern eher (ich glaub) Rock gemacht hätte und vermutlich gehts nicht wenigen Bands, Projekten so. Dave Gahan (Depeche Mode) wäre wohl auch lieber ein Rocker...er hatte da ja mal so ne Phase.