Wie mastern professionelle Studios?

  • Ersteller Calledmarcel
  • Erstellt am
Calledmarcel

Calledmarcel

Registriert
06.01.05
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
1.247
Durch welche Effekte Hardware/Software wird der Mix geschickt?
Und warum bekomme ich meinen Mix einfach nicht so laut?

Wenn wir eine Metal Band zu Gast haben dann wollen diese natürlich genauso laut daher kommen wie ihre Vorbilder. Das können wir ihnen allerdings (noch) nicht bieten.

Bei mir pumpt und clippt es einfach aus allen Löchern und ich weiß einfach nicht wie ich das Signal noch lauter bekomme!

Bereits beim Mix erstelle ich für Drums, Gitarren und Vocals Subgruppen um das gröbste schonmal zusammen zu stampfen. Danach exportiere ich als wave und mastere in [g=539]Cubase[/g] (Kompressor, Limiter usw.) Und danach bin ich einfach mit der Gesamtlautstärke nicht zufrieden.

Ich weiß diese Frage stellen sich [g=79]Homerecordler[/g] häufiger aber vielleicht haben hier ein paar Profis noch ein paar Tipps auf Lager (Pugins, Hardware usw)



Danke

gruß, marcel
 
Durch welche Effekte Hardware/Software wird der Mix geschickt?
Kommt auf den Mix an.
Absoluter Standard sind Kompressor und EQ .. das dürfte immer mit dabei sein. Oft auch mehrere Kompressoren in Reihe und/oder parallel und/oder MultiBandKompression.

Und warum bekomme ich meinen Mix einfach nicht so laut?
Fehlendes KnowHow. Tools
Wobei das KnowHow hier in den meisten Fällen die weit größere Rolle spielt.

Wenn wir eine Metal Band zu Gast haben dann wollen diese natürlich genauso laut daher kommen wie ihre Vorbilder. Das können wir ihnen allerdings (noch) nicht bieten.
Da hapert's dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch schon am Mix.
Aus einem schwachen Mix kann man beim Mastering nicht plötzlich einen superlauten und trotzdem gut klingenden Track zaubern.

Bei mir pumpt und clippt es einfach aus allen Löchern und ich weiß einfach nicht wie ich das Signal noch lauter bekomme!
Am besten garnicht, wenn es schon vorher clippt und pumpt.



Von daher: Erstmal Mischen lernen, dann kommt Mastering!

Und ganz wichtig:
Laut ist NICHT gleich gut. Man kann einen Song halt immer nur so laut machen, wie es für diesen Song passt. Wenn man darüber geht, wird es sich immer scheiße anhören, ganz egal, wie tolles Equipment man hat oder wie lange man schon mastert.
 
wenn der mix stimmt, ists überhaupt kein problem richtig laut zu mastern. subgruppen schon plattmachen hilft der lautheit nicht unbedingt, macht eher alles extrem flach letzten endes.
der manley slam oder tc finalizer oder der avalon-eq zb. um mal zu nennen was mir grad einfällt, sind öfters mal anzutreffen im mastering.
mit teurer hardware ist man meiner meinung nach noch immer einen (ganz kleinen) schritt den plugins voraus, wobei man schon mit einer all-in-one-lösung wie zb. dem izotope ozone, oder dem neu erschienenen t-racks enorm viel erreichen kann...
könntest ja mal einen mix hochladen zum anhören, ich tippe mal auf einen nicht besonders optimalen mix.
 
muss ich kurz hochladen kleinen moment!
 
Calledmarcel schrieb:
Bereits beim Mix erstelle ich für Drums, Gitarren und Vocals Subgruppen um das gröbste schonmal zusammen zu stampfen

"Zusammenstampfen" klingt so, als würdest Du schon da auf Teufel komm raus komprimieren. Wie sieht es mit dem EQing aus? Durch geschicktes EQing kannst Du auch viel an der Lautheit eines Mixes ändern, allerdings gibt es da kein Patenrezept. Es geht da u.a um ein aufgeräumtes Frquenzbild in den Einzelspuren, damit der Kompressor zuverlässiger arbeiten kann. Wenn man zu viel [g=118]Bass[/g] auf den Gitarrenspuren hat, dann zwingt das den Kompressor zu früh in die Knie.
 
So hier bitteschön!

Version gibts weiter unten!
 
Das Runterladen von allen mp3-Dateien wurde vorläufig wegen rechtlicher Probleme deaktiviert.

Sollten Sie der Urheber der mp3-Datei sein, so schreiben Sie uns. Wir werden die Datei dann freischalten.
 
Upps Ich probier nen andren
 
Wow, einen beschisseneren DL-Anbieter konnteste nocht finden?
Die wollen einem da schon wieder gleich irgendeine komische Spyware andrehen ...
 
Hoffe ihr kommt mit dem Anbieter besser klar ;)
 
Zu dem Song kann keiner was sagen?
 
Jo, der geht gut.

Also der Mix klingt jetzt garnicht mal so grottenschlecht wie ich erwartet hätte. Allerdings klingt er etwas dünn, und es klingt alles so ein bisschen wie hinter einem Vorhang.
Eventuell ist das schon von der Aufnahme her so, oder es wurde zuviel Reverb benutzt oder falsch EQed.
Hört sich alles auch schon relativ platt gedrückt an. Bei so wenig [g=4]Dynamik[/g] ist es schwer, Lautheit zu empfinden, da man das Lied garnicht so sonderlich laut drehen kann, ohne gleich erdrückt zu werden.
Das wär wieder das "weniger ist mehr" Kriterium. Ein bisschen [g=4]Dynamik[/g] muss einfach drin sein, sonst knallt es nicht.



Wenn das Gerülpse nicht wär, fänd ich die Musik garnicht mal schlecht. ;)
 
Wer richtig mixt braucht nicht zu mastern... ;)
 
Ein Track muss schon nach dem Mischen geil klingen. Das Mastering gibt einem nur in etwa das Erlebnis:

"Ich hätte nicht gedacht, dass man da noch was rausholen kann."

Und nicht:

"Der Mix klingt jetzt noch scheiße, aber der muss noch gemastert werden, dann klingt's."
 
Schliesse mich Richie1982 an. Ich bin zwar nicht professionell aber ich hab mich gut eingelesen & bin auch viel am experimentieren.

Fakt: War der mix vorher schon gut - kann (muss nicht) dieser besser werden. (wir reden hier über klangliche Aspekte wie Druck, Kontraste, Stereobild etz.) Wäre das Lied ein Bild so würde man im 1:1 Vergleich nach dem Mastering eine Empfundene Brillianz und mehr Farbsättigung wahrnehmen. Zuvor wirkte es gut - nun wie n Hochglanzbild.
Das selbe macht das Mastering. Es passt das Lied so an das es nach "hochglanz" klingt. Dabei ist Lautheit nur ein Teil vom ganzen.

Aber wie ebei einem Foto oder Video ist auch beim Audio das Problem
das man aus etwas schlechtem kein Meisterwerk machen kann. Also bsp. die Freundin hat nen Halben Kopf -> den Rest bekommt man auch nicht mit Mastern her. ODER es hat eine verzogene Linse.. Krazer.. man kann viel fixen aber nicht alles. Je besser das Grundfile um so besser wird es durchs Masterning. Die Profs können auch nicht Zaubern..
 
mal abgesehen das ich komplett ne andere mucke höre... und mal abgesehen von von der quali (die ja nich soo kacke ist) ist der track ja nich übel..
beat gefällt, nur wär dieser "dämon" oder brüller nich drin.. der part wo der sänger normal singt, klingt in allen fällen besser...

aber geschmäcker sind verschieden... klassischer headbang track... JEEEEEAH :)
 
Man sollte mal so ne kleine Homepage machen:

Mixing =! Mastering

so im stil von seitseid.de, die man dann immer einfach mal verlinken kann,
wenn jemand mit "Mastering" fragen ankommt.

Andererseits find ich dass man da auch nicht immer so penibel ankommen muss.

Ist doch klar das 90% der Leute eigentlich was über Mixing wissen wollen,
da kann man doch das Begriffsmissverständniss kurz aufklären,
und im Rest der Diskussion sollte das Wort "mastering" dann eigentlich nicht mehr fallen.

Ich meine ich bin auch Laie, aber ich denke mal dass es für kaum einen hier wirklich bringen würde ein Mastering-Studio in anspruch zu nehmen.

Aber vielleicht sagt da mal einer der wirkliche Profis hier was dazu.
 
Wobei der Marcel (Threadsteller) schon ne ganze Weile hier dabei ist und mittlerweile garantiert die beiden Begriffe und den Unterschied kennt...

Ich denke, er wollte tatsächlich nur Tips zum *Mastering/Summenbearbeitung*...

Davon abgesehen ist der Hinweis, erst nochmal zu versuchen, im Mix zu optimieren, nicht verkehrt.

Als Übungsaufgabe würde ich mal vorschlagen, mal einen Song komplett ohne Kompressor zu mischen (höchstens ein wenig auf den Vocals). Nicht für's Endprodukt, sondern um am Ende zu hören, wie frisch es klingen kann, wenn man es nicht übertreibt. Das hat mir mal die Ohren geöffnet.

Ein lautes Master ist, neben der Dichte und Limitierung/Crestfaktor, auch ein Ergebnis eines ausgewogenen Frequenzbildes... d.h. auch der EQ ist Dein Freund ;)

Im konkreten Fall fehlt mir vor allem obenrum etwas Frische... so schätzungsweise 7KHz und darüber. Allerdings muss man da aufpassen, wo man die draufpackt, weil es, je nach Material, schnell fies klingt. Bzw. wenn auf der Summe, dann eher mal mit breiten Glocken experimentieren, wenn der Kuhschwanz zu krass ist... Oder Kuhschwanz und hinten noch ein LP drauf...
 
mikesilence 14

>>>
Wer richtig mixt braucht nicht zu mastern...
<<<

N:
Und vom küssen wird man schwanger...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben