Wenn man gute direkte sauber artikulierte und gut ausgesteuerte Vocals hat,bekommt man die wunderbar in den Mix eingebettet.
Woran es liegen könnte wenn es dennoch nicht gelingt,ist wenn das Arrangement,soundauswahl,Stimmenführung,Spielwiese nicht stimmt,oder einfach zuviel schlechte Raumanteile im Signal hat,oder Reflektionen die Auslöschungen hervorrufen,damit hat man keine Chance die Vokals sauber einzubetten.
Oder derjenige es nicht schafft eine passende Tiefenstaffelung mit dem nötigen Kontrast aufzubauen.
Also passende Hallalgorithmen und Delay nutzen,der Eq und die Dynamik jedes einzelnen Sounds hilft dabei es umzusetzen.
Man muss es aber beurteilen können,dazu braucht man gute Ohren gute Lautsprecher die vorallem auch weit runter den Sound abgeben,dazu einen guten Raum,wissen wie die Geräte oder Plugins funktionieren und es wird dieser Persohn ein leichtes gute Mischungen zu realisieren.
Ein Mastering macht dann den rest und schweisst alles noch mal zusammen,wobei dann auch das ein oder andere noch mal betont raussticht,das können die Vocals sein,oder die B-rum.
Jenachdem was die Summe am Ende verlangt.
Es gibt Leute die mischen Songdienlich,ebenso gibt es Mischer die mischen die Songs kaputt was soviel heisst,das der Song nicht mehr funktoniert,es klingt flach,weil wichtige Spuren falsch eingeschätzt und arg vernachlässigt wurden oder es grooved nicht mehr oder noch schlimmer beides zusammen.
Darum ist es wichtig den Sound so gut wie möglich einzufangen bei der Aufnahme,dann kann man damit richtig schön spielen,jede kleinste Eq Bewegung wird auch wargenommen,so macht mischen dann auch Spass.
Transienten sind nicht ganz unwichtig.
Hier wird in der Mischmaschiene viel versucht verhunzte Sounds zu retten,immer kommt die gleiche Layer,ich kann nicht neu aufnehmen keine Zeit oder Lust,das muss doch auch so gehn,bitte helft mir.
Das ist totale Zeitverschwendung.
Wenn die Leute es nicht neu einspielen wollen und sich etwas mehr ins Zeug legen um bei der Aufnahme schon gut zu klingen,dann lasst sie,
pech gehabt.
Fasst man ne Kackwurst an,die wird zerquetscht wenn man zudrückt.
Wollt ihr diese Quätschpampe nun wieder neu zu einer Wurst formen,oder noch einen Haufen dazu kacken um die Wurst grösser und fetter zu bekommen?
Was soll das bringen,ausser das einem davon die Ohren bluten,weil derjenige Stunden lang damit beschäftigt ist den Sound irgendwie zum klingen zu bringen und einem bei kleinsten Eq Bewegungen eine Resonanz ins Ohr Pfeift.
Wenn man den Sound durchs ganze Spektrum kerben muss,sollte das einem zu denken geben.
Denn wenn die Grundsounds gut und direkt klingen und einen guten Pegel haben wird auch zb,der eingesetzte Effekt viel besser klingen,auf einmal ist der ein oder andere sogar mit den internen Plugins seines Sequenzers zufrieden,wo man zuvor gesagt hat das die minderwertig klingen.
Solche kaufen sich dann zb,eine UAD um Kacke etwas besser aufpolieren zu können

Solche Leute sollen dann aber auch gefälligst enttäuscht über ihre Investition sein,wenn es dann nicht klingt.