wie macht ihr Mastering?

  • Ersteller Ersteller sonar1975
  • Erstellt am Erstellt am
Frankeye schrieb:
Ersetz "gut" durch "wie laute verzerrte Scheisse" und Du bist in der Gegenwart! ;-) Fällt keinem mehr auf wie beschissen aktuelle Mainstream-Produktionen gemastert sind? Verkehrte Welt!

Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen; aber jetzt kann man es (hier) nochmal lesen. :D

Gruß
Chris

> Und jetzt doch noch hinzufüg-Modus on<
Und weil dem so ist, hab ich kein Problem damit, meine Songs selber ein bisschen aufzubereiten: bisschen Kompressor, dann der Elefant - und schon passen die Lautstärkeverhältnisse der Songs auf [g=420]CD[/g] besser und ein bisschen mehr Druck (fernab von An-die-Wand-Klatsche) kommt auch noch dazu. EQ-mäßig mache ich nix - das muss im Mix schon passen.
Natürlich kann ein Mastering-Profi noch viel mehr machen - manchmal auch viel mehr kaputt - aber da ich kein Geld ausgebe, wenn das Projekt das nicht wieder reinbringen wird, ...who cares?

An meinen fertigen Songs ärgert mich (fallweise)
- dass mein Timing bei Rhythmussachen gelegentlich hakt
- unsauber Gespieltes beim Gitarrensolo (das ich aber oben lasse, weil ich das Teil nie mehr so hinkriegen würde)
- dass ich nicht singen kann wie Zucchero :(
- dass beim 47. Mix immer noch ein Sound zu laut oder zu leise ist...

Was mich noch nie geärgert hat, sind die kleinen Aufmotzungen, die ich nach dem Mix noch mache. Ganz einfach, weil ich immer die Notbremse ziehe, sobald Veränderungen hörbar nerven.

Gruß
Chris
 
Also langsam glaube ich wirklich, daß die Mastering Gilde zu einer Art von großen Zampanos gemacht wird, mit einem Hauch Voodoo Magie.

Der Mastering (Über)Mensch ist der entscheidene Faktor, ob eine Produktion gut klingt oder nicht? Der entscheidene Unterschied zwischen frequenzkorrigierenden Maßnahmen und Küchenradiokompatibilität?
Blödsinn.

Das sind die Musiker, der Producer und der Mensch, der die Songs abmischt.
Und wer richtig gut Mischen kann, der kann auch Mastern.
Es ist nicht der Greenkeeper, der aus einer guten Mannschaft einen Champions League Gewinner macht.

Ich konnte während der letzten Jahre ein paar dieser Mastering Spezis im Berliner Raum mal auf die Finger gucken und glaubt mir, das war meist eher gruselig, was ich zu Hören bekam.

Ist ja auch kein Wunder, denn diese Typen haben sich der Diktatur der Handy- und Ipodbenutzenden Klientel unterworfen, was zählt da noch musikalische Herangehensweise.

Ich denke, es gibt leider auch nur eine überschaubare Anzahl richtig guter mastering engineers und die sind eh ständig ausgebucht.

Was die Kritik hier an die vielen "wie master ich denn nun richtig" Fragen angeht.
So laßt sie doch ihren Kram selbst mastern, denn im Grunde müßte der Lieblingsvorschlag "gib deinen Mix Jemanden, der was davon versteht" schon viel frührer ansetzen nämlich "laß dir deine songs lieber von Leuten einspielen und mixen, die davon was verstehen".

Selber mastern ist in diesen Fällen dann doch nur die letzte Konsequenz, dies ganze dilettantische Zeugs zum Abschluß zu bringen.
 
steelyard schrieb:
Ich konnte während der letzten Jahre ein paar dieser Mastering Spezis im Berliner Raum mal auf die Finger gucken und glaubt mir, das war meist eher gruselig, was ich zu Hören bekam.

Ist ja auch kein Wunder, denn diese Typen haben sich der Diktatur der Handy- und Ipodbenutzenden Klientel unterworfen, was zählt da noch musikalische Herangehensweise.

HAllo, Steelyard!

Ich hab bezüglich meiner Vorgehensweise den Begriff Mastering
bewusst nicht verwendet. Ich behaupte nicht, dass ich sowas mache. Ich bring nur meinen Mix (für den ich zigmal mehr Zeit aufwende) zu einem [g=420]cd[/g]-kompatiblen Ende.

Zum Thema "gruselig":

Ich hab grad
Are you afraid of me von Rooney - genial zusammengeklaut aus den 70ern und 80ern (ich hör da Supertramp, TOTO , ELO usw. raus) im RAdio gehört. Über die Anlage, auf der ich meine CDs und mp3s glasklar höre.

Song gut, aber das matscht und zerrt.... ?????

Will man scheinbar heute so...

Gruß
Chris
 
Vielleicht begreifen die Leute hier zwei Sachen nicht ganz, nämlich :

1. Der [g=79]Homerecordler[/g] > zumeist selbst Musiker (oder Multiinstrumentalist) der über den Status Hobby-oder Semi-Prof meist nicht hinauskommt (kommen will?). Das heißt, der [g=79]Homerecordler[/g] versucht alles seinem Budget angemessen unter einen Hut zu bringen, ohne sich wirklich fundiertes Fachwissen anzueignen schon allein aus Zeitmangel oder gar aus Desinteresse. Nicht jeder will oder kann alles von der Pike auf erlernen und es in jedem Punkt zum Vollprofi-Status schaffen. Wollte man das, hätte man sich beruflich zu diesem Schritt entschieden. Außerdem hätte der gemeine Homie die Auswahl zwischen Instrument richtig spieln lernen (was übrigens auch sehr Zeitaufwändig wäre), Prof. Recording, Prof. Mixing, Prof.Mastern, Promotion, Management, Marketing usw.........
Fazit: Der gemeine [g=79]Homerecordler[/g] will aus so wenig wie möglich so viel wie möglich erreichen mit der Erkenntnis, niemals an Professionelle Ergebnisse herankommen zu können !! Hat er deshalb kein Recht das Thema Mastering anzusprechen ??

2. Sollte es der Musiker irgendwie schaffen in die professionelle Ebene einzusteigen (Label-Vertrag), wird auch der lernresistenteste Homie seine Musik in professionelle Hände geben schon alleine aus dem Grund konkurrenzfähig zu sein. Es ist und bleibt ganz einfach eine Frage des Budgets und der Verhältnismäßigkeit einen Profi zu beauftragen oder es eben selbst in die Hand zu nehmen......

allg. Fazit : Man sollte den [g=79]Homerecordler[/g], Produzent, Musiker, egal wie man sich selbst nennt dennoch nicht immer unterschätzen. Schließlich managen, promoten, produzieren,vermarkten, mixen, mastern sie ihr Zeux zumeist ganz alleine auch ohne erlerntes Fachwissen. Und wie gesagt, man kann alles erlernen und niemand hat vergoldete Ohren oder das Privileg der alleinige Mastering-König zu sein. Wir Homies sagen ja auch nicht ständig fangt das klampfen oder trommeln oder Klavierspielen erst gar nicht an, weil das lernt ihr niemals ihr lernresitenten Volltrottel :D
Ergo, leben und leben lassen ! Entweder ich will mich anständig mitteilen oder ich lasse es einfach bleiben. Sprüche wie : lernt erst mal richtig [g=422]Gitarre[/g] spielen, bevor ihr das Unwort Mastering überhaupt aussprechen dürft (sinngemäß wiedergegeben!) sind und bleiben völlig fehl am Platze.
Ich meine was solls, jeder kann sich heutzutage die Mastering-Tools kaufen
aber warum nicht darüber reden ??

lg, Phil
 
Der Mastering (Über)Mensch ist der entscheidene Faktor, ob eine Produktion gut klingt oder nicht? Der entscheidene Unterschied zwischen frequenzkorrigierenden Maßnahmen und Küchenradiokompatibilität?

hat ja auch niemand behauptet - dennoch ists so, dass meine eigenen masters von unserer [g=420]cd[/g] um meilen schlechter klingen, als die ausm masteringstudio - besonders auf "schlechten" lautsprechern.

natürlich wäre ein besserer mix, der die probleme vermeidet, die im mastering zu beseitigen versucht worden sind, das optimum - auch das habe ich hier propagiert.

Und wer richtig gut Mischen kann, der kann auch Mastern.
gut, dann zähl ich mich bei beidem nicht dazu, weil zweites kann ich sicher nicht gut :)

Ich hab bezüglich meiner Vorgehensweise den Begriff Mastering
bewusst nicht verwendet. Ich behaupte nicht, dass ich sowas mache. Ich bring nur meinen Mix (für den ich zigmal mehr Zeit aufwende) zu einem [g=420]cd[/g]-kompatiblen Ende.

genauso seh ich das auch - ich find einfach den begriff mastering hier überstrapaziert.

Ich konnte während der letzten Jahre ein paar dieser Mastering Spezis im Berliner Raum mal auf die Finger gucken und glaubt mir, das war meist eher gruselig, was ich zu Hören bekam.
bei der letzten [g=420]cd[/g], die ich gemischt habe, war ich und auch der kunde mit dem mastering unzufrieden, woraufhin meine quick&dirty masters als single ans radio gegangen sind... auch das passiert, ja.
die konsequenz daraus, das masteringhaus wird nicht mehr gebucht, wieder zurück zu den personen, mit denen ich schon öfter zufriedenstellend zusammengearbeitet hab.

Ist ja auch kein Wunder, denn diese Typen haben sich der Diktatur der Handy- und Ipodbenutzenden Klientel unterworfen, was zählt da noch musikalische Herangehensweise.
weiß nicht bei welchen leuten du warst, aber ich kenn das ganz anders...

Hat er deshalb kein Recht das Thema Mastering anzusprechen ??
doch, mir ist eben nur vorgekommen es nimmt gerade überhand, wobei manche leute nichtmal wissen wovon sie bei "mastering" sprechen - viele verwechseln den mixing- und masteringprozess. ein sticky-thread dazu wäre wohl nicht schlecht, wo einfach mal der begriff erklärt wird bzw. was zum mastering-prozess dazugehört, was in diesem thread auch schon erläutert wurde.

aber warum nicht darüber reden ??
wir reden ja drüber :) ausserdem wurden in diesem thread in punkto mastering sehr viel wichtige dinge gesagt.

mastering ist eben auch kein thema, das man mit zwei fragen und zwei antworten drauf abhandeln kann...

dasselbe wäre, wenn jemand fragt:

"hallo,

1.Frage Was für effekte benutzt Ihr beim Mischen?
2.Kann man beim aufnehmen schon mischen ?"

lg
flox
 
Vorab erstmal: Hallo alle zusammen und dieses Forum is wirklich sehr gut!
lese mir schon seit Jahren die Threads durch, die mir auch schon bei manchen sachen geholfen haben!!
hab mich jetzt hier auch nur angemeldet, weil ich mittlerweile mit meinem Wissen am ende bin. hab schon zig Free/ Demo- Plug In`s ausprobiert und bin dann zum Schluss bei den Waves > Bundles > Diamond sachen und den kjaerhus+ den MPL 1 Pro hängen geblieben.

habe zwischen durch mal, denke es war zufall/ glücksache, was gutes hinbekommen.
aber dieses Musik Ding (Mixen und Mastern) is einfach zuuuu "mächtig"!

versuch jetzt seit gut 6 Jahren ein wenig dahinter zukommen, aber wie schon so oft auch hier gesagt, "das is nich mal eben getan", indem man hier ein zwei Fragen stellt.

werde das Forum ordentlich durchforsten und alles "brauchbare" ausprobieren und wenn ich dann mal nich mehr weiter weiß, wende ich mich an die kompetenten Forum Mitglieder!!!

in diesem sinne....

oder war es zum Gruße keuel...
 
Hi Floxe,

versteh ich nicht so ganz.

Wenn Du in der Lage bist, Einzelspuren zu bearbeiten und zu einem gutklingenden Mix zusammenzufügen (und davon gehe ich bei Dir aus), dann kannste doch wohl auch evtl. anfallende Korrekturen bei einer Stereospur machen.
Das Ohr haste doch dafür.

Ich habe ja auch nichts gegen die Mastering Spezialisten im Allgemeinen. Finde nur, das da mal wieder eine " sich selbst erfundene Spezie" zu wichtig genommen wird, ähnlich wie z.B. auch die Beatbastler.

Vlt. kommen wir ja mal dahin (oder es ist sogar schon soweit), dass es Special Agent Tonings gibt, die nur noch Gitarren recorden (können) oder nur Drums oder Vocals oder was auch immer.
 
"ähnlich wie z.B. auch die Beatbastler"

das ist eine art musik zu machen, da kommts auf groove an, samplen, sounds... das kann ein kann kein typischer "toning" und altrocker könnens auch nicht. und ich übrigens auch nicht.

was ist daran "selbst erfunden"? - wieviel hardrock-guitarreros können ein coltrane solo auf nem tenor sax spielen? ist halt eine ganz andere fertigkeit.

hör doch mal rein bei zb rjd2 oder prefuse73 und sag mir ob du das kannst...

lG fas1

PS: On topic - floxe hats doch oben schon erklärt...

PPS: ich weiß schon wo du her kommst, aber was können alle beatmacher für die kindergartengangster? soviel wie du für die lagerfeuerschrammler!
 
Wenn Du in der Lage bist, Einzelspuren zu bearbeiten und zu einem gutklingenden Mix zusammenzufügen (und davon gehe ich bei Dir aus), dann kannste doch wohl auch evtl. anfallende Korrekturen bei einer Stereospur machen.

das heißt noch lange nicht, dass ich bei einer komplette [g=420]cd[/g] die stücke so zueinander anpassen kann, dass mehr davon profitieren als darunter leiden und dennoch einheitlich daherkommen.

den ersten masteringversuche der beeswax-ep hab ich nach zwei tagen wieder verworfen, weil ich den falschen song als referenz ausgewählt hatte und deshalb alle anderen songs darunter gelitten haben.

beim zweiten versuch hats besser geklappt, 100% zufrieden bin ich deshalb nicht, aber mangels budget gabs sowieso keine andere lösung.

lg
flox

edit:
ausserdem sag ichs nochmal. vier ohren hören besser als zwei. weiters möcht ich einen song nicht in denselben räumlichkeiten mastern wie mischen - im extremfall addieren sich die fehler.
 
fas1piano schrieb:
"ähnlich wie z.B. auch die Beatbastler"

das ist eine art musik zu machen, da kommts auf groove an, samplen, sounds... das kann ein kann kein typischer "toning" und altrocker könnens auch nicht. und ich übrigens auch nicht.

was ist daran "selbst erfunden"? - wieviel hardrock-guitarreros können ein coltrane solo auf nem tenor sax spielen? ist halt eine ganz andere fertigkeit.

hör doch mal rein bei zb rjd2 oder prefuse73 und sag mir ob du das kannst...

lG fas1

PS: On topic - floxe hats doch oben schon erklärt...

PPS: ich weiß schon wo du her kommst, aber was können alle beatmacher für die kindergartengangster? soviel wie du für die lagerfeuerschrammler!

Achso, Altrocker wissen also nicht wie man grooved?

Also ich habe u.a. auch `ne Menge 50er R&R und R&B gespielt und die Musik grooved aber sowas von.

Aber schon klar, die Beatbauer Gemeinde hat den groove erfunden.
Frage mich dann nur, warum in diesem Genre dann soviele Drumgrooves aus 70er Funk und Soul Nummern gesampled werden.

Edit. Bin übrigens kein Altrocker, nur interessiert an Allem was musikalisch Spaß macht, und das "Altrocker "Zeugs macht mir halt auch Spaß.

Dennoch kein Grund zur Aufregung, wir diskutieren ja nur :)
 
666Phil besser hätte ich mich auch nicht ausdrücken können schön geschrieben.

Oh man ihr und euer scheiss mastering thema.

MASTERING BRAUCHST DU NUR WEN DU EIN ALBUM MIT MEHREREN STÜCKEN AN EINANDER ANPASST [g=4]dynamik[/g] volum mäßig meine ich.

manche menschen verstehen einfach nicht das man mastering mit einer software machen kann.

ich denke einfach immer nur an calyx und ihrem equipment

http://www.calyx-mastering.com/
 
sazci schrieb:

manche menschen verstehen einfach nicht das man mastering mit einer software machen kann.

ich denke einfach immer nur an calyx und ihrem equipment

http://www.calyx-mastering.com/

...das is aber wiederum schon ein wenig widersprüchlich :D

Klar kann man die Songs mit Software wie Wavelab z.B. aneinander anpassen, aber das "Mastern" um das es hier geht, ist eigentlich das gezielte Lautmachen ohne den Song dadurch "an die Wand zu fahren". Und das läßt sich eben nicht sooo einfach umsetzen. Der schöne Klang eines Songs ist halt bei weitem wichtiger als die Lautheit an sich, dennoch möchte man halt mit "professionellen" Produktionen so gut es geht mithalten oder ??
Darum, und nur Darum geht es doch ;) Teilweise geht das moderne Mastering ja schon fast an Psychoakkustisches Niveau um die Leute unterschwellig zu einem "Fädden" Sound zu binden und weniger Fädde Sachen einfach unterzubewerten finde ich. (Puh was`n Satz, ich hoffe ihr wisst was ich meine :D ) Das Durchschnittspublikum, das von Musik an sich null Ahnung hat, läßt sich nur so quasi "Anfixen" 8)

lg, Phil
 
is ja gut...
 
Poah, nicht schon wieder :D
Du sagst es hört sich immer anders an, dann nimm doch die Reihenfolge, die sich für Dich persönlich am Besten anhört !

lg, Phil
 
schon mal dran gedacht das gewisse klangbilder gewollt sind?
hör dir mal industrial hardcore/darkcore an. extrem verzerrte sounds, klingen teilweise extrem übersteuert...alles aber gewollt und prima produziert.
 
hör dir mal industrial hardcore/darkcore an. extrem verzerrte sounds, klingen teilweise extrem übersteuert...alles aber gewollt und prima produziert.

dann hör dir mal "zwan - mary star of the sea" an und sag mir, dass dieses (digitale) [g=99]clipping[/g] gewollt ist.
 
floxe schrieb:
dann hör dir mal "zwan - mary star of the sea" an und sag mir, dass dieses (digitale) [g=99]clipping[/g] gewollt ist.

Hm, meinst Du bei einer Produktion von einem Musiker der Kategorie Billy Corgan ist wirklich auch nur ein einziger Ton drauf, den er nicht so gewollt hat? Ich weiss es natürlich nicht, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ciao,

herrNick
 
sazci schrieb:
666Phil besser hätte ich mich auch nicht ausdrücken können schön geschrieben.

Oh man ihr und euer scheiss mastering thema.

MASTERING BRAUCHST DU NUR WEN DU EIN ALBUM MIT MEHREREN STÜCKEN AN EINANDER ANPASST [g=4]dynamik[/g] volum mäßig meine ich.


Stimmt so nicht, denn Mastering ist vor allem Qualitätskontrolle und -sicherung; Korrektur von Mischfehlern bedingt durch fehlende Objektivität, Raumakustik, Ermüdung und heute vermehrt auch fehlende Erfahrung des Mischers.
Dazu muss man kein Album zusammenstellen, doch ist das wiederum noch ein weiteres Feld des Mastering.


btw, süß diese Diskussion, ob in einem Formel 1 Forum auch Führerscheinneulingne und Hobbyrennfahrerüber die technischen Details der Formel1 Boliden und ihre Fahreigenschaften theoretisieren? Kinners, macht Musik und lernt hören, das ist das Wichtigste!
 
Ja genau Kinder lasst euch erst mal Ohren wachsen, ihr hab nämlich alle noch keine!

:kratzamkinn: :D

Um was gehts hier nochmal?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben