W
Wolfgang
- Registriert
- 13.12.06
- Beiträge
- 17.959
- Reaktionen
- 32
- Punkte
- 20.111
LogicDeLuxe schrieb:
Es kommt drauf an, wie Du Mastering definierst. Wenn man darunter versteht, wild rumzufiltern und an der [g=4]Dynamik[/g] zu basteln, dann hast Du sicher recht.ein guter mix braucht kein mastering 8)
Nein wir definieren es nicht so wie du es normalerweise machst.
Unter Mastering verstehe ich, einen Mix möglichst optimal an das Medium anzupassen. Bei einer [g=420]CD[/g] beinhaltet dies im einfachsten Fall nur das Hinzufügen des Noise-Shape-Dither und anschließendes [g=206]Quantisieren[/g] auf 16 Bit.
Dieser einfachste Fall kommt nur in der Klassik vor. Man zahlt nicht tausende von Dollar oder Euro um einen Dither draufzubekommen.
Das kann mein Nachbar auch!
Aber selbst bei guten Mixen ist das Sortieren der Titel, Angleichen der Lautstärken zueinander sowie das Bearbeiten der Übergänge wohl der Regelfall.
Und das Erstellen des Cue-Sheets, also der Trackliste mitsamt EAN und ISRCs, sowie [g=420]CD[/g]-Text gehört auch dem Mastering-Bereich an, wobei der hierfür Zuständige durchaus jemand sein kann, der keine Erfahrung im Audiobereich hat.
Genau, mein Nachbar!
Und für den Threadersteller für den Fall, daß es ihm entgangen ist:
Wie werden wir das wohl vergessen!
Nach der Qualitaet zu urteilen war´s, glaub ich, mein Nachbar.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: