Wie mache ich meinen Mix so laut wie "Profi-Masterings" ?

  • Ersteller Ersteller seleph
  • Erstellt am Erstellt am
seleph

seleph

Registriert
30.05.05
Beiträge
53
Reaktionen
3
Punkte
87
Hi!


Also ich bastel schon ne Weile an eigenem Kram, nur:


ich mixe und komprimiere und maximize alles so gut es geht und alles klingt auch recht dick, aber wenn ich dann gleich nach meinem Song einen, naja, "Profi-Song" reinhau, ist der einfach lauter.


ich verstehe nicht, warum der endgültige Track gegen andere Songs abkackt....ich hab's auch schon mal mit so Mastering-Presets und so nem Kram versucht, aber dann klingt der Mix plötzlich kacke und/oder clippt wie Sau......



jemand Plan oder Tipps?


wäre super !


Danke.
 
Der Mix muss schon 1a und dafür ausgelegt sein. Das bedeutet ein ausgewogenes Klangbild (Eqing der Einzelspuren) und gut komprimierte Einzelsignale. Komprimieren in Gruppen kann auch nicht schaden.
Anschließend quetscht du mit nem Multiband-Limiter das letzte bischen [g=4]Dynamik[/g] raus. Evlt schaltet man auch zwei Limiter hintereinander.
Wenn du einen wirklich guten Mix gemacht hast, wird dein Track dann zwar genauso leblos und langweilig wie moderne Komerz-Produktionen klingen,. aber warscheinlich auch nahezu genauso laut.
Das Geheimnis liegt also im guten Mix!
Übrigens darf man auch gerne etwas leiser sein als die anderen, wenn man dafür mit mehr [g=4]Dynamik[/g] glänzen kann. Audiophile werden es dir danken.

Ahja, und allein mit Presets wirst du nie (!) auf das Ergebnis einer guten modernen Produktion kommen!

mfg Electric-Ric
 
seleph 1

Plan haben hier ein paar und Tipps haben Alle.

Bitte zeige Deine Mischung mal, dann weiss man von was Du schreibst.
Also die native Mischung, ohne alles - Mit Nichts drauf :-)
 
äh, vieleicht weil die profis profis sind und du nicht?

prestets... naja, der satz sagt schon alles, das da einfach massig übung fehlt.

das mit dem mix ist in erster linie zu beachten. guter mix - gutes mastering.

und jo, hörprobe muss her für sinnvollen rat.
 
Electric-Ric schrieb:
Ahja, und allein mit Presets wirst du nie (!) auf das Ergebnis einer guten modernen Produktion kommen!

Aber es ist lustig das alle Hersteller immer "Mastering Presets" dazu liefern.

Und ein paar verwenden die auch noch. :hammer: :hammer: :LOL: :hammer: :hammer:
 
Wolfgang 5
>>>
Und ein paar verwenden die auch noch.
<<<
N:
Deswegen musst Du jetzt auch nicht mehr als Molker und Käser arbeiten :-)
 
@threadsteller

ein guter mix braucht kein mastering 8)

mfg
Torn
 
>>>
ein guter mix braucht kein mastering
<<<
N:
Wer reich erbt braucht nicht arbeiten
 
TheOutlawTorn schrieb:
@threadsteller

ein guter mix braucht kein mastering 8)

mfg
Torn

Unsinn. Oder hast Du 100000 Euro in deinen Raum und deine Anhöre investiert?
 
was ist eine anhöre?

mfg
Torn
 
...das ist diese eine schwarzhaaarige burschikose Tatort-ermittlerin...wenn sie nen Verbrecher auf dem Revier hat...wobei, nee, dass ist ja die Verhöre
 
26_DAEMONS schrieb:
In der Firma machen wir unsere Mixes damit: http://fairplay-gastroshop.de/shop/index.php?id=3870&main=details

Da brauchst du nachher nix mehr mastern. :D

Kappes, da hast Du am Ende nur Brei und Matsch :D


@Threadsteller, nicht bös meint, aber Deine Frage ist ein Rohrkrepierer, denn ausgeführt müsste sie lauten: Warum klingt es bei Leuten die seit 20 Jahren nichts anderes machen und auch besseres Equipment haben so gut und mein Zeug, dass ich mit 2-3 Jahren HR Erfahrung zusammenschuster so mies.

Wenn Du Deine Songs gut haben willst, las sie auch von Profis mischen und mastern, sofern Arrangement und Song stimmen kann dabei eine ganze Menge rauskommen. Da ich aber selber recht oft Hr Produktionen zum Mix oder Masterig bekommen kann ich aus Erfahrung sagen, das zu 80% die Arrangements nachbesserungswürdig sind und einen optimalen Mix nicht zulassen...von nicht ganz optimalen Signalen ganz zu schweigen.
 
TheOutlawTorn schrieb:
was ist eine anhöre?

mfg
Torn

Eine Anhöre ist eine Abhöre, die Du anhörst.

MfG, LG

HomeProducer
 
HomeProducer 14
>>>
Eine Anhöre ist eine Abhöre, die Du anhörst.
<<<
N:
HomeProducer im Rausch der Sinne.
 
ein guter mix braucht kein mastering 8)
Es kommt drauf an, wie Du Mastering definierst. Wenn man darunter versteht, wild rumzufiltern und an der [g=4]Dynamik[/g] zu basteln, dann hast Du sicher recht.

Unter Mastering verstehe ich, einen Mix möglichst optimal an das Medium anzupassen. Bei einer [g=420]CD[/g] beinhaltet dies im einfachsten Fall nur das Hinzufügen des Noise-Shape-Dither und anschließendes [g=206]Quantisieren[/g] auf 16 Bit.
Aber selbst bei guten Mixen ist das Sortieren der Titel, Angleichen der Lautstärken zueinander sowie das Bearbeiten der Übergänge wohl der Regelfall.
Und das Erstellen des Cue-Sheets, also der Trackliste mitsamt EAN und ISRCs, sowie [g=420]CD[/g]-Text gehört auch dem Mastering-Bereich an, wobei der hierfür Zuständige durchaus jemand sein kann, der keine Erfahrung im Audiobereich hat.

Und für den Threadersteller für den Fall, daß es ihm entgangen ist:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Deluxe-Logik:

Wer macht die Summenbearbeitung bei Elektronika, Hiphop und Pop?
 
Und vor allem: Sind 32bit nicht doch besser?
:blow:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben