Wie laut mischen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
22.02.07
Beiträge
708
Reaktionen
1
Punkte
847
Hi!

Hab heute mal eine Frage zum Mischen eines Songs:

Hab mal irgendwo gelesen man soll den gesamten Mix auf -3dB mischen. Jetzt versteh ich nur nicht so ganz wie das zu verstehen ist:

- um diesen Wert herum, so dass es manchmal ein bisschen leiser und manchmal ein bisschen lauter (je nach [g=4]Dynamik[/g] des Songs) ist, aber im Großen und Ganzen um -3dB herum?

- unterhalb dieses Werts, sodass die lauteste Stelle des Songs gerade -3dB beträgt?


So, da ich das ja alles richtig machen will, bin ich schonmal gespannt was ihr dazu sagt, und wie man da vorgeht :)


lg,
joe
 
Nun ja.
Das Problem kenne ich aus meiner Anfangszeit.
Klang alles irgendwie dünn und zu leise.
Der Weg, den ich eingeschlagen habe ist, ich orientiere mich an einem Refferenzsong, den ich gut keinne und wo die Lautstärke passt.
Beim Einstellen der Lautstärke zum Abmisschen starte ich den im HIntergrund.
Ist die Lautstärke meiner Sachen in etwa ident mit dem, woran ich mich orientiere, reicht mir das Ergebnis und ist gut auf so ziemlich allem, was ich zu Hause habe in brauchbarer Lautstärke abztuspielen.
OK, ich mach das ganze nur als Hobby.
Einem Profi stellt es wahrscheinlich die Harre auf, wenn er das liest.

LG
Petra
 
Möchtest du den Song abschliessend noch mastern?

Wenn ja: habe ich hier gelesen bis -6db runterfahren, also die lauteste Stelle sollte nicht über 6 db fahren.. hoffe das ich das richtig vertanden habe.

Was Bambi beschreibt ist der Weg ohne Mastern, also quasi mixen bis es fertig scheint.


Gruss Holgi
 
holgi schrieb:
Möchtest du den Song abschliessend noch mastern?

Wenn ja: habe ich hier gelesen bis -6db runterfahren, also die lauteste Stelle sollte nicht über 6 db fahren.. hoffe das ich das richtig vertanden habe.


jup, richtig.
 
Naja, das mit dem Mastern hinterher ist eine Frage die ich mir noch nicht beantwortet habe. Da ich das ganze so eher für mich mache, weiß ich nicht ob ich das professionell mastern lassen will. (Kostet ja eine ganze Menge), sondern lieber - aber erst wenn alle Songs fertig sind die auf die [g=420]CD[/g] sollen - selbst "mastere" (ich weiß, ich werde dafür hier von einigen gleich gekillt *g*). Was ich damit meine, ist, einfach die Songs zueinander so anzupassen, dass sie auf einer [g=420]CD[/g] beim Anhören wie aus einem Guss klingen, also gleiche Lautstärkeverhältnisse etc.

Das mit den -6dB hab ich jetzt wiederum beim Aufnehmen gelesen, also 6dB [g=284]Headroom[/g] bei der Aufnahme lassen, und 3dB beim Mischen...?! ;)


lg,
joe
 
Ich persönlich mastere nicht, bei mir läuft es wie folgt:

Der Gesamtmix wird bis ca -3db ausgepegelt, Masterfader steht auf 0.

Dann ziehe ich mir einen Referenzsong in den [g=70]Sequencer[/g].

Während ich hin und wieder Referenz höre ziehe ich langsam die Einzelkanäle höher bis es leicht clippt, dann kommt auf die Summe ein Limiter den ich auf -0.3 eingestellt habe. Jedoch ist es für mich wichtig das er kaum einschreitet.

Ich weiss, Dilletantismus.

Aber ich bin zufrieden damit.

BTW, werde in Kürze das Mastern mit FreewareVST probieren, habe mir schon einiges dazu angelesen und rauskopiert...

Gruss Holgi
 
lass doch einfach einen sicherheitsabstand von mindestens 3db, dann läufst du keine gefahr in den roten bereich zu fahren.
 
also -6db ist doch etwas sehr ruhig fürs mastern findest nicht?? so viel [g=284]headroom[/g] würd ich nicht lassen!

vorgaben von masteringstudios bezüglich [g=284]headroom[/g] bewgen sich üblicherweise im bereich von -6db und -3db.

lg
flox
 
@holgi:
genauso mach ichs auch :)
- ...aber irgendwie ist es trotzdem net ganz so zufriedenstellend, weil halt oft ma irgendwelche peaks dabei sind.
komischerweise sind diese peaks teilweise an stellen im song, an denen ich es net erwartet hätte, und dann müsste man überlegen woher sie jetzt kommen und die jeweilige "ursachenspur" wohl erst mit nem kompressor plattbügeln...
-> ich hab keine ahnung ;)

letztendlich hören sich die professionellen sachen trotzdem lauter an obwohl ja die 0db teilweise erreicht werden (des sieht man ja daran, des der limitier abundzu limited :P)...aber der ominöse RMS wert ist wohl bei mir einfach zu niedrig.
Tja und wie bekommt man den hoch? auch wieder mit viel kompression?

wie macht man ordentlich musik ? :D
 
Das ist dann eben die Lautheit und nicht Lautstärke. Ein Mix kann durchaus auf 0db sein, aber viel leiser wirken als ein besserer.

Das liegt dann an der Qualität des Mixes. Z.B. kann eine laute BassDrum mit viel Tiefbass enorm Lautheit kosten und Energie schlucken. Den kriegst Du dann niemlas so laut, wie einen anderen Mix.

Es muss eben ausgewogen sein, dann wird's auch laut :)
 
@holgi, was meinst du mit: Der Gesamtmix wird bis ca -3db ausgepegelt, Masterfader steht auf 0????

Wenn der Masterfader auf 0 steht, steht doch auch der Gesamtmix auf 0, oder etwa nicht?????????
 
@reskon

Ich meinte das ich den Masterfader nicht runterziehe, er verbleibt auf dem Wert O am Raster, nicht verwechseln mit dem Peaklevel.

Wenn ich den Masterfader runtertziehe mische ich die Einzelspuren zu laut, am Master selber fade ich ungern.

Gruss Holgi
 
ah ok also belibt Mater auf "0" und die einzelspuren werden in der Summer insgesammt nur auf max -3 gestellt.
 
reskon schrieb:
ah ok also belibt Mater auf "0" und die einzelspuren werden in der Summer insgesammt nur auf max -3 gestellt.

Si.

Jedoch werden die Einzelspuren nicht auf -3db "gestellt", sondern dahin gepegelt.
 
Andband schrieb: @holgi: genauso mach ichs auch :) - ...aber irgendwie ist es trotzdem net ganz so zufriedenstellend, weil halt oft ma irgendwelche peaks dabei sind. komischerweise sind diese peaks teilweise an stellen im song, an denen ich es net erwartet hätte, und dann müsste man überlegen woher sie jetzt kommen und die jeweilige "ursachenspur" wohl erst mit nem kompressor plattbügeln... -> ich hab keine ahnung ;) letztendlich hören sich die professionellen sachen trotzdem lauter an obwohl ja die 0db teilweise erreicht werden (des sieht man ja daran, des der limitier abundzu limited :P)...aber der ominöse RMS wert ist wohl bei mir einfach zu niedrig. Tja und wie bekommt man den hoch? auch wieder mit viel kompression? wie macht man ordentlich musik ? :D
<br /><br />analoges equipment , gute digitale plugins, zb uad powercore,<br />also geld investieren umso mehr geld umso besserer sound
 
Ist aber meiner Meinung nach auch kein Problem den Masterfader mal zu bewegen. Die einzelnen Spuren sollten natürlich auch nicht übersteuern.

Ich fang meist bei -9, -10 bei jeder Spur an, bin damit ganz gut gefahren.
 
@hadl
...
sicher, geht natürlich, nur ich diszipliniere mich auf meine beschriebene Art am besten, sonst ist es recht schnell übersteuert bei mir....
 
orientiert euch immer an den lautesten sachen im track , wie zb bei teckno die drum oder pop den vocal
und mischt gleich von anfang an an die richtige lautstärke .
zb wenn ihr euren mix auf -2 db halten wollt macht ihr die drum auf -4 damit dass endergebnis dann die -2 gibt.
denn eine mischung auf - 9 db einfach alle fader hochgezogen bis -3 db hört sich danach nicht mehr gut an, dann fängst du wieder an nachzumischen.
analog ist dass was anderes aber inboard würd ich dass nicht machen
 
Hi,

Warum glaubt denn keiner dem floxe?

Und er hat nicht die Position von irgendwelchen Fadern gemeint, sondern die Pegel die hinten rauskommen.

Gruss, Pete.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben