Wie kriegen die bloß ihr Mastering so laut?

Aber die Musik klingt doch lautgeprügelt doch keinen Deut besser, oder?
Darum geht´s mir doch die ganze Zeit: Alle sagen, lautgeprügelt klingt scheiße, und trotzdem wird es gemacht. Warum? Wer entscheidet das? Der Mastering-Engineer, der Kunde des Engineers, der Produzent, der Konsument?...
Wer will, dass Musik so laut ist? Ist doch alles irgendwie nicht nachvollziehbar, wenn keiner einen Vorteil davon hat.

Grüße
Cos
 
*meld*

Lautgeprügelt klingt Geil weil das gibt so nen "Sound" und lautmachen kann auch nicht jeder, und leute die ich so kenne wollen das Songs am Handy möglichst "laut" sind.

So, i don´t give a single ####! :D



(Wenn es gut gemacht ist! (Guetta e.g.))
 
Der Mastering-Engineer, der Kunde des Engineers, der Produzent, der Konsument?...

der mastering engineer ist ein dienstleister und führt den wunsch des kunden aus.
je besser er den erfüllt, desto erfolgreicher ist er.
wenn er dem kunden gibt, was der will, bekommt er den nächsten job, sonst nicht.
ist doch ganz simpel.

btw: die meisten, die sich über den lautnesswar beklagen, machen musik, die auch leise gemastert unerträglich ist, den 90% aller musik mangelt es auch ohne limiting an aufbau & dynamik.
die, welche musik beruflich machen, wissen mit den gegebenheiten des markts umzugehen.
zudem werden gerne 2 dinge verwechselt: rms zu peak - das hat sich in den letzen 20 jahren deutlich verändert, und empfundene dynamik über den song oder den tonträger - das war bei den beatles schon sehr ähnlich wie es heute ist.

mein ziel ist, so laut wie nötig (das kann je nach kunde und musikrichtung sehr verschieden sein) und dabei so gutklingend wie möglich zu sein.
ein lautes ted jansen master kling fast immer noch klar besser als ein leiseres master der kollegen, welche sich über ted jansen beklagen, aber ihn eigentlich bewundern und neidisch sind.
wenn man dann mal an der position von ted jansen ist, kann man den kunden gelegentlich auch zu einem leiseren master bewegen (gelegentlich auch nicht, siehe metallica).

das XAVAS-master hätte ich problemlos 2-3 dB lauter machen können, es würde dann aber weniger lowend haben (was eine bewusste entscheidung war, um dem album einen deutlicheren hiphop-taste zu geben) und es würde gequetschter klingen.
auf diese 2-3 dB zu verzichten zugunsten des sounds ist eine risikoreiche entscheidung, die man bei einem bekannten künstler jedoch eher machen kann, da dieser weniger angst haben muss, überhört zu werden.
von 3 jahren noch wäre ich das risiko nicht eingegangen aus angst, dass es dann heisst, "der kann nicht so laut wie". dass die entscheidung richtig war, zeigt der erfolg - es wäre wohl gleich erfolgreich, wenns mehr an die wand gefahren worden wäre, aber es hat dem erfolg so auch nicht geschadet und das album wird mittelfristig beim hörer so positiver hängen bleiben.
natürlich wirds vielen hier auch so viel zu laut sein, aber ehrlich gesagt kann mir das egal sein, meine kunden wissen, dass ich auf ihre bedürfnisse eingehe und ich bin noch so gerne dynamischer als ich eigentlich kann, da heute vielmals die mixes schon zu dicht sind. sehr häufig muss man sogar künstlich dynamik schaffen, in dem man wieder die hooks anhebt und öffnet.

letzlich hat ein engineer (dessen name mir entfallen ist) sinngemäss mal was treffendes gesagt.

die kunst ist, nicht ZU laut zu mastern, diesen punkt zu treffen ist viel schwieriger als ein leises master zu machen.

ein wichtiger grund, warum heute viele produktionen flach und schreiend klingen, liegt nicht in erster linie am mastering, sondern am zu üppigen einsatz von teilweise nicht sehr hochwertigen plugins (kompressoren, multiband-dynamics und sättigungstools) in verbindung mit mittelprächtigen aufnahmen, deren schwächen durch die verdichtung erst recht ans licht kommen.
die meisten masters, die flach klingen, basieren auf mixes, die schon versuchen wie masters zu klingen.


vielmals liegt dabei die schuld in erster linie bei den kunden (a&r, manager und vielmals auch den musikern), die mixes nicht gut findet, wenn sie ungemastert nicht schon klingen wie ihre referenz-cd's


lautheit ist im übrigen ein relativ unbedeutender punkt beim mastern, eigentlich gehts um veredlung, näher an die vision des künstlers/porduzenten zu kommen, kontext, dynamik über das album, balance, aufbereiten füpr die angewendete form (club, radio, homelistening), frequenzkorrekturen, kontrolle usw.
 
Darum geht´s mir doch die ganze Zeit: Alle sagen, lautgeprügelt klingt scheiße, und trotzdem wird es gemacht. Warum? Wer entscheidet das? Der Mastering-Engineer, der Kunde des Engineers, der Produzent, der Konsument?...
Im Falle von Death Magnetc war es wohl die Band.Der Mastering-Engineer hat sich ja später auch davon distanziert.
http://www.wired.com/listening_post/2008/09/lars-ulrich-res/
http://www.undercover.fm/news/6357-metallica-recording-engineer-ted-jensen-craps-on-death-magnetic

Irgendwie scheinen sich die Bands/Künstler gegenseitig hochzuschaukeln.Früher war der Coolste,der die meisten Marshall-Türme auf der Bühne hatte, heute ist es wohl die lautgeprügelste Platte. :)
Ich persönlich kann diesen Sound nicht mehr ertragen.Gerade im Rock/Metalbereich ist das echt schlimm geworden.Nach ein paar Songs sind meine Ohren platt und es ist stressig anzuhören.Musik aus den 80ern,90ern empfinde ich hingegen als Wohltat.
Das geht eigentlich allen so, mit denen ich so über Musik spreche.Also fällt der Konsument schonmal weg.Bei Death Magnetic war es ja auch so, dass Fans eine neue Veröffentlichung forderten und es ja auch noch eine bessere Version aus dem guitar-Hero Spiel gab.
 
ich bin ja inzwischen der ansicht, dass es beinahe klüger ist, die master - wenn man nicht am krieg teilnehmen möchte - ganz bewusst sogar extra noch ein bisschen leiser macht als man eigentlich vernünftig könnte. ich mach deswegen inzwischen nur noch entweder "im krieg mitspielen" oder "überhaupt nicht mitspielen"

punkt ist der:

- CD gefühlte 2db leiser als krieg-masterings = der hörer fällt auf den psychoakustischen trick rein und denkt, das andere ist "irgendwie fetter und mehr in your face"

- CD noch einige db mehr (äh, weniger) leiser als krieg-masterings = da kommt irgendwann der punkt, da merkt der hörer: "ah, leiser - muss ich die volumetaste benutzen". der fachnahe hörer merkt das dann bewusst, lieschen müller immerhin unbewusst, an der lautstärke drehen beide. da tritt das dann gar nicht mehr in konkurrenz, und der psychoakustische trick fällt ins wasser.

viele sehr gut klingende klassiker sind ja bedeutend leiser, und da hat sich noch nie jemand beschwert, die wären nicht so fett gemastert. die sind einfach soviel leiser, dass man lauter dreht und erst dann den sound beurteilt. insofern finde ich "bisschen leiser" beinahe kontraproduktiv. muss schon soviel leiser sein, dass das statement klar ist, für meinen geschmack.

von den vielen anderen vorteilen wie besserer sound im radio oder auch in RMS-pegelangleichenden mediaplayern (heutzutage fast alle grossen per default) zu schweigen. da bist du dann auf einmal in der playlist der titel mit den lautesten peaks. lautheitskrieg auf den kopf gestellt, sozusagen :)
 
die meisten, die sich über den lautnesswar beklagen, machen musik, die auch leise gemastert unerträglich ist
Na ja, das mag im Amateurbereich so sein, vielleicht auch hier im Forum, aber allgemein?
Es gibt ja auch Profis, die diese Loudness-Geschichte ziemlich kritisch sehen:
http://www.cdstarts.de/specials/Interviews/1697-Steven-Wilson-Porcupine-Tree.html

Irgendwie scheinen sich die Bands/Künstler gegenseitig hochzuschaukeln.Früher war der Coolste,der die meisten Marshall-Türme auf der Bühne hatte, heute ist es wohl die lautgeprügelste Platte.
Das schlimme ist, der Konsument, für den die Musik ja eigentlich gemacht wird, hat davon gar nix (außer kaputte Ohren durch den Dauerstress ;))

Grüße
Cos
 
Hier mal ganz spontan aus dem Hut ein paar Stücke aus Zeiten, als Musik noch nach Musik klang:

J. J. Cale - Carry On: DR18
ABBA - S.O.S.: DR12
Deep Purple - Shield: DR12
Jethro Tull - Locomotive Breath: DR13
RAM JAM - Black Betty: DR12
Lemon Pipers - Green Tambourine: DR15
Harry Chapin - Cats In The Cradle: DR13
Kate Bush - Wuthering Heights: DR12

Ich habe bei "Carry On" oder "Green Tambourine" nie das Gefühl verspürt, die Musik sei zu leise gemastert.

Heutige Musik ist nicht mehr anhörbar. Ich zumindest kann das nicht - nach allerspätestens 10 Sekunden muss ich ausschalten, weil mir die Ohren weh tun. Ich kaufe mir folglich auch keine moderne Musik mehr - und bei alten Aufnahmen, sofern ich noch etwas finde, das ich noch nicht habe, achte ich sehr genau darauf, keine Remaster-Version zu kaufen, es sei denn, ich wüsste, dass hier mit Bedacht ge-"remastered" wurde.

Ich bin in der Vergangenheit leider einige Male damit auf die Nase gefallen (die schlimmsten Beispiele waren eine "Best of Slade" und eine "Best of Toto" - beide völlig unmöglich anzuhören).

Sehr schade finde ich das z.B. bei Katzenjammer oder Amy McDonalds - die Musik wäre an sich gut, aber das Mastering hat sie völlig zerstört. Selbst im Auto, wo die Lautheit generell etwas dichter sein darf, ist es nicht möglich, ein einziges dieser Lieder am Stück zu hören.

Zumindest die Mastering-Menschen, die in der Szene einen großen Namen haben, sollten ihre Kunden daher aufklären und nicht stumpf jeden Mist akzeptieren, der von ihnen verlangt wird.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ich kenne mich nicht aus, bin neu in der Materie, aber aufgefallen ist mir mal folgendes: Wenn ich solche laut gemachte Musik höre fallen mir die Ohren zu. Etwa wie beim fliegen mit dem Flugzeug. Ich kann mir dann die Nase zuhalten und mit dem Druckausgleich dafür sorgen das es wieder besser wird.Wenn ich Song von z.b David Guetta etwas lauter höre oder hören muss (Partys etc) wird mir dann sogar etwas schwindelig. Dieses Problem habe ich bei Musik die dynamischer ist nicht. Woran kann das liegen ? Es macht mir sogar etwas Angst, vielleicht stimmt mit mir etwas nicht (Kopf, Ohren)
smil451c70cce146f.gif
 
Ich kenne mich nicht aus, bin neu in der Materie, aber aufgefallen ist mir mal folgendes: Wenn ich solche laut gemachte Musik höre fallen mir die Ohren zu. Etwa wie beim fliegen mit dem Flugzeug. Ich kann mir dann die Nase zuhalten und mit dem Druckausgleich dafür sorgen das es wieder besser wird.Wenn ich Song von z.b David Guetta etwas lauter höre oder hören muss (Partys etc) wird mir dann sogar etwas schwindelig. Dieses Problem habe ich bei Musik die dynamischer ist nicht. Woran kann das liegen ? Es macht mir sogar etwas Angst, vielleicht stimmt mit mir etwas nicht (Kopf, Ohren) :roll:

Das ist eine medizinische Frage, die in einem Forum nicht beantwortet werden kann.
Es läuft sich immer auf Kaffeesatzleserei hinaus.

Du brauchst eine Diagnose und Ärzte sind hierzu lieferfähig.
Das was du beschreibst liegt ausserhalb der Norm.
Für das äußere und innere Ohr der HNO und weiter für den Hörprozess der Neurologe.
 
Etwa wie beim fliegen mit dem Flugzeug. Ich kann mir dann die Nase zuhalten und mit dem Druckausgleich dafür sorgen das es wieder besser wird

Das ist m.E. völlig normal - zumindest ist das bei mir ganz genauso. Die Ohren verschließen sich aufgrund der permanenten, starken Belastung.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hier mal ganz spontan aus dem Hut ein paar Stücke aus Zeiten, als Musik noch nach Musik klang:

Au Backe... verallgemeinere doch nicht immer so. Auch heute ist nicht jede Produktion nur auf laut getrimmt. Es waren nicht zuletzt auch technische Fragen, die Tracks erst gar nicht lauter werden lassen konnten damals. Sonst hätten die Nadeln des Plattenspielers Tango getanzt.
Man kann als Musiker auch Zeichen setzen, indem man dem Lautheitswahn eben nicht nachgibt. Tun mit Sicherheit auch einige.
 
und die kirche mal im dorf lassen kann man auch :)
 
Auch heute ist nicht jede Produktion nur auf laut getrimmt.

Ja, klar, bestimmt gibt es auch heute noch vernünftig gemasterte Musik, allerdings ist mir leider keine bekannt. Hättest Du denn ein paar Beispiele für mich?

Schöne Grüße,
Steffen
 
also im amateurbereich hab ich bislang noch keine band gemixt, die ein leiseres master zu gunsten von tiefe und dynmik bevorzugt hätte. irgendwie schimpft jeder über die presswurstmusik, bis er selbst sowas in auftrag gibt :p
 
Hallo,

ich glaube, mit deinen Ohren ist alles in Ordnung.
David Guetta lässt regelmäßig seine Bassdrum das restliche Material "pumpen". Immer, wenn die Bassdrum einsetzt, geht der restliche Song kurz leiser und fährt dann wieder langsam hoch, bis die nächste Bassdrum einsetzt.
Dadurch kann er die Bassdrum sehr laut machen, denn es ist im Moment des Sounds ja ausschließlich dieser zu hören. Außerdem bekommt der Song dadurch eine Art übersteuerten Effekt.
("Call on me" von Eric Prydz ist genauso)
Mir geht es da ähnlich wie dir, dass mir dieser Effekt körperlich zusetzt, das ständige pumpen ist echt nervig.

Jack White hat übrigens in seinem aktuellen "Blunderbuss" Album überhaupt kein Mastering angesetzt, überhaupt nicht. Faszinierend, weil geht trotzdem. Cooles Interview in der Sound&Recording 09/2012

Grüße
 
J. J. Cale - Carry On: DR18
ABBA - S.O.S.: DR12
Deep Purple - Shield: DR12
Jethro Tull - Locomotive Breath: DR13
RAM JAM - Black Betty: DR12
Lemon Pipers - Green Tambourine: DR15
Harry Chapin - Cats In The Cradle: DR13
Kate Bush - Wuthering Heights: DR12

abgesehen davon, dass ich diese songs meistens sterbenslangweilig finde:

diese songs wurden von guten musikern in guten räumen gespielt, wurden von erfahrenen tontechnikern aufgenommen, hervorragend produziert und danach analog gemischt mit eq's und kompressoren, die den ansich schon sehr robusten signalen keinen oder nur wenig schaden antaten, zudem hatten die mixes noch genug dynamik - ausschliesslich mit analogen tools kriegt man gar keine so dichte und obertonreiche mixes hin wie mit neuen plugins.

wer produziert heute noch so?

z.b. einige produzenten in nashville und deren produktionen kannst du dann auch anhören.

btw: die DR sagt nur etwas über den dynamikverlauf im song, nicht über das gemittete verhältnis rms/peak.
sehr viele produktionen heute haben eine DR um die 10dB, das entspricht auch der DR von vielen beatles songs und manche hardrockband aus den 70ern hatte weniger als 10dB DR.
 
Ich war bereits im Sommer zu 3 Terminen beim HNO. Alle Tests waren absolut Ok.Der Arzt meinte es sei alles in Ordnung mit dem Gehör.Er konnte sich auch nicht erklären, warum mir nach schon 5 Minuten von "solchem Lärm" die Ohren zufallen. Er meinte das meine Gehörgänge anatomisch bedingt ein wenig eng sind und es könnte daran liegen.
Generell reagiert mein Körper SEHR sensibel auf laute Ereignisse. Wenn zb ein Auto direkt neben mir Hupt dann bekomme ich für einen Moment etwas schnelles Herzklopfen und Unwohlsein. Eine Freundin meinte dazu nur " Hm das war doch jetzt garnicht so laut, und ausserdem nur ein kurzer Huper".
 
Jeder Mensch hat eine andere Schwelle der empfundenen Lautstärke. Bei mir ist die auch sehr tief.

Die wird auch beeinflusst, durch die "Lärmumgebung" in der man sich täglich befindet, das Gehört passt sich entsprechend an mit der Zeit.
 
David Guetta lässt regelmäßig seine Bassdrum das restliche Material "pumpen". Immer, wenn die Bassdrum einsetzt, geht der restliche Song kurz leiser und fährt dann wieder langsam hoch, bis die nächste Bassdrum einsetzt.
Dadurch kann er die Bassdrum sehr laut machen, denn es ist im Moment des Sounds ja ausschließlich dieser zu hören. Außerdem bekommt der Song dadurch eine Art übersteuerten Effekt.
("Call on me" von Eric Prydz ist genauso)
Mir geht es da ähnlich wie dir, dass mir dieser Effekt körperlich zusetzt, das ständige pumpen ist echt nervig.

wow, das ist ja abgefahren - woher weisst du das den?
(btw. machte das als erster bobby o anfangs der 80er jahre schon)

Jack White hat übrigens in seinem aktuellen "Blunderbuss" Album überhaupt kein Mastering angesetzt, überhaupt nicht. Faszinierend, weil geht trotzdem. Cooles Interview in der Sound&Recording 09/2012

mastering musste er machen, manches mastering ist jedoch einfach nur pq setzten, fades machen, schneiden, pausen setzten, metadaten eingeben, abliefern in den richtigen formaten für die verschiedenen tonträger - klangbarbeitung ist immer OPTIONAL, manchmal ist es am besten, nichts zu machen, auch das ist mastering.

manchmal ist mastering auch, dem mischer zu helfen, den mix abzuschliessen und dann beim abschluss des albums nur noch feinkorrekturen zu machen.

nur weil viele meinen, mastering heisst "aus musik eine presswurst zu machen", ist es nicht so, sonst würde es ja auch nicht "Mastering" sondern "limiting" heissen.
 

Ähnliche Themen

ranzman
Antworten
38
Aufrufe
4K
FraRa
FraRa
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
47K
Christian_30
C
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
mreu
mreu
R
Antworten
1
Aufrufe
36K
WaldebeatZ
WaldebeatZ
Track
Antworten
21
Aufrufe
72K
xristalklang
X

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben