Wie kann man einen "Stretching"-Effekt erzeugen?

  • Ersteller MarcSwizz
  • Erstellt am
MarcSwizz

MarcSwizz

Registriert
19.06.11
Beiträge
83
Reaktionen
2
Punkte
110
Vor allem Stretching-Effekte für Vocals.
Ein DJ bin ich nicht & so eine Software besitze ich auch nicht.
Benutze die DAW "Pro Tools 9" & würde mich freuen wenn ihr mir Tipps & Tricks geben könntet, auf welche Art & Weise man solche Effekte erzeugen kann. Melodyne vllt.!?
 
hat protools kein timestretching-tool onboard?
vielleicht kannst Du damit etwas anfangen:
-V-1xebBU


alternativ der Photosounder (der natürlich nicht nur mit photos gefüttert werden muss):


oder kostenlos: glitch
http://illformed.org/plugins/glitch/



hast Du vielleicht auch ein Beispiel, was genau du erreichen möchtest?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also so richtig ist mir gerade kein Song eingefallen. Aber der hier ist schon recht gut von Britney Spears. Ich meine den Refrain: I,I,I Wanna Go,o,o all the Way, ay, ay...so einen Effekt meine ich!

&feature=related

oder hier das Whoaa-Oh-Oh....
ab min 0.53!

&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind entweder einfach Audio Schnippsel hart abgeschnitten (also quasi schon im Ton drin) und dann kopiert, damit sie identisch klingen.

Oder du benutzt einen Gater... Also singst den Ton durch, und erzeugst das Stottern durch einen Gater...
 
Wie funktionieren diese "Gater" & vor allem welche gibt es da so, die du empfehlen kannst?
 
Vielleicht kann ja das Plugin "AIR Filter Gate" aus deinem Pro Tool 9 hilfreich sein...?
 
einen stuttereffekt kannst Du, wie schon erwähnt wurde mit einem gater erreichen. ein gater öffnet und schließt ab ab einem eingestellten Pegel den "Durchlauf".

auch diesen kannst Du z.B. mit dem illformed Glitch vst erzeugen. da ist auch ein gater mit enthalten. Mit dem bekommst Du den Effekt auf jeden Fall hin, wie Du ihn Dir wünschst.



schau auch einmal hier nach:
http://www.wavosaur.com/vst/noise-gate-plugins.php
http://www.delamar.de/musiksoftware/free-vst-plugin-stuermisches-gate-1527/
http://free-loops.com/vst-plugin-48.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scratchen mit Pro Tools geht recht einfach mit Bordmitteln:
Schnapp Dir eine Region, am besten etwas weniger als eine ganze 16tel oder 8tel markieren und duplizieren, auf den duplizierten Teil das Audio Suite Plugin Reverse anwenden, anschliessend das AS Plugin Vari-Fi (Speed up) und jetzt noch Varia-Fi auf den ersten Teil (Slow down).
 
Okay vielen Dank für eure zahlreichen Tipps & Hinweise! :) Werde ich alles ausprobieren.
 
Scratchen mit Pro Tools geht recht einfach mit Bordmitteln:
er sucht aber
Vor allem Stretching-Effekte für Vocals.
0023.gif
 
Unter den Dynamikplugins findest du ein Gate. Expander/Gate heißt das glaube ich, wenn ich mich gerad recht entsinne.
Eigentlich führen hier viele Wege ans Ziel.

Beispiel, du nimmst die durchgesungene Phrase und nutzt ein Gate. Das wurde hier glaube ich aber nicht gemacht.
Oben links im Gatefenster gibts den Auslöser, da ist ein Schlüsselsymbol mit dem menüfeld nebenbei. Dort sollte von hause aus erst mal "no key input" stehen. Das bedeutet, im moment macht das gate auf, sobald ein gewisser pegel des gesangs überschritten wird. Das hilft hier natürlich erst mal nicht weiter. Denn die Passage ist durchgesungen und das gate macht ganz am anfang auf und riegelt ganz am ende des gesangs ab.
Darum könntest du in diesem Falle mit dem Keyinput arbeiten. Der keyinput gibt dem gate vor, wann es auf machen soll.
Eine möglichkeit wäre, zum Beispiel die Kickdrum als Auslöser zu nehmen. Solltest du in deinem Programm die Kick als einzelne Spur haben, dann kannst du in dieser Spur bei den Sends den Kicktrack an einen Bus senden. Zum Beispiele Bus 11 Mono, wenn du den noch nicht benutzt. Damit sollte ein Busregler in deinem Pro Tools erscheinen. Den Fader ziehst du hoch oder drückst ALT und klickst auf den Fader, dann wird er automatisch auf 0 hochgesetzt.
Dieser Bus ist ein hilfstool, und bei jedem Schlag deiner Kickdrum sollte die LED's aufleuchten. Sofern du diesen Bus nicht als Input einer anderen Spur wählst, passiert das einfach still und heimlich und ohne hörbare Auswirkung auf dein Projekt.
Wechselst du nun zurück in das Expander/Gate Plugin deiner Gesangsspur, dann kannst du besagten Bus11 als Key Input für das Gate auswählen. Und jedes Mal, wenn die Kickdrum schlägt, wird das Gate geöffnet. In den Feineinstellungen des Gates kannst du dann die Parameter einstellen. Zum Beispiel, wie scharf das Gate nach dem Öffnen abriegelt.
Solltest du die besagte Gesangstelle, an der du es einsetzen möchtest nicht auf einer eigenen Spur haben, dann leistet das Gate natürlich über den gesamten Song seine Dienste. Das ist natürlich nicht gewollt. Entweder du legst die besagte Passage auf eine eigene Spur, oder du gehst zum Beispiel in die Automation des Gates und setzt es für den Song auf Bypass, lediglich in der Zeit in der es arbeiten soll(refrain), aktivierst du es.
Alternativ kannst du auch eine eigene Instrumentenspur anlegen, um den Key Input unhörbar zu programmieren. Da legst du zum Beispiel eine hihat an die richtigen Stellen um das Gate auszulösen. Diese Hihat willst du im Track garnicht hören, sie soll einfach das Gate triggern. Also mutest den Track. Sendest ihn wieder aus an den Bus deiner Wahl. Bei gemutetem Track musst du über dem Busregler die Funktion "pre" aktivieren. Sonst bekommt der Bus nur zugesendet, was deine Spur "hörbar" von sich gibt. Da du aber nix von dem Aktivier hören möchtest, nutzt du diese Pre Fader Funktion. Dadurch bekommt der Bus alles mit was die Spur von sich gibt, egal ob der Fader unten ist oder die Spur gemutet ist. Gleiches Spiel in den Expander/Gate einstellungen. Du wählst besagten Bus als Key Input aus, und kannst munter die hihats an die stellen setzen, an denen das Gate aufmachen soll.

Alternativ kannst es mit dem Audiomaterial machen. nutzt du es im Sampler, dann kannst du mit kurzen Midinoten nur den anfang des Samples abspielen. 8tel 16tel, je nachdem wieviel du möchtest. Bis zu dem Punkt wo das ganze gesangssample abgefeuert wird. Dort nutzt du dann eine durchgehende Midi note.
Benutzt du es nicht im Sampler, dann hast du natürlich den Wellenformbalken im Edit fenster. Den kannst du natürlich ebenfalls kopieren und stark verkürzen, so dass nur der abgehakte Anfang der Gesangspassage zu hören ist. Diesen kannst du wiederum kopieren und an die nötigen Stellen legen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
716
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
Ppayne
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben