WIE hört ihr Musik?

odc_ns

odc_ns

Registriert
08.07.06
Beiträge
383
Reaktionen
0
Punkte
510
Moin Gemeinde!

Gez wollte ich auch mal einen Thread eröffnen, der nicht gerade etwas mit Mics, Kompressoren-Einstellungen, Mixing oder Aufnahmetechniken zu tun hat, eröffnen...


Wie hört ihr am liebsten/meisten Musik...?

- mp3-Player/IPod
- heimische Anlage (hinhören oder zuhören)
- Auto
- Arbeit
- ...

Bei mir fängt es morgens im Auto an, dann auf der Arbeit (scheiss PC-Speaker) geht dann wieder nach Hause (Studio) über Monitore bis abends beim Einschlafen (iPod).

Im letzten halben Jahr hab ich den Luxus für mich entdeckt, wenn meine Freundin nicht da ist, ganz bewusst nur über meine HiFi-Anlage Musik zu hören; dann aber nichts nebenbei machen, sondern Lichtquellen ausschalten und einfach nur genießen (meist Musik aus dem klassischen Bereich, sowie Prog-Rock/Metal ála Dream Theater, Ayreon, Spastic Ink...
(klingt albern ist aber so)

Damals hätte ich nie gedacht, dass ich die Ruhe, respektive, die Zeit dazu hätte... doch dann habe ich mich einmal dazu "gezwungen" und es war... ja... eine Wohltat...
Sich einfach nur auf einer guten Anlage bewusst Musik anzuhören und nebenbei nichts zu tun...

Ich denke, dass das jeder mal -wenigstens 1x- machen sollte; leider geben uns die heutigen Zustände keine Zeit mehr dazu, aber vllt. sollte man sich die Zeit einmal nehmen...

So, jetzt hoffe ich auf etliche Kommentare ;)

Gruß!
 
Ich kann mir vorstellen was es für ein tolles Gefühl ist so abschalten zu können. Musik an, Licht aus, hinsetzen, geniessen.

Ich kann das seit Jahren nicht mehr. Ich bin zu ungeduldig geworden, hab' zuviel Stress. Wenn ich Musik höre, dann bin ich nebenbei meist im Internet. Bei einem richtig guten Song hör ich auch mal genauer hin und kann kurz geniessen. Aber länger als 5- 10 Minuten geht das nicht. Dann muss ich wieder irgendwas machen.

Ich bin da vielleicht auch etwas narzisstisch. Bei eigenen Songs kann ich besser zuhören. Das liegt vermutlich an dem Gefühl was geschafft zu haben. Das ist dann so ne gewisse Selbstzufriedenheit, die mich auch mal durchatmen lässt.
 
Hm, gute Frage... weil ich selber so viel Mukke mach, mag ich eigentlich daneben gar nichts mehr hören, und wenn, dann kann ich es nicht geniessen, sondern höre es meist sehr analytisch und das veranlasst mich dann wieder auszuschalten weils das Hirn ####t.
Ab und zu kommts aber doch vor, dass mich etwas zu tode flasht, da wird dann die [g=420]CD[/g] besorgt, in die Anlage gelegt und rein getaucht ohne daneben etwas anderes zu tun. Oder im Bett liegend mit Kopfhörer, am liebsten abends und bei Dunkelheit. Oft im [g=415]Loop[/g] bis in einen tranceartigen Zustand verfalle hehe...
Bei der Arbeit würde mich Musik extrem stressen mitlerweile, ich kann mindestens die erste hälfte vom Tag nix hören, mag es noch so gut sein.
 
mir gehts wie dave. die zeit ist ein zunehmendes problem mit steigenden alter :-D

ich kaufe mir nur noch selten [g=420]cd[/g]'s, weil ich in der letzten zeit kaum auf etwas für mich interessantes gestoßen bin und weil ich eh keine zeit hab mir das anzuhören.

am meisten hör ich dann doch auf meinen monitoren, wenn ich keine lust mehr hab zum recorden. mp3 gesucht, obermacker-producer-chefsessel nach hinten geklappt und den staub aus den monitoren pusten.
aber selbst das nur kurz........... :-(

die sache mit dem analytischen hören ist wirklich eine miese angewohnheit von musikern. es geht mir genauso. ich denke aber, dass man mit unbefangenen ohren mehr genießen kann. naja, berufskrankheit!
es ist schwer, sich das abzugewöhnen.

gruß
 
Momentan: Radio, Radio, Radio und versuche die "großen" zu meiden. Ich will Abwechslung, da kann Heino nach Kraftwerk kommen, Depeche Mode und anschl. Volksmusik. Das ist eine Mischung die ich liebe (bei Stücken die ich nicht so pralle finde wird halt leiser gedreht). Nicht diese austauschbaren Sendeprogramme der großen Stationen.
 
Musik anderer Künstler höre ich zu 50% auf dem MP3 Player in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder beim Joggen /Fahrradfahren/spazierengehen.

Ansonsten nutze an meinem Musik PC die Abhöre, die ich auch selber zum musikzieren verwende. (Ich stecke dazu meinen Mp3-Player ins Mischpult ein).
Eine Stereoanlage oder so etwas habe ich schon lange nicht mehr.

Ich höre aber auch manchmal tagelang oder über ein bis zwei Wochen gar keine Musik, dann ist mir halt einfach nach Stille.
 
hm,...
wahrend der arbeit höre ich mit in-ear kopfhörern mp3.
zuhause angekommen höre ich mir über meine anlage mp3- snippets der neuveröffentlichungen in sachen techno bei decks-records und beatport an.
manchmal mixe ich danach platten, die ich dann bedingterweise über kopfhörer und anlage abwechselnd höre und abends stelle ich mir zum einschlafen ein schön ruhiges, entspanntes mp3-album oder ein hörbuch an. so grade an der hörbaren grenze. höre ich auf, mich darauf zu konzentrieren, schlafe ich selig ein.....
 
Napster + MBox2 + Alesis M1aMK2 = :D

oder als mp3 auf dem Handy, mit inEars natürlich ... :D
 
Als ich selbst noch so richtig viel zum selber musik machen gekommen bin (grad ist dafür kaum zeit) hab ich auch nur wenig musik von anderen Leuten gehört - früher und auch heute wieder ists aber genau anders rum.

Ich hab so einige alte Schätze wiederentdeckt und höre in meiner Freizeit praktisch dauerhaft Musik. Auch unterwegs gehts relativ konzentriert (bin meist mit öffentlichen Transportmitteln unterwegs, brauch mich also auf sonst nicht viel konzentrieren) - Hab mir für den Zweck nen ordentlichen Player und möglichst gut isolierende Kopfhörer besorgt, die wirklich die Umwelt komplett ausblenden (solang mich nicht grad wer anbrüllt hör ich nix, wenn Musik an ist - sonst auch nur gedämpft).

Ansonsten hab ich mir vor kurzem ne wirklich gemütliche Couch besorgt, die gegenüber von Schreibtisch und Monitorboxen steht und sozusagen optimal ist um sich in den weniger Stressigen Momenten mal hinzulegen, die Augen zu- und die Ohren aufzumachen und gemütlich zu lauschen.

Fazit: Ich lege SEHR viel Wert darauf beim Musikhören auch wirklich zuzuhören. Berieselung kann ab und an auch mal funktionieren, aber wenns sich irgendwie einrichten lässt, dann tu ich lieber nichts anderes dabei.

Aber eines steht fest. Mir macht Musik hören eigentlich immer nur dann wirklich Spaß, wenn ich länger nicht selbst recordet habe. Damit lässt dann das hier schon von einigen anderen nagesprochene analytische Hören zumindest ein wenig ab. Wenn man bis grade eben noch nen Song abgemischt hat, kann man ja nur noch in diesen Maßstäben denken/hören. Bevor ich mit dem Recorden angefangen hab, war mir Musik anderer Künstler unglaublich wichtig. Aber währenddessen hab ich mich fast gar nicht mehr mit Musik anderer Leute beschäftigt, was ich total schade fand. Ist auch einer der Gründe, warum ich mich in der Hinsicht in letzter Zeit wieder etwas zurücknehme. Der PC ist jetzt wieder mehr Stereoanlage als [g=70]Sequencer[/g] :)
Bin auch ziemlich glücklich mit der Entscheidung in der Richtung. Komme seitdem viel öfter dazu, Musik zu genießen. Um das selbst musizieren nicht ganz zu vernachlässigen(ist mir ja doch ziemlich wichtig), hab mir jetzt auch endlich wieder ne [g=422]Gitarre[/g] besorgt und spiele relativ viel (fällt für mich nicht so wirklich unter recorden und hat auch keinen Einfluss auf mein Musikkonsumverhalten - außer vielleicht, das ich wieder mehr Metal hör :headbang: ).

Man muss halt schauen, das man sich da nicht zu sehr reinsteigert. Sowas fällt mir persönlich immer sehr schwer. Wenn ich mich mit was beschäftige, dann meist so ausufernd, das ich alles andere vernachlässige und zu jedem Zeitpunkt nur noch darüber nachdenke. Da gabs schon die ein oder andere völlig sinnlose Episode in meinem Leben mit eigentlich belanglosen Dingen, für die ich mich interessiert habe, und die ich dann total exzessiv ausgeübt hab... Wobei das jetzt weniger auf Homerecording bezogen ist.

mfg,
Mirko

edit: ups, etwas ausgeufert :eek:

edit2: wenn das Fazit im ersten Drittel des Textes liegt, ist das ein deutliches Zeichen dafür, das man etwas abgeschweift ist :D
 
Ohne Mucke aufstehen geht schon mal nicht (Radio), danach auf dem Weg zur Arbeit die ToDos für die Band raushören (Autoanlage). Im Büro höre ich Musik wenn es stressig wird als Konzentrationshilfe (dann kann man auch MP3-Sound aus dem iMac verschmerzen).
Die letzten 1-2 Stunden im Büro und auf dem Heimweg mache ich Pause, sonst wird mir das abends am Rechner zuviel.
 
Ohne Mucke aufstehen geht schon mal nicht

dito :?

ich brauch morgens immer Musik, also beim Frühstücken meistens irgendwas chilliges oder leichtes. Ansonsten weiß ich nicht wieviele Stunden ich täglich Musik höre aber sicherlich verdammt viele.
Ich höre dann meistens über meine Anlage. Beim Hören selber hör ich meistens auch recht gut zu was die Musik angeht, nehme die auseinander um soviel davon mit zunehmen wie es nur geht. Synthesizerprogrammierung, Bassdrum Bassline und Hihats (ehr mager oder fett und wie wirkt es ... ja weniger ist oft mehr das merkt man da schon) oder wenn ich über Kopfhörer höre dann auch die Verteilung im Panorama. Meistens Abends wenn ich nebenbei noch andere wichtige Dinge erledige läuft sie aber nur nebenbei und dann auch je nachdem schonmal ein und das selbe lied für 2 stunden ohne ,dass ich das wirklich mitbekomme.
Unterwegs per Mp3-Player und zuhause dann eben auf der Anlage, Radio höre ich eigentlich selten und wenn meistens Internetradio.
Demnächst werde ich die Musik dann wohl auch über [g=102]Studiomonitore[/g] genießen können :)
 
Das ihr alle Musik so nebenbei hört.. ich höre NIE Musik nebenbei. Wenn ich Musik höre, dann höre ich Musik und nichts anderes. Bestens falls ein wenig hier rumspringen aber das wars auch. Kopfhörer benutze ich nie, schon gar keine InEars. Monitore zum Musikhören auch selten. Meistens die Hifi-Anlage und dann in relativ laut. Mehr als ne Stunde hör ich nie, länger kann ich mich nicht ausreichend konzentrieren.

Bei vielen die ich so kenne (in meinem Alter) verkommt das Musikhören völlig zu etwas was man im [g=183]Bus[/g] tut oder vielleicht im Auto. Da zählt dann nicht die Musik sondern einfach nur, dass da irgendwas ist was man hören kann. Sowas hasse ich wie die Pest.. dieses Gedudel im Hintergrund - da ist mir Stille tausend mal lieber...

Gruß RatUnion
 
Grüße.


das hängt ganz stark davon ab, zu welchem zweck ich welche musik in welcher situation höre.

auf dem weg in die uni in der u-bahn: mp3-player. beim autofahren natürlich ebenfalls musik, dann aber über die dem auto eigene anlage. beim surfen vom pc, aber nicht über speaker, sondern über kopfhörer.

besondere hinhör-happenings sind bei mir:

Dornenreich - Hexenwind / Dornenreich - In Luft Geritzt : ganz laut über anlage. sehr, sehr geil.

Darkthrone : dunkel, kopfhörer. und sofort fällt die zimmertemperatur um einige grad...



Der Gruß

Griffin
 
ich hab die alten platten von meinem vater gefunden und nen alten plattenspieler wieder entstaubt...jetzt hör ich mir zeuch aus den 70s an und ich muss sagen vinyl ist für diese art von musik genau das richtige.... :)
 
Nun normal mit den Ohren...
aber genauer gesagt, vollkommen unterschiedlich,
Manchmal um meine Nerven zu beruhigen,
aus purer Lust am Leben
oder bewusst um die eigenen Melodien, die gerade in Bearbeitung sind aus dem Kopf zu vertreiben-

Oft lad ich meine Sammlung an mp3 auf einen alten PocketPc und höre den auch in öffentlichen Verkehrsmittel,
Im Moment mache ich gerade eine Pause mit Musik hören und geniess die Ruhe in dieser WG einfach sehr.
Vorher musste ich echt den Lärm vertreiben und konnte nicht ohne Musik im Hintergrund schlafen...
 
... mit den Ohren und wenns geht mit geschlossenen Augen

Es kommt auf die Stimmung an ...
- wenn Muse da ... dann wird mit Bauch gehört und innerlich wiederholt
- wenn der Job es will, dann wird techn. gehört und innerlich nicht wiederholt

... ich habs da aber auch wie @Dave, wenig Zeit (leider) und nebenbei noch sonstige intensive "Hobbys"

... ich bin froh zwischendurch immer wieder "etwas" auf eine Reihe zu bringen, ha ... und dann vllt. wieder mal am Keyboard ne Taste zu wippen

... ich staune ansonsten, seit ich selbst bisschen Musik klimpere, höre ich höchstens im Auto andere Interpreten ... zuhause ist es stehts ruhig

... ich hätte auch nicht gedacht, das mein Fokus sich durch die Zeit so ändert. Hab ich doch fast 20 Jahre rel. intensiv Musik angehorcht, so ist es heute für mich eher eine begleitende im Hintergrund rieselnde Erscheinung.

... es kann auch daran liegen, das im öffentlichen Raum fast überall irgendwo irgendwas vor sich hin "plärrt". Dauernd das Gejammere um "Liebe/Hoffnung und sonstigem poetischem Gestammel" plus den Galeerenrhythmus ... ich kann mich dabei nicht frei entscheiden ob ich das hören will oder nicht ...

Hm ...
 
Das mit dem analytischen Hören ist echt manchmal ein Fluch... Ich mach mir immer Gedanken, welche Instrumente wie gespielt werden, wie bearbeitet worden sind und wo sie im Panorama liegen...
Wenn z.B. ne HiHat auf links gepannt ist, krieg ich meistens schon zuviel :D

Und ich krieg das einfach nicht aus dem Kopf raus...
 
ich hör im vergleich zu vor 5 jahren kaum noch musik. wieso? weil ich durch proben, live-gigs, live-jobs, studio-jobs, homerecording soviel musik und "lärm" um die ohren hab, dass ich selten lust verspüre das auch in der freizeit um mich zu haben.

wenn ich musik höre, dann bewusst zum genuss über die monitore oder auch manchmal laut im auto :)

lg
flox
 
Ich höre in letzter Zeit wieder sehr viel Musik und kaufe auch wieder fröhlich CDs, es ist fast wieder wie zu Studienzeiten :).
Eine Zeit lang ging es mir auch wie vielen von Euch, hatte zu viel Lärm um die Ohren, Arbeitsstress und dieser "Fluch" des analytischen Hörens. Letzteres muss ich aber wirklich mittlerweile relativieren: Es ist nämlich ein Segen, das wurde mir bewusst, als ich letztens mal wieder "Shine On You Crazy Diamond" von Pink Floyd gehört habe, wow ist das geil! Und der Genuss ist gerade durch das etwas geschultere Gehör viel größer!
Klar fallen auch Produktionen durch Qualitätsmangel auf, "The Dissociatives" habe ich mir letztens gekauft, geile Band, Platte leider komplett kaputtkomprimiert, kann ich mir nicht komplett durchhören, tut mir weh. Aber dann gibt's da wieder Platten wie "In Absenthia" von Porcupine Tree, Kula Shaker, Black Crowes, die ich mir im Moment so reinziehe, und die sind (für meinen Geschmack) einfach nur geilgeilgeil.

Ich höre alles zuhause über meine Monitore oder im Auto, Knöpfe im Ohr mag ich auf Dauer nicht.

Gruß Stephan
 
Ich höre mit Freunden in der Runde jeden Freitag Musik, nachdem Organisatorisches geklärt ist und bevor es evtl. auf Party geht o.Ä.
Wir legen dann abwechselnd Vinyl auf oder hören uns durch Tapes und MP3s. Somit bringt jeder seine Schätze und aktuellen Ohrwürmer ein und wartet meist gespannt auf die Reaktion der anderen.

Morgens auf dem Weg höre ich sehr selten Musik, es isoliert mich zwar schön von der stressigen Berliner S- und U-Bahn-Welt, hemmt aber auch meinen Aufwachprozess.

Das analytische Hören habe ich mir so zurechttrainiert, dass ich es lassen kann, wenn ich den Tune wirklich fühlen will und wieder "einschalte", wenn mich Technik, Arrangement oder Mische interessieren.

Gruß,
DD
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben