musst du gucken, wo welche [g=349]Frequenz[/g] stärker betont ist.
kann sich dabei allerdings sowohl um Grundtöne, wichtige Formanten
als auch um störende Resonanzen handeln.
Genau wissen wirst du das aber nur, wenn du mit den Ohren mischst.
Du kannst natürlich auf die Ohren verzichten.
Allerdings solltest du dann die Frequenzen von allen
Tönen (und deren Obertönen)
auswendig kennen und das sind n paar Oktaven...
Wenn du allerdings noch nie mit den Ohren gearbeitet hast,
wirst du selbst dann nicht wissen, was scheiße klingt und was nicht.