wie finanziert ihr euch?

  • Ersteller jonas1712
  • Erstellt am
also die musik hat schon seit meiner ersten band am konto genagt!
das fing mit nem mikro an ging über die PA hin zu [g=420]cd[/g] produktion.aber da habe ich schon gearbeitet bzw. (lehre gemacht).und daher hatte ich die kohle meistens schnell zusammen.
heute habe ich ne frau und 3 kinder und die stehen vor allem klar.trotzdem
mit ein bisschen sparen ,und etwas mittelmäßigem eq.(nicht schlechtes,das macht ja auch keinen spaß).und so über die jahre peu´a peu.ich bin ja auch kein profie,mir geht´s um den spaß.
wobei ihr alle hier eh schuld daran habt das ich mich jetzt mit homerecording infiziert habe. wollte ja nur mal reinschnuppern :D .und jetzt?
nein nein ist schon sehr geil hier!und nochmals danke an alle die meine dummen fragen so zahlreich beantwortet haben.
ein tip zum sparen!nicht so oft neue kleidung kaufen und behaupten das ist mein style ;)

gruß
sonic(((
 
also hab mein auto verkauft ...war zwar ein kleinwagen aber in berlin gibts eigentlich ne gut [g=183]bus[/g] & bahn verbindung(obwohl i davon träume das i mir nen panzer kaufe und immer auf mein recht bestehe im straßenverkehr.....wäre das schön...)

naja rauchen tu ich auch net mehr...einzige [g=89]vsti[/g] was i mir gegönnt hab ist die alte korg legacy + kontroller ansonsten muß man cubase lassen das die nen komplettpacket abgeliefert haben...der rest ist bei mir hardware....

ach ja hatte anfangs bei ebay equipment gekauft und wieder verkauft aber seit dem es immer mehr zum schneeballsystem verkommt hat sich das auch net mehr gelohnt....
 
Was auch einwandfrei funktioniert ist ne [g=420]CD[/g] zu machen und diese bei nem Klassentreffen den besoffenen Kumpels für den doppelten Straßenpreis zu verkaufen ;)
 
ja ich bin noch schüler..hab trotz nebenjob nicht genug geld um mir was zu leisten. 100 euro sind schon fast zu viel. mein fruity loops habe ich zum geb geschenkt bekommen.
naja vielleicht stecke ich auch nicht jeden cent in meine musik, weil ich auf einem noch nicht so hohem level bin und es sich einfach noch nicht lohnt. vielleicht kommt das ja mal wenn ich mal mehr über produzieren weiß...
ich komm auf die frage, weil ich überlegt habe ob ich mir das akoustik piano von naitve instruments hole. habe aber hier irgendwo gelesen es sei nicht so gut. ich finde das ist schon teuer, vielleicht nicht mehr so teuer wie damals, aber billig finde ich es auch nicht.
naja ich glaub ich muss einfach noch mehr dazu lernen und halt lernen wie man free ware sachen so einstell und so verändert das sie sich halt gut anhören
 
hi jonas,

akoustic piano ist wirklich nicht gut! es klingt einfach leblos.
wenn du geld übrig hast, dann würde ich auf jeden fall das hier nehmen:

http://www.synthogy.com/

schöne grüsse
andreas
 
ah genau von dir habe ich auch die info, das es nicht gut ist..hab das irgendwo bei dir gelesen.
ürigens du hast eine pm;)
 
Huhu Jonas :)

Lernen ist immer gut und vor allem auch besser wenn man nachher auch weiss was passiert wenn man an irgendwelchen Knöpfchen dreht von einem [g=322]Compressor[/g]. Wenn ich anfangen würde nochmal, würde ich mir paar Sachen von Voxengo kaufen (günstig und sehr gut), vom Geburtstagsgeld oder wenn Eltern was beisteuern einen vernüftigen Sequenzer (aber nicht gleich die grösste Version aber eine aktuelle, z.B. Cubase4 Studio) und als [g=8]Plugin[/g] ein Allround-Soundmodul z.B. Hypersonic2.

Synthogy oder das Bösendorfer von EastWest wäre viel besser als NI. Die Frage ist nur ob du das unbedingt brauchst? Zum Arrangieren brauchst du sowas nicht und wenn du einen richtigen geilen Song fertig hast, wo das Piano aber Mist klingt findet sich immer jemand der das mal vernünftig macht. Für sowas würde ich zum Anfang kein Geld rausschmeißen.
 
hallo zusammen,

ich bin student und finanziere mein leben zum größten teil aus dem bafög. dazu kommt noch das kindergeld, während des semesters arbeite ich neun stunden pro woche in der bibliothek unseres institutes (geiler job, da man nur fürs rumsitzen bezahlt wird; leider gibts nicht wirklich viel geld dafür). in den semesterferien arbeite ich meistens in ner fabrik, dazu nehm ich noch ab und zu termine für zeitungen an und bin manchmal als dj unterwegs.
zusätzlich zocke ich einmal pro woche meine freunde beim pokern ab. :D
summa summarum hätte ich genug geld, um einiges in mein equipment stecken zu können. das bringt aber meiner meinung nichts, da ich noch nicht mal das ausnutzen kann, was in meinem zimmer rumsteht. das wird noch jahre dauern. was ich schon an zeit verschwendet habe, laptops, soundkarten, plugins etc zu vergleichen - gekauft habe ich trotzdem nichts. das einzige, was ich mir musikalisch gönne, ist einmal pro woche keyboardunterricht.
musik ist für mich auch nur EIN hobby. für mich gibt es derzeit wichtigeres, als in meinem zimmer zu hocken und am setup herumzubasteln. ist ja sommer, da heißt es rausgehen, die welt sehen, rumreisen. das bringt mir viel mehr.
außerdem leg ich lieber was auf die seite, für die zeit nach dem studium. man weiß ja nie. und bisher hab ich fast alle rücklagen, die ich mir irgendwann angespart habe, früher oder später auch gebraucht.

mfg
ZULU
 
an 4damind....

ja da hast du natürlich recht.. wenn man ganz am anfang steht ist es eigentlich unsinn sich gleich sowas zu holen.. also gaaanz am anfagn bin ich auch nicht mehr, ich mache seit ca 3 jahren musik und habe aber eigentlich erst in den letzten monaten richtig angefangen mich rein zu lesen, davor habe ich die ganze zeit einfach gemacht..effekte, samples usw kannte ich garnicht^^ ich hab nur das benutzt was da bei fl so dabei war...das alles hat dann sor ichtg erst angefangen als mir jemand sagte das meine sachen disharmonisch seien...
"...lernen was passiert wenn man an irgendwelchen knöpfchen dreht..." so weit bin ich noch nicht mal..ich wähle eigentlich immer aus den standarts aus..also die einstellungen die zb in einem kompressor schon sind...
meien anlage ist auch nicht gerdae die beste..2 große party boxen, 2 kleine dazu geklemmt, ein verstärker von reloop an dem man nur an/aus und lauter leiser verstellen kann...
drehe ich an gewissen knöpfchen bei einem compr. dann höre ich meist keinen unterschied...irgendwie alles kompliziert in dieser musikbranche:D
 
@ zulu:

ich sehs teilweise genauso wie du, das war auch noch ein grund für diese frage...ich weiß doch eh das ich mit meiner musi mir nicht mein leben finanzieren kann, und ich will nicht später dann mit 40 jahren und 3 kindern in einer 2 zimmer wohnung sitzen wo dann ein zimmer wohn- schlaf- ess-zimmer ist und das andere voll mit meinem zeug ist mit dem ich nichts verdiene...da stell sich halt die frage, ob ihr also beides habt...geld und zeug:D
 
Das schlimmste wär wenn ich sagen würde das ich gecrackte Software aufm Pausenhof an alle Nachwuchs Producer verkauf :D :D :D Dann hätte ich die ganze Homerecordinggemeinde gegen mich aufgehetzt... :D

Im Ernst: Ich bin Schüler, ich krieg Taschengeld und verteil Zeitungen, neue Sachen fürs HR gibts meistens nur am Geburtstag und an Weihnachten ;)
Damit hat sich auch geklärt ob ich schon studiert hab.

Marvin
 
@Jonas

"Am Anfang" muss auch nicht immer bedeuten das es auf das Wissen bezogen ist, sondern oft auch in finanzieller Hinsicht. Wenn man nicht das Geld hat und das ganze auch mehr oder weniger Hobby ist, ergeben sich immer Defizite. Man hat ja noch ein Leben ausserhalb der Musik und will z.B. auchmal was mit seinen Kumpels oder Freundin unternehmen.
Musik machen ist zwar heute bezahlbar aber es wäre sicherlich übertrieben zu sagen das es spottbillig oder nahezu umsonst wäre :)

So ein Forum verleitet ja leider auch dazu das viele nach Dingen greifen die sie eigentlich gar nicht brauchen. Die teuersten Plugins müssen es gar nicht sein. Viel vernünftiger wäre oft ein Instrument zu erlernen. Weil gewisse Dinge lassen sich nicht kaufen z.B. musikalisches Gehör aber man kann es trainieren.
 
da hast du absolut recht..ich bin auch schon lange dran meine eltern zu überreden das sie mir klavierunterricht bezahlen...genau aus dem grund...
 
also vor dem Studium hatte ich bei Bosch gearbeitet, den Puffer habe ich seit 2 Semestern, aber langsam nagt sich der Betrag auch weg. Auch toll ist die Vorstellung, was man alles mit den 726 EUR Studiengebühren im Semester (Göttingen) alles machen könnte........
 
Also ich hab bisher alles bezahlt bekommen, da bin ich wohl der Einzige, bin mit meinen 17 Lenzen auch immerhin noch Schüler und habe kein EInkommen.

Habe mein "Studio" (Mic, Preamp,[g=32]midi[/g]-keyboard) erst seit Weihnachten 2006. Dh ich arbeite jetzt 6 Monate damit. Fertig habe ich noch nicht mal ein halbes Duzent Songs.

Ich hatte bisher einen Ausflug ins Tonstudio und da wurde mir auch alles bezahlt (2500€ durch Gönner), und das mit meinem allerersten Song (Januar 2007 aufgenommen). Wir haben regional immerhin 500 CDs verkauft.


Ich nehme jetzt weiterhin zu Hause auf und habe nicht vor mein Equipment hochzuschrauben. Mein eigenes Album mache ich zu Hause und separate Songs wie für Mixtapes und Sampler nehme ich dann wiederum fer umme (dh bekomme es "vom Auftraggeber" bezahlt) im Studio auf ...... ;-)


Achja, by the way: Klavierunterricht bekomme ich seit meinem 6.Lebenjahr bezahlt ....
 
LasVegas schrieb:
Also ich hab bisher alles bezahlt bekommen, da bin ich wohl der Einzige, bin mit meinen 17 Lenzen auch immerhin noch Schüler und habe kein EInkommen.

Habe mein "Studio" (Mic, Preamp,[g=32]midi[/g]-keyboard) erst seit Weihnachten 2006. Dh ich arbeite jetzt 6 Monate damit. Fertig habe ich noch nicht mal ein halbes Duzent Songs.

Ich hatte bisher einen Ausflug ins Tonstudio und da wurde mir auch alles bezahlt (2500€ durch Gönner), und das mit meinem allerersten Song (Januar 2007 aufgenommen). Wir haben regional immerhin 500 CDs verkauft.


Ich nehme jetzt weiterhin zu Hause auf und habe nicht vor mein Equipment hochzuschrauben. Mein eigenes Album mache ich zu Hause und separate Songs wie für Mixtapes und Sampler nehme ich dann wiederum fer umme (dh bekomme es "vom Auftraggeber" bezahlt) im Studio auf ...... ;-)


Achja, by the way: Klavierunterricht bekomme ich seit meinem 6.Lebenjahr bezahlt ....

Beispiele bitte.
 
LasVegas schrieb:
Also ich hab bisher alles bezahlt bekommen, da bin ich wohl der Einzige, bin mit meinen 17 Lenzen auch immerhin noch Schüler und habe kein EInkommen.

Habe mein "Studio" (Mic, Preamp,[g=32]midi[/g]-keyboard) erst seit Weihnachten 2006. Dh ich arbeite jetzt 6 Monate damit. Fertig habe ich noch nicht mal ein halbes Duzent Songs.

Ich hatte bisher einen Ausflug ins Tonstudio und da wurde mir auch alles bezahlt (2500€ durch Gönner), und das mit meinem allerersten Song (Januar 2007 aufgenommen). Wir haben regional immerhin 500 CDs verkauft.


Ich nehme jetzt weiterhin zu Hause auf und habe nicht vor mein Equipment hochzuschrauben. Mein eigenes Album mache ich zu Hause und separate Songs wie für Mixtapes und Sampler nehme ich dann wiederum fer umme (dh bekomme es "vom Auftraggeber" bezahlt) im Studio auf ...... ;-)


Achja, by the way: Klavierunterricht bekomme ich seit meinem 6.Lebenjahr bezahlt ....

Soundbeispiele bitte.
 
also ich hatte das große Glück das meine Eltern mir eine Musikausbildung im Alter von 7 Jahren ermöglicht haben.
Allerdings fanden diese meinen Wunsch Musik zu studieren ziemlich daneben :)

Also habe ich was " anständiges" gelernt. ;-)

Heute bin ich froh darüber. Die Entscheidung lieber gut zu leben, Kohle zu verdienen und nebenbei Musik zu machen, als Hauptberuflich ein armer Mucker zu sein, bereue ich nicht.
Zur Finanzierung, früher habe ich auf Hochzeiten Mucke gemacht und mir den Einstieg damit finanziert. Heute überlege ich sehr genau was ich brauche und ob mich das wirklich weiter bringt. Gerade bei Synthezisern usw. nutzt man oft eh nur 50 - oder 60% von dem was die Kisten wirklich können und sucht sein Heil oft in neuer Technik
Klar - neue Sound können inspirieren - müssen aber nicht.
Vieles kaufe ich bei ebay gebraucht, nachdem ich mir die Sachen beim Musikhandel genau angeschaut habe...

Die wenigsten können von Musik leben - soviel ist wohl klar...
 
nach der schule in der firma arbeiten.... harte arbeit aber gutes geld :)


ah und an wochenenden noch bischen drogen verkaufen (macht auch noch spaß :D)
 
meine Methode ging so: Erst faszieniert von den ganzen Möglichkeiten Zeitschriften und Prospekte über all den Computerstuff, Audiokarten, [g=3]DSP[/g]-Karten, Sequenzer, [g=365]Synthesizer[/g], Fluxkompensatoren reinziehen und - wie ZULU schon geschrieben hat - alles vergleichen. Dann merken, dass man von der Technik eigentlich noch gar nichts richtig verstanden hat und ein paar Bücher darüber kaufen. Dann merken, dass trotz aller Kenntnis von der Technik die Musik immer noch fehlt oder jedenfalls die eigene Musik kein Sau interessiert.

Und dann das Entscheidende: Feststellen, dass man mit dem ganzen Zeitaufwand für die Manuals und für das Verdienen desjenigen Geldes, welches man in ein "Megaplugin" oder einen "Wahnsinnschannelstrip" stecken wollte, seine Musik bestenfalls um Nuancen besser macht, während das eigentliche, tägliche Üben des Instruments und das Befassen mit Harmonielehre und anderen musikalischen Dingen seine Musik bei einem Bruchteil der Zeit wirklich hörbar voranbringt.

Ehrlich gesagt war bei mir der ganze Technikfetischismus nur Übersprungshandlung um sich nicht endlich auf den Arsch zu setzen und konsequent am Instrument zu üben. Wenn man die Schwelle erst mal geschafft hat, ist das "Finanzierungsproblem" auf die sinnvollste Weise gelöst.

Rein vom Namen nach ist "homerecording.de" zwar ein heißes Pflaster für so ein Statement, aber vielleicht bin ich nicht der einzige, der erstmal von dem ganze Technikkram geblendet war.

Grüße

Edit: Wobei mir gerade auffällt, dass das natürlich nur gilt, wenn man Musik selber machen will. Wer ganz bewußt anderer Leute Musik aufnehmen/bearbeiten will, der sieht das natürlich ganz anders.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben