Also gut Leutz,
bevor ich hier endgültig zum Buhmann abgestempelt werde...
Aber erstmal zur Erklärung, warum ich überhaupt hierbin.
Also, wie ihr gleich lesen werdet, bin ich eigentlich vom s.g. Homerecording doch recht weit entfernt.
Ich versuche hier nur gewisse Dinge anzuregen und n paar Leuten bissl unter die Arme zugreifen.
Ich hau hier jetzt mal alles so rein, weil ich mir weiss,
das sich viele hier für die ganz technische Seite mehr interressieren, als für alles andere...
Naja, aber dann mal los.
Meine ersten Pladden hab ich auf nem Tascam M 3500 gemischt. Immer schon auf ner Apple Plattform.
Und ner Handvoll Synthies.
Aktuell siehts so aus:
Konsole: Sony DMX 100 r auf Ausbaubasis AES/EBU und T-DIF.
Ich mag Digital Konsolen lieber, ist aber Geschmackssache.
Komm mit Digital besser klar.
Immer noch Mac, jetzt allerdings G4 mit mittlerweile Logic 5 Platinum statt damals 2.x.
Hab auch ganz früher schon mit Amigas Protracker und Notator gefummelt, aber alles net ernstzunehmen. Richtig reingekniet hab ich mich ab Logic 2.
Abhöre:
Die typischen NS 10 m, wegen Referenz.
Gemischt wird auf Genelec 1031. Geschaltet zur "Küchenradio"-Kontrolle wird auf NS 10 m.
Hab noch n paar Alesis Monitor One, die nehm ich zum Mischen von Vocals (in Alternate-Schaltung zu den NS 10). Allerdings hab ich die nur noch, weil ich die in und auswendig kenne (Die hab ich seit Anfang an) und da das Ergebnis einfach bessser ist.
Hifi und Still-in-Produktion abhöre ist n Syrincs Aktiv System. Ich finds gut, wenn man auch mal "ordentlichen" Sound hat, wenn man 3 meter vom Pult weg produziert vorm Rechner und der Sound beim Arrangieren "von vorne" anstatt von der Seite kommt.
Ne Tonne Synthies. Virus C, Supernova, CS6x, Nord II & III (weil total unterschiedliche Kisten), TB 303. Für PopLeute nur zu empfehlen: Korg Trinity V3 Keyboard mit Moss Board und natürlich der K2000 (V.A.S.T., das blaue Keyboard, wichtig), Waldorf Kram (keinen Q, ich mag den nich, (iss aber persönliche Geschmackssache, ist eigentlich ne coole Kiste, aber ich brauch den auch wirklich net mehr...) eher so XT, Pulse, Microwave I etc....
)
Dann noch so meine ersten Sachen wie TG 33, K4 Vintage Keys, Mam Vocoder, n Tascam DA 30 MK II DAT, das kein Mensch mehr braucht, etc...
Alte Analog-Kisten:
Roland Super Jupiter MKS 80 mit Programmer.
Juno 106, Crumar Bit One. (alte Analoge rocken immer noch die Hölle aus´m Töner)
An sonsten immer gut: Midi-Contoler Unit. (U-Control UC-16) Die Roland Serie. (JV/XP)
Dynamics:
Joemeek/TLA/SPL (auch Transient Designer4 , immer cool)
TC Finalizer.
Audio Intefaces: (Meine ABSOLUTEN Lieblinge!)
Motu 1296 (mörder Wandler A/D D/A) Motu 308 (24er Digital Interface) Motu PCI 324
(Bin totaler Motu Anhänger.Überleg zwar ob ich mir hier
Protools reinklopp, aber bis dahin wart ich lieber die Rechner Entwicklung ab. IMHO: Bald sind Rechner so leistungsstark, da hau ich mir lieber n HighEndWandler a.k.a. Apogee 8000er hier rein bevor ich mir ´n Pro Tools HD System mit x DSP-FarmCards hier reinstell.)
FX:
Fireworx, Lexicon 300 (not, i repeat, not topabble), TC M 5000 Remote Version + 2te DSP (Arbeitstier). SPX 990 (oft unterschätzt, geile Kiste.) SDE-330, Sony V77 Dual Engine (Knüller. Recht unbekannt, anschauen Leute!) , Sony M7 (Modulations-Killer),
Roland EF-303 Sequence-Effektor (Schaltbare StepSequence Effekte, eigentlich für DJ Live-Sets gebaut worden. Sehr nettes Teil
)
SPL Vitalizer MK II (hab ich mal viel benutzt, in der letzten Zeit überhaupt net mehr...hmmm...ansichtssache die Kiste)
Midi Interfaces sind bei mir Emagic AMT´s.
Leveling & Correlationskram via "The T-Meter"
Analyzing via x-tra PC in der Ecke hier...
Aber Analyzing ist bullsh*****T (manchmal aber recht nützlich).
Meine Lieblings VST´s:
Waves Packete, TC Packete, GRM Tools, DUY Kram.
Native Instruments bei Instuments...LOL
Virtual Guitarrist und noch so´n paar Schätzchen...
Ausserdem sehr schnelle Ultra-Festplatten mit SCSI ControllerBoard. Ich arbeite übrigens mit optischen Trackball
nicht mit Mouse, was auch selten ist. 4 Tasten ist aber immer Pflicht IMHO. Genau wie n ordentliches Mix-Gedönse im Studio (a.k.a. the 2 MK II´s (Ortofon Systeme) and the Pioneer DJM-600)
Ach ja, Vocals via Brauner Mic und Avalon PreComp.
Audio wird gecklockt via Nanosync Masterclock.
Ich arbeite auf 24 bit / 48 Kilo. (Keine Lust auf Erklärung,
jeder wie er meint....)
Generell ist natürlich alles komplett abgeschirmt gegen Spannungssch**ss...
Und ich hab mir 110 (110? aeh ich glaub ja) Ohm Hardcore-Geschirmte Digital Multicores gelegt, wegen quasi 0 Prozent übersprechen, Rauschen, andere Störsignale etc.
Ich hoff, hier war jetzt alles wichtige drinne.
Kann sein, daß ich noch Synthies vergessen hab, iss ja aber wurscht.
Was ich noch suche:
Eventide Eclippse, Urei 1176 Blackface/ 1178,
Amek 9098 CL
Okay, nun dazu, wie hab ich so´n Setup auf die Beine
gestellt?
Ich bin jetzt 24, aber schon recht lange dabei.
Ich hab mit 15 angefangen. 1993 meine erste Pladde gemacht. Als Rapper in nem Dancefloor Duo.
Hab mir zwischendurch alles an Instumenten so´n bissl selbst beigebracht. Also die gängigen. Gitarre, Bass, Schlagzeug.
Hab dann als Sänger gejobbt. Mit 16 Schule geschmissen.
Keine Ausbildung gemacht.
1997 erste mal Charts. Damals als Sänger eines allerdings schon etablierten Acts als ich eingestiegen bin.
1998 nochmal Charts. Dann Album Charts.
Dann war schicht. Projekt platt.
Ich raus. Erstmal ins Ausland (a.k.a. Ibiza) abgehaun. N Jahr dageblieben. 1999 total pleite incl. Schulden n paar Geräte zusammengeschnurrt/geliehen. Noch nixx eigenes gehabt.
2000 erste eigene Chartproduktion.
Mittlerweile noch n paar mehr. Incl. UK Top Ten und noch n paar Länder ganz gut dabei. Lol,
schon lustig.
Naja, wie gesagt, deshalb hab ich mich zurückgehalten, weil ich schon mehr über Euch erfahren wollte, aber wenn ich dann direkt mit so nem Thread rausgekommen wäre, wie säh das denn dann wohl aus? Ich will mich hier ja nicht wie der "Held" darstellen. Ist halt n Homerecording Forum, in dem ich eigentlich nixx zu suchen hab. Aber wie gesagt, ich helf gern und es gibt hier viele Leute, von denen ich auch noch viel lernen kann. Grad wenn´s um Live-Abnahme G´schichten geht und Band-Krams.
Jedenfalls hoffe ich, daß ihr das hier jetzt alles richtig versteht und nicht so darstellt als mach ich hier jetzt den Larry.
Ihr seht es ist Heiligabend und ich bin im Studio.
Das ist die Sche***se bei sowas...
Sonntag? Urlaub? Feiertag? Egal. Ich muss ins Studio.
Iss so´n Zwang von mir. Ich fühl mich nur hier so richtig wohl. Obwohl okay, ne Freundin hab ich und n paar gute Freunde auch...
Aber ich bin glaub ich schon immer n bissl zu ehrgeizig gewesen...(n bissl, ahem...)
cheers & merry X-Mas,
Lundstroem tK.