Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das sind zwei unterschiedliche Prinzipe:Wollte fragen, ob ein dynamischer EQ nicht genau das selbe ist wie ein MulitBandKompressor?
Jo, das geht.Edit. Gibt es auch Kompressoren, die zum Beispiel nur den Bassbereich komprimieren... Ich suche so etwas in der Art...
Würde das klappen (?), wenn ich alle Bänder des MBK deaktiviere bis auf eine...?
Kuno schrieb:
...oder man macht's halt per dynamischem EQing ... das ist imo am klangneutralsten (zumindest im Vergleich zum Maximus oder MBK von FLStudio).
SmOfIsH schrieb:
Wie erzeuge ich einen [g=166]De-Esser[/g]?
Habe gehört dass man das irgendwie mit nem EQ hinkriegt, aber wie?
McCoy schrieb:
Dafür gibt es eigentlich eine ganz einfache EQ-Lösung und zwar mit dem Parametric-EQ.
Beispielanleitung zum De-Essen mit EQ bei Zisch-und S-Lauten:
für die Gesangsspur auf Center-[g=349]Frequenz[/g] um 7 kHz (in diesem Bereich liegen vornehmlich sprachliche Zisch- und S-Laute) einstellen.
Oder einem Eimer Wasser - aber danach fragte ja der TE für (fast) jeden deutlich sichtbar nicht.Wolfgang schrieb:
Mann kann eine Kerze natuerlich auch mit einem C Rohr loeschen.
Wolfgang schrieb:
Aber warum sollte ich Esslaute mit einem unpassenden Werkzeug entfernen wenn es dafuer schon seit jahrzehnten ein Spezialgeraet dafuer gibt?
Es steht dir vollkommen frei dem TE natürlich weitere, auch elegantere Möglichkeiten konstruktiv zu nennen / zu erklären.und geht richtig wesentlich eleganter.
McCoy schrieb:
Es steht dir vollkommen frei dem TE natürlich weitere, auch elegantere Möglichkeiten konstruktiv zu nennen / zu erklären.![]()

SmOfIsH schrieb:
Wie muss ich mit dem EQ2 von FL7 vorgehen um meinen gewünschten Effekt zu ereichen?
Der Spitfish ist sehr gut und kost nix: http://www.digitalfishphones.com/main.php?item=2&subItem=5