SPL Channel one De Esser

  • Ersteller Rico1992
  • Erstellt am
R

Rico1992

Registriert
27.04.15
Beiträge
119
Reaktionen
10
Punkte
185
Hallo liebes Forum,

Ich habe mir vor kurzem, aus Neugier (Vorallem wegen dem De Esser), einen Channel one zugelegt.

Das Ding funktioniert auch super , alles gut.
Nur der de Esser haut mich mal gar nicht vom Hocker. Ja er arbeitet sehr unauffällig, aber so wirklich viel passiert da irgendwie auch nicht.
Vorallem egal mit welchen Pegel ich reingehe, er arbeitet immer gleich?
Ist das normal ?

Hat jemand damit Erfahrung?


Danke für Antworten
 
Ist halt Hardware und die hat bekanntlich kein Look Ahead
 
Nur der de Esser haut mich mal gar nicht vom Hocker. Ja er arbeitet sehr unauffällig, aber so wirklich viel passiert da irgendwie auch nicht.
Vorallem egal mit welchen Pegel ich reingehe, er arbeitet immer gleich?
Ist das normal ?
ja. der SPL-De-esser ist genau darauf ausgelegt, unabhängig vom Eingangspegel zu funktionieren und gerade kein Kompressor mit hochton-Sidechain zu sein. Der ist unauffällig aber wirkungsvoll. Du kannst sehen wann er arbeitet - da leuchtet beim Ausgangspegel die S-Detect Lampe.
 
Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe arbeitet der SPL De-esser anders als alle anderen De-esser. Normalerweise arbeitet ein De-Esser ja als ein Wideband oder Dualband Kompressor mit einem Bandpass oder Hochpass im Sidechain. SPL doppelt dagegen das Signal, bandpassed es im typischen „ssss“ Bereich (ca. 5 - 9 kHz), invertiert die Phase und mischt es dann (je nachdem wie stark Du ihn eingestellt hast) wieder dazu. Deswegen funktioniert er pegelunabhängig. Trotz des recht innovativen Ansatzes hat mir das auch nie so gut gefallen. Ich finde nach wie vor, dass der Fabfilter Pro DS (oder wie das Ding heißt) der beste De-esser ist. Zumindest kommt man wirklich schnell zum Erfolg und es bleibt natürlich.
 
Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe arbeitet der SPL De-esser anders als alle anderen De-esser.
stimmt fast - lediglich einige Focusrite De-Esser arbeiten gleich. Bei den anderen Varianten dieses De-Essers, also sowohl in dem 2-Kanal Gerät mit blauer Front als auch in der Dual-Band Rackpack/AES Variante kann man die Frequenzbereiche genauer eingrenzen, das geht in den Channelstrips nicht.
 
Danke für die antworten! Ja irgendwie gefällt mit der Spl deesser auch nicht so aber werde mal noch bisschen mit rumspielen.

/close
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben