Hallo @
TheTick,
gerade für die Preis-/Leistungsklasse des UFX (oder eben auch UFX II) finde ich Deine ("digital"-) Idee gut:
Ich hatte ein rme UFX und habe damit ein Paar "NEumann" KH 120 D angesteuert: Das war mit den KS 120 D klanglich schon eine ganz andere Hausnummer, als wenn das UFX den DA-Wandler-Job gemacht hat.
Kann mich aus dieser Erfahrung heraus auch @
Laber Rhabarber nur anschliessen, dass ich den digitalen Weg hier besser finde.
Der Mehrpreis der "D"-Variante (gegenüber der rein analogen KH 120 A) steckt halt im Wandler und da kann man sich ja ausrechnen, dass - "Skaleneffekte" hin oder her - ein UFX für seinen Verkaufspreis docht seeehr viel bietet und für all das letztlich eine Preissegment-kompatible, "wirtschaftliche" Lösung gefunden werden muss...
Zunächst zum Anschluss bei UFX und KH 120 D
Dabei ging es vom Ufx AES "out" über ein AES-XLR 110 Ohm-Kabel zunächst in einen Impedanzwandler "Neutrik NADIT BNC-F" (kleiner Adapter für~ 60€) und von dort per 75 Ohm BNC-Kabel weiter an die erste KH 120 D (Input):
An dieser stellt man nun ein (es gibt auf der Rückseite einen kleinen Drehschalter - alles prima beschriftet) , ob sie den rechten oder linken Kanal ("A" oder "B") wiedergeben soll und geht dann vom Digitalen BNC-Ausgang dieser Box per 75 Ohm BNC-Kabel weiter zum digitalen Eingang der anderen Box (auch hier eben "A" oder "B" auswählen).
Ist recht einfach, kann man wenig falsch machen (hab' ich ja auch hinbekommen

).
Wenns größeres Gerät als die KH 120 sein soll: Da gäbe es ja noch die KH 310 D...
....sooooderlein, nach der vielleicht ungewollten Werbung für die Neumann nun zu Deiner angefragten Konstellation mit der KS-Digital:
Die KS-Digital-Box hat ja offenbar einen einzigen AES-Eingang ohne Link und ohne irgendwelche Auswahlschalter...da sie aber als "L" oder "R" gekennzeichnet ist, könnte das bereits im Gerät integriert/voreingestellt sein (bloße Spekulation) - oder es wird schlicht und einfach erwartet, dass bereits der richtige Mono-Kanal zugeliefert wird.
=> Spekulationsende und Klarheit gibt es dann wohl nur mit dem Herunterladen und Lesen der KS-Digital-Bedienungsanleitung; evtl. sind darin ja auch empfohlene Lösungen/Helferlein für den Anschluss gelistet:
Hier eine Hilfe zur Selbsthilfe:

ksd-audio.de
...und erneut nachtragend:
Tja, das schrub ich so einfach und finde im Handbüchlein jetzt auch nüschte...na, dann klopf' doch mal bei KS-Digital an, wobei: Fährt denn niemand im Forum die Dinger digital???