Wie bearbeite ich diese Geigenaufnahme?

  • Ersteller violinlover
  • Erstellt am
Genannt wurden ja bereits Eq, Delay und Reverb.

Ich würde dem noch Saturation und Compression hinzufügen..

Würde an deiner Stelle einfach mal ein Snippet hochladen.
Dann kann man sich das mal in die DAW laden und bearbeiten.
Anschließend hier hochladen und dokumentieren..
 
@recording-man :
Du kannst Dich gerne mal bei mir melden. Wir machen viel mit Geigen (durchaus auch mit Geigern mit Weltklasseniveau)
Kollege Astronautenkost hat es schon gesagt: Das TLM 49 mag ich für einen bestimmten Frauengesangstyp sehr; für Geigen dagegen ist es die Hölle. Guter Raum ist sehr wichtig, weil man die Geige fast nicht nah mikrofonieren kann. Die Abstrahlcharakteristik ist sehr komplex und frequenzabhängig. Wir benutzen gerne eine MS Kombination mit einem Schoeps MK4 und einem Bändchen. Wenn es etwas romantischer sein soll dann auch gerne ein Neumann M149 statt des MK4. Kompressor und und Saturation würde ich bei einer Geige wirklich nicht empfehlen. (Eine Geige produziert Sägezähne... das sind schon alle komplexen Obertöne drin. Mit Verzerrung / Saturation, tut man sich da in Regel keinen Gefallen... Höchsten vorsichtig einen sehr transparentesten Kompressor wie der Weiss oder der Kotelnikov (aber auch da besser nicht). Mit einem EQ lohnt es sich fast immer den Grundton der Geige etwas zu stützen...und natürlich ist ein guter Hall das A & O für eine einzelne Geige, Bei einer einzelnen Geige kann das ruhig ein Charakterhall wie ein Lexicon sein. Möchtest Du ganze Sets einspielen brauchst Du etwas sehr cleanes, da die Modulationen der Charakterverbs dann schnell weh tuen, Hier klingt ein Fabfilter Pro R oder besser ein exponential audio Stratus oder Phoenix oder ein Quantec Yardstick oder auch eini Bricasti sehr gut.
Viele Grüsse, Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe gerade das Beispiel gehört... Da ersäuft ja die Geige im Hall :)
Wenn es Dich interessiert habe ich hier einen Auszug aus der Technik aus dem Booklet unserer letzten CD (Sternwald Trio) rein kopiert.

Beschreibung der Aufnahmetechnik
Der musikalischen Darbietung wurde ein hohes Augenmerk an die technische
Umsetzung gegenübergestellt, um die ungemeine Dynamik der Werke kom-
promisslos aufzufangen und die feingliedrigen Strukturen herauszuarbeiten.
Neben sehr hochwertigem Equipment wurde großer Wert auf die verwende-
ten Mikrofonie Technik gelegt. Nach vielen Versuchen und Tests wurde für
eine ehrliche und natürliche Abbildung ein Blumlein-Stereosystem mit feinen
Bändchenmikrofonen als Hauptmikrophon genutzt. Diese Aufstellung eignet
sich hervorragend für kleine, kammermusikalische Besetzungen. Es nutzt zwei
sehr natürlich klingende Bändchenmikrofone in 8-er Richtcharakteristik. Alan
Blumlein erfand dieses System bereits Ende der 20-er Jahre aus dem letzten
Jahrhundert und patentierte es 1931. Als koinzidentes (zeitgleiches) Aufnah-
meverfahren nutzt es Pegelunterschiede für eine genaue Lokalisation. Durch
Verwendung der engen 8-er Richtcharakteristik der einzelnen Mikrofone er-
reicht diese Mikrofonie-Technik als einziges koinzidentes Aufnahmesystem
einen sehr niedrigen Korrelationsgrad. Dies führt zu einer breiten, lebendigen
Abbildung und einer besonderen Umhüllung des Zuhörers und ermöglicht
zugleich eine sehr genaue Lokalisation. Dabei wird die gesamte Lautsprecher-
basis genutzt. Der Nachteil des Blumleinsystems, nämlich der links / rechts
vertauschten Rauminformationen, konnte durch Präparation des Raums und
der Aufstellung begegnet werden, so daß rückwärtiger Schall diffus das Haupt-
mikrofon erreichte.
Um die Lebendigkeit der Musiker festzuhalten wurden die Stützen im Mitte-/
Seitenverfahren aufgenommen. Dadurch stehen Violine und Cello nicht wie
festgenagelt auf einem Punkt; vielmehr werden die Musiker mit ihren Bewe-
10
gungen als Ausdruck ihrer musikalischen Emotionen präsentiert. Die verschie-
denen Klangfarben der Violine, die von fragil bis vollmundig reichen, finden
ihre Entsprechung in einem Röhrengroßmembranmikrofon, während das
Timbre des fantastischen Cellos mit einem klassischen, transistorierten Groß-
membranmikrofon eingefangen wurde.
Die Dynamik, das Abstrahlverhalten und der Tonumfang des Steinways stellt
die Aufnahmetechnik immer wieder vor großen Herausforderungen. Für die
vorliegende Aufnahme wurde eine sehr ungewöhnliche Mikrofonie-Technik
gewählt, die nur auf einem leistungsfähigen, digitalen Produktionssystem mög-
lich ist. Hierbei werden die Tiefen und Mitten von Röhrengroßmembranmik-
rofonen und die Brillanz und Attack von Kleinmebranmikrofonen festgehalten.
Im anschließenden Mix werden die Tonspuren phasenlinear zusammenge-
mischt. Dadurch behält der Flügel seine Körperhaftigkeit und sein Volumen,
gleichzeitig perlen die schnellen Läufe, und die Wiedergabe der Transienten ist
ausgezeichnet.
Als Mikrophone kommen selektierte und teils modifizierte hochwertige Kon-
densatormikrofone von Neumann, Schoeps und DPA, sowie Bändchenmikro-
fone aus eigener Entwicklung und von Beyerdynamik zum Einsatz. Die Vor-
verstärkung übernahmen Preamps von Millennia in HV3 Schaltung. Als AD
Wandler kamen die neusten, audiophilen Wandler aus dem Hause RME zum
Einsatz. Die Einspielungen wurden mit 24 Bit und 88,2 kHz aufgenommen,
gemixt und gemastert. Eine optimierte Sampleratekonversion stellt einen aus-
geglichenen Phasengang, bei Beibehaltung der Transienten für das CD Format
sicher.
Marcus Rübsamen,
 
Zuletzt bearbeitet:
@mruebsam
Kurzer Hinweis für Dich:

Das war keine Frage von @recording-man in Post 19, sondern die Fragerstellung des TE aus dem Jahre 2018 !!!

Sprich, da der TE diese Frage vor zwei Jahren und jetzt hier nochmal gestellt hatte, und die MIkrofontipps in einem anderen Thread komplett ignoriert hatte, vermuten ich und einige andere kurzgesagt ein Troll hinter dieser Anfrage ;)

Fazit: Es lohnt sich nicht näher darauf einzugehen!

Unbeachtet dieser Sache, sind Deine Ausführungen zu Geigenaufnahmen für Musiker/Tontechniker natürlich dennoch sehr aufschlussreich. :)
 
@mruebsam
Kurzer Hinweis für Dich:

Das war keine Frage von @recording-man in Post 19, sondern die Fragerstellung des TE aus dem Jahre 2018 !!!

Sprich, da der TE diese Frage vor zwei Jahren und jetzt hier nochmal gestellt hatte, und die MIkrofontipps in einem anderen Thread komplett ignoriert hatte, vermuten ich und einige andere kurzgesagt ein Troll hinter dieser Anfrage ;)

Fazit: Es lohnt sich nicht näher darauf einzugehen!

Unbeachtet dieser Sache, sind Deine Ausführungen zu Geigenaufnahmen für Musiker/Tontechniker natürlich dennoch sehr aufschlussreich. :)

Oha --> danke für den Hinweis :)
Liebe Grüsse, Marcus
 
@mruebsam
Kurzer Hinweis für Dich:

Das war keine Frage von @recording-man in Post 19, sondern die Fragerstellung des TE aus dem Jahre 2018 !!!

Sprich, da der TE diese Frage vor zwei Jahren und jetzt hier nochmal gestellt hatte, und die MIkrofontipps in einem anderen Thread komplett ignoriert hatte, vermuten ich und einige andere kurzgesagt ein Troll hinter dieser Anfrage ;)

Fazit: Es lohnt sich nicht näher darauf einzugehen!

Unbeachtet dieser Sache, sind Deine Ausführungen zu Geigenaufnahmen für Musiker/Tontechniker natürlich dennoch sehr aufschlussreich. :)

Oha --> danke für den Hinweis :)
Liebe Grüsse, Marcus

Jep und Danke @whitealbum für‘s klarstellen;-).
Ne, das scheint wirklich ein Troll oder wie @Graham vermutet ein Marktforscher der hinter den Anfragen steckt;-).
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
15
Aufrufe
1K
whitealbum
whitealbum
V
Antworten
2
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben