klangen allesamt nur über PA ( für eben PA ) gut,
Das ist vom Ursprung her auch der Hauptentstehungsgrund für diese Dinger - ihr eigentlicher Einsatzzweck.
Vor der Ovation gabs ja nur die Möglichkeit, normale Akustikgitarren auf Bühnen mit Mikros oder mit Magnettonabnehmern abzunehmen. Es gab zwar auch schon irgendwelche Piezos tec, die alleine aber das Hauptproblem einer Akustikgitarre, das Resonieren des grossen Korpus, nicht ausreichend eliminieren konnten.
Sobald´s halt laut wird auf der Bühne, ist das mit dem tollen Sound einer teuren Akustikgitarre eher für die Tonne - da ist eher die Beherrschbarkeit des Klanges gefragt, auch wenn er für sich genommen schlechter ist.
für sich aber wie -äh- laminiert + Plastik ...
Wie kann es anders sein - bei einem Body, der zur Hälfte aus Kunststoff und zur anderen Hälfte aus ner laminierten Decke besteht?

Genau dieses Konstruktionsprinzip in Verein mit dem reduzierten Klangbild macht eine Ovation auf der Bühne auch bei grösseren Lautstärken erst beherrschbar, ohne zu viel von der Akustigitarrencharakteristik zu verlieren.
Damit ist die Ovation nichts anderes als ein aus der Notwendigkeit geborener Kompromiss - genauso übrigens wie die ersten Halbakusik-, SemiSolid- und E-Gitarren auch. Die wurden auch so konstruiert, um die Gitarren via Verstärkung lauter zu bekommen, ohne sich die Probleme auf den Hals zu laden, die akustische Gitarren da machen.