Hallo!
Wenn man eine Westerngitarre auf D Standard stimmen will, geht das grundsätzlich und welche Saiten brauche ich da, damit der Hals keinen Schaden bekommt?
Ich habe alles auf D (E-Gitarren, Indianerflöten hoch und Bass), da wäre E Standard nicht sinnvoll.
z.B. die: https://www.thomann.at/harley_benton_cld_15mce_solidwood.htm
Werksbesaitung: Daddario XTAPB1253 .012 - .053
Und was ist der Unterschied zwischen dem da verbauten Fishman Presys-II Preamp System verglichen mit anderen Westerngitarren mit DI? Mir ist klar, wie DI funktioniert, aber schließt man so ein Preamp-System 1:1 wie eine Gitarre an den DI-Eingang des Audiogeräts? Oder liefert das Preamp-System den finalen Ton, während z.B. so eine https://www.thomann.at/guild_d_240e_flamed_mahogany.htm nur DI überträgt und ich dann den finalen Ton mit EZ Mix oder Neural DSP-Plugins bestimme?
Wenn man eine Westerngitarre auf D Standard stimmen will, geht das grundsätzlich und welche Saiten brauche ich da, damit der Hals keinen Schaden bekommt?
Ich habe alles auf D (E-Gitarren, Indianerflöten hoch und Bass), da wäre E Standard nicht sinnvoll.
z.B. die: https://www.thomann.at/harley_benton_cld_15mce_solidwood.htm
Werksbesaitung: Daddario XTAPB1253 .012 - .053
Und was ist der Unterschied zwischen dem da verbauten Fishman Presys-II Preamp System verglichen mit anderen Westerngitarren mit DI? Mir ist klar, wie DI funktioniert, aber schließt man so ein Preamp-System 1:1 wie eine Gitarre an den DI-Eingang des Audiogeräts? Oder liefert das Preamp-System den finalen Ton, während z.B. so eine https://www.thomann.at/guild_d_240e_flamed_mahogany.htm nur DI überträgt und ich dann den finalen Ton mit EZ Mix oder Neural DSP-Plugins bestimme?