mathiasbx
- Registriert
- 29.08.06
- Beiträge
- 1.362
- Reaktionen
- 347
- Punkte
- 2.651
Hallo Zusammen,
ich versuche mich gerade am Recording und mischen von Aufnahmen mit meiner Westerngitarre.
Für die Aufnahme nutze ich 3 Mics und den integrierten Tonabnehmer.
Zum einen Rode M5P in Y-Position. Eines auf den 3ten Bund ausgerichtet, dass andere auf den Korpus hinterm Schallloch.
Dann noch ein AT2035 ausgerichtet auf den 12. Bund.
Nun habe ich vier Spuren, und bin mir nicht einmal sicher ob es sinnvoll ist, alle Spuren zu verwenden.
Aktuell habe ich die M5P im Panning rechts und links und das AT2035 etwas links vom Center und das DI-Signal etwas rechts mit angepassten Lautstärken.
Aber zufrieden bin ich irgendwie überhaupt nicht.
Spuren habe ich gerade nicht im Zugriff und stell ich heute Nachmittag ein. Aber ich musste das jetzt mal eben loswerden.
Wenn es da irgendein gutes Tutorial gibt, gebt mir gerne einen Tipp.
ich versuche mich gerade am Recording und mischen von Aufnahmen mit meiner Westerngitarre.
Für die Aufnahme nutze ich 3 Mics und den integrierten Tonabnehmer.
Zum einen Rode M5P in Y-Position. Eines auf den 3ten Bund ausgerichtet, dass andere auf den Korpus hinterm Schallloch.
Dann noch ein AT2035 ausgerichtet auf den 12. Bund.
Nun habe ich vier Spuren, und bin mir nicht einmal sicher ob es sinnvoll ist, alle Spuren zu verwenden.
Aktuell habe ich die M5P im Panning rechts und links und das AT2035 etwas links vom Center und das DI-Signal etwas rechts mit angepassten Lautstärken.
Aber zufrieden bin ich irgendwie überhaupt nicht.
Spuren habe ich gerade nicht im Zugriff und stell ich heute Nachmittag ein. Aber ich musste das jetzt mal eben loswerden.
Wenn es da irgendein gutes Tutorial gibt, gebt mir gerne einen Tipp.