Wer kann mir den Kauf eines Fireface 400 ausreden?

  • Ersteller Ersteller snaut2000
  • Erstellt am Erstellt am
snaut2000

snaut2000

Registriert
12.03.10
Beiträge
195
Reaktionen
31
Punkte
320
Moin Leute,


folgende Situation:

- Homerecording ist mein Hobby, ich beschäftige mich in meiner freien Zeit (die eher knapp ist) recht viel damit
- ich nehme meine Band im Overdubverfahren auf, Drums werden per E-Drums mit Addictive Drums eingespielt oder bastele an anderen Ideen/Projekten rum.
- es besteht eher nicht die Chance auf kommerziellen Erfolg


Mein bisheriges Equipment reicht völlig aus und ich habe keine Probleme mit dem Sound oder der Stabilität.

- Röde NT1A (wenns drauf ankommt leihe ich mir ein TLM 103)
- Echo Audiofire 2
- M-Audio DMP-3
- RNC 1773 Kompressor
- Nanopatch
- KRK Rokit 5
- Beyerdynamic DT 990 Pro Kopfhörer (öfter im Einsatz als die Monitorboxen)
- Sonar 8.5.3 Producer


Trotzdem habe ich verstärkt Bock auf ein Fireface 400.

- wegen der guten Treiber (die bei der Audiofire auch gut laufen)
- wegen Totalmix und der tollen Routingmöglichkeiten (die ich nicht brauche)
- wegen der Preamps (obwohl ich mit dem jetzigen Sound zufrieden bin)
- weil ich meinen Kompressor vernünftig einschleifen kann (1. wirklicher Vorteil)
- wegen DigiCheck (bin ich bisher auch ohne ausgekommen)
- etc...


Ihr merkt schon, ich schreibe das hier eher aus therapeutischen Gründen, um mich von der Kaufsucht zu heilen
smil451d62b1d6f72.gif


Aber mal echt - habt ihr eine Meinung zu folgenden Punkten:

-Reicht mein Kram für meine Bedürfnisse nicht eigentlich aus? Oder tut sich da noch was in Sachen Klang?
- Würde man eine Verbesserung überhaupt hören oder sind meine Boxen eh zu schlecht?
- Könnt ihr mir die Sache bitte ausreden?
- Andere Anregungen? Soll ich an einer anderen Stelle was investieren?

Ich freue mich auf Kommentare zu einer oder mehreren meiner Fragen......

Gruß
snaut2000
 
High,

Ich würde dir ja gerne helfen,aber mir fehlen die Argumente,such dir am besten ein
kleines Problem und hefte die Sache unter FRUSTKAUF ab,was der Frau der Schuh,ist
dem.........

Grinzzz RALVIEH
 
Du nimmst alles mit dem NT1-A auf?

Dann wüsste ich schon was sinnvolleres als ein überteuertes RME-Interface.
 
ei ei ei...ganz fiese Sache...das kenne ich ganz genau
smil451d62b1d6f72.gif


Eigentlich reicht die Sache so völlig aus, aber man würde sich wahrscheinlich besser fühlen, wenn man was anderes einkauft...hihi...oh oh...ja, das ist übel...

Qualitativ wird´s dich nach vorne bringen, aber ausser der Qualität ist ein Loch im Geldbeutel das Resultat...so siehts aus....
 
scha dir einfach mal so an was rme noch /teuerers) so anbietet... dann sag zu dir selber..:" ach sparen wir noch ein biscchen und kauf ma uns dann halt was noch besseres^^) klappt bei mir bis jetzt ganz gut... und während man sich selber vertröstet kommt man drauf ,dass man andere dinge viel dringender braucht... :/ trotzdem wärs geil!!!!
smil470009513826a.gif


beste grüße
lukas
 
Das Problem scheint euch ja nicht unbekannt zu sein....höhö. Vielen Dank für die Anteilnahme und die bisherigen Tipps.
Leider funktioniert die Vertrösten-Strategie von schluki nur bedingt, denn bei einem Fireface 400 ist dann wirklich Ende der Fahnenstange. Aber ich versuche ja jetzt, mich hier im Forum abzulenken. Leider steht hier immer nur Gutes über die RME Teile - seufz...


digital_dominion schrieb:
Du nimmst alles mit dem NT1-A auf?

Dann wüsste ich schon was sinnvolleres als ein überteuertes RME-Interface.

Nee, wenn wir eine Gesangs-Session machen, dann leih ich mir ein TLM103 von einem Bekannten aus. Das geht dann aber in den DMP3, der dann wahrscheinlich die Schwachstelle wäre!?


Grütz
snaut2000
 
Das ist in der Verbindung mit dem TLM103 schon die Schwachstelle...

Mal im Ernst:

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann nimmst du das Neumann klemmst es an einen 150 Euro PreAmp und schickst es dann zum Interface.

Das ist ne verdammt unglückliche Kombination und du wärst sicher weit besser damit bedient einmal in ein etwas hochwertigeres Interface MIT eingebauten PreAmps zu investieren...selbst n MAudio 610 wäre da schon was, denke ich, wobie ich den dmp slerb nie wirklich gehört habe, meine ich...aber was kann bei 150 Euro schon dolles rauskommen, das Teil sehe ich lediglich als Phantomspeisung an und das war´s...

Sicher klingt das Neumann für dich "besser" als das Röde, aber das, was dir das Neumann bringen könnte, fängst du vermutlich gar nicht ein...

Daher...ne gescheite mittelpreisige Audiokarte kombiniert mit nem vernünftigeren Mikrofon als das Röde, und dann muss man mal weiterschauen...und dafür MUSS es sicher nix von RME sein, denn wie du schon sagst, du benötigst eh nur n Fünftel davon, wenn überhaupt.
Das Geld kannst du locker besser und vernünftiger anlegen..

Gewöhn dir vor allem mal an über die Monitore abzuhören...
 
Ich hab ein RME Fireface 400.. und ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden!!!
Einmal RME immer RME.... kann ich nur jedem empfehlen!
 
"Nee, wenn wir eine Gesangs-Session machen, dann leih ich mir ein TLM103 von einem Bekannten aus. Das geht dann aber in den DMP3, der dann wahrscheinlich die Schwachstelle wäre!? "



"ich nehme meine Band im Overdubverfahren auf,"


Das muss ich nicht verstehen, wie eine Band nur aus Sängern bestehen kann, oder?




"Leider steht hier immer nur Gutes über die RME Teile - seufz..."

Ja, weil fast jeder der eins besitzt sich einbildet er wäre gaaanz knapp davor richtiger Profi zu sein...
smil451c71f7edf7c.gif


Für mich teilen die sich das Schicksal mit Waves, haben beide relativ früh relativ professionelle Qualität geboten sind aber mittlerweile von der Zeit überholt worden. Meine ganz eigene Meinung.
 
digital_dominion schrieb:
Ja, weil fast jeder der eins besitzt sich einbildet er wäre gaaanz knapp davor richtiger Profi zu sein...
smil451c71f7edf7c.gif


Für mich teilen die sich das Schicksal mit Waves, haben beide relativ früh relativ professionelle Qualität geboten sind aber mittlerweile von der Zeit überholt worden. Meine ganz eigene Meinung.

Ja das ist doch mal ein Kommentar, der mir weiterhilft!
smil451d632849b7b.gif



"ich nehme meine Band im Overdubverfahren auf,"
Das muss ich nicht verstehen, wie eine Band nur aus Sängern bestehen kann, oder?

Sorry, nur Gesang und Akustikgitarre nehme ich mit Mikro auf. Bass und E-Gitarre direkt mit Guitar Rig 4. Ich werde in jedem Fall noch Reamping für die Gitarre ausprobieren. Dafür habe ich ein SM57.


fireface 400 ende der fahnenstange bei rme?

http://www.rme-audio.de/products_micstasy.php

lecker!

Naja, ich meinte für MICH ist da Ende der Fahnenstange!


Das ist ne verdammt unglückliche Kombination und du wärst sicher weit besser damit bedient einmal in ein etwas hochwertigeres Interface MIT eingebauten PreAmps zu investieren...selbst n MAudio 610 wäre da schon was, denke ich, wobie ich den dmp slerb nie wirklich gehört habe, meine ich...aber was kann bei 150 Euro schon dolles rauskommen, das Teil sehe ich lediglich als Phantomspeisung an und das war´s...

Das ist ein guter Vorschlag. Ich dachte nur, wenn ich wieder nur einen kleinen kleinen Schritt nach vorn mache, dann will ich irgendwann doch wieder noch einen Schritt weiter...
Am besten lasse ich alles so wie es ist und warte mal ab, wie sich meine Ansprüche entwickeln.

Irgendwie ist das hier tatsächlich hilfreich!
Danke.

Grütz
 
Hallo! Den Tipp von Rotten, über neue Monis nachzudenken möchte ich ausdrücklich unterstützen.
Der Klanggewinn den du hier durch einen dann sicher besseren Mix erfährst, ist Gewiss nicht zu unterschätzen!
 
Danke für den Tipp. Habe ich bei Rotten zwar nicht gefunden, ist aber trotzdem eine Überlegung wert.
 

Zurück
Oben