well temperated scale - möglich bei einer gitarre?

Ewert

Ewert

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,


ertse frage: was ist eine "well temperated scale"?
wurde die nich von bach "erfunden"?


ich habe von der "wohltemperierten stimmung" beim piano gelesen und höre auch den unterschied zu einer exakten stimmung.

das gleiche lässt sich auf die [g=422]gitarre[/g] übertragen, denn mir ist aufgefallen, dass meine [g=422]gitarre[/g] besser klingt, wenn ich mich nicht bei jeder saite exakt an die richtige tonhöhe halte.

ich stimme sie mir flaggionett tönen exakt durch bis zur "schwingungsfrieheit" und dann erst folgt die endgültige stimmung, indem ich akkorde wie typischerweise d-[g=251]dur[/g] oder e-[g=251]dur[/g] spieel und dann die tonhöhen nochmal per gehör anpasse und ganz leicht verändere.

sie klingt dann einfach runder.

ist das was ich da mache normal?
macht ihr das auch?

....nur zur sicherheit: meine [g=422]gitarre[/g] ist definitiv absolut bundrein.

ich habe halt trotzdem den eindruck, es klingt besser so, wie ich stimme.

ist das, was ich da mache die "wohltemperierte stimmung"?
 
Nein. Die Wohltemperierte Stimmung (so fern ich mich erinnern kann) ist die Stimmung jedes Tones (Bundes) und nicht der einzeknen Saite.

Laut der Obertonreihe gibt es schwingungsverhältnisse in der jedes [g=39]Intervall[/g] steht. Dies bedeutet wenn man ein Instrument (zb Klavier) danach stimmt (natürliche Stimmung) dann klingt das Instrument nur in einer Ton Art (nämlich die in der es gestimmt wurde) korrekt.

Deshalb ist man hergegangen und hat die [g=338]Oktave[/g] in 12 gleich große Intervalle getrennt. (1200 Cent - 100 Cent von Ton zu Ton). Nun kannst du auf einem Klavier ([g=422]Gitarre[/g]) in allen Tonarten gleichermaßen spielen.

Jedoch sind nun teilweise die Töne doch recht weit von der natürlichen Stimmung entfernt.

Ich nehme an, dass du bei deiner Stimmtechnik eher das temoerierte zurückschraubst zugunsten einer natürlichen Stimmung auf E-[g=251]Dur[/g] (oder was auch immer)

in Wikipedia müsste das noch mal genauer beschreiben sein, nehm ich an.
 
Bei einer [g=422]Gitarre[/g] hast du zusaetzlich den Effekt, dass sich Toene an Buenden durch das Aufdruecken (=erhoete Saitenspannung) veraendern. Das wird am zwoelften Bund ausgeglichen (Oktavreinheit), bei allen anderen aber nicht.

Es ist also mehr als nur der Unterschied temperierte und reine Stimmung.


gruss, Chris
 
hbe ich es dann richtig verstanden, dass es bei einer [g=422]gitarre[/g] unmöglich ist, sie "wohltemperiert" zu stimmen?

mir ist der gtrund nicht so ganz klar, schließlich sind es ja simple mathemtische formeln, nach denen die bständer der jeweiligen bünde bestimmt werden.

da dürften keine ungenauigkeiten in der stimmung hörbar sein - völlig egal, ob ich in e [g=251]dur[/g] in der ersten lage spiele, oder per kapodaster im siebten bund in c-[g=251]dur[/g].
 
Hier ist z.B. ein Ansatz zur Lösung des Problems beschrieben. Bleibt die Frage ob das 100%ig klappt und wie sich das beim Spielen anfühlt...
 
Ich denke eine [g=422]Gitarre[/g] ist wohl temperiert gestimmt, Jedoch Bauart bedingt etwas ungenau - siehe tomrics link
 
Hallo Ewert,

die temperierte Stimmung entstand um 1700 und wurde von Werckmeister entwickelt. Bach hat sich zu Lebzeiten diese Stimmung zunutze gemacht und das bekannte "Wohltemperierte Klavier" geschrieben. Erst mit der Temperierung war es möglich alle Tonarten auf einem einzigen Instrument zu spielen ohne dass es schief klang.

Wenn du mit Flageolett-Tönen stimmst, dann erhältst du eine reine Stimmung, keine temperierte Stimmung! Darum hast du auch das Gefühl nachstimmen zu müssen, es klingt nämlich für unsere Ohren sonst schief.

Die Bünde einer [g=422]Gitarre[/g] sind temperiert, also ist es auch möglich sie temperiert zu stimmen. Am einfachsten ist es die A-Saite auf den Kammerton zu stimmen und dann ALLE anderen Saiten über diese A-Saite zu stimmen. Ich denke du bist so weit im Spielen, dass du das schaffst. Danach hat man eine ganz wunderbare Stimmung :)

Grüße von Fugato
 
hey fugato,

danke für deinen beitrag!
eine brennende frage: was hälst du von solchen griffbrettern, wo die holme ausbuchtungen haben? (ich such mal nen link)

shit, finde nix, dann muss ich es dir beschreiben. diese bundstäbchen sind nicht gerade, sondern haben teilweise leichte ausbuchtungen nach vorne.

jeder einzelne ton wird per hanarbeit gesetzt und geprüft. das ganze kostet ein schweinegeld und ich hätte gerne deine meinung dazu gewusst.

kann ja sein, dass da ne revolution an mir vorbeigegangenist. ich war mit meiner "avalon 32 legacy" jedoch immer und in allen lagen hochzufrieden...
 
Hallo Ewert,

meinst du das?

Ich habe bisher noch nicht auf so einem Instrument gespielt, aber ich kenne Gitarristen, die darauf gespielt haben und alle fanden es scheußlich. Diese Instrumente sind total clean, es soll so sein, als spieltest du ein Keyboard. Es fehlen wohl die gitarrenüblichen Reibungen und Schwingungen, eben der Reiz des Gitarrentones.

Instrumente mit "verbogenen" Bünden habe ich auch schon bei E-Gitarren gesehen. Ist aber vom Prinzip das gleiche: jeder einzelne Ton wird genau mit einem Gerät temperiert.

Grüße von Fugato
 
ja, genau sowas meinte ich. hab mir schon gedacht, dass es ja eigentlich gerade die schwingungen der töne sind, die eben zb nur ein paar cents auseinanderliegen und deswegen so schwebend klingen..

abgehakt unter "brauch ich nich".
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Yacc
Antworten
23
Aufrufe
5K
CharlyBeck
CharlyBeck
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
17K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben