Welches Recording Programm?

  • Ersteller Ersteller kakashi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hallo,

also ich bin auf der Suche nach einem guten Recording Programm.
Das Budget ist mir eigentlich egal, es soll schon eine hohe Klasse sein.

Wofür ich das Programm brauche ist nur fürs recorden von Gesang und Rap und es soll mindestens diese Eigenschaften haben, die man auch braucht:

- Es muss aufjedenfall die Funktionen Kompressor, Equalizer und Hall haben was man dafür braucht um die Stimme anzupassen. Es soll leicht bedienen zu sein.
- Das Programm soll Musik rausschneiden können
- Ich möchte damit Stimmen verdoppeln und anpassen
- Das Programm sollte Automatisierung haben oder was ähnliches was leicht bedienbar ist
- An verschiedenen Stellen möchte ich die Lautstärke senken und wieder erhöhen. Das ist sowas wie Automatisierung denke ich
- Ich möchte eventuell noch Effekte haben um den Sound positive zu beeinflussen
- Meine Audiotracks möchte ich in MP3 abspeichern können und wenn es möglich ist in VBR auch anstatt nur CBR

Das wären eigentlich meine Ansprüche für das Programm.
Also ich möchte halt alles das, was fürs recorden von Vocals (also Gesang/Rap) wichtig ist.
Das Budget ist wie gesagt egal, hauptsache gut. Und wenn es geht soll das Programm schon auf der Sprache Deutsch sein.

Ich bedanke mich für eure Hilfe
 
Budget egal? Hm...

Schau Dir REAPER an (www.reaper.fm). Top Software für kleines Geld.

Mit was hast Du denn bisher gearbeitet? Bist ja schließlich schon fast 2 Jahre hier angemeldet
smil470009513826a.gif
 
Ja mit Reaper
smil451c7211b9e19.gif

Ist aber auf Englisch und manche Funktionen sind schwierig zu finden oder zu bedienen.
Was ist eigentlich mit Cubase usw.
Das wird doch häufig benutzt
 
Ist das bißchen Englisch in REAPER so schwer?
smil470009513826a.gif


Es gibt Cubase, Logic, Ableton, ProTools, Sonar, Magix Musicstudio und noch zig andere. So lange Du nicht mitteilst was Du genau suchst bzw. wo Deine Probleme bei der bisherigen Software liegen, kann Dir niemand wirklich helfen.
 
Hi!

Jedes der von Alsion genannten Programme beherrscht die von dir gewünschten Funktionen.
Schau dich doch einfach um auf den Produktseiten und such dir das aus, welches dir am besten gefällt.

Meine persönliche Empfehlung: Sonar
smil451c71f7edf7c.gif



lg
joe
 
Es gibt mittlerweile außerdem die Reaper-Befehle in Deutsch, zum Importieren. Einfach im deutschen Reaper-Forum schauen.
 
glimpflicht schrieb:
Es gibt mittlerweile außerdem die Reaper-Befehle in Deutsch, zum Importieren. Einfach im deutschen Reaper-Forum schauen.

Ja das stimmt zwar, man sieht aber schon, dass das irgendwie eingedeutscht wurde.

Ich halte mich im Englischen für ziemlich firm, aber ein Spezialprogramm wie es jede DAW nun einmal ist, habe ich lieber in deutscher Sprache vor mir.

Im Notfall ginge es natürlich auch anders, aber solange ich eine Wahl habe, nutze ich die auch.
 
Der Punkt ist, dass alle gängigen Sequenzer wie Cubase, Sonar, Logic, Samplitude, ProTools,... diese Funktionen erfüllen.

Um zu differenzieren, musst du tiefer gehen. Zum Beispiel läuft nicht jedes der genannten Programme auf jedem Betriebssystem.

Du mußt herausfinden, welches Programm deinen Workflow optimal unterstützt. Also testen, testen, testen,...

Davon abgesehen bietet zwar Sonar mp3-Export an, jedoch erst nach Hinzukauf einer Lizenz. Cubase kann das widerum schon von Haus aus.

Viele Grüße
 
Also mein Vater meint das er mir Cubase 5 – Advanced Music Production System
holen will aber kein anderes Programm. Weil er das auch braucht.
Ich brauche das ja eh nur für Vocals und wäre mit der normalen Version zufrieden, aber er will die volle haben. Ist denn die Cubase 5 – Advanced Music Production System die volle Version? Weil es gibt auch noch folgende Versionen:
Cubase Studio 5 und Cubase Essential 5
http://www.steinberg.net/de/products/musicproduction/cubaseessential5/cubaseessential5_features.html
Nach der Liste zu beurteilen müsste Cubase 5 die Vollversion sein und die anderen Cubase Studio 5 und Cubase Essential 5 nur eine abgespeckte Version?
 
Ja richtig.
Es gibt nur Cubase 5. Alles was anders heisst ist abgespeckt (Studio, Essential usw.)
Advanced Music blabla ist vermutlich nur ein Beiname.
 
hast ja ein lieben papa....lol
 
Davon abgesehen bietet zwar Sonar mp3-Export an, jedoch erst nach Hinzukauf einer Lizenz. Cubase kann das widerum schon von Haus aus.

Das stimmt
smil470009513826a.gif

Kann man aber auch über einen Codec selbst einfügen. Gab mal einen Beitrag dazu hier im Forum. Werde bei Gelegenheit mal suchen.


lg
joe
 
Davon abgesehen bietet zwar Sonar mp3-Export an, jedoch erst nach Hinzukauf einer Lizenz. Cubase kann das widerum schon von Haus aus.
OT - Sorry : Der mp3 - Export sollte bei einer Kaufentscheidung ganz weit hinten stehen...
 
kakashi schrieb:
Also mein Vater meint das er mir Cubase 5 – Advanced Music Production System
holen will aber kein anderes Programm. Weil er das auch braucht.


Euch ist aber klar, dass Cubase (in jeder Version) mit einem Dongle geschützt ist - also immer nur an einem rechner gleichzeitig laufen kann.
 
Ja es wird auch nur für einen PC verwendet.
Er braucht das halt noch für andere dinge.
Ich halt nur für Vocals, weil für Instrumental kenne ich Leute die das machen und wenn mir der Instrumental gefällt dann schreibe ich dazu was.
Das Problem ist nur das ich die meisten Instrumentale in MP3 192 kbps (Bitrate) bekomme. Die klingen zwar trotzdem sehr gut, aber ich weiß jetzt nicht in welcher Datei ich meinen Song abspeichern soll, wenn ich Gesang auf dem Instrumental angepasst habe. Es soll ja möglichst nicht viel verloren gehen
 
"preis eigentlich egal" *zwinkerzwinker* verrrstä-hä!

wenn du schon mit dem reaper probleme hast, dann wird du mit cubase auch nicht glücklich.

wenn du weiter glaubst, dein deutsch wird besser wenn du ein programm "auf der sprache deutsch" nimmst,... hast du dich ebenfalls geschnitten
smil470009513826a.gif
sorry

nutz den reaper weiter und zieh dir die ganzen video-tutorials rein.
das wär mein tip.
 
Was meinst du mit meinem Deutsch?
Ja gut Reaper ist auch schon gut und hat einige Funktionen und Cubase 5 hat z.B. VST3 (Hall)
 
@kakashi

Es heißt "in der Sprache Deutsch", du hast "auf der Sprache Deutsch" geschrieben
smil451d63bf0e539.gif
.

Free VSTs gibts wie Sand am Meer, mit denen kannst du Reaper am Anfang leicht aufrüsten. Etwa mit der Classic Serie von Kjaerhus Audio (finde zb. den Reverb bei denen schön).

VST 3 ist übrigens nur ne Entwicklungsstufe der VST genannten Schnittstelle, die es ermöglicht virtuelle Instrumente etc. im Host als Plugin laufen zu lassen. Meiner Meinung nach. VST 3 soll von Reaper derzeit nicht unterstützt werden, ich kenne aber bisher auch nicht viele VSTs, die darauf basieren...
 
VST 3 ist aber auch kein Merkmal der Klangqualität, sondern schafft dann bestimmte Funktionen, wie z.B. Abschalten des PlugIns, wenn Stille reingeschickt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben