Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du die Kopfhörer aufhast hörst Du eh nicht ob wer klingelt.
Im Ernst: vor anderen einzelnen Menschen singen ist der schnellste Weg.
Die sind immer da. Jedenfalls da, wo Du nen Blumentopf gewinnen kannst. Also mach Dich mit dem Gedanken vertraut.......wenn da nicht die anderen wären
undjetzt will ich ja richtig gas geben
wenn da nicht die anderen wären
Zu deinem Beispiel: Wenn die Mucke da mit drauf ist, kannst du natürlich ne Behandlung mit Kompressoren vergessen. Das geht mal gar nicht. Da hat nix was drauf zu suchen außer deinem Gesang!
Zum "Gesang": Das ist so nicht verwendbar. Hattest du nicht im anderen Thread was von Screams, Growls etc geschrieben? Das hört sich doch sehr sehr relaxed an. So n bisserl wie Sonntagsausflug. Du musst mehr Power, mehr Gefühl, mehr Einsatz in die Stimme legen. Ansonsten kann man denke ich ausschließen, dass es am Mikrofon liegt. Behalt es und übe. LAUT!
.....offensichtlich funktioniert hat.mein schweiehund zu überwinden
Ich würd mal annehmen, dass Du Dich selber nicht so richtig gehört hast - Du liegst so manches Mal etwas daneben. Kann an der Mischungseinstellung liegen, die Du Dir auf den Kopfhörer legst.
So rein vom Gesang her merkt man positiv, dass .....
.....offensichtlich funktioniert hat.mein schweiehund zu überwinden![]()
Das dürfte ein Routingfehler sein.Ich höre mich schon aber ich höre mich in einem starken hall, obwohl ich kein effekt drauf hatte.
Das dürfte ein Routingfehler sein.Ich höre mich schon aber ich höre mich in einem starken hall, obwohl ich kein effekt drauf hatte.
Du hörst Dich wohl doppelt - schau nach, ob Du irgendwas verschaltet hast.
EDIT:
Das G-Track kann doch DirectMonitoring, oder nicht?
Es kann also sein, dass Du Dich einerseits darüber hörst und dann über die DAW, übers SoftwareMonitoring. Letzteres ist aber später dran wegen der Latenz, und das macht dann den Hall. Zusätzlich mags sein, dass Deine Kopfhörer auch noch ins Mic einstrahlen.
So siehts aus.Somit höre ich also meine Stimme bezüglich des Mikrofons und zusätzlich noch vom Programm aus selber auch nochmal?
So siehts aus.Somit höre ich also meine Stimme bezüglich des Mikrofons und zusätzlich noch vom Programm aus selber auch nochmal?
DirectMonitoring funktioniert ungefähr so:
Direkt nach dem Eingang wird das Signal abgezweigtund über einen Mischregler auf den Ausgang geschickt, es durchläuft also NICHT die DAW. Dadurch ist das Signal auch zeitlich korrekt, weil die Latenz der DAW darauf keinen Einfluss hat.
Gleichzeitig geht das Signal in die DAW, wird dort aufgenommen und wieder auf den Ausgang geschickt, wenn der Regler vom Mischpult offen ist zum Ausgang hin oder überhaupt ein Ausgang geschaltet ist in der Spur. Dabei wird das Signal verzögert, weil die Rechnerei ein bisschen Zeit braucht - das ist dann die Latenz - und deshalb kommt das Signal auch später am Ausgang an als das, was via DM kommt.
Das Ergebnis sind Echo oder Hall oder manchmal auch nur Phasenschweinereien.
Wenn jetzt der KH auch noch ins Mikro spricht, wirds noch ein bisschen hässlicher, weil da ja auch das verzögerte Signal nochmal ins Mikro kommt und wieder verzögert wird in der DAW und so weiter....
Das ist ein Grund, warum man beim Aufnehmen normalerweise geschlossene KH benutzt......
Möglich.wenn ic mit der aufahme fertig bi muss ich erst meine gesangsspur verschieben damit es syncron zur Musik ist. Das könnte wegen einer Latenz sein?
Möglich.wenn ic mit der aufahme fertig bi muss ich erst meine gesangsspur verschieben damit es syncron zur Musik ist. Das könnte wegen einer Latenz sein?
Normalerweise sollte die DAW solche Latenzen automatisch ausgleichen. Kann natürlich sein, dass sie nichts weiss von der Latenz.
Es ist aber auch möglich, dass die Wiedergabe der Begleitmusik scon verspätet am KH ankommt. Dann würdest Du im Verhältnis zu dem, was die DAW gerade abspielt, natürlich zu spät singen. Und genauso natürlich würde die DAW das dann zu spät aufzeichnen.
Dieses ganze Gezicke ist der Grund, warum man im Audiobetrieb diese ganzen USB-Micros nicht empfiehlt. Das G-Track ist wohl das einzige, welches DM bietet und noch zusätzlich einen Line-Input und einen Ausgang hat. Das würde das Mic eigentlich zu einem geeigneten Gerät für den Anfänger machen.
Leider hat das Ding keine gescheiten Treiber dabei, und das ganze Vergnügen mit dem Gerät geht an den grauslichen Latenzen zu Grunde.
Ich kenne einen einzigen Fall, in dem hier im Forum eine Verbesserung berichtet wurde (bedeutet nur, dass mir sonst kein Fall bekannt geworden ist - weil niemand sich gemeldet hat) - der Benutzer hat sich auf unseren Vorschlag hin die ASIO USB-Treiber von Ploytec besorgt (ca. 50,- Euro) und dann berichtet, dass die Latenzen sich so weit gebessert hatten, dass er mit dem G-Track arbeiten konnte.....
http://www.usb-audio.com/
http://www.ploytec.com/
Ne, muss man nicht.
Das ist Schnee von gestern.
Das Ding kontrolliert selber, obs tun kann oder nicht, und läuft dann mit Standardeinstellungen - 512 Samples im Normalfall afaik - und das ist meist besser als das, was der Standard-WDM-Treiber bietet.
Ausserdem muss man das Ding nichtmal starten. Sobald ein Programm mit ASIO zu arbeiten wünscht, springt der A4A von alleine an.