Welches Mikrofon für klare Ergebnisse

  • Ersteller Ersteller Nekoya
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Du die Kopfhörer aufhast hörst Du eh nicht ob wer klingelt. :D

Im Ernst: vor anderen einzelnen Menschen singen ist der schnellste Weg.
 
Wenn Du die Kopfhörer aufhast hörst Du eh nicht ob wer klingelt. :D

Im Ernst: vor anderen einzelnen Menschen singen ist der schnellste Weg.

das ist richtig...ich denke auf der bühne würde ich keine hemmungen haben weil das its ja dort normal...aber nicht in einer wohnung. >.< habe schon einigen vorgesungen und ich soll sogar ein theme song für ein pc spiel machen xD aber das war vorsingen ... jetzt will ich ja richtig gas geben was die stimme angeht, wenn da nicht die anderen wären
 
wenn da nicht die anderen wären
Die sind immer da. Jedenfalls da, wo Du nen Blumentopf gewinnen kannst. Also mach Dich mit dem Gedanken vertraut....... :D

jetzt will ich ja richtig gas geben
und

wenn da nicht die anderen wären

widerspricht sich halt deutlichst.

Jedenfalls ist Deine Singhemmung in Verbindung mit der Tatsache, dass Du die Anlage mitlaufen lässt und mit aufnimmst das, was am meisten verantwortlich ist für den unbefriedigenden Klang......
 
Zu deinem Beispiel: Wenn die Mucke da mit drauf ist, kannst du natürlich ne Behandlung mit Kompressoren vergessen. Das geht mal gar nicht. Da hat nix was drauf zu suchen außer deinem Gesang!

Zum "Gesang": Das ist so nicht verwendbar. Hattest du nicht im anderen Thread was von Screams, Growls etc geschrieben? Das hört sich doch sehr sehr relaxed an. So n bisserl wie Sonntagsausflug. Du musst mehr Power, mehr Gefühl, mehr Einsatz in die Stimme legen. Ansonsten kann man denke ich ausschließen, dass es am Mikrofon liegt. Behalt es und übe. LAUT!
 
Zu deinem Beispiel: Wenn die Mucke da mit drauf ist, kannst du natürlich ne Behandlung mit Kompressoren vergessen. Das geht mal gar nicht. Da hat nix was drauf zu suchen außer deinem Gesang!

Zum "Gesang": Das ist so nicht verwendbar. Hattest du nicht im anderen Thread was von Screams, Growls etc geschrieben? Das hört sich doch sehr sehr relaxed an. So n bisserl wie Sonntagsausflug. Du musst mehr Power, mehr Gefühl, mehr Einsatz in die Stimme legen. Ansonsten kann man denke ich ausschließen, dass es am Mikrofon liegt. Behalt es und übe. LAUT!

Das Lied fängt ruhig an und geht dann ins härtere über. ^^
Ich werde beispiele nch hier posten. habe e snun geschafft mein schweiehund zu überwinden und mit kopfhörern zu singen egal wie laut es ist. Ging überraschend einfach wenn man weiß das man es so machen muss, weil es sonst anders nicht geht.

hier mal mein neuestes Beispiel mit Kopfhörern.
http://soundcloud.com/sayuuki/heaven3

Auf den kopfhörern hört sich eigentlich alles ok an von der lautstärke der musik und stimme aber auf dem laptop nich .. beim soundsystem hört sich das nochmal anders an...
 
Ich würd mal annehmen, dass Du Dich selber nicht so richtig gehört hast - Du liegst so manches Mal etwas daneben. Kann an der Mischungseinstellung liegen, die Du Dir auf den Kopfhörer legst.

So rein vom Gesang her merkt man positiv, dass .....

mein schweiehund zu überwinden
.....offensichtlich funktioniert hat. :D
 
Versuch mal die übliche Variante: Hand hält Kopfhörer an ein Ohr, anderes Ohr ist frei ...

lg
Andi
 
der gesang geht unter...ohhjaa
 
Ich würd mal annehmen, dass Du Dich selber nicht so richtig gehört hast - Du liegst so manches Mal etwas daneben. Kann an der Mischungseinstellung liegen, die Du Dir auf den Kopfhörer legst.

So rein vom Gesang her merkt man positiv, dass .....

mein schweiehund zu überwinden
.....offensichtlich funktioniert hat. :D

Ich höre mich schon aber ich höre mich in einem starken hall, obwohl ich kein effekt drauf hatte.
Ich habe beide knöpfe im Ohr damit ich mich traue laut zu singen. Hatte es sonst immer genauso wie du gesagt hattest als ich die musik noch aus der anlage kam.

Ich kann besser singen wenn ich mich selbst höre aber eben nicht per kopfhöhrer sondern richtig. Kp warum ich mich so "hallig" anhöre wenn ich die kopfhörer aufhabe, sonst wäre das problem nicht.

Das der gesang unter geht liegt an meinen "fähigkeiten" beim Mixen. ^^

Im Moment singe ich in meinem Kleiderschrank...Der ist knapp ein Meter tief und ich kann türe schließen und habe auch kein Aallgemeinen Hall als wäre ich mittem im Raum. Im Moment finde ich das positiv. Da ich aber noch ein blutiger Anfänger bin kann dieser schein auch trügen.
 
Ich höre mich schon aber ich höre mich in einem starken hall, obwohl ich kein effekt drauf hatte.
Das dürfte ein Routingfehler sein.
Du hörst Dich wohl doppelt - schau nach, ob Du irgendwas verschaltet hast.

EDIT:
Das G-Track kann doch DirectMonitoring, oder nicht?
Es kann also sein, dass Du Dich einerseits darüber hörst und dann über die DAW, übers SoftwareMonitoring. Letzteres ist aber später dran wegen der Latenz, und das macht dann den Hall. Zusätzlich mags sein, dass Deine Kopfhörer auch noch ins Mic einstrahlen.
 
Ich höre mich schon aber ich höre mich in einem starken hall, obwohl ich kein effekt drauf hatte.
Das dürfte ein Routingfehler sein.
Du hörst Dich wohl doppelt - schau nach, ob Du irgendwas verschaltet hast.

EDIT:
Das G-Track kann doch DirectMonitoring, oder nicht?
Es kann also sein, dass Du Dich einerseits darüber hörst und dann über die DAW, übers SoftwareMonitoring. Letzteres ist aber später dran wegen der Latenz, und das macht dann den Hall. Zusätzlich mags sein, dass Deine Kopfhörer auch noch ins Mic einstrahlen.

Das meine Kopfhörer ins Mic reinstrahlen ist richtig, das ist bissl nervig aber man will man erwaten vom 15 Euro Sony mp3 Kopfhörer ^^"

Mein Mikrofon hat Direct Monitoring das ist richtig. Und es kann ein das ich mich dobbelt höre und dies sich wie ein Schall anhört. Im aufgenommenen Zustand ist dieser Effekt weg.

Somit höre ich also meine Stimme bezüglich des Mikrofons und zusätzlich noch vom Programm aus selber auch nochmal?

Ich werde morgen mal dementsprechend es versuchen umzustellen.
Was mir außerdem auffällt ist, wenn ic mit der aufahme fertig bi muss ich erst meine gesangsspur verschieben damit es syncron zur Musik ist. Das könnte wegen einer Latenz sein?
 
Somit höre ich also meine Stimme bezüglich des Mikrofons und zusätzlich noch vom Programm aus selber auch nochmal?
So siehts aus.

DirectMonitoring funktioniert ungefähr so:
Direkt nach dem Eingang wird das Signal abgezweigtund über einen Mischregler auf den Ausgang geschickt, es durchläuft also NICHT die DAW. Dadurch ist das Signal auch zeitlich korrekt, weil die Latenz der DAW darauf keinen Einfluss hat.
Gleichzeitig geht das Signal in die DAW, wird dort aufgenommen und wieder auf den Ausgang geschickt, wenn der Regler vom Mischpult offen ist zum Ausgang hin oder überhaupt ein Ausgang geschaltet ist in der Spur. Dabei wird das Signal verzögert, weil die Rechnerei ein bisschen Zeit braucht - das ist dann die Latenz - und deshalb kommt das Signal auch später am Ausgang an als das, was via DM kommt.
Das Ergebnis sind Echo oder Hall oder manchmal auch nur Phasenschweinereien.

Wenn jetzt der KH auch noch ins Mikro spricht, wirds noch ein bisschen hässlicher, weil da ja auch das verzögerte Signal nochmal ins Mikro kommt und wieder verzögert wird in der DAW und so weiter....
Das ist ein Grund, warum man beim Aufnehmen normalerweise geschlossene KH benutzt......
 
Somit höre ich also meine Stimme bezüglich des Mikrofons und zusätzlich noch vom Programm aus selber auch nochmal?
So siehts aus.

DirectMonitoring funktioniert ungefähr so:
Direkt nach dem Eingang wird das Signal abgezweigtund über einen Mischregler auf den Ausgang geschickt, es durchläuft also NICHT die DAW. Dadurch ist das Signal auch zeitlich korrekt, weil die Latenz der DAW darauf keinen Einfluss hat.
Gleichzeitig geht das Signal in die DAW, wird dort aufgenommen und wieder auf den Ausgang geschickt, wenn der Regler vom Mischpult offen ist zum Ausgang hin oder überhaupt ein Ausgang geschaltet ist in der Spur. Dabei wird das Signal verzögert, weil die Rechnerei ein bisschen Zeit braucht - das ist dann die Latenz - und deshalb kommt das Signal auch später am Ausgang an als das, was via DM kommt.
Das Ergebnis sind Echo oder Hall oder manchmal auch nur Phasenschweinereien.

Wenn jetzt der KH auch noch ins Mikro spricht, wirds noch ein bisschen hässlicher, weil da ja auch das verzögerte Signal nochmal ins Mikro kommt und wieder verzögert wird in der DAW und so weiter....
Das ist ein Grund, warum man beim Aufnehmen normalerweise geschlossene KH benutzt......

Also im grunde sollte ich das Monitoring in Samplitude austellen weil das direct Monitoring beim Mikro eine Aufnahme bzw abhören ohne Latenz gibt.

Geschlossene Kopfhörer wird es demnächst geben. ^.^

Werd die Sachen morgen mal in die Tat umsetzen. ^^
 
wenn ic mit der aufahme fertig bi muss ich erst meine gesangsspur verschieben damit es syncron zur Musik ist. Das könnte wegen einer Latenz sein?
Möglich.
Normalerweise sollte die DAW solche Latenzen automatisch ausgleichen. Kann natürlich sein, dass sie nichts weiss von der Latenz.

Es ist aber auch möglich, dass die Wiedergabe der Begleitmusik scon verspätet am KH ankommt. Dann würdest Du im Verhältnis zu dem, was die DAW gerade abspielt, natürlich zu spät singen. Und genauso natürlich würde die DAW das dann zu spät aufzeichnen.

Dieses ganze Gezicke ist der Grund, warum man im Audiobetrieb diese ganzen USB-Micros nicht empfiehlt. Das G-Track ist wohl das einzige, welches DM bietet und noch zusätzlich einen Line-Input und einen Ausgang hat. Das würde das Mic eigentlich zu einem geeigneten Gerät für den Anfänger machen.
Leider hat das Ding keine gescheiten Treiber dabei, und das ganze Vergnügen mit dem Gerät geht an den grauslichen Latenzen zu Grunde.
Ich kenne einen einzigen Fall, in dem hier im Forum eine Verbesserung berichtet wurde (bedeutet nur, dass mir sonst kein Fall bekannt geworden ist - weil niemand sich gemeldet hat) - der Benutzer hat sich auf unseren Vorschlag hin die ASIO USB-Treiber von Ploytec besorgt (ca. 50,- Euro) und dann berichtet, dass die Latenzen sich so weit gebessert hatten, dass er mit dem G-Track arbeiten konnte.....

http://www.usb-audio.com/
http://www.ploytec.com/
 
wenn ic mit der aufahme fertig bi muss ich erst meine gesangsspur verschieben damit es syncron zur Musik ist. Das könnte wegen einer Latenz sein?
Möglich.
Normalerweise sollte die DAW solche Latenzen automatisch ausgleichen. Kann natürlich sein, dass sie nichts weiss von der Latenz.

Es ist aber auch möglich, dass die Wiedergabe der Begleitmusik scon verspätet am KH ankommt. Dann würdest Du im Verhältnis zu dem, was die DAW gerade abspielt, natürlich zu spät singen. Und genauso natürlich würde die DAW das dann zu spät aufzeichnen.

Dieses ganze Gezicke ist der Grund, warum man im Audiobetrieb diese ganzen USB-Micros nicht empfiehlt. Das G-Track ist wohl das einzige, welches DM bietet und noch zusätzlich einen Line-Input und einen Ausgang hat. Das würde das Mic eigentlich zu einem geeigneten Gerät für den Anfänger machen.
Leider hat das Ding keine gescheiten Treiber dabei, und das ganze Vergnügen mit dem Gerät geht an den grauslichen Latenzen zu Grunde.
Ich kenne einen einzigen Fall, in dem hier im Forum eine Verbesserung berichtet wurde (bedeutet nur, dass mir sonst kein Fall bekannt geworden ist - weil niemand sich gemeldet hat) - der Benutzer hat sich auf unseren Vorschlag hin die ASIO USB-Treiber von Ploytec besorgt (ca. 50,- Euro) und dann berichtet, dass die Latenzen sich so weit gebessert hatten, dass er mit dem G-Track arbeiten konnte.....

http://www.usb-audio.com/
http://www.ploytec.com/


Naja im grunde macht es mir nichts aus, weil ich die spur einfach paar millimeter verschiebe und dann ist alles so wie ein sein sollte. Ich benutze auch Asio Treiber aber im Programm selber das Magix Low latency weil asio4all nicht funzt...also zumindest höre ich dann nichts aus dem mikro.

Im Grunde kann ich damit arbeiten aber klar ist, das ich keine profi aufnahmen hinbekomme wie man normalerweise hört von den Singles der Bands. Aber ich mache gerne Musik bzw ich singe sehr gerne und dewegen habe ich mich endlich dazu entschlossen ein kleines Solo Projekt zu starten. Ich erstelle auch die ganzen Tracks selbst und schreibe Texte.

Mir ist egal wie lage ich brauche um das alles zu lernen bis es gut klingt, aber es wird sich lohnen.

Ich bin in Mixen schon etwas besser geworden..dennoch hebt sich die stimme nicht perfekt vom rest ab oder hat die Klarheit... Üben Üben Üben, ich bin schon froh das ich über mein schatten gesprungen bin und laut singen kann ohne das mich das jukkt. ^^ Das ist schon ein enormer Fortschritt.
 
ASIO-4-All selbst musst Du ja auch erstmal konfigurieren, frag mich aber nicht wie.
 
Ne, muss man nicht.
Das ist Schnee von gestern.
Das Ding kontrolliert selber, obs tun kann oder nicht, und läuft dann mit Standardeinstellungen - 512 Samples im Normalfall afaik - und das ist meist besser als das, was der Standard-WDM-Treiber bietet.
Ausserdem muss man das Ding nichtmal starten. Sobald ein Programm mit ASIO zu arbeiten wünscht, springt der A4A von alleine an.
 
Ne, muss man nicht.
Das ist Schnee von gestern.
Das Ding kontrolliert selber, obs tun kann oder nicht, und läuft dann mit Standardeinstellungen - 512 Samples im Normalfall afaik - und das ist meist besser als das, was der Standard-WDM-Treiber bietet.
Ausserdem muss man das Ding nichtmal starten. Sobald ein Programm mit ASIO zu arbeiten wünscht, springt der A4A von alleine an.

Sollte es zumindest aber ich kann nichts aufnehmen vom Mikro weil das iwie..ja..als wärs nicht angeschlossen. und viel kann man da nicht einstellen. -.- ich denke das würde die Sache auch besser machen wenns funzt.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben