Welches Mikro ist besser?

Das M 930 ist ein Top-Mikrofon und zählt auch zu meinen Empfehlungen. Damit machst Du nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juchu... hier mal die erste Testaufnahme mit dem AKG. Es ist nichts bearbeitet, absolut roh...
 

Anhänge

  • 2024-01-04 Anja Lobscheidt 20240110-102305 (Autosaved-1) - Vocal 1.wav
    4,6 MB
Vielleicht ein paar technische Tipps bei der Aufnahme bzw. bei Testaufnahmen

Peak im Audiofile sollte bei maximal -6dB liegen.
Alle Deine Files haben unterschiedliche Peaks, -1,5dB, -5,5dB und beim C414 ca. -7,4dB

Bei Vergleichen sollte der Peak aller Files gleich sein.

Auch bist Du wohl unterschiedlich nah an den Mikros gewesen, beim C414 wohl etwas weiter weg, der Raum ist hörbarer, klingt dafür nicht aufgebläht.

Beim Vergleich ist ein Abstand von ca. 25-30cm zu wählen, da ist der Nahbesprechungseffekt natürlich noch da, aber nicht so extrem (kommt natürlich auch auf das Mikro an).

Zum C414XLII
Ich finde das File hört sich auch komisch an, das C414XLII sollte eigentlich hell erklingen, ich finde es klingt auch leicht "verwaschen"bzw. Auflösung könnte besser sein.
Was so nicht sein sollte. Bearbeitet relativiert sich das etwas, auf jeden Fall besser als die anderen beiden Files!

Beschreibe mir nochmal wie Deine Geräte vom Mikro bis zum Computer wie verkabelt sind und welche das genau sind.

Von dem abgesehen:
Mir fällt auch auf, dass Deine Stimme einige Mitten liefert, die man nicht noch betonen sollte, da ausreichend.
Da passt das M930 vor meinem inneren Auge perfekt, da die Mitten austariert sind und es obenrum offener erklingt.
Würde Deiner Stimme guttun. Zudem braucht man sich beim M930 keine Gedanken mehr in Sachen Auflösung machen, die ist perfekt. Ist sie das nicht, liegt es an anderen Geräte in der Kette bzw. Handhabung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kette ist ganz einfach: Mikro --> Babyface Pro ( Gain 25, 48V) --> Rechner ( Im Augenblick S1 Pro
 
Meine Kette ist ganz einfach: Mikro --> Babyface Pro ( Gain 25, 48V) --> Rechner ( Im Augenblick S1 Pro

Welche Steckverbindungen hat Dein Mikrofonkabel vom Mikro zum Babyface Pro?
Hast Du in Studio One irgendwelche Effekte im Input?
 
XLR Verbindung, keine Effekte.
Ich habe ganze nochmal über Cubase gemacht. Auch nochmal neu Gepegelt.
 

Anhänge

  • Test1.wav
    13,8 MB
Dann scheint technisch alles zu passen.
 
mir gefällt Version 2 trotzdem besser ... leicht andere Mikroposition im Raum ?
Ja, ich habe die Absorber wieder in die Ecken gestellt und die Decken entfernt. Mir gefällt es auch besser.

Im Vergleich zu den Anderen, ist es in Verbindung mit den Instrumenten durchsetzungsfähiger und auch die Eq Bearbeitung ist nicht wirklich viel. Man hört auch besser was im Argen ist. Bilde ich mir zumindest ein :)
 
Ja, ich habe die Absorber wieder in die Ecken gestellt und die Decken entfernt. Mir gefällt es auch besser.

Im Vergleich zu den Anderen, ist es in Verbindung mit den Instrumenten durchsetzungsfähiger und auch die Eq Bearbeitung ist nicht wirklich viel. Man hört auch besser was im Argen ist. Bilde ich mir zumindest ein :)

Ich denke Du warst auch etwas näherdran im zweiten Take beim C414.

Das C414 ist eine hörbare Verbesserung zu den anderen Einstiegsmikros, keine Frage.

Das Gefell M930 sollte dann noch besser sein, Auflösung und im Frequenzspektrum für Deine Stimme offener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim zweiten Take habe ich den Gain von 25 auf 30 hochgestuft, damit ich in den Aussteuerungsbereich komme, den Du gesagt hast.
 
Wie weit warst Du beim zweiten Take vom Mikro ungefähr weg?
Beim ersten Take des C414 klingt es für mich etwas weiter weg, ich sage mal so 30-40cm?
 
Das könnte sein, ich kannst nicht ganz ausschließen. Ich kannst morgen nochmal machen. War der Pegel denn besser?
 
Pegel war gut.
Für mich brauchst Du keine weiteren Takes vom c414 machen, die sind aussagekräftig genug.
 
das C414XLII sollte eigentlich hell erklingen, ich finde es klingt auch leicht "verwaschen"bzw. Auflösung könnte besser sein.
Hab ich auch so gehört. Klingt verwaschen, was so nicht sein sollte.

Die Helligkeit sind ja nur Nuancen bei 5khz herum :) Es ist ja für Vocals abgestimmt und soll sich im dichten Mix noch durchsetzen können 😉

Vielleicht hat AKG ja Qualitätsprobleme und ist nicht konsistent. Ein Austrian Audio habe ich mal als Sprechermikrofon gehört im Direktvergleich zum m930. Das m930 war in der Disziplin überragend und überzeugend.

Kann aber auch sein, dass die TE noch an der Akustik arbeiten muss.
 
Ich habe eine Frage an alle Mikrofon-Profis hier: Könnt ihr erklären, woran ihr die Qualität und Auflösung eines Mikrofons genau festmacht?

Ich tue mich bei solchen Vergleichstest oft schwer auseinanderzuhalten, welche Aspekte/Unterschiede auf eine höhere Qualität und eine höhere Auflösung hinweisen und ob diese z.T. nicht einfach nur in einer etwas anderen Frequenzkurve des Mikrofons begründet liegen.

Wenn einem das AKG zum Beispiel zu "verwaschen" vorkommt, kann es nicht einfach daran liegen, dass der Frequenzgang des Mikros z.B. präsenter im Bass und/oder in den Tiefmitten ist?

Also was mich interessiert ist, worauf ihr hier im Speziellen achtet um eine Aussage zur Qualität (nicht zur Charakteristik) des Mikrofons zu machen.
 
Betrachten wir zunächst nur den Begriff "Auflösung" und damit auch den Begriff "Klarheit" bei einem Mikrofon.

Am Besten und Einfachsten lässt es sich mit der Aufnahme-/Bildauflösung einer Kamera (Foto wie Video) vergleichen.

Je höher die Auflösung des Bildes, was ja vor allem am verwendeten Kamerasensor (Stichwort: Vollformatsensor) liegt und der verwendeten Megapixeln, desto besser und feiner wird das bildliche Geschehen aufgenommen.
Bei 4k Aufnahmen kann man bei Schauspielern in der Nahaufnahme bspw. die Hautporen genau sehen ;-)

D.h., ich bekomme mit hoher Auflösung eine genaue Abbildung des realen Geschehens.
So ist es auch bei den Mikrofonen, die eben eine genauste Audio-Abbildung der Quelle ermöglichen.

Wenn die Auflösung sehr hoch ist, so klingt das Mikrofon auch sehr klar, das ganze Audiogeschehen ist präzise und sauber abgebildet.
Dieser Punkt ist vor allem wichtig, wenn dieser auch gefordert wird.
Bspw. bei Aufnahmen eines Orchesters oder Ensembles etc.
Da würden sich schlecht auflösende Mikrofone summieren und das Ergebnis wäre eine Aufnahme wie hinter einem Vorhang.

Aber auch bei einem veritablen Tenor, Bariton, Sopran etc. ist das sehr wichtig, denn seine Stimme ist ja superb ausgebildet, da will man das hören was der Sänger auch von sich gibt.

Auch im Pop/Rock/Rap.Bereich ist das zu Weilen eine wichtige Eigenschaft.
Ich hatte eine Aufnahme von einem ultraschnell rappenden deutschen Rapper gehört, da waren alle Silbenübergänge, aber ggf. auch Fehler bei der Aussprache sofort zu hören.
Kein Wunder er verwendete das Gefell M930. Alles war wunderbar sauber und präzise zu verfolgen.
Und auch wichtig: Es war geschmacklich bzgl. Klangästhetik auch passend.

Ist die Auflösung hoch und somit auch die Klarheit des Signals, dann ist eben auch die Qualität der Aufnahme höher.

Eine andere Frage ist, ob man eine präzise Abbildung immer haben möchte.
Gerade im Pop/Rockbereich gibt es resonante Stimmen, da will man einen "makel" nicht unbedingt super hörbar haben, da wählt man dann gerne Mikros aus, die das etwas weicher wiedergeben, nicht extrem aufgelöst/detalliert, sondern weniger extrem aufgelöst.

Frequenzgang
Verfechter der reinen Mikrofonlehre wollen auch einen schnurgerade Frequenzgang (Wuttke von Schoeps war so ein Vertreter) bei einem Mikro.
Begründung, es wird das aufgenommen was da ist, wenn es heller klingen soll, oder bassiger kann gezielt mit einem EQ eingeriffen werden. Das Ausgangssignal ist neutral und somit ist die EQ-Veränderung genau so wie man sie erwartet.
Übrigens, ein Mikrofon was sehr gut auflöst, klingt auch nach der EQ-Bearbeitung sehr gut.

Im Pop/Rockbereich sehe ich das etwas anders, klar der Frequenzgang sollte in den wichtigen Mitten schnurstracks sein, wenn obenrum etwas dazukommt.
Al Schmitt hat mit Mikrofonen EQ'ed, ein schlauer Ansatz, sprich möchte man eine Konzertgitarre aufnehmen, und die soll heller klingen, verwende ich das passende Mikrofon!

Ich persönlich halte Frequenzgänge, die in den Mitten oder in den Hochmitten "herumfuhrwerken" für grundsätzlich problematisch.
Es sei denn, diese Anhebung ist gering und sehr breit, und passt eben auch geschmacklich von den Anforderungen her (siehe Neumann M49).

Am Rande
Die klangliche Qualität eines Mikros kann man grundsätzlich an Auflösungsvermögen, Frequenzgang, Transientenabbildung, Dynamikabbildung und Rauschen festmachen.
Aber auch an Ihrer Anforderung für die Aufnahme!
Ein U47 ist in Sachen Rauschen kein Wunderknabe, Frequenzgang ist auch nicht "schnurgerade" (aber oft passend!), aber es gibt vor allem männlichen Pop und Rockstimmen die benötigte Saft und Kraft, und das ist auch ein Faktor den man berücksichtigen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je höher die Auflösung des Bildes, was ja vor allem am verwendeten Kamerasensor (Stichwort: Vollformatsensor) liegt und der verwendeten Megapixeln, desto besser und feiner wird das bildliche Geschehen aufgenommen.
Bei 4k Aufnahmen kann man bei Schauspielern in der Nahaufnahme bspw. die Hautporen genau sehen ;-)
Beim Bild verstehe ich das schon eher. Da ist es ja anhand der Pixel auch messbar.
Gibt es bei Mikros auch eine Einheit, mit der die Auflösung gemessen wird? Oder irgendeinen anderen technischen Hintergrund, der eine hohe Auflösung verspricht/möglich macht?

Wenn die Auflösung sehr hoch ist, so klingt das Mikrofon auch sehr klar, das ganze Audiogeschehen ist präzise und sauber abgebildet.
Das kann man bis zu einem bestimmten Grad aber auch mit dem Frequenzgang erzeugen, oder? Also ein Mikrofon, bei dem die Höhen sehr präsent sind, klingt wahrscheinlich immer auch etwas "klarer". Aber deshalb ist es nicht unbedingt höher aufgelöst?!

Am Rande
Die klangliche Qualität eines Mikros kann man grundsätzlich an Auflösungsvermögen, Frequenzgang, Transientenabbildung, Dynamikabbildung und Rauschen festmachen..
Um es auf das Thema der Fragestellerin zurückzuführen:
Kannst du anhand der hier gezeigten Aufnahmen sagen, woran du genau das höhere Auflösungsvermögen des AKG Mikros im Vergleich zu den anderen beiden festmachen kannst? Vielleicht eine bestimmte Stelle in der Aufnahme, wo es sehr deutlich wird? Gleiches auch im Hinblick auf die Transienten- und Dynamikabbildung, sofern du hier auch etwas ausmachen konntest?

Vielleicht kann ich es anhand dessen besser nachvollziehen und meine Ohren darauf sensibilisieren :)

Frequenzgang würde ich persönlich nicht unbedingt zu den Qualitätsmerkmalen zählen. Es sei denn ein Hersteller versucht wirklich, möglichst linear zu sein. Aber in der Praxis sind bestimmte "Färbungen" und Charakteristiken ja wahrscheinlich gewollt.
 
Beim Bild verstehe ich das schon eher. Da ist es ja anhand der Pixel auch messbar.

Das ist leider wie bei der Foto/Video-Analogie ein Irrtum!
Megapixel alleine bringen noch nicht ein klares und hoch aufgelöstes Bild!
Wenn der Sensor nichts taugt, bringen viele Pixel nix, der Sensor kan ndas bspw. gar nicht sauber abbilden.
Siehe Topspiegelreflexkameras im Vergleich zu einem Topsamsungsmartphone mit 48Megapixeln.
Die Spiegelreflex ist immer noch deutlich besser!
Mit ein Hauptgrund dafür, über das Objektiv der Speigelreflexkamera kommt deutlich mehr Licht auf einen deutlich größeren Sensor drauf.
Da ist die Abbildungsqualität deutlich besser als auf einem Minisensor eines Topsmartphones mit Minilinse ;-)

Es gibt 4k Filme die sind grottig, es gibt HD Filme auf BluRay die sind grandios in der Auflösung und vom klaren Bild her.
Siehe auch Amazon Prime HD-Quali versus Disney+ HD oder Netflix HD Qualität (hat auch mit der verwendeten Kompression zu tun, auch so ein Mist).

Sprich, auch beim 4K VIdeo oder Bild muss man genau hinschauen, dass nimmt einem keiner ab, das merkt man je nach "Sehbildung" eben oder nicht, wie bei der Aufnahme -> Hörbildung.

Oder irgendeinen anderen technischen Hintergrund, der eine hohe Auflösung verspricht/möglich macht?

Da fängt die Ingenieurskunst im Bau der Kapsel und der Membran an.
Wenn die Entwickler entsprechend ausgebildet und ihre Erfahrung haben, wissen sie beim Kapselbau auf was es ankommt.
Wenn es so einfach wäre, hätte jeder Hersteller ein richtig tolles hoch auflösendes Mikrofon.
Es hat einen Grund, warum das besonders deutschen und japanischen Herstellern gelingt (hier passt auch die Analogie zu den Kameras ;-)

Das kann man bis zu einem bestimmten Grad aber auch mit dem Frequenzgang erzeugen, oder? Also ein Mikrofon, bei dem die Höhen sehr präsent sind, klingt wahrscheinlich immer auch etwas "klarer". Aber deshalb ist es nicht unbedingt höher aufgelöst?!

Ein entschiedendes Nein!
Das beste Beispiel ist das NT1A, was hell und präsent ist, und in der Auflösung eher schlecht.
Dies ist besonders ohrenauffällig im Höhenbereich wie Firkativlaute wiedergegeben werden.
Da klingen S-LAute schon mal nach S und einem kleinen "Ch-laut" im S.
Auch sind die Silbenübergänge nicht sauber/präzise.
Besonders bei Sprache und Rap kann man das sehr gut hören.
Das Mikro klingt auch gerne mal blechern und/oder harsch.

Frequenzgang würde ich persönlich nicht unbedingt zu den Qualitätsmerkmalen zählen. Es sei denn ein Hersteller versucht wirklich, möglichst linear zu sein. Aber in der Praxis sind bestimmte "Färbungen" und Charakteristiken ja wahrscheinlich gewollt.

Ich denke, doch schon, nicht im Sinne der reinen Lehre, aber im Sinne von ausgewogenem und austariertem Frequenzgang.
Der Frequenzgang beim M49 ist ab 2kh mit breiten Frequenzanhebungen "wohlgeformt", und das hört man auch.
Er ist zwar auf gewisse Signale "gepimpt" aber auf höchstem Niveau.
Während andere Mikrofone einen Wellengang ab den unteren Mitten bis nach oben hin hinlegen, da wirds einem schwindelig, und so klingts auch.

Ganz brutal fällt das auf, wenn man das neutrale KMK Schoeps und das neutrale GMK Sanken nimmt, da wird das sofort ohrenfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben