Welches Mikro ? Der ultimative Meinungscheck

  • Ersteller Ersteller TheGlassSpider
  • Erstellt am Erstellt am
TheGlassSpider

TheGlassSpider

Registriert
31.07.08
Beiträge
141
Reaktionen
0
Punkte
153
Hallo Leute,

momentan arbeite ich mit nem ziemlichen Billig-Mic (SINN 7 Das Mic) und wollte sowieso irgendwann ein anderes Mic zulegen. Da das Sinn 7 seit gestern ein ziemlich nerviges "kratzen" verursacht, werd ich den Neukauf wohl vorziehen müssen. Nun stellt sich moir also die Frage: welches ? Mir ist klar, das mir keiner sagen kann: "das ist es unbd kein anderes" aber ein paar Meinungen würd ich gerne hören.

Voraussetzungen: Budget bis c. 200 Öcken. Mehr kann ich einbfach nicht ausgeben im Moment.

In meiner engeren Uaswahl liegen folgende Mics:

Rode NT1A
=> hab jetzt oft gelesen das es in den Höhen sehr brilliant sei, das kommt mir glaub ich nicht sehr entgegen, da ich etwas dazu neige zu lispeln bzw sich bei mir "S-Laute" etwas sehr nach S anhören ^^

T.Bone SC 450
=> ich hatte mal die USB-Variante und fand diese vom Sound her gar nicht so übel - ehr richtig gut

T.Bone SC 1100
=> ein Freund arbeitet damit und äussert sich sehr zufrieden.

T.Bone 700
=> macht für mich im Angebot einen guten Eindruck, Weiss jedoch nicht mehr darüber

MXL V67I
=> auch hier: nix genaues weiss ich nicht, soll jedoch sehr "warm" klingen - und MXL hatte ich schonmal bei aufnahmen. das war geil, weiß aber nicht mehr welches Model das war...


joa, so der Stand der Dinge. Und einfach mal ein paar Meinungen und/oder Erfahrungswerte von euch können mir möglicherweise in der Entscheidungsfindung helfen...

Vielen Dank im voraus
 
Ob in der Preisklasse bis 200 Eus signifikante Unterschiede bei den Mics auszumachen sind, wird ja immer wieder häufig diskutiert.....
Ich hab mit einem AT2035 (ca. 170-180 Eus) gute Erfahrungen gemacht und es liegt m.M.n. gleichauf mit dem NT1A....
 
Ich würd noch das T-Bone SCT800 mit in die Auswahl nehmen (200€)
Hab ich einmal gehört und war echt positiv überrascht. Klang nicht so billig wie´s ist.

Ich mein in dem Preisbereich gibts jede Menge Auswahl.
Du wirst wahrscheinlich nicht drumrum kommen, mehrere zu vergleichen.
Deine Liste könnte man noch um einige erweitern.
 
Von der T.Bone Serie hört man ja immer wieder das sie ziemlich gut sein soll - für den Preisbereich. Von der vergleichbaren Fame Serie (Music STore) hört man das eher nicht.
 
ich habe mir das akg 220 gekauft. bin damit sehr zufrieden. nehme mit dem tascam us144 auf.
gruss
 
Das AKG sc heint ne alternative zu sein.
d
Hat jemadn erfahrung mit dem MXL sl 51 ??
 
Ascheinend nicht
smil451d62b1d6f72.gif


Wieauch immer. Stehe nun doch zwischen

Rode NT1a

https://www.thomann.de/de/rode_nt1_a_complete_vocal_recording.htm

AKG Perception

https://www.thomann.de/de/akg_perception_220.htm

und

MXL v67I

https://www.thomann.de/de/mxl_v67i.htm

Wobei ich im Moment eher zum MXL tendiere. Vielleicht mag ja nochmalk jemad seinen Senf dazugeben, gerne auch Hinweise zu schwachstellen jener Mics.
 
klar, mag ich: ich bin z.b. großer fan vom akg c3000b
smil69.gif

nur bin ich mir nicht sicher, ob dir das jetzt eine große hilfe war?
das perception und das mxl kenne ich leider nicht und zum nt1a muss ich ja nichts mehr sagen...!?
 
Ja, das NT1a wird überall hochgelobt, und schliesslich muss ja was dran sein wenn die breite Maße dazu tendiert. Jedoch habe ich auch gelesen das die Höhen etwas sehr raustechen, und das sticht mir etwas ins Auge (oder ins Ohr
smil451d62b1d6f72.gif
) . Das MXL soll dagegen runder / wärmer klingen. (wie auch immer das sich im Klangbild dann tatsächlich äussert) .

Mit MXL habe ich in der Vergangeheit schon gearbeitet und war zufrieden damit.

Nicht technisch fundiert, aber erwähnenswert:

meine Freundin meinte ich soll das MXL nehmen, weil das Rode aussehen würde wie ein Penis ^^
 
Ganz ehrlich...Mikrofone in der Einsteigerklasse haben ALLE ihren Macken, was nicht heisst, man könne damit nicht arbeiten.

Hier aber wegfen 20/30 Euro u feilschen ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz.

N vernünftiges Mikrofon kann man erst im Zusammenspiel mit der jeweilig aufzunehmenden Stimme wirklich aussuchen, bzw MUSS man einfach testen.

Wenn du erstmal "auf Nummer" sicher gehen willst, wirst du um die 400 Euro ausgeben müssen, dann würde ich dir zum AKG c214 raten.

Ansonsten in der untersten Schublade zum besagten Röde, aber wie gesagt, testen musst du selber...

Wenn deine Madame meint, das Dingen sähe aus wie´n Schwanz, hat sie aber noch nicht viele Lümmel gesehen, wa? hihi!! Oder leidest du an Verformungen, was völlig egal wäre, denn hauptsache er kann "kämpfen".
smil451d62b1d6f72.gif


Halt ihr mal den Elefanten-Pimmel (Spitzname) des E-Voice RE-20 hin...hähähä!!!
 
Jaja, haut nur rein in die Kerbe ^^

Vielleicht meint sie ja auch das Rode währe so hart wie mein ... ach lassen wir das ^^

Ja, klar auf n zwanni mehr oder weniger kommts da nicht an. 200 Euro war halt so die Grenze die ich mir setzen musste. Wenns den etwas drüber geht.. so what.

SO langsam komme ich auf den Trichter mir einfach mal beim großen T. 2 Mics zu bestellen und gegenzutesten. Mal sehen wie ichs mache. Danke jedenfalls für jede Anregung.

Allgemein höre/lese ich immer wieder AKG. Scheint aiuch viele Anhänger zu haben
 

Zurück
Oben