Welches Cubase brauche ich ???

  • Ersteller Ersteller Cephey
  • Erstellt am Erstellt am
Cephey

Cephey

Registriert
17.07.04
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo

Wir ( unsere Band ) sind jetzt seit 4 Monaten zusammen und haben ein paar Songs auf die reihe bekommen, die wir in absehbarer Zukunft gerne über den PC aufnehmen wollen. Da wir in dieser Hinsicht jedoch alle ziemlich unwissend sind, haben wir uns im Internet mal schlau gemacht, welche Programme sich für ein Homerecording am besten eignen.

Dabei sind wir immer wieder auf „CUBASE“ gestossen, welches jedoch ein ziemlich komplexes und für den Anfänger ein absolut unübersehbares Produkt ist. Da ich etwas Angst habe, in einem Geschäft übers Ohr gehauen zu werden wende ich mich hier an Euch, in der Hoffnung, das Ihr mir zumindest in den Grundfragen weiterhelfen könnt.

Wir ( Die Band ) bestehen aus einer Gitarristen / einem Bassisten / einer Keyboarderin und einem Schlagzeuger.

Die Anforderungen, die wir an das Programm stellen sind halt die, das man die obengenannten Geräte direkt in den PC einspielen kann ( Digital ?? ) Zumindest bei den ersten 3 Instrumenten dürfte das ja kein Problem darstellen, bei einem Schlagzeug stelle ich mir das ziemlich schwer vor. Deshalb wäre ein Drumcomputer wohl auch mehr alshHilfreich. Zudem wäre ein VERNÜNFTIGES Keyboard, das mit im Programm ist ( Keycomputer ?? ) auch sehr sinnvoll. Das man die einzelnden Spuren eines jeden Instrumentes bearbeiten kann, ist ja mittlerweile normal – oder ???

Ich habe aus Anfangstagen den MUSIC MAKER 2003 auf dem PC bin von diesem Programm allerdings alles andere als überzeugt. Hintergrundrauschen beim abhören der eingespielten Bassline – schlechte Keysounds ... u.s.w.

Da ich beim durchschauen diverser Seiten auch die Preise von Cubase gesehen habe, möchte ich einen voreiligen Kauf möglichst vermeiden.

Deshalb die Frage, welches Programm bietet die obengenannten Wünsche in einem Paket und welche Lektüre kann man zum Einstieg in diese „Aufnahmewelt“ empfehlen ? Lieber bezahle ich nämlich einmal 40 – 50 € für ein gutes und übersichtliches Einsteigerbuch mit Erklärungen zu vielen „Chinesischen Fremdwörtern“ als das ich ein paar Hundert Euro für ein Programm bezahle, das ich im Endeffekt gar nicht brauche.

Jetzt ist mein Text schon ziemlich lang geworden ... vielen Dank schonmal für die Mühe sich das durchzulesen, und sollte mir jemand Tipps geben können – so freue ich mich umso mehr

Gruß Tom
 
Hi,

also es gibt mehrere Versionen von Cubase. Aber so wie ich dich verstanden habe, möchtest du etwas kleines haben. Dazu könnte ich Cubase [g=77]VST[/g] 5 empfehlen. Bei Ebay bekommst du es sehr günstig. Und mit Cubase [g=77]VST[/g] 5 haben vor 5 Jahren Profis mit gearbeitet.

Es ist auch sehr anwenderfreundlich. Man muss sich halt nur rein arbeiten.

Dazu muss man auch eine gute Audiokarte haben für die Aufnahmen von Git, Bas und Keys, damit das alles nach etwas klingt.

Gruß
Martin
 
Hi Tom
Ich denke, dass es am ehesten Cubase SL wäre, was du gebrauchen könntest.
Ich muss dir jedoch sagen, dass du für Recording eine Spezielle Soundkarte brauchen wirst. Die Onbord Soundkarten von den Pc sind fürs Recorden nicht unbedingt wirklich gut.

Ein weiteres Problem, welches du selber schon erkannst hast wird das Schlagzeug sein. Du wirst für ein Schlagzeug ein Recordingkarte mit mehr als 2 Eingängen brauchen. Zusätzlich brauchst du auch die Microphons und Microphonepreamp (Professionelle Mics müssen Vorverstärkt werden).
Auch für Gitrrenrecording nimmt man normalerweise ein Mic vor das [g=182]Amp[/g], jedoch genügt es sicher für den Anfang direkt mit dem [g=182]Amp[/g] in die Soundkarte zu gehen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Gruss Michael
 
Hallo Cephey,

besorg Dir erstmal ne abgespeckte oder ältere Version von Cubase und versuch Dich da rein zuarbeiten.

Zusätzlich zur Recordingsoftware brauchst eine entsprechende Soundkarte und um eine Band damit aufzunehmen - Mikros, Preamps und / oder Mischpult.

Da fällt mir ein, ich habe hier noch ein 1.200 seitenstarkes Handbuch zu Cubase [g=77]VST[/g] inkl. einer Demoversion von [g=77]VST[/g] 5.1 rumfliegen.
Wenn Du interesse hast, kann ich Dir das günstig überlassen (PM).

Grüße
Klorix
 
Hups ... ich wollte nur noch mal kurz meine Frage duchgucken .. und schon antworten .. wow ... vielen Dank :-)

Was das einspielen des Schlagzeuges betrifft ... genau das ist das Problem, ich kenne mich damit nicht so genau aus ... deshalb hatte(n) ich / wir ersteinmal an den Drumcomputer gedacht. Unser Drummer wäre zwar nicht unbedingt begeistert ( kann ich auch nachvollziehen ) aber es geht ja auch erstmal um die ersten Aufnahmen überhaupt.

Was den Einsatz von Amps & Co betrifft, ich habe meinen [g=118]Bass[/g] direkt vom [g=118]Bass[/g] aus an den PC angeschlossen und nicht über einen weiteren Verstärker laufen lassen, weil man mir gesagt hatte, das ich damit die Soundkarte zerschiessen könnte ( Überspannung ?? ) Da ich im Proberaum meistens meinen [g=118]Bass[/g] über den Boss [g=52]Chorus[/g] Pedaleffekt spiele habe ich eh das Problem, das ich wahrscheinlich nicht den Sound hinbekomme, den ich im Proberaum habe - oder kann ich den [g=52]Chorus[/g] problemlos dazwischen schalten ??? Bietet das Cubase eine Möglichkeit so einen Effekt nachträglich überzumischen ???

Ich bin in dieser Hinscht absolut unwissend :-? ... wie Ihr wohl merkt ...

Gruß Tom
 
Ein [g=52]Chorus[/g] Effekt kannst du locker im Cubase einfügen.
Ansonsten ist es keine schlecht idee mit Cubase [g=77]VST[/g].
Gruss Michael
 
Cubase [g=77]VST[/g] ist für eure Zwecke wirklich ausreichend. Ich arbeite auch noch mit Cubase [g=77]VST[/g] und vermisse eigentlich nichts. Die Klangqualität hängt mehr von den anderen Komponenten ab, also Mikro, Vorverstärker/Mischpult, Qualität der Soundkarte, [g=89]VSTi[/g]- und Effektplugins (da gibt es allerhand sehr gute Freeware).

Wenn ihr Gitarre und [g=118]Bass[/g] direkt in den PC einspielen wollt, kann eine [g=176]DI-Box[/g] von Vorteil sein, ansonsten klingt es u.U. mumpfig und lasch.
 
hallo cephey,
willst du nur mal schnuppern,kauf dir cubasis vst5 für 50.- beim großen t.hast du knete übrig,fang mit cubase sl2.2 an.audio-[g=32]midi[/g] controller gibt es wie sand am meer,hast du richtig knete,schau dir mal das yamaha01x an,das ersetzt dir gleich eine(schlechte?)soundkarte.man hat mir das ding vor 2 wochen demonstriert,war recht angetan davon.oder das tascam fw1884 ist auch nicht von schlechten eltern,wie gesagt,etwas für den größeren klingelbeutel.ciao :-) proff
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben