
Cephey
- Registriert
- 17.07.04
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo
Wir ( unsere Band ) sind jetzt seit 4 Monaten zusammen und haben ein paar Songs auf die reihe bekommen, die wir in absehbarer Zukunft gerne über den PC aufnehmen wollen. Da wir in dieser Hinsicht jedoch alle ziemlich unwissend sind, haben wir uns im Internet mal schlau gemacht, welche Programme sich für ein Homerecording am besten eignen.
Dabei sind wir immer wieder auf „CUBASE“ gestossen, welches jedoch ein ziemlich komplexes und für den Anfänger ein absolut unübersehbares Produkt ist. Da ich etwas Angst habe, in einem Geschäft übers Ohr gehauen zu werden wende ich mich hier an Euch, in der Hoffnung, das Ihr mir zumindest in den Grundfragen weiterhelfen könnt.
Wir ( Die Band ) bestehen aus einer Gitarristen / einem Bassisten / einer Keyboarderin und einem Schlagzeuger.
Die Anforderungen, die wir an das Programm stellen sind halt die, das man die obengenannten Geräte direkt in den PC einspielen kann ( Digital ?? ) Zumindest bei den ersten 3 Instrumenten dürfte das ja kein Problem darstellen, bei einem Schlagzeug stelle ich mir das ziemlich schwer vor. Deshalb wäre ein Drumcomputer wohl auch mehr alshHilfreich. Zudem wäre ein VERNÜNFTIGES Keyboard, das mit im Programm ist ( Keycomputer ?? ) auch sehr sinnvoll. Das man die einzelnden Spuren eines jeden Instrumentes bearbeiten kann, ist ja mittlerweile normal – oder ???
Ich habe aus Anfangstagen den MUSIC MAKER 2003 auf dem PC bin von diesem Programm allerdings alles andere als überzeugt. Hintergrundrauschen beim abhören der eingespielten Bassline – schlechte Keysounds ... u.s.w.
Da ich beim durchschauen diverser Seiten auch die Preise von Cubase gesehen habe, möchte ich einen voreiligen Kauf möglichst vermeiden.
Deshalb die Frage, welches Programm bietet die obengenannten Wünsche in einem Paket und welche Lektüre kann man zum Einstieg in diese „Aufnahmewelt“ empfehlen ? Lieber bezahle ich nämlich einmal 40 – 50 € für ein gutes und übersichtliches Einsteigerbuch mit Erklärungen zu vielen „Chinesischen Fremdwörtern“ als das ich ein paar Hundert Euro für ein Programm bezahle, das ich im Endeffekt gar nicht brauche.
Jetzt ist mein Text schon ziemlich lang geworden ... vielen Dank schonmal für die Mühe sich das durchzulesen, und sollte mir jemand Tipps geben können – so freue ich mich umso mehr
Gruß Tom
Wir ( unsere Band ) sind jetzt seit 4 Monaten zusammen und haben ein paar Songs auf die reihe bekommen, die wir in absehbarer Zukunft gerne über den PC aufnehmen wollen. Da wir in dieser Hinsicht jedoch alle ziemlich unwissend sind, haben wir uns im Internet mal schlau gemacht, welche Programme sich für ein Homerecording am besten eignen.
Dabei sind wir immer wieder auf „CUBASE“ gestossen, welches jedoch ein ziemlich komplexes und für den Anfänger ein absolut unübersehbares Produkt ist. Da ich etwas Angst habe, in einem Geschäft übers Ohr gehauen zu werden wende ich mich hier an Euch, in der Hoffnung, das Ihr mir zumindest in den Grundfragen weiterhelfen könnt.
Wir ( Die Band ) bestehen aus einer Gitarristen / einem Bassisten / einer Keyboarderin und einem Schlagzeuger.
Die Anforderungen, die wir an das Programm stellen sind halt die, das man die obengenannten Geräte direkt in den PC einspielen kann ( Digital ?? ) Zumindest bei den ersten 3 Instrumenten dürfte das ja kein Problem darstellen, bei einem Schlagzeug stelle ich mir das ziemlich schwer vor. Deshalb wäre ein Drumcomputer wohl auch mehr alshHilfreich. Zudem wäre ein VERNÜNFTIGES Keyboard, das mit im Programm ist ( Keycomputer ?? ) auch sehr sinnvoll. Das man die einzelnden Spuren eines jeden Instrumentes bearbeiten kann, ist ja mittlerweile normal – oder ???
Ich habe aus Anfangstagen den MUSIC MAKER 2003 auf dem PC bin von diesem Programm allerdings alles andere als überzeugt. Hintergrundrauschen beim abhören der eingespielten Bassline – schlechte Keysounds ... u.s.w.
Da ich beim durchschauen diverser Seiten auch die Preise von Cubase gesehen habe, möchte ich einen voreiligen Kauf möglichst vermeiden.
Deshalb die Frage, welches Programm bietet die obengenannten Wünsche in einem Paket und welche Lektüre kann man zum Einstieg in diese „Aufnahmewelt“ empfehlen ? Lieber bezahle ich nämlich einmal 40 – 50 € für ein gutes und übersichtliches Einsteigerbuch mit Erklärungen zu vielen „Chinesischen Fremdwörtern“ als das ich ein paar Hundert Euro für ein Programm bezahle, das ich im Endeffekt gar nicht brauche.
Jetzt ist mein Text schon ziemlich lang geworden ... vielen Dank schonmal für die Mühe sich das durchzulesen, und sollte mir jemand Tipps geben können – so freue ich mich umso mehr
Gruß Tom