welchen Kompressor bis 800€ f. Studioanwendung

  • Ersteller Ersteller europfiff
  • Erstellt am Erstellt am
europfiff

europfiff

Registriert
24.02.05
Beiträge
84
Reaktionen
0
Punkte
103
Hi,

ich bin seit letztem Jahr glücklicher Besitzer eines Brauner Phantom in verbindung mit SPL Goldmike. Bin begeistert!

So nun würde ich die Analogstrecke im Aufwerten mit einem halbwegs hochwertigen Kompressor. Habe mich da auch schon reingehängt und bin evtl beim TL Audio 5021 Ivory II hängen geblieben.

Wer hat erfahrungen in dieser Preisklasse?
 
Wie keiner?
 
ich hatte mal den 5051, war damit aber echt unzufrieden.
er klang ziemlich hart! also englisch, mit zu präsenten mitten, hatte schon mal leicht gezerrt.

jetzt hab ich den spl [g=190]channel[/g] one und bin mit allem mehr als zufrieden. immer und in jeder situation intutiv einsetzbar...was will man mehr.

in der preisklasse bis 1000 euro, würde ich den jedem empfehlen.

aber du suchst ja nur einen kompressor...ist irgendwie eine blöde preisklasse. aber vielleicht gibts da ja schon ein besseren gebrauchten von tlaudio

https://www.thomann.de/de/tl_audio_c1_classic.htm
 
den kleinen [g=322]compressor[/g] von summit audio!
 
Ein hochwertiger [g=322]Compressor[/g]-[g=8]PlugIn[/g] wird nicht schlechter tönen. Darüber hinaus bist Du flexibler. Wenn ich Dich wäre, würde ich in top PlugIns investieren.
 
Ein hochwertiger [g=322]Compressor[/g]-[g=8]PlugIn[/g] wird nicht schlechter tönen. Darüber hinaus bist Du flexibler. Wenn ich Dich wäre, würde ich in top PlugIns investieren.


das sehe ich völlig anders.

ein summit kompressor würde schon ziemlich viel bringen
 
Eventuell auch mal über den DL241 von Drawmer nachdenken (für den 1960er reicht das Budget nicht). Den Summit hab ich leider noch nicht gehört.

Edit: Von wegen Distressor laufen in der Bucht gerade ein paar Auktionen, darunter bspw. diese hier

gruss
Tom
 
azari schrieb:
Ein hochwertiger [g=322]Compressor[/g]-[g=8]PlugIn[/g] wird nicht schlechter tönen. Darüber hinaus bist Du flexibler. Wenn ich Dich wäre, würde ich in top PlugIns investieren.


das sehe ich völlig anders.

ein summit kompressor würde schon ziemlich viel bringen

Seit ich mit McDSP [g=322]Compressor[/g] Bank arbeite, habe ich den Traum von Analog Dynamics abgelegt. Die PlugIns tönen absolut nicht schlechter. Ich behaupte sogar ganz frech (bitte erschiesst mich nicht :) ), dass Hardware (EQ's, Dynamics) früher oder später überflüssig wird.
 
Seit ich mit McDSP [g=322]Compressor[/g] Bank arbeite, habe ich den Traum von Analog Dynamics abgelegt. Die PlugIns tönen absolut nicht schlechter. Ich behaupte sogar ganz frech (bitte erschiesst mich nicht :) ), dass Hardware (EQ's, Dynamics) früher oder später überflüssig wird.[/quote]


Hierbei stimmen dir sehr viele Produzenten (mit der Hand vorm Mund zu)
Es ist ein schleichender Prozess !

interne bearbeitungsauflösung, interner [g=284]headroom[/g], summierung alles punkte
die bei digital noch "schwach" sind.

gerade bei digitaltechnik entscheidet die qualität (des algorithmus)!! wer´s nicht glaubt vergleicht bitte mal den EQ in reason oder cubase mit nem URS A-series [g=8]plugin[/g] !

Doch momentan ist der verbund von digitalem und analogem Equipment unschlagbar, während man mit digital bis ins letzte detail eingreift, bekommt man mit analog, die breite und wärme die ein Mix braucht.
 
Ich werf mal noch den RNC (ReallyNiceCompressor) in Raum. Hab den selber noch nicht gehört, soll laut Testberichten aber ja wirklich sehr überzeugend sein. Evtl wäre der noch nen Hörtest wert.

Den haben auch einige ausm Forum (Floxe und BenSommer wenn ich mich recht erinnere? wobei beim Ben wars glaub der RNP...egal werden sich schon melden), vielleicht kann von denen ja noch wer was sagen.
 
cypher schrieb:
Hierbei stimmen dir sehr viele Produzenten (mit der Hand vorm Mund zu)
Es ist ein schleichender Prozess !

interne bearbeitungsauflösung, interner [g=284]headroom[/g], summierung alles punkte
die bei digital noch "schwach" sind.

gerade bei digitaltechnik entscheidet die qualität (des algorithmus)!! wer´s nicht glaubt vergleicht bitte mal den EQ in reason oder cubase mit nem URS A-series [g=8]plugin[/g] !

Doch momentan ist der verbund von digitalem und analogem Equipment unschlagbar, während man mit digital bis ins letzte detail eingreift, bekommt man mit analog, die breite und wärme die ein Mix braucht.

Naja, den analogen touche bekomm ich mit dem McDSP Analog [g=190]Channel[/g] auch hin. Un wenn ich beim Bouncen die ganze Summe noch durch einen hochwertigen Preamp à la Neve, Avalon, Sebatron etc. jage, wirst Du wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen einem ITB-Mix und Analog-Mix hörebn. Auch wenn sie noch nicht so weit verbreitet sind gibt es heute PlugIns, die dem analogen Equipment absolut das Wasser reichen können. Wie Du erwähnt hast: Es ist ein schleichender Prozess. Irgendwann ist ein ITB-Mix absolut gleichwertig, wenn nicht besser.
 
Danke, Danke

das is ja mehr als ich zu erwatren gewagt habe

der Summit klingt interessant is wohl aber nur einkanalig.

MIr hat noch jemand FOCUSRITE COMPOUNDER geflüstert.
kennt den jemand.
Auch vileicht den SPL Dynamaxx der klingt auch Interessant mir macht blos die sogenannte Automation Angst. (obs das bringt?)
 
So habe ich es doch gemeint!
Ein sehr guter ITB Mix mit sehr guten [g=3]DSP[/g]-gestützten Plugs, unterscheidet sich
nicht "hörbar" von nem analogen Mix.

Ein Unterschied hört man erst wieder wenn man in die Liga kommt
wo das Equipment die 50.000 Euro Grenze sprengt.

Das meinte ich ja mit "schleichender Prozess".
Früher oder später läuft alles nur noch "digital" !

Ich würde lieber erstmal in Top-Plugs investieren ([g=3]DSP[/g]-Gestützte wie SSL Duende oder der Neve fürs UAD).

Denn jede Wandlung A/D D/A bringt auch wieder Qualitätsverluste was
natürlich ein TOP-[g=60]Wandler[/g] "minimiert" aber nicht aufhebt.

Ich möchte aber nicht zu tief in der MAterie wieder versinken.

Also lieber ne UAD mit guten Plugs oder ne SSL Duende z. B.

Alles andere würde keinen hörbaren !!! Unterschied bringen
es sei denn du hast bereits einen top-[g=60]wandler[/g] Apogee, Lynx) und erst dann könnte man über nen Summierer reden.
 
@ Cypher

Ich glaube wir verstehen uns. ;)

Aus diesem Grund habe ich in ein Pro Tools HD mit 192 i/o investiert... Der Sound-Unterschied zum LE-System ist frappant, obwohl das LE-System schon toll war.
 
Habe mir soeben eine UAD [g=3]DSP[/g] bestellt.
 
Bravo! Für die UAD gibt es offenbar sehr gute Compressoren.
 
erstens gebe ich cypher in so ziemlich jedem punkt recht, und 2. summiere ich zwar, aber alle effekte sind bei mir itb.

dennoch beim tracking ist analoges equipment unerlässlich!!
ich bekomme mit keinem [g=8]plugin[/g] die tiefe, größe und natürlichkeit hin, die ich mit meinem analogem zeugs bei der aufnahme schon schaffe. danach bearbeite ich sie mit plugins, sozusagen das finale tuning der einzelnen spur.

erst das zusammenspiel von digitaler und analoger technik führt zu den ganz ganz großen ergebnissen.

übrigens kenne ich kaum leute die ohne [g=322]compressor[/g] tracken, kenne aber verdammt viele die mir gar nicht glauben dass das überhaupt geht :D
 
hab die PCI variante ?!

wieviel besser ist denn die Express?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
user01
U
Sabine
Antworten
104
Aufrufe
12K
Metal-Birne
Metal-Birne

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben