welchen Kompressor bis 800€ f. Studioanwendung

  • Ersteller Ersteller europfiff
  • Erstellt am Erstellt am
azari schrieb:
dennoch beim tracking ist analoges equipment unerlässlich!!

Also ich bekomme top ergebnisse ohne Analogen [g=322]Compressor[/g]. Mit Pro Tools HD kann ich mit PlugIns im [g=84]Insert[/g] praktisch latenzfrei aufnehmen. Ansonsten gibt es immer noch Channelstrips.
 
geil das wird ne diskussion analog vs digital. ich denke es wird keinen sieger geben, aber wenns für dich so gut funktioniert, ist es doch super oder ???
 
Hab letztens mit einem Kollegen diskutiert - er arbeitet ebenfalls im Protools HD und hat sich jetzt fürs Gitarrenmischen einen 8 Kanal TL-Audio Röhrenmixer geholt weil er sagt Gitarren kriegt er nie so homogen im Protools hin wie er es von einem Pult gewohnt war.

Auf dem Mixer klingts sofort wie aus einem Guss - dafür muß man sich im Protools ganz schön den Wolf schrauben.

Ich finde das ITB durch die hohe Auflösung viele Transienten gleichzeitig durchkommen - das kann das Ohr schonmal irritieren.
Es klingt quasi zu gut ITB :D:D

Ich finde Azaris Ansatz Gutes Analog Outboard + Hi-Tech Digitalzeugs ist jedenfalls die Lösung am Zahn der Zeit.
 
@ Human_ray

Hat Dein Kollege das Problem mit jeder [g=8]PlugIn[/g]-Marke gehabt? Das mit dem ITB tönt zu gut könnte was haben... ;)

Ich denke, mit diversen guten Channelstrips kann man genau diesen gewünschten Mix aus Analog- und Digitaltechnik erreichen.
 
Also ich möchte noch erwähnen, das ich sowohl MrSmith recht gebe
als auch Azari !

Wie Azari schrieb ist das "non plus ultra" ganz klar Digi in Kombination
mit Analogem Outboard (ganz klar : Budget-Frage). Wobei ich persöhnlich nur sagen kann: Analog/Outboard eigentlich nur wirkliche "Vorteile" in der Tiefenstaffelung, Breite und evtl. positive Klangfärbung des finalen Mixes / Masters (wobei hier auch nur im Detail, um sozusagen die letzten 3% rauszukitzeln).

Solange man etwas "gehobeneres" digi Equipment hat kann ich nur sagen:

Analog / Digital = scheissegal

Steht doch, noch dazu, eh immer am Ende ein Digitales Medium.

Peace
 
Seit ich mit McDSP [g=322]Compressor[/g] Bank arbeite, habe ich den Traum von Analog Dynamics abgelegt. Die PlugIns tönen absolut nicht schlechter. Ich behaupte sogar ganz frech (bitte erschiesst mich nicht ), dass Hardware (EQ's, Dynamics) früher oder später überflüssig wird.

widereinmal eine sehr lustige diskussion.

was haben plugins mit outboard kompression wärend des trackings zu tun? mischen, tracken etc. ist etwas völlig anderes, wenn du bereits wärend der aufnahme komprimierst. du hast DEN sound, den du später mehr oder weniger auch im mix hast. Michael Wagener komprimiert den ganzen kacka schon vorher..

durch analoge kompression kannst du (voraussetzung sind gute kompressoren) den digitalen scheiss der im [g=17]DAW[/g] passiert einwenig kompensieren.

schonmal gitarrenspuren auf eine Bandmaschine gebounct? ja, das klingt plötzlich nach [g=422]gitarre[/g].

das problem ist hier wider die hörgewohnheit. da heute alles schnell gehen muss, niemand mehr budget hat, sind die hörgewohnheiten im sogenannten arsch. wer eine original Led Zeppelin mit der neusten christina aguilera aufnahme vergleicht (soundtechnisch, nicht musikgeschmack, oder perfomrmance) weiss wovon ich rede.

tape kann sich heute leider fast niemand mehr leisten, der produktiv arbeiten muss. vom schneiden bis zum löschen der bänder, überspielen auf eine [g=17]DAW[/g] usw, geht extrem viel zeit verloren. was früher der assistent wärend morgenröte und nächster session gemacht hat, muss heute der engineer machen, welcher ja auch gleich noch trackt, produzent ist, den leuten in den arsch tritt, essen holt, studio putzt und seine neuen kabel lötet.

genug geweint, zurück zu den tatsachen.

Analoge kompression wärend der aufnahme, RICHTIG eingesetzt, führt zu besseren ergebnissen als im nachhinein mit einem [g=8]plugin[/g] drüberfahren.

das hat nix damit zu tun ob ein [g=8]plugin[/g] (das ja meist versucht irgendein original zu imitieren) schlechter klingt, es ist einfach eine völlig andere art der bearbeitung von soundmaterial.

und ja, ich kenne protools und ja ich hab schon mit den MCDSP's gearbeitet und ja ich finde sie auch toll und ja, plugins sind wunderbar.

cheers
 
@Mr Smith
Es ging garnicht sosehr darum das Plugins schlechter/besser klingen als Analog Equipment sondern ums Summieren.
Seine Sachen sind super getrackt und klingen schon gut ITB.

Wenn er z.B. gedoppelte Gitarren hat hört sich das am Pult wie eine an ITB hört man die einzelnen Gitarren heraus - es zerfällt einwenig - natürlich nur subtil.

Interessanterweise fand er die Lösung mit dem TL Audio Mixer besser als einen Summierer.
 
Analoge kompression wärend der aufnahme, RICHTIG eingesetzt, führt zu besseren ergebnissen als im nachhinein mit einem [g=8]plugin[/g] drüberfahren.

muss ich jetzt einfach mal wiedersprechen.. denn der kompresser weiß ja bei der aufnahme nicht was auf ihn zu kommt... deswegen erziehlen die besten ergebnisse auch kompressionen im nachhinein mit einer "vorschau" funktion.. damit weiß der kompressor welche signale auf ihn zukommen, was eine überbetonung der ersten laute verhindert....

eine kompression bei der aufnahme kann immer darin resultieren, dass man die dynamic doch etwas zu sehr einschränkt, was dann nicht mehr rückgängig machbar ist...
 
muss ich jetzt einfach mal wiedersprechen.. denn der kompresser weiß ja bei der aufnahme nicht was auf ihn zu kommt... deswegen erziehlen die besten ergebnisse auch kompressionen im nachhinein mit einer "vorschau" funktion.. damit weiß der kompressor welche signale auf ihn zukommen, was eine überbetonung der ersten laute verhindert....

ich will jetzt nicht sagen , du hast keine ahnung, aber hast du schonmal ne [g=422]gitarre[/g] durch nen distressor oder durch nen phoenix DRS-1 laufen lassen?

:D :D

du wirst jetzt zwar wider sagen, was für ein arroganter sack ich bin, trotzdem: wenn du jemals die kompressoren einer SSL oder eines nevepults benutzt hast (jetzt egal welche serie), wirst du mir nie wider widersprechen mit deinem VTB-1 und SP [g=116]mikrofon[/g]:D
 
eine kompression bei der aufnahme kann immer darin resultieren, dass man die dynamic doch etwas zu sehr einschränkt, was dann nicht mehr rückgängig machbar ist...

Schumi könnte auch mit seinem 800PS F1-Wagen gegen eine Wand donnern, kann man auch nicht rückgängig machen, oder er kann im kreis fahren und einfach der schnellste sein.

oh.. er ist ja frühpensionär jetzt:D

hrhr.. du weisst was ich meine.. wenn man plan hat, was man macht.. usw
 
ja schon klar... die gängiste form ist wahrscheinlich trotzdem ein kombination.. leichte kompression bei der aufnahme um nix zu verhaun und sich viel spielraum fürs mischen zu sichern.. und dann einen comp mit prewatchfunktion für die optimale kompression für jeden song...
 
mit prewatchfunktion für die optimale kompression für jeden song...

diese prewatch funktion hat es dir angetan:D

eindeutig.

ich wünsche auf jedenfall viel spass damit. du könntest jetzt eine religion gründen, wäre auf alle fälle ein guter zeitpunkt.

Wächter des prewatch.. kompression für alle.

sag bescheid, wenn du nen guru braucht.
 
:) haha .. ja ich werd drüber nachdenken.. willst du unser führer sein? :D
 
@ think

selten hab ich sowas gehört, weil die digitalen kompressoren eine prewatchfunktion haben klingen sie besser ???

schonmal nen richtigen kompressor gehört ?? kein vergleich mit plugins. mcdsp haben echt tolle plugins, aber kein [g=8]plugin[/g] bekommt es hin den sound beim tracken direkt so groß zu machen wie ein guter outboardkompressor.

beim mixen an sich benutze ich auch nur plugins, aber beim tracken geht nix über ein gutes analoges frontend. dann hasse schon direkt nen großen sound in der [g=17]DAW[/g]. das ist ja der trick kein pluing macht den sound groß. aber einen großen sound kann man gut mit plugins kontrollieren.
 
ich habe nicht nur von plugins gesprochen... es ging dabei um die prewatch funktion an sich.. auch digitale kompressoren haben soetwas...

diese sind aber auch für die bearbeitung danach gedacht.. du kannst beim aufnehmen selbst NIE eine prewatch funktion nutzen.. wie soll das funktionieren...

und ich sage ja auch, dass das beste resultat ein komprimierung mit analogem kompressor bei der aufnahme ist.. jedoch die dynamic nicht zu sehr einschränken. und den rest in der endbearbeitung
 
Ich glaube mit dem Prewatch bist Du bei diesem Thema bissel auf dem Holzweg. Prewatch ist bloss interessant, wenn man die Transienten plattbügeln will. Beim "Sound machen" durch komprimieren beim Tracken nutzt man nicht so gerne niedrigste Attackzeiten ;)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
user01
U
Sabine
Antworten
104
Aufrufe
12K
Metal-Birne
Metal-Birne

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben