Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[d]Schnitz ihn Dir zurecht.[/d]
Firewire ist eine Schnittstelle für den Datenaustausch, um z.B. externe Festplatten oder Audiointerfaces anzuschließen. USB erfüllt denselben Zweck, und ist mit USB2.0 etwa so schnell wie Firewire 400.Was z.B. ist Firewire und S/PDIF?
Das Angebot für FW800-Audiointerfaces scheint mir aber auch überschaubar. Auf Anhieb fällt mir nur das Fireface 800 (RME) ein, das aber für den Fragesteller eher ein Overkill sein dürfte.Burkie schrieb:
Audioproduktion geht auch mit Firewire 400. FW800 sollte nicht schaden, erscheint mir aber nicht unbedingt notwendig.
Die Tendenz zeichnete sich letztes Jahr ab, da aber viele [g=18]Mac[/g]-Nutzer über einen Pool an FW-Peripherie verfügen, sind aktuelle Modelle wieder durchgehend mit FireWire ausgestattet. Allerdings macht derzeit (bei den Apple Notebooks) die Frage nach FireWire 400 oder 800 auch gleich den Unterschied zwischen MacBook und MacBook Pro aus. Eine Frage des Geldbeutels und des allgemeinen Leistungsbedarfs. - USB 2 ist inzwischen auch ein Auslaufmodell und der Markt für Perpherieschnittstellen wird neu gemischt, USB 3 ist verabschiedet und die ersten Referenzdesigns (z.B. Externe Festplatten/SSD-Laufwerke) sind unterwegs.Ein Händler sagte mir neulich, bei den Macs würde Firewire auslaufen zugunsten von USB2.0.
Ein Händler sagte mir neulich, bei den Macs würde Firewire auslaufen zugunsten von USB2.0. Deswegen habe Phonic seine Helixboard-Mixer mittlerweile von Firewire auf USB umgestellt, bzw. erweitert.
chrk schrieb: es gibt keinen Slot für ExpressCards.