vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich nicht der ansicht bin, dass cubase in irgendeiner form vom workflow schlechter ist als samplitude. ich habe beide, und beide haben stärken, schwächen und eine handvoll features die dem jeweils anderen fehlen (z.b. cubase das für mich inzwischen komplett unverzichtbare remote recording mit VST connect, samplitude hingegen das vollwertige objektbasierte mischen, bei dem ich kaum glauben kann dass das nach sovielen jahren weiterhin ein einsames alleinstellungsmerkmal von samplitude bleibt, welches verdammt nochmal jetzt endlich mal alle anderen nachreichen sollten). samplitude ist etwas "tiefer" bei offline processing, erlaubt subprojekte in clips und hat ausserdem noch einen authoring teil der cubase gänzlich fehlt. cubase widerum punktet z.b. mit der deutlich höheren timingpräzision bei multitrack-drumediting, bei samplitude hab ich nach einer runde "beat detective" (um mal das original als namen zu verwenden) immer noch paar flams oder mindestens wechselnde phasenbeziehungen wenn ich parallel programmierte drums laufen hab - muss man leider einiges immer noch nacharbeiten. bei cubase hingegen passiert das so gut wie nie, und obendrein scheinen die hitpoints auch noch mit rücksicht darauf gesetzt zu werden, ob die wellenform danach ansteigt oder abfällt. anders kann ich mir zumindest die ausgesprochen zuverlässige phasensauberkeit beim layern editierter drums nicht erklären. massive zeitersparnis wenn man viel mit realen multitrack-drumaufnahmen arbeitet (was für dich vielleicht aber auch komplett irrelevant ist, weiss ich ja nicht
)
in den letzten jahren gabs noch ein paar dinge die ich in samplitude grossartig fand und die mir in cubase gefehlt haben, die sind aber inzwischen ausser dem objektbasierten mischen ziemlich allumfassend vom tisch. verschiedene puffergrössen parallel laufen lassen, effizienter multitrack-export, dynamisches abschalten von plugins usw - da hat steinberg sehr sorgfältig aufgeholt während samplitude bisschen auf der stelle getreten hat für mein gefühl.
ich finde unterm strich schenken die sich nicht wirklich was. klar, bei beiden muss man sich erstmal an UI-philosophie (um-)gewöhnen, aber spätestens wenn man mal einen abend damit verbracht hat, sich alle seine gewohnten shortcuts, screensets und ggf. macros zurechtzulegen, flutscht das ganze eigentlich sehr gut. so gesehen finde ich beide auch bedeutend stärker als z.b. protools, welches zwar im audiobereich auch viel kann, aber seit jahren den unglaublichen makel mit sich rumschleppt, dass man für custom keyboard shortcuts über die OS-ebene gehen muss. übelst umständlich und frickelig, und dazu hat man in einem fremden studio mit vorgegebenem produktionszeitraum natürlich nie die zeit. und die vorgegebenen shortcuts sind zwar dann dufte "standard", aber gleichzeitig sind sie leider auch beschissen oberflächlich und schlicht, und auch haptisch teilweise komplett absurd gelegt. tastenkombis die man alle paar sekunden drückt wie cursorpositionierung und zoom gehören in die untere tastaturreihe, damnit. ich krieg schon so von der täglichen arbeit genug tennisarm...
ich würde unterm strich für den vorliegenden fall ziemlich ungeniert und uneingeschränkt cubase empfehlen. midiseitig auf jeden fall. die mischung aus klassisch tiefen editoren (zurückzuführen auf die lange historie) plus die infozeilen (unbedingt alle infozeilen aufklappen, per default sind die zu, die sind aber die beste editierhilfe überhaupt und können vor modifier-leckereien wie alt/shift für absolut/relativ usw kaum gehen) plus die midiplugins plus die abspielparameter plus logical editor ist extrem mächtig. und aus meiner sicht auch sauber sortiert, die basics macht man mit den editoren und abspielparametern, fortgeschrittene klappen die infozeilen auf (mit denen man dann eher im logic ähnlichen stil des list-editors arbeitet), weirdes zeugs oder realtime-spässe macht man mit den midiplugins oder den abstrakteren logical-editor funktionen...und obernerds bauen sich im zweifel die gewünschten funktionen selbst
audio to midi als noten, groove template, timing map etc alles da.
dass man sich von einem grossartigen feature-monstrum wie samplitude nicht gerne trennen mag (freundliche grüsse an die "weniger ist mehr" fraktion - samplitude rult total, und zwar weil es WAHNWITZIG VIEL KANN) kann ich übrigens absolut nachvollziehen. gleichzeitig bin ich aber relativ sicher, dass, wenn du dich in den workflow bisschen einfuchsen würdest und ein paar dinge umlernst (stichwort fensterhandling, bei dem man in cubase ein paar dinge anders aufbauen muss), du auch super mit cubase zurechtkommen würdest und der workflow dem in samplitude nicht nachstehen würde, sicherlich aber besser wäre als wenn du ständig zwischen zwei hosts springen würdest. zumal es im bereich audioediting immer noch das killerfeature gibt dass der cubase audioeditor stets so schnell reagiert wie ein VST instrument, d.h. jegliche edits hörst du mit loslassen der maustaste sofort bzw mit nichts weiter als der generellen asio-latenz. das wirkt auf mich in samplitude etwas träger. klingt vielleicht erstmal etwas picky, aber im alltag gewöhnt man sich da sehr schnell dran und kann da eine schnelligkeit entwickeln auf die cubase mit völliger selbstverständlichkeit reagiert, so dass man dann wenn man vor einer anderen daw sitzt sich ständig etwas ausgebremst und geradezu schikaniert fühlt. das geht mir selbst beim vergleich cubase->cubase so, das UI der macversion z.b. reagiert auch zackig aber generell etwas träger und schon da nervts mich
hingegen, wenn du objektbasiertes mischen viel verwendest (z.b. viel post machst, wo objektbasiertes mischen für mich das killerfeature schlechthin ist), dann ist samplitude in der tiefe und ausgereiftheit dieses features weiterhin ziemlich alternativlos. da wird bei anderen hosts gerade erst der einzug von object gain gefeiert...kein kommentar...