WAVES Plug-Ins oder POWERCORE ?

  • Ersteller JakobRosemann
  • Erstellt am
J

JakobRosemann

Registriert
18.09.04
Beiträge
1.085
Reaktionen
71
Punkte
1.568
Hi!
Ich arbeite mir Logic auf PC-Ebene.
Langsam gefallen mir die Plugs von Logic nicht mehr so richtig.
Das Reverb, der Kompressor und der Eq klingen mir nicht mehr gut genug.
Auch weil ich mich langsam mit dem Thema mastering auseinander setzen möchte frage ich nun:

WAS BEVORZUGT IHR:

Die TC POWERCORE (worin bestehen die Unterschiede in den verschiendenen versionen genau)
oder ein bundle von WAVES?

es geht mir wie gesagt um nen vernünftigen kompressor, ein gutes reverb, vielleicht delay, nen netten Eq und vielleicht sowas wie nen virtuellen [g=190]channel[/g]-strip für vocals.

was würdet ihr ansonsten empfehlen?
 
powercore.. elements ist PCI und hat nur die halbe leistung der firewirelösung

hast du viel mehr leistung...

waves ist schon ein wenig in die jahre gekommen..

schau dir mal noch die UAD-1 an.. ich kauf mir bald so eine...
 
HI

also wenn Du wirklich etwas vernünftiges haben willst, dann kann ich Dir nach Waves Odysse (beschissene Updatepolitik zu hohe Preise und die "legendäre Qualität hat die Konkurrenz zu kleinerem Preis auch schon) und Powercore Enttäuschung (zu wenig Plugs und die "billigen" also mitgelieferten sind eine herbe Enttäuschung) nur die UAD1 empfehlen!

Mehr zu dem Thema gibt es auch in diesem Thread!


Nachdem wir in einer Weihnachtsaktion schon mal die UAD1´s mit kostenlosem Skript angeboten haben (prt22, MAD und pyranex freuen sich ja sichtlich über ihren Kauf :D), bieten dir diese Paket nun auch regulär an, da wir die Karte einfach klasse finden ---->>> UAD1 Paket Angebot


btw: Ich weiss, dass manche Läden momentan niedrigere Preise für die UADs haben und sich gegenseitig unterbieten. Die Preise werden jedoch wieder angehoben und liegen dann bei 399,- (Project Pak) und 899,- (Studio Pak)
 
hi !
vielen dank euch beiden schon mal, schaue mir die UAD1 jetzt nochmal genauer an...
noch mehr tips sonst?
 
Nun zu Waves: hole dir von Waves mal das Diamond Bundle (uneingeschränkte Demo, ich glaube 15 Tage) und teste einfach selbst.
Allerdings sehe ich auch nicht eine solch unverschämte Summen dafür auszugeben! Aber das muss jeder selber entscheiden, am Besten vergleiche einfach selbst.

Schau dir mal im direkten Vergleich die Wave Arts Powersuite an. Da ist auch alles drinnen vom Compressor, [g=190]Channel[/g]-Strip (Comp, EQ, Limiter), Reverb, Masterlimiter/Maximizer usw. Gibts auch ein uneingeschränktes Demo (30 Tage) von.

UAD1 ist bekannt für ihre guten Vintage-Emulationen. Leider halt nix zum Testen du musst dich auf die Aussagen derer verlassen die sie bereits haben, bzw. auf Testberichte.
Auf jedenfall ist die UAD1 für deine Zwecke wohl eher geeignet als die TC Powercore.
 
hallo!
da gibts ja aber auch 2 versionen...die teurere hat wohl 5 plugs mehr richtig?
die sind wohl ziemlich gut fürs mastering oder?
aber ist der preisunterschied dadurch so gerechtfertigt?
399,-euro und 899,-euro???

welche hast du denn?
die für 399,- ist schon cool ja?
arbeite wie gesgat bisher nur mit logic plugs und finde die echt nicht cool von der arbeitsweise...
gruß,
jakob
 
Die für 399,- also das Project-Pack ist schon sehr eingeschränkt. Richtig gut wird's
bei der UAD wenn folgende Plugins genutzt werden können:

Pultec + Pultec Pro : das sind einfach die Veredler
Fairchild: das Tool um einen Gesang nach vorne zu holen
Dreamverb: ein guter [g=108]Hall[/g] für alles was so anfällt
Plate 140: der Sahnehall für die wichtigen Dinge, z.B. auf Vocals sehr gut nutzbar
Limiter: ein wirklich guter Limiter obwohl er mir im Vergleich zum L3 von Waves etwas zu sehr färbt.

Als erste UAD würde ich auf alle Fälle das Studio Pak empfehlen, also die teurere Variante. Plugins die noch nicht dabei sind, sind uneingeschränkt zu empfehlen.

Das Project Pack ist gut als Zweit-UAD, da man dann für weit weniger Geld die Rechenleistung verdoppelt und alle Plugins des Studiopacksa incl. Erweiterungen auch auf der Project-Pack Karte laufen lassen kann.
 
@headtuned,

das mit dem precision limiter für die uad sehe ich etwas anders:

er färbt überhaupt nicht. der L3 geht bei sättigung sehr in die höhen, und die bässe verwischen... das ganze klangbild wird hell

beim precision limiter passiert gar nix, außer das alles lauter wird. keine färbung. jedenfalls haben meine ohren es so empfunden. wirklich wirklich ein geiles teil. 200 dollar, mensch wieso ist alles blos immer so teuer :?
 
Man kann sich auch die Plugs nachholen, weil 900€ is doch etwas viel aufeinmal und mit dem Project Pak hat man schon was gutes, zumindestens besser als TC und Waves....
 
@ phyranx

die uad wäre für mich ohne 1176ln und LA2A nicht wirklich viel wert.

ihr hattet mit eurem project pak glück gehabt, weil ihr das LA2A dabei bekommen habt.

aber ohne diese beide compressoren ist die uad keine uad imho.
das einzige was ich noch benutzte ist der pultec, den hat die projekt ja auch, wenigstens das :p
 
Ich hab's anders (ich kenn da auch noch ein paar Andere) empfunden.
Wenn man den UAD-Limiter etwas stärker fahren will, dann kriegt das schnell irgendwie so einen etwas crunchy Charakter, aber wärmer als beim L3. Das kann man meiner Meinung nach z.B. gut für Drums gezielt einsetzen. Das hat schon fast was röhrenartiges.
Meiner Meinung nach geht der L3 beim Lautheitsgewinn aber weiter als der UAD ohne dabei an Präsenz zu verlieren. Wenn ich ihn dann darüber hinaus zu heftig fahre, dann wirds scharf und eher unangenehm - das sehe ich auch so.
Wie gesagt ich finde den UAD Limiter sehr gut. Besser als den L2 von Waves. Aber den L3 finde ich noch einen Tick besser bei der Endbearbeitung.
Ich hab die beiden gerade heute morgen erst wieder verglichen. Und bei einem moderaten Limiting hat mich dann letztlich doch wieder der L3 überzeugt.

Head
 
Ich weiß nicht Jungs...
Die UAD Plugins machen komische Sachen... (hier)
Dann lieber doch Waves!
Muss aber jeder für sich wissen...

mfg
-Emre
 
emre, bombfactory hat mit der uad nix zu tun... die machen die universal audio nach, aber uad ist universal audio ;)

@headtuned, jetzt hast du mich wieder feucht gemacht :eek:
 
Dann doch mal dezent auf die Sonalksis Sachen hinweisend :)
Grüße
 
@emre also den Link hab ich jetzt auch nicht ganz verstanden, hab eh kein Interesse an ProTools.

@Malek - witzig gerade über UAD geschrieben, gedacht schauste mal ins UAD Forum und dann war's da schon da das 3.8. Cool ! Mit den angekündigten Roland-Plugs wird's dann echt wieder teuer dieses Jahr !

Die Dynamics, [g=108]Hall[/g] und Mastering Ecke ist ja jetzt eigentlich schon ganz gut bedient.
Die Modulationsecke und die Abteilung kreative [g=43]Filter[/g] in Richtung Sherman Filterbank, Mutronics Mutator etc. - da könnte ruhig noch mehr kommen. Da sind ja dann die Roland-Plugins vielleicht ein Anfang.

Head
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
380
adrachin
adrachin
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
962
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
P
    • Danke
    • Interessant
  • Gesperrt
13 14 15
Antworten
297
Aufrufe
19K
holgi
holgi
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben