wave zu mp3 und zurück

mathiasbx

Bedroomproducer
Registriert
29.08.06
Beiträge
1.386
Reaktionen
362
Punkte
2.725
Hallo Zusammen

Wie hoch ist der "hörbare" Qualitätsverlust beim Umwandeln einer Wave-Datei (16bit/44.100khz) in mp3 (320kbps) und der Rückwandlung in Wave?
 
also auf jeden fall so gross wie die mp3 qualität schlecht ist...
von mp3 zurück auf wave ist ja nur eine umformatierung und keine wiederherstellung der wavequalität. aber das wusstest du mit sicherheit.
 
Ja, dass war mir bekannt. Auch, dass ich natürlich Qualitätsverluste beim wandeln auf mp3 habe.. irgendwo muß der Platz ja herkommen bzw. weggenommen werden.

Mir gehts darum, wenn ich bei einem Livemitschnitt merke das der Plattenplatz knapp wirde, evtl. das ein oder andere Set in mp3 zu wandeln um Platz zu schaffen... nur für den Notfall.
 
na dann geh doch auf nummer sicher und wandel so hoch wie möglich.
bei 320 kpbs ist das eine drittel der speichergrösse der 16bit wave.
 
Nimm Wavepack statt mp3. Das ist verlustfrei und erzeugt sogar etwas kleinere Dateien als mp3 bei 320 kbps.

Hab gerade nen Testlauf gemacht - 30 Sekunden sowohl in Wavepack 16bit als auch in mp3 320kbps aufgenommen - mp3: 1,1 MB, Wavepack: 495 kB. Der extreme Unterschied rührt höchstwahrscheinlich daher, dass ich nur das Grundrauschen der ersten zwei Spuren aufgenommen hab, bei normalen Signalen nähert sich beides garantiert an.
 
Livemitschnitt kannst auch locker mit 192 abspeichern. Spar irre viel total vergeudeten Platz. Weil live sind mit SICHERHEIT keine Hiend-signale, die unbedingtestens HiEnd-quality im Quantenbereich benötigen.

"hörbar" ist da bei 192 auch nichts mehr. Also ich würd das Ganze rational und Nutzen/kosten-Faktormäßig betrachten. Und auch so handeln.

Wenn Platz halt knapp wird, dann runtergerechnet mit der Scheisse!
Ich glaube dieser rein messbare Vorteil von unreduziertem Signal rechtfertigt NICHT, die fehlenden Restaufnahmen, der Live-veranstaltung!


Ari
 
ich speicher meine livemitschnitte auch in 192kpbs. das war noch nie nachteilig.
 
Danke euch für die Infos. Da ich die Band eh die nächsten vier Wochenenden aufnehmen werde, kann ich sonst... wenn das nicht funzt, immer noch in neue Hardware investieren.

Nicht das mich jemand falsch versteht. Zu Hause im Studio würde ich niemals die Waves in mp3 wandeln.
 
Nicht das mich jemand falsch versteht. Zu Hause im Studio würde ich niemals die Waves in mp3 wandeln.
Auch DAS wäre kein riesen Problem!
Man kann die Sache auch mal bissi lockerer sehen, und nicht immer nur statisch auf die Theorie glotzen. Ein wenig Rocken-roll, Dreck, Rauschen und mp3-Artefakte gehören zu nem guten Song einfach dazu! :D

Ich mein nur, man kanns auch übertreiben, und vorallem überbewerten.

Ari
 
@ari

Da hast du sicherlich Recht. Aber wenn ich eine [g=420]CD[/g]-Produktion habe, die auch veröffentlicht werden soll, dann übertreib ich es lieber ein wenig als mich nachher zu ärgern ;)
 
Der Punkt ist nur: solange du nichts mehr an den Spuren bearbeitest ist alles im Gruenen aber wenn du Anfaengst es zu komprimieren oder einen EQ verwenden willst wirst du feststellen das du das was der Codec vorher rausgerechnet hat auch mit dem besten EQ nicht wieder herholbar ist.

Darum: Aufnahmen die nachbearbeitet werden sollen NIE in datenreduzierter Form!
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben