Was/Wozu Oversampling?

  • Ersteller Suppenhuhn
  • Erstellt am
Suppenhuhn

Suppenhuhn

Registriert
19.09.04
Beiträge
114
Reaktionen
0
Punkte
153
Was genau ist denn gemeint wenn man von Oversampling spricht?

Ich hab durch googlen herausgefunden das bei einem D/A [g=60]Wandler[/g] (z.B. CD-Player) mit Oversampling mit einer Vielfachen der doppelten Abtastfrquenz (44.1khz-->176.4khz) abgetastet wird.

Aber was bringt mir das, ein und den selben Wert viermal abzutasten???
Mehr ist doch auf ner Scheibe nicht drauf.

Oder lieg ich da jetzt ganz falsch?

Anscheinend soll das ja den Klang "weicher" machen, aber auch verfälschen??

kennt sich hier jemand aus?
 
fmo, du weisst hier doch bestimmt was schlaues.
 
Mit Oversampling ist eine Interpolation zwischen einzelnen
Samplewerten gemeint.
 
Achso, aslo quasi Zwischenschritte von einem zum nächsten Sample oder wie?

bringts was?
 
Darüber könnte man streiten.
Wenn in der Realität genau zwischen 2 Treppenstufen ein völlig abweichender
Amplitudenwert wäre, der aber aufgrund einer geringen Samplingfrequenz nicht
aufgezeichnet wurde, dann ist dieser Wert auch mit Oversampling nicht
hörbar/sichtbar zu machen.

Oversampling ist kein Effekt, der eine drastische Klangveränderung erzeugt.

Oversampling gibt es nicht nur bei Audio.
 
Zweites Ergebnis bei Google:

Bei der Audio CD spricht man von Oversampling, wenn das Wiedergabegerät (CD-Player) die auf der CD enthaltenen Werte mittels (digitaler) Interpolation aufbereitet. Dabei werden die auf der Audio CD enthaltenen Tonwerte nachträglich "gestreckt" und geglättet. Das resultierende digitale Signal hat anschließend eine mehrfach höhere Abtastrate (z.B. 2-fach Oversampling). Die wiedergegebenen Töne werden meist als "weicher" und natürlicher empfunden. Selbstverständlich kann das digitale Oversampling keine fehlende Toninformationen zurückbringen, weshalb der Effekt nur subjektiv bleibt. Unter bestimmten Umständen kann das digitale Oversampling auch falsche Höreindrücke vermitteln.
 
das hab ich bei google auch gefunden,aber jetzt erst so langsam begriffen, is wohl auch ein Thema für ne Doktorarbeit.

thx
 
Ja klar, das gilt für die gesamte Digitaltechnik.

Ist halt alles sehr abstrakt, obwohl's ja nur Nullen und Einser sind....;)
 
Grüße.


das oversampling wird gemacht, um die [g=60]wandler[/g] billiger zu machen. ich versuche mal, es einfach auszudrücken.

dem shannon-nyquist-theorem nach ist die höchste wiedergebbare [g=349]frequenz[/g] genau die hälfte der abtastrate, also bei 44,1kHz liegt die höchste wiedergebbare [g=349]frequenz[/g] bei 22,05 kHz. das problem ist, dass es signale gibt, die bei der wiedergabe fehlinterpretiert werden und in den hörbereich verschoben werden, was bedeutet, dass man störsignale hätte. um das zu vermeiden, muss man den frequenzbereich, der oberhalb dessen, was wiedergegeben werden soll (also 20kHz, weil obere hörgrenze des menschen), liegt, ausfiltern. bei einer samplingrate von 44,1 bedeutet das, dass man ein [g=43]filter[/g] braucht, dass zwischen 20kHz und 22,05kHz von 0dB absenkung bis -oo dB absenkung geht. ein solches [g=43]filter[/g] muss sehr steilflankig sein und wäre darum ziemlich teuer.

wenn man jetzt oversampling betreibt, verschafft man sich quasi platz für das [g=43]filter[/g]. man hat statt der 2,05 kHz raum zwischen der höchsten hörbaren frequenz und der höchsten wiedergebbaren frequenz bei normaler abtastrate, zB bei achtfachem oversampling einen bereich von 158 kHz. um das nun zu filtern braucht man kein besonders steilflankiges [g=43]filter[/g], und je geringer die benötigte [g=44]flankensteilheit[/g], desto günstiger in der herstellung.


so, ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken. :)


Der Gruß

Griffin
 
naja, webtechnisch würd ik zur info dieset und jenet als "lektüre" empfehlen...immerhin besteht die möglichkeit selbst seinen senf unmittelbar hinzuzufügen :p ...cu

tro
 

Ähnliche Themen

karumba
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S
M
  • Artikel
Interviews Till Brönner
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
49K
AKDL
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben