Was muss ein Synthie für folgendes haben?

  • Ersteller philldodge
  • Erstellt am
P

philldodge

Registriert
30.01.17
Beiträge
467
Reaktionen
62
Punkte
767
Hallo Community,

ich möchte gern so genannte Fx oder auch woosh Effekte selber produzieren.
Bis her verwendete ich Samples doch in zwischen reicht mir das nicht. Ich will halt mehr.

Daher möchte ich gern wissen was ein Synthie an Ausstattung braucht , oder was für einen Synthie man dafür haben muss um so etwas zu erstellen?

Danke für eure Mühen.
 
Haben MUSS man überhaupt nichts, Sinn macht das, was man bedienen kann und gefällt.

Ich verwende für Special FX in der Regel einen Sampler und keinen Synthie. Macht auch einfach mehr Sinn.
Mein Liebling ist hier eindeutig der ESX24.
 
Danke nur bin ich kein Logic User bzw. Mac.
 
Hallo Community,

ich möchte gern so genannte Fx oder auch woosh Effekte selber produzieren.
Bis her verwendete ich Samples doch in zwischen reicht mir das nicht. Ich will halt mehr.

Daher möchte ich gern wissen was ein Synthie an Ausstattung braucht , oder was für einen Synthie man dafür haben muss um so etwas zu erstellen?

Danke für eure Mühen.

Welchen ich jetzt neu für mich entdeckt habe, speziell für Effektsounds, ist der z3ta von Cakewalk. Da tut es der alte genausogut wie jetzt der Nachfolger.
Zur Ausstattung hierhin:
http://www.cakewalkmusik.de/produkte/Z3TA+2/index.php

Kurz: Viele Oszillatoren, schön formbar (Waveshapingsynthese), auch gut in Sachen Finetuning, weitreichende Routingmöglichkeiten, potente Filtersektion, umfangreiche Arpeggiatorausstattung (die allerdings für Effektspielereien nicht so relevant ist), günstiger Preis.

Ansonsten auch begehrt bei mir, der Malstroem Synth. Ist allerdings Teil von Reason und daher relativ teuer. Muss per rewire eingebunden werden. Interessante Syntheseform, die im Prinzip wie bei 'nem Wavetableynth funktioniert, nennt sich Graintablesynthese. Hört sich komplexer an als es ist. Damit kann man recht schnell und intuitiv krasse Sounds basteln.
 
Danke kenfjohnnydee.

Das sind Infos womit ich was anfangen kann. den z3ta+ 2 werd ich mir auf jeden fall mal anschauen. Da wird ja momentan viel Wirbel drum gemacht.
Nun sagst du was von Waveshapingsynthese, hab mich damit schon das ein oder andere mal beschäftigt. geht dann nicht auch fm Synthese?
Oder hab ich da mal was falsch verstanden?

Der Freewaresynth Chrystal bekommt sowas ja recht gut hin nur is der mir zu kompliziert mit den hunderten von möglichkeiten. Ich bekomm zwar das ein oder andere mal was brauchbares raus aus der Kiste nur kann ich hinterher oft nicht mehr nachvollziehen warum ich was gemacht habe um zu diesem Ziel zu gelangen.

Nach dem was du sagst scheint mir es eine gut e Sache zu sein mir mal die Graintablesynthese anzuschauen.

Weist du da nen Synthie den ich als Demo mal ausprobieren kann?
 
Immer wieder empfohlene VSTi Synth womit Du sicher auch Dein Vorhaben realisieren kannst und auch alles andere!

NI Massive
http://www.native-instruments.com/#/de/products/producer/massive/

NI FM8
http://www.native-instruments.com/#/de/products/producer/fm8

Sylenth 1
http://www.lennardigital.com/modules/sylenth1/

Zebra
http://www.u-he.com/cms/zebra


auch alle VST Effekte von Ohnforce sind beliebt- kann man teils schon sehr abgedrehte Sachen mit machen.

http://www.ohmforce.com/HomePage.do


Schau Dir an besten die Demos zu den Sachen mal an!
 
ich frage mich immer wieder, was man sich für exorbitante unterschiede von einem synthesizer verspricht......

für deine genannten Effekte benötigst du wirklich nur 1-3 OSC mit sine, triangle, square, saw. und noise. dann noch adsr, 1-3 LFO, filter, als bonus noch nen Ringmodulator und fertig ist die absolute Grundlage, mit der Du mit etwas Muße wirklich alles (!) schrauben kannst (vertraue mir!), was du möchtest.

http://www1.keyboards.de/soundforum.htm

der hat alles, was man eigentlich benötigt.

Mein Tipp, beschäftige Dich erst einmal wirklich eingehend mit der Materie, dann wirst Du auch das Potential des simplesten Synthesizers zu schätzen wissen.

welche DAW nutzt Du denn? da sind doch meistens schon VSt-Synthis integriert? Versuche Dich wirklich einmal an denen auszutoben.

schau Dich auch hier einmal um (sehr viele kostenlose plugins, vstis usw.):

http://www.kvraudio.com/plugin-ranks.php

... mein tipp: bloss nicht in die Presetmentalität verfallen.
 
Danke Wennto Danke ElectricSheep, das war was ich genau wissen wollte. Nu werd ich mich mal ran machen an die Sache.
 
Nun sagst du was von Waveshapingsynthese, hab mich damit schon das ein oder andere mal beschäftigt. geht dann nicht auch fm Synthese?

Die FM-Synthese ist auch was Feines. Aber aus meiner Sicht nicht unbedingt "einsteigerfreundlich" und man kann damit nicht wirklich intuitiv arbeiten.
Es ist schon so, wie electricheep schrieb. Im Grunde genommen findest Du alle relevanten Parameter schon bei einem gut strukturierten subtraktiven Synth. Nirgendwo arbeitet man sich so schnell ein wie in dieser Syntheseform. Und vom subtraktiven Synth zum Waveshaper a la z.B. z3ta oder dem Albino, der auch etwa in diese Richtung geht, ist der Schritt nicht mehr weit.


Nach dem was du sagst scheint mir es eine gute Sache zu sein mir mal die Graintablesynthese anzuschauen.

Weist du da nen Synthie den ich als Demo mal ausprobieren kann?

Sorry, da steh ich etwas auf dem Schlauch. Der Malstroem ist der einzige Graintabler, den ich habe und kenne. Im Netz gibt es da mit Sicherheit einiges, aber da ich das nicht kenne kann ich daher keine Empfehlung aussprechen. Ansonsten fiele mir nur noch die Investition in Reaktor ein. Ich hatte vor Urzeiten mal den Dynamo ('ne abgespeckte Reaktor Version mit 'nem Dutzend Synths oder so, heißt heute anders). Da gibt es auch 'ne Menge kranke Klangerzeuger - und -verbieger. Was mich allerdings damals abnervte, war z.B. die umständliche Patchverwaltung und so. Wird aber wohl heute besser sein. (Liegen ja schon 10 Jahre dazwischen seit meiner Version).
 
Man kommt da auch sehr gut ohne Syntesizer aus, mit DAW-Software Effekten kann man einiges basteln. Nur um ein paar Stichworte zu nennen: Rauschen, Sinus -> Phaser, Flanger, EQ/Filter-Automation, Pitch-Hüllkurve, sonstige Modulationseffekte. Kommt aber drauf an, was man will, mit FM lassen sich schon auch tolle Sachen zaubern.
 
Bin da auch der Meinung, das man für FX Sounds jetzt nicht wirklich einen Synth zu kaufen braucht.

Welche DAW hast du? Aber eigentlich egal, denn in jeder mir bekannten sind Synth drinnen und du kannst mit absolut jeden solche Sounds erzeugen.
 

Ähnliche Themen

AndreasB
Antworten
24
Aufrufe
1K
psinnovation
P
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
704
tim_heinrich
tim_heinrich
M
Antworten
18
Aufrufe
1K
Blue Murphy
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben