Was kann ich retten? Mein Pc hat sich verabschiedet!

>> gibts prinzipiell ne platte die nie kaputt geht ....
Im Prinzip schon: SolidState-Disks.......

>>......die ich kaufen könnte
Ob Du Dir die allerdings kaufen kannst, ist ne andere Frage... :D

Ansonsten:
Server-Platten haben die laengste Standzeit, sind i. A. fuer 24/7-Betrieb ausgelegt und weitaus robuster als Desktop-Platten.
Frueher waren das in der Regel SCSI-Platten, heute gibts die gleiche Plattenmechanik mit S-ATA-Elektronik. Teuer sind sie allerdings immer noch......
 
Weil er geschrieben hat er hört sie nicht mehr. Dasbedeutet für mich er hat sie schon mal gehöhrt.

Eine Platte macht sich bemerkbar sobald sie vom Bios gescannt wird, nicht erst wenn Windows etc. loslegt.

Ich hatte bei meiner Arbeit schon öfters das Vergnügen mit "kaputten" Platten. Die, die wirklich kaputt waren haben meist "geklingelt" oder sonst regelmäßige Geräusche bei starten des PCs von sich gegeben. Es gab auch welche die ließen nur ihr Laufgeräusch höhren, sonst nichts.. Bei denen stellte sich oft herraus, daß sie gar nichts hatten sondern einfach falsch gejumpert waren.

Nur welche, die vollkommen still waren wie im stromlosen Zustand, waren nicht dabei.

@jamincurl
Wird die Platte eigentlich noch warm ?

Grüße
 
hi
ich denke fmo hat schon recht das man nicht gleich den kopf in den sand steckt,
unrealistische hoffnungen mache ich mir aber auch nicht,
aber ich glaube auch nich das er das gemeint hat.

ja also in echt ist meine platte schon immer recht laut gewesen.
ob die platte warm wird, weiß ich nicht, mir wurde ja befohlen nichts zu tun,.....


ich muss mich korigieren ich habe gerade nochmal angeschalten und mein ohr ans gehäuse gedrückt,
mit dem ergebniss das die platte doch noch n bisschen knartzt.

das werte ich einfach mal als uminösen silberstreifen.

ps: eigentlich gehen doch pc festplatten auch nicht kaputt,
wenn man keine scheise per software macht, dachte ich zumindest immer.
 
sowas Hatte ich auch mal.
Ich hab die festplatte einfach als zweite in nem anderem Computer eingebaut,
hab dann über das System des zweiten comps die daten die noch zu retten waren alle gebrannt....
war zwar nicht mehr viel zu retten aber immerhin.
 
ja also in echt ist meine platte schon immer recht laut gewesen.
ob die platte warm wird, weiß ich nicht, mir wurde ja befohlen nichts zu tun,.....

sobald aktuelle platten "laut werden" und so schön laut "rattern" beim laden, kannste davon ausgehen, dass der "sterbeprozess" eingesetzt hat. manche fangen auch pfeifen an. "gesunde" aktuelle IDE platten geben so gut wie keinen mucks von sich.


ps: eigentlich gehen doch pc festplatten auch nicht kaputt,
wenn man keine scheise per software macht, dachte ich zumindest immer.

süss;) festplatten sind "verbrauchsmaterial". aktuelle halten teilweise keine 2 jahre mehr. also wenn deine festplatte 2-3 jahre (im täglichen betrieb) durchläuft, kannste froh sein;)
 
Könnte auch sein, daß einfach nur der Festplattencontroller (die Platine auf der Unterseite) defekt ist. Ein Indiz dafür, daß es am Controller liegt wäre z.B. wenn die Platte verkohlt riecht, oder sichtbar ein Chip durchgebrannt ist.

Wenn Du genau diese Platte mit dieser Größe von diesem Hersteller nochmal günstig bei eBay bekommst, könntest Du den Controller austauschen und Du solltest wieder auf die Daten zugreifen können.

Ansonsten: Geh' in den Computerladen Deines Vertrauens! Es kann ganz schön erstaunlich sein, was so ein Computergeek noch machen kann, bevor echte Profis nötig werden.
 
Jetzt weiß ich nicht was du unter "knartzt" verstehst. Wenn, wie oben beschrieben, Geräusche in regelmäßigen Abständen kommen spricht das dafürdas die Platte kapputt ist oder knapp davor. Wenn sie gleichmäßig vor sich hinbrummt is si eher gsund (in Anlehnung an eine alte Volksweisheit :) )

Software macht eigentlich keine Platten kaputt (mechanisch). Da gabs in den 80gern mal die Meldung von einem Virus, der die Köpfe der Platte andauernd gegen die Startposition "rammen" würde und diese so fertig machen würde.

Platten sind empfindlich gegen "Gewalt von aussen" (d.h. du läßt sie aus dem Fenster fallen) oder manchmal gehen sie eben kaputt aus Gründen die dir vielleicht ein Techniker von Seagate klarmachen könnte. Natürlich altern Platten auch und können dadurch defekt werden. Pysikalisch.
 
Hi,


Was sagt denn das BIOS? möglichst genau.
Komm bloss nicht auf die Idee, die Platte nen Tag ins Tiefkühlfach zulegen! :)


Benni.

@Ben: Sorry, aber das Stimmt so nicht ganz. Auch eine Moderne Festplatte muss sich im Betrieb kalibrieren. Das passiert je nach Temperatur etwas alle 15-30 Min. und macht ein Knarzendes, deutlich zu vernehmendes Geräusch.
Ansonsten geb ich dir Recht.
 
Sorry, aber das Stimmt so nicht ganz. Auch eine Moderne Festplatte muss sich im Betrieb kalibrieren. Das passiert je nach Temperatur etwas alle 15-30 Min. und macht ein Knarzendes, deutlich zu vernehmendes Geräusch.

ich sprach von "lautem Rattern". Laut ist natürlich relativ und ich höre so einiges "leises Gerattere der Platte" nicht mehr nach 20 Jahren am PC:)
Wenn ich also "lautes Rattern" sage, dann ist das schon beängstigend laut;)
 
bensommerfeld schrieb:
Sorry, aber das Stimmt so nicht ganz. Auch eine Moderne Festplatte muss sich im Betrieb kalibrieren. Das passiert je nach Temperatur etwas alle 15-30 Min. und macht ein Knarzendes, deutlich zu vernehmendes Geräusch.

ich sprach von "lautem Rattern". Laut ist natürlich relativ und ich höre so einiges "leises Gerattere der Platte" nicht mehr nach 20 Jahren am PC:)
Wenn ich also "lautes Rattern" sage, dann ist das schon beängstigend laut;)


Wollte dich ja garnicht anmachen:)
Ab und zu muss ich hakt mal den *Klugscheisser* raushängen lassen.......
sag einfach bescheid wenns Nervt:)

Benni.
 
Wenn Du genau diese Platte mit dieser Größe von diesem Hersteller nochmal günstig bei eBay bekommst, könntest Du den Controller austauschen und Du solltest wieder auf die Daten zugreifen können.
ich durfte auch mal einem freund helfen, bei dem die elektronik von 2 platten kaputt gegangen ist.
elektronik austauschen ist eine sehr schweere sache. die festplattenhersteller machen bei jeder platte einige revisionen der elektronik. du musst exakt die richtige revision erwischen, sonst ist nichts lesbar.
datenretter haben meistens verschiedene revisionen auf vorrat und können so mechanisch intakte platten retten, ohne sie zu öffnen. aber auch das ist sicherlich nicht billig.

geeks können nur helfen, solange die platte mechanisch und elektrisch funktionstüchtig ist. wenn die platte beim kollegen im rechner vom bios erkannt wird, einfach mit einer datenrettungssoftware auslesen.

btw: nie auf die idee kommen eine externe 1tb lacie hd als backup zu benutzen. hatte in meinem bekanntenkreis schon 3fälle, wo da die stromversorgung durchgebrannt ist (einmal hats sogar geknallt mit anschliessender rauchfahne).
 
also mein erster gedanke:
probleme mit dem strom. Haste mal gecheckt, dass alle kabel richtig fest angeschlossen sind?
Falls das nämlich nicht ist, kanns mal gut sein, dass deine platte stumm ist. Ohne strom kein sound.

Da du nun geschrieben hast du hörst sie wieder siehts leider wieder bissl schlechter aus.

Wie hast du denn gehört? haste denn wenigstens mal die verkleidung des PCs abgenommen und dir das dilemma angeschaut?


zu Festplatten die nie kaputt gehen:
Mach dir nen Raid system aus 2 oder 3 platten, sobald eine abmurkst, machts nix, weil du alles wieder herstellen kannst.

Ansonsten good luck!
 
Aus gegebenem Anlass wiederhole ichs mal wieder - und das auch, weil offensichtlich die wenigsten Benutzer glauben wollen, was ich hier schreibe:

Desktop-Platten - und dazu gehoeren faktisch alle IDE-Platten, ne ganze Ladung S-ATA-Platten und einige SCSI-Plattentypen - sind hochbeanspruchte mechanische Bauteile. Sie sind hohen mechanischen Belastungen und daher dem Verschleiss unterworfen
Standard-Desktop-Platten haben eine zulaessige durchschnittliche Laufzeit von 8 Stunden pro Tag. Auf diesen Wert bezieht sich auch die Angabe der MTBF. Laufen Desktop-Platten laengere durchschnittliche Laufzeiten als 8 Stunden am Tag, sinkt die MTBF - und die Platten sterben einen frueheren Tod als man gerne haette.

Der hohen Fertigungs-Qualitaet von Festplatten ist es zu verdanken, dass nicht weitaus mehr Platten frueh sterben.

Jemand, der sein System im Dauerlauf betreibt, keine Datensicherung faehrt und keine Platten benutzt, die 24/7-Laufzeiten erlauben, darf nicht jammern kommen..... ;)
 
Wow danke für die vielen Gedanken,

Also meine Bemühungen stehen kurz vor dem Ende,
die platte war nun in zwei rechnern in denen leute die sich mit dem problem auskennen versucht haben zuzugreifen,....
keine chance!

heute morgen sitzt noch jemand drann der wirklich sehr viel ahnung hat.

ach verkohlt sieht übrigens nicht aus!

platten verrecken nach 2 bis 3 jahren :o ernsthaft?

ich gehe mir mal heute ne samsung spinpoint kaufen

danke für eure hilfe
eine welt geht unter
um einer neuen platz zu machen
 
platten verrecken nach 2 bis 3 jahren ernsthaft?

man kann froh sein, wenn sie so lange (bei täglichem betrieb) halten, ja.
samsung spinpoint kenne ich nur zu gut, hab erst kürzlich wieder eine mit defekten sektoren (nach 4 monaten) umgetauscht;)

aber viel besseres für wenig geld gibts auch nich aufm markt. muss man sich mit arrangieren und backups machen.
 
ich gehe mir mal heute ne samsung spinpoint kaufen

Ist sicher eine gute Wahl. Zumidest gibts bei Samsung-Platten 3 Jahre Garantie, was auch nicht selbstverständlich ist.
 
hab erst kürzlich wieder eine

heißt, das es war nicht die erste :o

weil die platte wurde mir jetzt am häufigsten empfohlen,
am zweit häufigsten seagate?

grüße
 
heißt, das es war nicht die erste

klar. die spinpoints gibts ja schon ne weile. und da mein pc sehr viel läuft im durchschnitt, brauche ich alle 1-2 jahre neue platten - ganz normal.

weil die platte wurde mir jetzt am häufigsten empfohlen,
am zweit häufigsten seagate?

im endeffekt is es "wurscht" - das kann dir mit jeder platte passieren heutzutage, dass sie mal defekte sektoren hat / bekommt. produktionsfehler kommen halt vor. im grossen und ganzen haben die samsung mit den besten ruf derzeit, ja. seagate inzwischen auch nen sehr guten.
aber wie gesagt: ich kenne genug leute, die schwören auf maxtor, western digital oder gar ibm/hitachi......eigentlich fast "wurscht", was de kaufst. kannst dich eigentlich immer glücklich schätzen, wenn das ding 2 jahre durchläuft.
 
bensommerfeld schrieb:
i......eigentlich fast "wurscht", was de kaufst. kannst dich eigentlich immer glücklich schätzen, wenn das ding 2 jahre durchläuft.

Na Ben, ist nicht allgemein so. Wie haben in der Firma einen kleiner Proxy mit einer alten IDE-Seagate drauf. Der läuft als Server schon seit über 4 Jahren, mit Abstürzen und allem was so dazugehört. Und obwohl es heißt: IDE Platten wollen regelmäßig ein und ausgeschaltet werden sonst gibts Byte-Salat , nimm SCSI für Server (Dauerläufer) - Die hat (bisher) noch alles mitgemacht.

Auch Privat habe ich Ibms und WDs, die leben schon mehr als 4 Jahre.

Vielleicht hast du einen "bösen" Kontroller der die Platten zeitweise mit "Überspannungen" foltert. :D
 
Auch Privat habe ich Ibms und WDs, die leben schon mehr als 4 Jahre.

mit WD habe ich sehr(!) viel erfahrung. die haben einen sehr speziellen support für ihre platten, da hab ich mich mal mit dem verkäufer arg in die haare bekommen, weil die keine platten einfach so austauschen, sondern alles erst einschicken lassen.
wollten die meinen kollegen übern tisch ziehen und ihn 3-4 wochen ohne platte sitzen lassen als informatik-student ----> ben hat mal ordentlich auf den tisch geklopft und WD mitteilen lassen, dass sie da absolut unrechtmässige spielchen mit dem kunden treiben.

davon abgesehen, dass WD platten länger heben als samsung....kann ich net bestätigen

mit "wurst" meinte ich, dass es eigentlich in der "günstigen preisklasse 50-80 euro IDE festplatten" relativ wurst ist, ob er nun maxtor oder samsung oder seagate oder wd nimmt....
 

Zurück
Oben