Was kann ich gegen Rückkopplung der PA-Boxen machen?

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Wir haben uns jetzt doch kurzerhand ein paar äußerst günstige NoName-Boen angeschafft. Die Qualität ist bei dem Preis sicher nicht der Rede wert, das weiß ich wohl... Subjektiv bin ich mit dem Klang beim reinen Musikhören aber auch bei dezenzter Verstärkung sehr zufrieden. Mit 2x200 Watt maximal (bzw. einer Endstufe von 2x160 Watt) wäre uns das auch für unsere Zwecke erst mal auf jeden Fall laut genug.

So weit, so gut. So lange wir nicht mit [g=116]Mikrofon[/g] arbeiten ;) Dann gibt es nämlich schon bei 50% der gewünschten Lautstärke hochfrequente Rückkopplungen. Unabhängig vom Mikro (hab ganz billige bis relativ brauchbare mal durchprobiert, exakt derselbe Effekt bei allen!). Muss also an den Boxen liegen, denn sonst haben wir ja nichts geändert.

Wir haben im Raum alle Positionen durch... Vor den Boxen, hinter den Boxen... dabei das Mirko natürlich immer von den Boxen weg...

Spaßeshalber haben wir den Sänger mal in einen Nachbarraum verfrachtet und die Tür so weit angelehnt, dass halt nur noch das Kabel durchpasste. Da konnten wir dann laut aufdrehen :) ohne Rückkopllung!! Klang super... aber auf der Bühne sieht das ja auch dämlich aus, wenn der Frontman sich verkrümeln muss, damit es nicht fiept.

Wie kann ich auf technische Weise diesem [g=94]Feedback[/g] entgegenwirken?
 
Bei billigen Boxen wundert mich das nicht!
 
hatte ich ja auch dazu geschrieben, aber das war nicht die frage
 
Wie schon gesagt - kauft euch nen EQ, pegelt die Anlage aus (die Frequenzen die koppeln rausdrehen und ruhe ist...
 
welches mic nutzt ihr denn gerade? aber schon nen dynamisches oder?

ansonsten habt ihr einfach die boxen zuuu laut oder den mic kanal zuu laut?

passiert euch das mit dem equipment nur im proberaum? habt ihrs schon woanders gecheckt?

eventuell müßt ihr, wenn ihr mit gesang probt einfach ein wenig ruhiger an die sache rangehen. wenn die boxen schuuld sind wirds auch mit nem eq schwierig... denke ich mal!
 
Bisher nur im Proberaum aufgebaut. Und ja, sind natürlich dynamische Mikros, zuletzt hing ein sonst immer ganz brauchbares von AKG dran (weiß das genaue Modell gerade nicht mehr)
 
ehrlich, ist so: jetzt könnt ihr mit nem eq die billigen boxen noch weiter verbiegen. oder auf bessere gebrauchte sparen.

billige boxen haben peaks bei bestimmten frequenzen und die koppeln.

lG f
 
Was haben denn Eure Mikros für Richtcharakteristiken?
Ist müsst natürlich dafür sorgen das ihr die Boxen so aufstellt das sie auf der unempfindlichsten Seite der Vocalmics stehen.
Davon ab, die Mikros nicht kompremieren und den Rest mit dem EQ hinbiegen

Gruß

Sebastian
 
hättet ihr mal das geld für den eq mit in die boxen gesteckt hättet ihr jetzt wahrscheinlich ein problem weniger ... da hilft wohl echt nur mit eq entzerren ...

hing da schonmal nen sm58 dran? wenn das damit auch auftritt liegts wirklich an den boxen ansonsten würd ich erstmal so eins ausprobieren!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben