Was ist mit Steinberg los!?

  • Ersteller NorthernDecay
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entwickelt wurde MIDI von Dave Smith in Kooperation mit Ikutaro Kakehashi von der Roland Corporation, wofür beide im Jahr 2012 mit dem technischen Grammy ausgezeichnet wurden

@Helgelund Midi hat Dave Smith erfunden, nur nebenbei! Und Thomas Newcomen hat es geschafft, eine gasförmige Kraft in eine
mechanische Bewegungskraft umzuwandeln,...fährst Du jetzt nur noch Dampfmaschine???
...also manche Typen....echt jetzt!


Ja ja den Roland, den kenne ich, bin da schon oft mitgefahren auf der Insel Rügen.
Schicke kleine Dampflock und so. Der rasende Roland wurde er genannt.
Und der konnte das mit dem Miti.?
 
Das ist übrigens genau das was ich meine und hedelund noch mal stückweit konkretisiert hat.
Steinberg hatte mal so viel Neues geschaffen, aber wo bleibt VST4, Asio-X, Steinberg-Midi, oder was auch immer ich nicht mal benennen kann? Anstatt wirklichen Innovationen scheinen sie gerade mal zu versuchen nicht den Anschluss zu verlieren. Weder ARA, noch die Mix-FX Schnittstelle und was es nicht noch so alles in jüngerer Vergangenheit gab, ist von Steinberg. Auf alten Lorbeeren ausruhen, wird nicht lange funktionieren. Liegts doch daran, dass ehemalige Steinberg Programmierer das Lager gewechselt hatten und nun bei Presonus, Native Instruments usw. zu finden sind?
 
Weder ARA, noch die Mix-FX Schnittstelle und was es nicht noch so alles in jüngerer Vergangenheit gab, ist von Steinberg.
Viel ist das aber auch nicht gerade für eine junge, dynamische Firma wie Presonus. :p
Ich gehe auch mal stark davon aus, dass ein nicht unerheblicher Teil von Celemony kommt ;)
 
Note-Expression/Expression-Maps...
Chordtrack, das sich viele Studio One User im Übrigem wünschen.

Ich persönlich brauche ARA nicht, warum noch eine weitere Schnittstelle einbauen, die neue Probleme mitbringen kann. Ich kenne ARA aus Studio One und so ganz das Wahre ist es auch nicht. Besser ist das eigene Vari Audio ausbauen, das ist schließlich in Cubase direkt integriert.

Wie lange hat Presonus jetzt für Studio one V3 gebraucht? Und das nur wegen dieser für mich persönlich sehr fragwürdigen Optik. Die hätten in dieser Zeit lieber die alte Optik etwas aufhübschen können und lieber Userwünsch umsetzen sollen. Da ist in der V3 auch nicht gerade viel dazugekommen.
 
Wo fehlt es denn ernsthaft und was hätte es für effektive Vorteile?

Da zitierst du mich nicht vollständig. musicdevil fragt schon nach VST4, was quatsch ist, da VST3 noch nicht mal etabliert ist. Hat mit den eigentlichen Vorteilen nichts zu tun.

Aber um deine Frage zu beantworten, hier ein paar wesentliche Vorteile:

Dynamische Ein- und Ausgangskonfiguration
! Side Chaining !
Skalierbare Edit-Fenster
Stufenlose, Sample-genaue Automation
Audio-Eingänge für VST-Instrumente

 
Ich lese ja nur als Außenstehender mit ein wenig, viele angesprochene Bugs und Features kenne ich logischerweise nicht.

Tut mir leid und überrascht mich dass Cubase User offenbar viel Grund zum Frust haben.

Ich bin sicher Cubase hat viele Dinge, die ich noch nie gesehen oder gehört habe als cakewalk Sonar User.

Die ARA Einbindung in die DAW, das wollte ich sagen finde ich genial. Ich möchte das nicht missen!!! Und dieses nahtlose Zusammenspiel wurde erst kürzlich noch einmal sehr entscheidend verbessert.

Ist ja nicht das einzige Programm dass die ARA Schnittstelle in Sonar nutzt :)

Probleme gibt's überall mal aber wenn der Support wie hier oft beschrieben so unterirdisch ist werden sich sehr viele User verabschieden.

Ich bin deshalb schon vor bald 15 Jahren weg von Steinberg, habe niemals wieder ein Produkt von denen installiert und werde dies auch nie wieder tun. Ich brauch die Produkte der Firma nicht.
 
Man erwartet Innovationen? So nach dem Motto, ich weiß nicht was ich haben möchte, aber genau das will ich? Bullshit! Ich bin von S1 zu Cubase gewechselt, weil die genau das an Bord haben, was ich brauche, inkl. einer für mich lesbaren Oberfläche. Da nützt mir D&D nix. Der Dongle ist shize, das Fenstermanagement ist eigentlich keines, Steinberg selbst hüllt sich nach einem Release in Schweigen, kundenorientiertes Handeln ist wohl nicht das Steinberg'sche Ding, allein das "Sie" in der Anrede auf eine Supportmail schockt mich schon ;)
In jeder Software gibt es Bugs und die werden halt gemeldet. Halten diese Bugs einem vom Musikmachen ab, dann muss man halt die Konsequenzen ziehen. Machen das viele, wird Steinberg das an den fehlenden Upgrade-Zahlen sehen. Insofern passt der Vergleich zu Apple, solange die Leute für so ein unnützes Produkt wie ein Smartphone vor den Läden übernachten, wird es keine Änderungen geben. Der Erfolg gibt recht und der wird in Yen gemessen.
Kauft den Kram und es wird keine Änderungen geben, so funktioniert Marktwirtschaft. Eine DAW wie Studio One kann nur die Kunden abgewinnen, die den dort nicht vorhanden Funktionsumfang nicht benötigen, diese hätten aber schon vor vielen Jahren ohne lautes krakelen wechseln können.

Noch ein Wort zu ARA. Steinberg, baut das einfach ein. Macht einen Haken dran, verkauft das als Sucess-Story. Punkt.
 
noch die Mix-FX Schnittstelle und was es nicht noch so alles in jüngerer Vergangenheit gab, ist von Steinberg.
Ja und? Wenn es das nicht gäbe, was wäre dann? Grade was MixFX angeht, halte ich den Kram für den überflüssigsten metaphysischen Hype, den es je gab! Ich frage mich ernsthaft, wie lange sich Mucker davon noch in die Irre leiten lassen wollen, ich warte auf den Hit, den Song, der ohne diese Technologie nichts geworden wäre.
 
Ja und? Wenn es das nicht gäbe, was wäre dann? Grade was MixFX angeht, halte ich den Kram für den überflüssigsten metaphysischen Hype, den es je gab! Ich frage mich ernsthaft, wie lange sich Mucker davon noch in die Irre leiten lassen wollen, ich warte auf den Hit, den Song, der ohne diese Technologie nichts geworden wäre.
Da kannst du aber vieles nehmen. Hab mal paar Jahre mit dem Digital Orchestrator Pro (oder wars "Plus"?) meine Synthesizer angesteuert usw., Samples kamen in Form von Sf2 Bänken in den Speicher einer Soundblaster Karte, dazu nen DAT Recorder usw. und es hat soweit funktioniert. Kann auch noch weiter zurück gehen und über die Zeit mit dem Atari und Notator reden...
Da gabs noch keine VST Instrumente, kein Melodyne, kein Autotune und ganz viel anderen Schnickschnack. Auch Cubase 2.0 ist mir noch ein Begriff ;) Also will ich gar nicht über wirklich "brauchen" reden, geht immer alles irgendwie.
Bin aber auch irgendwie froh, dass es einige Dinge heute gibt, wovon wir nicht mal geträumt haben. Auch eine Consolen Emu wie der CTC-1 in Studio One gehört da für mich dazu. Sicher gehts auch ohne, aber wie gesagt gilt das dann auch für vermutlich 90% aller Cubase Funktionen^^
 
vermutlich 90% aller Cubase Funktionen
Irgendein Hersteller denkt in seinem stillen Kämmerlein auf etwas herum, dass danach verkauft werden muss. MixFX ist so ein Ding. Es ist aus meiner Sicht nur eine Marketing-Maßnahme um sich von anderen in einem sehr engen Bereich abzusetzen. Rein technisch betrachtet werden in einem MixFX-Plugin eher störende Artefakte erzeugt. Ob ich nun mit einem Stereo-Plugin auf der Master-Spur etwas dazu dichte oder auf 8,10,12 Spuren. Es wird dazu gedichtet, erfunden, metaphysiert.
Ich mache seit über 45 Jahren Musik, so richtig nach vorn gebracht hat mich keine DAW, sondern mein eigenes Können und da spielt ein "subtle 1176" keine Rolle. Aber wir Mucker wollen diesen Hype, sonst würde es diesen nicht geben.
 
So wie ich das verstanden habe, muss das nicht unterstützt werden.
Ich bin davon ausgegangen, daß man das so programmieren kann, daß es passt.
 
Gibts den überhaupt irgendein VST Instrument was Note Expression unterstützt, außer Halion?
Warum sollte man als VSTi Entwickler etwas entwickeln, was man nur in einer einzigen DAW nutzen kann? Das macht doch meiner Meinung nach gar kein Sinn, außer man ist Entwickler exklusiv für Steinberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist mich Euch bloß los!?
 
Tut mir leid und überrascht mich dass Cubase User offenbar viel Grund zum Frust haben.
hmmm, allein in diesem "neuen" Forum weiß ich 5 User, die nicht so starke/kaum Probleme mit Cubase haben und das dort liest sich auch anders
was dort unter "cons" also "dagegen/Nachteile" aufgeführt ist, ist ja schon fast meckern auf hohem Niveau...ach egal...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
106K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
OldWise
Antworten
7
Aufrufe
72K
hammondfreak
hammondfreak
Can
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
68K
mheadshot
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben