Was ist das Schlimme an der Chartsmusik?

  • Ersteller artname
  • Erstellt am
Nehmen wir mal "Hotel California (Remastered): Gesamtlänge 6:31
Vorspiel: bis 0:52
Gesang : bis 4: 30
Solo: bis 6:32

Die Länge des eigentlichen Songmaterials beträgt 3:40 min. Der Rest ist instrumentales Vor- und Nachspiel. Ich erinnere mich, dass dieser Titel auch damals meist nur in Nachtprogrammen komplett ausgespielt wurde.

Als der rauskam war ich 12. Ich erinnere mich den Song bei den Schulaufgaben am Nachmittag im Radio gehört zu haben, samt Intro und Solo.

Aber unsere Erinnerungen diesem Fall sind ebenfalls nicht verifizierbar.
 
@Turquoise , mir ist nicht bekannt, dass Songschreibern verboten ist, Songs eine Länge von über 4 Minuten zu produzieren.
Klar gibt es kein offizielles Verbot. Aber den strukturellen Zwang, dass Du das tun musst, wenn Du dort hin willst.
1990 stieg der Song Innuendo von 0 auf 1 in die britischen Charts. Länge 6:30 min. Auch so ein Werk. Die Zeiten sind aber vorbei. (Hat mich im übrigens sehr geprägt, dieses Stück. Vermutlich mehr als alle anderen Queen-Songs, weil ich daran viel über Songstruktur, Arrangement und Dramatik gelernt habe.)

Klar ist die vermutliche Auskoppelung, der vermeintliche Hit, heute nicht mehr 6:31 min.
Aber wie kommen solche Zeiten zustande?

Nehmen wir mal "Hotel California (Remastered): Gesamtlänge 6:31
Vorspiel: bis 0:52
Gesang : bis 4: 30
Solo: bis 6:32

Die Länge des eigentlichen Songmaterials beträgt 3:40 min. Der Rest ist instrumentales Vor- und Nachspiel.
Es gibt eben zwei Ansätze: den, dass "der eigentliche Song" von Hotel California der Teil ohne Intro und ohne Outro-Solo ist. Und den, dass "der eigentliche Song" beides beinhaltet und nichts vom Song getrennt werden sollte. Du bist ein Anhänger des ersten Ansatzes, ich einer des zweiten.

Als ich angefangen habe, Gitarre zu lernen, hatte ich ein Lehrbuch. Und darin stand über Gitarrensoli, es gebe drei Arten:

1.) bisschen Bluespentatonik spielen / improvisieren
2.) ein bereits eingeführtes Thema (meist Gesangsmelodie) aufgreifen und nachspielen
3.) ein technisches Feuerwerk abfackeln bzw. einen Song im Song machen

Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Gitarristen (incl. ich selbst) Variante 3 für die erstrebenswerteste bzw. die mit der meisten Reputation halten. Zwei sehr gute Beispiele dafür, wie das in knackigen Songs gelungen ist, sind "Beat it" und "First Time" (bester Coca Cola Werbesong aller Zeiten ;-) )
Bei Beat it hast Du wirklich den klassischen Song im Song und gleichzeitig den Höhepunkt des Stückes. Bei First Time verschmilzt das Solo viel mehr mit dem Rest, hat also keine solchen outstanding Charakter, ist aber gerade darum absolut nicht wegzudenken / -kürzen.

Bei Hotel California verhält es sich ein bisschen anders, weil das Solo am Ende steht, so wie bei Freebird von Lynyrd Skynyrd oder Paradise City. Hier kommt aber mMn ein anderer Aspekt zum tragen, warum man das Solo nicht herauskürzen sollte.
Gerade solchen langen Soli sind ja Instrumentalteile, die eine dem vocalen Teil fast gleichrangige Bedeutung haben. Für mich bilden solche Soloteile den Brückenschlag zur instrumentalen Klassik. Hier werde zwei Welten miteinander verbunden - die instrumentale und die vocale - also das, was Musik überhaupt ausmacht. Seien wir doch mal ehrlich: wenn jemand singt ist es nachrangig, was darunter an Musik passiert. Die Stimme bekommt, wenn sie da ist, fast automatisch eine Bedeutung, die sie weit über alle anderen Instrumente hinaus hebt.

Lange Rede kurzer Sinn: gerade (lange) Gitarrensoli können also die auditive Wahrnehmung schärfen und erweitern, weil sie den Hörer zwingen, auf die Musik ansich zu hören (anstatt nur auf die Stimme). Jetzt fällt das immer mehr weg. Für mich keine Entwicklung hin zu mehr "Prägnanz" sondern eine der Verarmung der Anforderung an die Gehirnleistung beim Musikhören. Von daher passt das weglassen von Instrumentalteilen gut zum von vielen als unkreativ empfundenen "industriellen" Songwriting.

"Like a Rolling Stone" (6:30) von Dylan ist vielfach als bester Rocksong aller Zeiten gewählt worden. Wer kennt überhaupt den Text? Wer würde merken, wenn er eine eine oder zwei Minuten des Songs wegließe... ;-) Und musikalisch.... Hm, ich geh zu fast jedem Dylan-Konzert in Berlin, weil ich den Meister wirklich genial finde. Aber musikalisch unterhaltsam?
Ich lese Dylan mehr, als ihn zu hören. ;-)
Das besagte Magazin wählt halt bekanntermaßen die Songs und Interpreten gerne auf die ersten Ränge, die den Magazinnamen tragen. ;-)
Weshalb sich Dylan und die Stones immer dort ganz vorne tummeln.


Ich hab gerade bemerkt, dass sich Reinhard Mays Songs oft über mehr als 5 Minuten ziehen. RM schreibt eine geschliffene Sprache, aber ein Feuerwerk von Ideen isser mMn nicht.
Sehe ich auch so.

über was reden hier? Über die Trägheit der Autoren, Tabus zu brechen? Über die Unlust mancher, einen Kommentar mit verifizierbaren Fakten zu belegen? ...
Ich hoffe, ich habe mit diesem (wie mit vielen anderen) Beiträgen nicht meine "Unlust an verifizierbaren Fakten" dargelegt.
 
Seit Ewigkeiten gilt der mehrfache Oskar- und Grammypreisträger Randy Newman unbestritten als ein hm... ja... doch ..... genialer Autor. Er ist quasi der Hemmingway der Rocks. Meine Lieblingsplatte ist "Land of Dreams" (1988)... und schau an: seine Songs haben die durchschnittliche Länge von 3 Minuten.... seine früheren LP-Titel waren noch kürzer. Momentan nähert er sich den 4 Minuten. Er ist eben ein Künstler mit eigenen Maßstäben!!!!! :D
 
Seit Ewigkeiten gilt der mehrfache Oskar- und Grammypreisträger Randy Newman unbestritten als ein hm... ja... doch ..... genialer Autor. Er ist quasi der Hemmingway der Rocks.
Eben - als Autor. Als Hemmingway . . . also als Erzähler. Er ist berühmt für seine Lyrik, nicht für seine Musik, denn sonst würde man ihn den Mozart des Rock nennen.

Doch den Titel haben die Beatles...

Du hast gefragt, was das Schlimme an der ChartMUSIK ist, nicht, was das Schlimme an den Texten ist.

Vielleicht haben auch alle die Frage falsch verstanden und es geht Dir gar nicht um Musik? :schulterzuck:

Randy Newman habe ich jedenfalls nie angehört. Genau wie Dylan, Lou Reed, Leonard Cohen, und Springsteen auch nur am Rande.
 
@Turquoise , es geht mir um Chartsmusik! Es gibt keine Textcharts! Und ich zersäge auch nicht Text und Musik. Hier gilt 1+1=3! Aber warum sollte ich bei Songs die Texte ignorieren?!?

Wenn du dem Oskar- und Grammypreiträger seine Qualitäten als Pop-Komponist absprichst, ist das deine Sache. Ich würde ihn übrigens auch Mozart der Musik nennen (Short people, in Düsseldorf bevor the war) :p

"Like a Rolling Stone" wurde von einer Fachjury aus 178 Popautoren gewählt. Darunter Art Garfunkel, Paul Simon, Joni Mitchell, Elvis Costello...

Ich trenne eine Solo nicht von der Gesamtwirkung. Nur steigt seine Wirkung live erheblich. während für mich Text und Komposition eher unabhängig von der Vortragsart sind. Es gibt definitiv Ursachen für die Verdrängung der Soli aus den Massenmedien. Eine dürfte sein, dass Gesang eine klarere Unterscheidung der einzelnen Songs ermöglicht als die in den Songs enthaltenen Soli. Aber wie gesagt: Ich liebe virtuos komponierte und aufgeführte instrumentale Soli!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dem Oskar- und Grammypreiträger seine Qualitäten als Pop-Komponist absprichst, ist das deine Sache.
Davon war ja gar nicht die Rede. Du hast in deinem Beitrag gesagt, das er ein genialer Autor ist. Das hat Turquoise aufgenommen.
Und eigentlich geht es doch um die Frage, ob der künstlerische Aspekt der Musik darunter leidet, wenn man die 3-4 Minuten Spielzeit anvisiert. Wenn man den Schwerpunkt auf Lyrik legt, vielleicht nicht. Aber Musik ist einfach mehr als das. Den Begriff des industriellen Songwriting finde ich da passend. Wenn man den Musikern auch Raum gibt wird es schnell eng. Wenn man sich die 3 Minuten Songs ansieht, stellen wir fest das eigentlich von vorne bis hinten ständig die Stimme im Vordergrund steht. Vielleicht mal ne kurze Unterbrechung. Aber es ist wenig Zeit für einen Spannungsaufbau. Wie ich weiter vorne schon geschrieben habe, braucht das nicht jeder Song. Blöd ist es allerdings wenn AUSSCHLIESSLICH diese kurzen nach Schema X geschriebenen Songs gespielt werden.
Da leidet die Vielfalt drunter, Ideen werden im Keim erstickt weil Leute die es eigentlich besser könnten lieber auf Nummer sicher gehen und am ende des Monats ihr Einkommen haben wollen. Ist kein Vorwurf an diese Menschen, ist ein Vorwurf an alle die da mitwirken.
 
Es gibt keine Textcharts! Und ich zersäge auch nicht Text und Musik. Hier gilt 1+1=3! Aber warum sollte ich bei Songs die Texte ignorieren?!?
In einem anderen Thread herrschte schon einmal weitgehend Einigkeit (meiner Erinnerung nach auch von Deiner Seite), dass die Musik bei einem Song immer der wichtigere Teil ist. Ein musikalisch schöner Song mit einem bescheuerten Text wird trotzdem ein schöner Song bleiben. Umgekehrt gilt das nicht.
Obwohl Du Dich selbst auch Musiker nennst stellst Du interessanterweise nur Texte, nie aber etwas Musikalisches vor. Für mich bedeutet das, dass auch Dir die Musik der "heiligere" Teil ist - schon mal deswegen, weil Du Texte wie am Fließband schreibst. Bei der Musik dürfte das nicht der Fall sein.

Ich trenne eine Solo nicht von der Gesamtwirkung. Nur steigt seine Wirkung live erheblich.
Kann ich so pauschal nicht unterschreiben. Bei einem guten Solo auf der Aufnahme passt alles. Man kann es zurückspulen, sich die interessantesten Teile immer wieder anhören, lauter drehen . . . es macht einfach Spaß.
Damit ein Solo live funktioniert, muss viel zusammen kommen. Es genügt schon, wenn du irgendwo stehst, wo der Sound scheiße oder sagen wir mal nicht ganz optimal ist, was oft vorkommt. Dann ärgerst du dich über das herbeigesehnte Solo mehr, als dass du dich freust. Es muss auch ordentlich gespielt werden. Wenn der Leadgitarrst einen Schluck Selters zuviel intus hat, wars das oft schon. Was live da oft so fabriziert wird... Es ist ja nicht jeder ein Jazzer oder eine Maschine wie Guthrie Govan... Kurz: mir persönlich bringen Soli auf Aufnahmen oft mehr.

Aber nun wieder zum Thema...

Vorhin war ich wieder in der Sauna. Es lag - wer hätte das gedacht - der aktuelle Musikexpress aus. Und darin ein langer Artikel über deutsche Hitfabriken, darüber, dass sich das professionelle Songschreiben auch hierzulande immer mehr als Standard etabliert. Was in der ZDF-Sendung schon anklang, wurde dort noch viel krasser herausgestellt. Ich hatte keine Ahnung, dass das dermaßen professionalisiert abläuft...:
Manager von Artist X bestellt bei Firma Y für das kommende Jahr ein Album. Man trifft sich und macht eine Marktanalyse. Was ging beim letzten Album gut, was ging live gut. Wieviel Latino-, wieviel Balladenanteil usw. werden vorher als Marke festgelegt. Firma Y bildet nun Songwriting-Teams, bestehend aus je drei Leuten - einem Produzenten, einem Texter, einem Komponisten, die jeden Tag stundenlang unter Hochdruck Ideenfragmente sammeln. In regelmäßigen Abständen trifft man sich in der Firma und präsentiert die Zwischenergebnisse. Es werden Ordner gebildet, die die Songs danach klassifizieren, wie markttauglich die Ideen eingeschätzt werden. Nach einem halben Jahr sind von den Songwriting-Teams der Firma sage und schreibe 1000 Songs erstellt worden, von denen letztlich 30 für die Endproduktion ausgewählt werden. Das heißt 970 Songs oder 97% sind für den Müllhaufen gemacht worden.
Die Mitarbeiter der Songwriting-Teams arbeiten dabei keineswegs für regelmäßige Bezahlung, Honorar, Gehalt usw., sondern oft nur für lau, in der Hoffnung einer der ihren Songs kommt auf das Album und wird ein Hit.

Als ich das gelesen habe, ist mir klar geworden, dass ich eine viel zu romantische Herangehensweise an Musik habe und definitiv nicht mehr in diese Welt passe. Da bekommt man echt Lust, den ganzen Musikscheiß zu verkaufen, sich einen Schrebergarten zuzulegen und sich der Bienenzucht zu widmen.

Album-Kritiken nach Interpreten / Künstlern / Bands machen vor diesem Hintergrund überhaupt keinen Sinn mehr.
 
Nimm mal die Zielvorgabe 3-4 Minuten. Und dann nimm die Lyrics des Welterfolgs "you can leave your hat on" : Also ich seh der Textbeschaffenheit bereits an, dass ich da viel Musik zu hören bekomme und wenig Text. Es bedarf allerdings eines sicheren Handwerks, in diesem Text überhaupt einen Musiktext zu erkennen! Da Newman einer der besten Filmkomponisten des Planeten ist, sollte man ihm diesen Blick zutrauen..

Sie können Ihren Hut anlassen

Baby zieh deinen Mantel aus
Sehr langsam :
Und zieh deine Schuhe aus
Ich ziehe deine Schuhe aus
Baby zieh dein Kleid aus
Ja Ja Ja
Du kannst deinen Hut anlassen
Du kannst deinen Hut anlassen

Und das meine ich. Ein Komponist kann auch so schreiben, dass der Texter mit 10 -12 Zeilen auskommen, eine Geschichte erzählen muß. Also mich als Texter turnt das an! ich will Lieder schreiben, keine Balladen. Ich will kleine Kopfvideos schreiben, keine Sonette.

Aber solche Musiken kann man nur schreiben. wenn man handwerklich weiß, wie man Soannung schafft. Die meisten Komponisten haben aber musikalische Versatzstücke im Kopf aus Zeiten, wo der Sänger tatsächlich durch 70% der Takte geistert.

Legt mich jetzt nicht fest. Mir fallen auch andere Möglichkeiten ein, 3,5 Minuten sehr musikalisch zu füllen und dennoch die Präsenz eines Sängers zu garantieren.

@ turquoise , ich habe fast immer in Projekten gearbeitet, wo höchsten 10 % Songs Überschuß vorhanden waren. Ich erinnere mich an Abhör-Termine, wo man sich anhörte, ob man Songs aus dem allgemeinen Pool nutzen möchte. So gut wie nie wurden wildfremde Songs integriert. Den dominierenden Rest der Platte schrieben die Stammautoren, also entweder nur die Bandmitglieder oder noch Fremdautoren mit dazu.

Das sind meine Erfahrungen. Wer andere Erfahrungen machte, kann sich ja dazu äußern.

So, aber ich berühre mit solchen Aussagen nicht nur eigene Interessen. Mehr vertiefen werde das alles nicht mehr. Ihr seht, dass ich viel Spielräume für Phantasie, Ehrlichkeit und Teamarbeit in meiner Arbeit spüre. Dass das Überleben hart ist, muß ich hier keinem extra erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich an Abhör-Termine
Du erinnerst Dich? Ist das so lange her? Ich dachte, Du stehst voll im Prozess? ;)

Anyway - dazu kann ich keine Erfahrungen beisteuern. Ich weiß nur, dass ich oft länger mit einer Idee schwanger gehe. Manchmal kommt es aber auch einfach so. In jedem Fall ist meine Erfahrung, dass der "kreative Prozess" Muse und die Möglichkeit zum ziellosen Herumspielen braucht. Das, was dort in dem Artikel beschrieben wurde, stelle ich mir wie Sex vor der Kamera vor. Wirkliche Zuneigung zum Gegenstand der Beschäftigung kann da doch gar nicht entstehen...
 
Danke lieber @ Turquoise , und Du erinnerst mich wieder daran, mit wem ich meine Zeit ungern verschwende ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht böse gemeint... :schaem:

Man könnte es auch so sehen, dass ich an Deiner Praxis vielleicht stärker interessiert bin, als Du bereit bist, preiszugeben.

Den dominierenden Rest der Platte schrieben die Stammautoren, also entweder nur die Bandmitglieder oder noch Fremdautoren mit dazu.
Das wurde in dem Artikel als eine andere Variante vorgestellt. Doch der Fokus lag auf der obigen Arbeitsweise. Eben, weil es zunimmt und allmählich "Industriestandard" wird.
 
Da bekommt man echt Lust, den ganzen Musikscheiß zu verkaufen, sich einen Schrebergarten zuzulegen und sich der Bienenzucht zu widmen.

Aber erst hast du doch geschrieben, dass es dir völlig egal ist, ob deine musik ein größeres Publikum findet.
Du machst die musik des Schaffens wegen, und wenn du dann deine eigene cd im Auto einlegst und anhörst, dann bist du zufrieden.

Für mich war meine Musik nie Mittel zum Zweck einer Karriere, sondern immer der Zweck ansich.
Dann haue ich mir das Teil ins Auto, fahre draußen herum, singe mein Lied mit und freue mich, dass er so klasse geworden ist.

Was denn nun ? :)

Ist es nicht doch so, dass es dich juckt, dass du bisher erfolglos warst?
Schuld ist der Hörer, der die hohe Kunst nicht zu schätzen weiß.
Andererseits, hast ja auch du den ein oder anderen eher "normaleren" Song im repertoire; wie diese Ballade, die kurz im songvoting war.
Ich denke viele hier (hyp, artname u.a.) haben Wege aufgezeigt, wie man auch abseits des Kommerz und der "Standard charts" einen gewissen Erfolg haben kann.
Das stimmt mich positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber erst hast du doch geschrieben, dass es dir völlig egal ist, ob deine musik ein größeres Publikum findet.
Du machst die musik des Schaffens wegen, und wenn du dann deine eigene cd im Auto einlegst und anhörst, dann bist du zufrieden.
Was denn nun ? :)
Da hast Du auch wieder Recht.
Dieses "Ich mache das nur noch für mich, weil's mir gefällt" ist ja ein Ergebnis und war nicht von Anfang an meine Absicht. Wie aus der einen oder anderen älteren Story hervorgeht.

Es hat mich einfach betroffen gemacht, wie weit diese industrielle Massenproduktion und meine Art, Lieder zu schreiben, auseinander liegen. Aber "ganz aufhören" ist schon länger ein Thema. Ich weiß nur nicht, ob ich ohne leben könnte...
 
Ethersis schrieb:
Davon war ja gar nicht die Rede. Du hast in deinem Beitrag gesagt, das er ein genialer Autor ist. Das hat Turquoise aufgenommen.

@Ethersis , stimmt, ich bezeichne auch Komponisten als Autoren. Das ergibt sich für mich aus der praktischen Arbeit. Autoren können sich auf das Urheberrecht berufen. Und manchmal stehen sich Komponist und Texter urheberrechtlich wie Boxer gegenüber, wenn beispielsweise in einer Studioaufnahme ohne Zustimmung des Texters die Lyrics geändert werden. Oder wenn die Silben des Textes von der Melodie abweichen...;-). Auch die Gema wird beispielsweise als Autorengesellschaft bezeichnet, obwohl dort die Texter quantitativ klar in der Unterzahl sind. Und wenn der Eurovision Song Contest ursprünglich als Autorenwettbewerb galt, dann war ja wohl auch kein literarischer Wettstreit gemeint. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat mich einfach betroffen gemacht, wie weit diese industrielle Massenproduktion und meine Art, Lieder zu schreiben, auseinander liegen.
Daran solltest Du Dich nicht einmal im Ansatz stören, umso mehr, da Du nicht vom Verdienst abhängig bist.

Chartmusik … austauschbar, ideenlos, nur sexy, sexy und Party - entsprechend für die Zielgruppe, selten mal was halbwegs Anständiges dabei (ich fand "Magisch" zb ganz unterhaltsam, auch wenn's leichte Kost ist, aber der Sänger hat ne Wahnsinns-Stimme) und ich kann mich da nur wiederholen: da hör ich 1000x lieber dem SV zu.

Aber "ganz aufhören" ist schon länger ein Thema. Ich weiß nur nicht, ob ich ohne leben könnte...
Es muss aus Dir raus - somit is da nix mit aufhören :smil47eddbd8e1ae8:

Auch wenn ich Dein Stuff nicht (mehr) bewerte, aber von der kreativen Seite her wäre das definitiv ein Verlust und ich hoffe, dass Du uns noch lange erhalten bleibst.
 
In einem anderen Thread herrschte schon einmal weitgehend Einigkeit (meiner Erinnerung nach auch von Deiner Seite), dass die Musik bei einem Song immer der wichtigere Teil ist. Ein musikalisch schöner Song mit einem bescheuerten Text wird trotzdem ein schöner Song bleiben. Umgekehrt gilt das nicht.
Das sehe ich ganz anders. Es gibt richtig tolle Songs mit echt langweiligen oder durchschnittlichen Texten, wie z.B. Sweet Child of Mine oder Claptons' Wonderful Tonight. Und dann gibt es Songs, die gute Texte haben, aber die Musik gefällt mir nicht wie z.B. "Der Tag wird kommen" von Marcus Wiebusch oder "Mein Name ist Mensch" von den Scherben.

Richtig einer abgehen kann mir aber nur, wenn beides zusammenkommt wie z.B. bei November Rain, Bat out of Hell oder alles von Pascow, Muff Potter oder Jupiter Jones.
 
helge1973 schrieb:
...zumal du nicht vom Verdienst abhängig bist

Lieber @helge1973 , ich bin ein freier Autor. Im doppelten Sinne. Ich schreibe, wie es mir gefällt. Wenn meine Partner in strittigen Fälken keine besseren Vorschläge als meine bringen, ziehe ich den Text zurück und schreib einen neuen... oder geb den Song ab... oder muß ihn abgeben!

Stempelt hier bitte nicht die professionellen Autoren als Huren ab. Stellt euch die kreativen Auseinandersetzungen lieber so vor, wie in euren Bands. Oder seid ihr etwa alle Hurensöhne? :D
 
Oh, ja.

MICH hat übrigens "Snuff" von Slipknot auf beiden Seiten total berührt: vom Song her - UND vom Text.
Und der Gesang ist sehr berührend, 4 allem dann, wenn's hoch geht.

@artname: hä?
 
Helge, Einkünfte aus künstlerischer Tätigkeit setzen doch nich automatisch Verzicht auf eigene Ideale voraus. Oder ändert die Tatsache, ob man bei einem professionellen Verlag veröffentlicht, oder im Eigenverlag, etwas an der eigenen Schreibweise?

Wenn ich mir die Frage so stelle, dann sind die Reibungen an einem einflußreichen Lektor oder Verlagsdirektor eher ein Glück als ein Unglück. Jeder meint, Verstand zu haben... Sachverstand zeigen aber nur die Wenigsten.

Jedenfalls haben sie nicht den Mut, ihre persönlichen Erfahrungen zu äußern. Lieber zitieren sie Sachverständige aus Videos oder Magazinen, vergessen aber, über DEREN ureigene Verkaufsinteressen nachzudenken. Wer schreibt hier über die Kämpfe in Amateurbands? Ich kenne die nur zu gut! Da wird mit allen Tricks gearbeitet, die hier den Chartkünstlern unterstellt werden. Amateurmusiker, um jetzt mal im Stile der meisten Kommentaristen zurück zu keifen, spielen meist begeistert etwas nach. Selbst wenn sie es für eigene Titel halten. Weil sie es aus sehr verständlichen Gründen nicht besser können. Ausnahmen kenne ich natürlich auch. Meisten treffe ich DIE aber irgendwann in professionellen Projekten wieder.

Soweit würden vermutlich einige mit mir noch mitgehen. Aber was ist nun mit den Profiprojekten, die in den Charts landen? Das scheinen nach hier vorherrschender Meinung die gescheiterten, die ideenlosen, die geldgeilen Profis zu sein. Denn ein echter Profi läßt sich nicht die Dauer von Songs vorschreiben. So wie sich kein guter Drehbuchator 2 Stunden als Limit vorschreiben läßt. kein Maler das Bildformat vorschreiben läßt oder die handelsüblichen Farben, kein Theaterkünstler sich von den üblichen Zeiten limitieren läßt. Nein,ein echter Künster, der Millionen Fans hat, der verrät alle Ideale. Nicht der Amateur ist der Kopist, Nein der Profi ist eine Kopie fremder Machtinteressen.

Falls ich dich richtig verstehe, gehst auch du davon aus, dass es keine unabhängigen Gedanken oder Labels in die Charts schaffen. - Genau wegen solcher Vorurteile habe ich diesen Faden eröffnet. Weil kommerzieller Erfolg von den meisten mit Verzicht auf künstlerischen Idealen gleichgesetzt wird. Ich kann Euch aber versichern, dass mich In Amateurbands genauso viel Kleingeist umgab wie in professionellen Projekten, aber wesentlich weniger Sachverstand!

Oder glaubt ihr, dass es Künstler gibt, die bewußt nicht professionell arbeiten, um sich nicht korrumpieren zu lassen. Die lieber am Wochenende den Kindern und der Frau was vorklimpern, erfolglos... aber FREI?

Das nenne ich Sozialromantik .... und solche Musiker kenne ich nicht. Ich kenne nur erfolgshungrige ... oder nette, die gern und etwas wehmütig von ihren besten Jahren als Amateure erzählen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
Bill_Presston
Antworten
19
Aufrufe
46K
Bill_Presston
Bill_Presston
M
  • Artikel
Interviews Wayne Shorter
Antworten
1
Aufrufe
24K
Marcusssi
Marcusssi
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
35K
tsbmusic
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben