Was ist das Schlimme an der Chartsmusik?

  • Ersteller artname
  • Erstellt am
Mich interessiert halt einfach nicht, was jemand erwartet, der das Radio einschaltet.

Die Frage lautet:
"Was ist das schlimme an der chartmusik"
Mein Argument war:
Vielleicht empfindet man es nur "schlimm" weil man etwas falsches erwartet. Ich erwarte keine hochkomplexen partitüden wenn ich chartmusik höre.
Turqouise:
"Mir ist egal was jemand erwartet der das Radio einschaltet"

...ähh...Ok.

Zum Rest deines Posts kann ich nur sagen, dass wir wohl von komplett unterschiedlichen Dingen reden.
Mich interessieren Songs, Emotionen, wieso diese Songs berühren. Und ja: wieso Charts Songs erfolgreich sind.

Deine fragen sind wohl eher musik Wissenschaftlicher Natur. Auch interessant aber halt auch am Thema Chart musik vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage lautet:
"Was ist das schlimme an der chartmusik"
Das setzt voraus, dass es überhaupt etwas schlimmes an Chartmusik gibt gibt (bzw. man das so sehen könnte). Von daher glaube ich, dass meine Beiträge (und die vieler anderer) näher an der Eingangsfrage waren, als Deine - einfach, weil sie erst mal überhaupt versuchten, die Eingangsfrage zu beantworten.

Deine fragen sind wohl eher musik Wissenschaftlicher Natur. Auch interessant aber halt auch am Thema Chart musik vorbei.
Überhaupt nicht. Meine Frage ist sehr praktisch, denn sie hat unmittelbare Auswirkungen darauf, wie ich Musik angehe.

Interessante Sendung. Das anfangs von Kavka angesprochene Thema "Intro" habe ich auch schon bei mir selbst festgestellt: ich versuche in letzter Zeit, schneller zum Punkt zu kommen, als früher.
In den 1990ern hatten meine Songs oft 25 bis 40 Sekunden Intro. Mein aktueller Song im SV "Pretty Bad" ist geschrieben 2008 und aufgenommen 2009/10. Das Intro geht 14 Sekunden.
Bei Isabel
https://recording.de/songvoting/songs/isabel.8319/
( geschrieben Dezember 2016) war mir selbst das zu lang bzw. fand ich da ein Intro einfach nur überflüssig. Trotzdem versuchte ich einen catchy Anfang, ein paar Töne, die einen sofort erkennen lassen, welchen Song man vor sich hat. Am Ende besteht das "Intro" aus drei Basstönen und dauert gerade mal eine Sekunde. Dann ist man schon mitten im Song.
Statt dessen versuchte ich, den Gesang so zu gestalten, dass man sich nicht entziehen kann. Er war eigentlich schon im Kasten, aber das erste Wort hatte mir noch nicht gefallen. Ich habe dann noch mal fast einen ganzen Vormittag gebraucht für die perfekte Aussprache des allerersten "Isabel". Es sollte ohne Wackler gesungen sein, die Töne perfekt treffen, freundlich und offen klingen - so, als würde ich mich mit sehr positiven Gefühlen an diese Isabel erinnern. Ich finde, es ist mir auch gelungen, aber es war Arbeit. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich "Isabel" gesungen habe - einfach immer nur das eine Wort. Immer in Gedanken gelächelt, Mundwinkel breit gezogen, bis ich den perfekten Ausdruck gefunden hatte.
Der Song ist bei 0:45 mit Strophe und B-Thema durch und hat keinen wirklichen Refrain. Also eigentlich ein sehr moderner Song, und mMn (von der Aufnahmequalität abgesehen) auch charttauglich.
@TheButcher
Du siehst, ich kann also vieles aus der Sendung nachvollziehen, weil es sich mit meiner Erfahrung deckt.

Schade fand ich, dass diese junge Sängerin meinte, als ihr Song, den sie so sehr liebte, abgelehnt wurde, naja, dann mache ich es eben beim nächsten Mal besser. Durch die Ablehnung durch die Plattenfirma wird einem ein falscher Wertemaßstab anerzogen - gerade wenn man jung und flexibel ist. Sie glaubt dann auch, dass nur das "gut" ist, was in der Firma ankommt. So wird Kreativität verdorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Von daher glaube ich, dass meine Beiträge (und die vieler anderer) näher an der Eingangsfrage waren, als Deine

Ich finde, dass du vom Thema abschweifst; mit Mozart und einer noch zu erfindenden Weltmusik. Der Beitrag auf den ich mich mit deinem Zitat beziehe, hat mit der Eingangsfrage nix zu tun.


Ich kann jetzt nicht diese Sendung anschauen, 2 alte Voting tracks durchackern und die story noch dazu. Deine Musik find ich sowieso gut und wenn du für dich selber hier und da was aus kontroversen Diskussionen mitnimmst is ja alles ok. So mach ich es jedenfalls :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Andere die Ideen hatten und nicht ich! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, lieber @rho , und was willst du mit dem Link bezwecken? Ja, er berichtet und mutmaßt nachvollziehbar über die Auswirkung der Streamingdienste auf das Songwriting. Eine Zusammenfassung von deiner Seite wäre dennoch hilfreich gewesen. Nicht wegen der englischen Sprache, sondern um aus einem Zitat einen Kommentar zu machen. ;-)

Meine Meinung: ALLE technischen Veränderungen waren und sind entscheidend für das Songwriting aller Epochen! So manifestiert sich Zeitgeist. Was den Musikern passiert, geschieht allen Menschen ihrer Zeit - allen Künstlern, allen Beschäftigen, allen Arbeitslosen! Alle waren oder sind betroffen, verändern sich in der Folge.

Wer nicht handelt, wird behandelt. Keiner ist gezwungen, vor diesen Entwicklungen zu kuschen. Viele Produzenten geben u.a. alternativen Künstlern eine Chance... es könnte ja DER Treffer draus werden.

Nun haben wir hier so viele Reaktionen... aber fast niemand schildert seine Pläne, aus der gegenwärtigen Situation Profit ziehen zu wollen. Künstler sollten mMn Entdecker sein. Viele Zuschriften erinnern mich an Entdecker, die statt elektrisches Licht zu entdecken, derartige Versuche verteufeln und vollmundig der Wachskerze ein Denkmal setzen wollen. ;-)

Meine Position: Kunst ist für mich die permanente Kreation alternativer Fehler zur Korrektur konventioneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber @artname, nachdem ich einmal voreilig einen Link gepostet hatte, der bereits wenige Posts zuvor mitgeteilt worden war, wollte ich mal abwarten, ob es jemanden interessiert oder bereits diskutiert worden ist. Aber zum Glück hast du ja geantwortet.

Der Artikel behandelt die (ich nenne es mal so) 30-Sekunden-Regel für Song-Anfänge, die sich aus dem Spotify-Algorithmus ergibt, nach dem Songs erst nach 30 Sekunden Spielzeit als "gehört" gelten und berechnet werden. Dazu gehört, ganz in deinem Sinne, eine kurzer Abriss des Einflusses der technischen Produktions- und Distributionsmethoden auf die Musik an sich: auf die 45er 7-Zoll Vinyl-Single gingen pro Seite nur gut 3 Minuten drauf oder z.B: die Produzentenlegende Phil Spector, der für die anfangs noch übliche Mono-Wiedergabe produzierte, heute wird für Laptop Speaker und Ohrstöpsel produziert usw.. Musik unterlag also schon immer diesen Einflüssen. Der Artikel schließt ironisch damit, dass Songs vermutlich kürzer werden würden und sich die 30-Sekunden-Intros zu einer eigenständigen Form entwickeln könnten.

Schlimm an der Chartmusik ist demnach gar nichts, allenfalls gewöhnungsbedürftig, insbesondere was den "Pop Drop" betrifft, also das Ersetzen des Chorus durch meist gesampelte Vocal-Versatzstücke. Neben der Ablaufveränderung, dürfte darin die strukturelle Kernleistung der Remixer bestehen. Stellt sich die Frage, warum original Acts nicht gleich verschiedene Versionen machen, um Streaming-Klickvieh und "echte Fans" getrennt zu addressieren. Zu seligen Zeiten der "Maxi-Single" mit ihren "extended Remixes" hat es sowas ja schon gegeben. Song-Versionen wurden mit dem Aufkommen der digitalen Produktion Ende der 80er entscheidend erleichert. Und was früher große Studios hatten, trägt man heute im Laptop herum. Warum sollte man das als Kleinproduzent nicht wenigstens sportlich nehmen und Versionen im Voting gegeneinander antreten lassen? (@Mods: Darf man das überhaupt?) Ich nehme an, weil die meisten Voting-Teilnehmer ihren Prä-Streaming-Idealen anhängen.

Ich bin durch diesen Thread dazu angeregt worden, mir Songs und ihre EDM-Remixe im Vergleich anzuhören und auch Texte zu "spotifyen" (wobei ich noch keine konkrete Vorstellung habe). Der Pop Drop wird ja gerne als Kennzeichen für Oberflächlichkeit gewertet. Aber vielleicht gibt es eine Gratwanderung zwischen Drop und Deep...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunst ist für mich die permanente Kreation alternativer Fehler zur Korrektur konventioneller.
Nachdem ich den Satz ein paar Mal hin und her gekaut habe, meine ich verstanden zu haben, was du damit meinst.
Das klingt gut in Bezug auf das, was Kunst sein kann.
Bezogen auf den Thread aber denke ich, geht es am Thema vorbei. Der Tatsache, dass der Musik-Marktplatz einem immer wiederkehrenden Mechanismus folgt, in dem der Kunst-Begriff nur eine untergeordnete Rolle spielt, muss man erst mal ins Auge sehen.
Ganz besonders hier in DE...da frage ich dich, wer wagt denn überhaupt Risiken?
Musik kommt in die (Verkaufs-)Charts, weil sie bis zur Lähmung wiederholt und der Konsument damit penetriert wird. Was hat das denn wirklich mit Kreativität zu tun?
 
Hallo @Turquoise , ich hatte die Frage nach dem praktischen Nutzen etwas anders unter Frage 3 gestellt:

3. Wie schlägt sich der Wunsch, mit Euren Songs Geld zu verdienen, in Eurem eigenen Songwriting nieder?

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wenn ich auswärts spielen will, werde ich sofort an meinen Klickzahlen gemessen. Und wenn ich keine Klicks kaufen will... wie generiere ich ausreichend Klickzahlen, um einen Clubbesitzer zu beruhigen? Also brauch ich am besten Songs in den Medien?

Oder wie sind Eure Erfahrungen? Nun ist ja mein Hauptinteresse nicht mehr, MICH als Interpreten zu verkaufen. Aber diejenigen, die mit eigenem Material muggen wollen: Wie kommt ihr außerhalb Eurer engeren Heimat als "Namenlose" an Gigs ran?

@Kassette , ja aber warum werden einige, bestimmte Titel gespielt, und der große Rest eben nicht ? Wer von sich aus den Weg zu den Labels oder Sendern scheut, dem ist mMn nicht zu helfen. Aber man muß eben auch auf die Forderungen der Produzenten vorbereitet sein.

Und ich finde es sehr spannend, aus den scheinbarer aktuellen Marktbedingungen das Beste zu machen. Allein die Tatsache, möglichst die Hook am Anfang zu bringen, folgt, dass man intensiv über eine Hook nachdenken muß!! - Und das Kreieren von Hooks mach unendlich viel Spaß. Vor allem, wenn man frech genug denkt. Da kommt man Mozarts Respektlosigkeit näher als all die Jahrzehnte vorher!!!!!

Und deshalb wundert es mich, wie viele hier die erfolgreichen Titel als Müll bezeichnen. Das klingt so, als wolle man keine Sekunde zu viel über medienkompatible Songs nachdenken. ODER?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo läuft es denn so, dass man sich nur Labels oder gar Sendern anbieten und den Wünschen fiktiver Produzenten anpassen muss? Das wäre mir wirklich neu.
Aber vielleicht weißt du da den richtigen Weg, das interessiert mich natürlich schon.
Ich kenne die Realität so nicht.
Man muss sich vielmehr den Arsch abspielen als newcomer, ewig Geduld haben und auch kleinste Gigs professionell abliefern.
Wenn man nach Jahren vielleicht mal zufällig an jemanden gerät, der jemanden kennt und der die richtigen Weichen stellt, da kann mal was draus werden.
In wie vielen Fällen passiert das? Definitiv unter 1%. In Deutschland sowieso.
Kenne die richtigen Leute, kenne die Zugänge oder bleib der Amateur, Hooks und tolle Ideen, ausgefeilte Arrangements oder Songwriting hin oder her.
Allein das Alter und Aussehen spielen für deine „Förderbarkeit“ eine weitaus größere Rolle.

Sorry, nicht mein business. Bleib in deiner Blase, ach so tolle Musikindustrie.
Aufregende Musik wird ohnehin woanders gemacht.
Mich interessiert dieser Rummel einfach nicht, ist auch nicht nötig.
Gute Musik finde ich heute ohne diesen ganzen Chart-Kram genug in der ganzen Welt.
Und wenn ich es mag, kauf ich den Leuten, dir ihr Zeug selbst produzieren, halt eine Platte ab.
Das ist für mich fair, (fast) direkt vom Erzeuger zu mir. Und wenn ich die Musik noch mehr mag oder die Leute ein bisschen besser kenne, lege ich sogar freiwillig ein paar Euro drauf. Weil ich weiß, dass sie jede Unterstützung brauchen, um weiter so tolle Musik machen und gleichzeitig leben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein das Alter und Aussehen spielen für deine „Förderbarkeit“ eine weitaus größere Rolle.
Ich hatte es mal bis ins Büro einer "Produzentin" in Berlin geschafft. War mit dem Motorrad in die JH Wannsee gefahren, am nächsten Morgen nach Kreuzberg, dort mit einer Kioskverkäuferin geschnaggt, erfahren, dass hier vor 14:00 Uhr sowieso niemand von den Clubbbetreibern aufsteht, und auch, dass jeden zweiten Tag ein "Produzent" bei ihr seine Tageszeitung kauft. Habe der meine Demo-CD mit der Bitte gegeben, sie dem Produzenten zu geben.
Paar Tage später kam tatsächlich der Rückruf vom "Produzenten". Bat mich, wieder nach Berlin zu kommen. Ich mit dem Motorrad wieder hin. Er meinte, er mache nur Dance, aber er kenne da eine Produzentin.... Sind wir gleich zu ihr hingedüst. Und so saß ich ihr dann gegenüber, blutjung und ahnungslos, aber mit meiner Demo-CD und optisch in bester Verfassung.

Und das war dann auch das einzige, was sie interessiert hat. Dass ich gut aussehe und man deswegen "was aus mir machen" könnte. Meine Musik spielt für sie gar keine Rolle.
 
Und wolltest nichts „aus dir machen“ lassen? :D
Wäre bestimmt spannend geworden. Mhm lass mal überlegen...wie wäre denn gleich der normale Weg? Die zahlreichen TV - Formate dürften die erste Wahl für „Quereinsteiger“ sein. Wenn das mal keine Förderung ist.

Da kann man ja fast sagen, dass die relativ unabhängigen Plattformen zur Selbstvermarktung (youtube usw.) die wesentlich bessere Weichenstellung ist, weil man es da komplett selbst in der Hand hat, was man tut. Nur die Konkurrenz ist da natürlich auch größer.

Was die Charts betrifft.. in den meisten Fällen ist für mich neue, frische Musik spätestens tot, wenn ihre Einflüsse/Ideen in den Charts angekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wolltest nichts „aus dir machen“ lassen? :D
Wäre bestimmt spannend geworden.
Nee, ich habe an dem Tag eingesehen, dass mir die nötige Unterwürfigkeit für dieses Business abgeht. Sie hat mich nach einer Viertelstunde wegen einer absoluten Lappalie hochkant aus ihrem Büro geworfen.

Mhm lass mal überlegen...wie wäre denn gleich der normale Weg? Die zahlreichen TV - Formate dürften die erste Wahl für „Quereinsteiger“ sein.
Das war immer der Rat meiner Oma: "Geh doch mal zum Dieter Bohlen..." :confused:
 
Hm. ich habe für ne Menge Newcomer geschrieben. Ja, ein Weg ist die Teilnahme an Castingshows. Ab einer bestimmten Runde richten sich verschiedene Teams darauf ein, dem möglichen Sieger CD-Material zu schreiben. Soweit er nicht selber schreibt oder ergänzend. Is natürlich ein Hasardspiel. Fällt er doch vorher aus, war alles ZUNÄCHST umsonst. Aber man knüpft doch erste Beziehungen, die sich noch lohnen können, wenn man dran bleibt.

Aber alles ähnelt dem, was man über den Profisport weiß. Der Aufbau einer Karriere muß als Fulltimejob angesehen werden. Du mußt als Musiker Kontakte zu Autoren, anderen Musikern und sonstige Partnern regelmäßig pflegen. Dazu mußt du immer Ideen oder gar Songs in Hinterhand haben. Im Gegensatz zum Mannschaftsport ist man aber vor dem Erfolg oft als Einzelkämpfer unterwegs. Mit nur labern schafft man sich keine Freunde. Man muß wirklich hart an sich arbeiten. Aber über die Monate baut man sich allmählich ein Netzwerk auf.

Manche beschaffen sich die Nummern bekannter Produzenten, rufen an und... bekommen Termine. Warum nicht. Gute Produzenten sind natürlich abgebrüht... aber im Grunde wie jedervgute Musiker gleichzeitig begeisterungsfähig, neugierig und... ja... auch nett!

Und wenn man gutes Material hat, kommt es zu ersten Testproduktionen. Auch wenn nach es nach der unvermeidlichen ersten Feedbackrunde nicht sofort weitergeht... der Ball ist im Feld. Man lernt Kollegen kennen, bekommt Tipps, andere Telefonimmern, andere Autoren mit Telefonummern...:D - Keine Garantie, aber es gibt immer eine Tür, die einen Spalt offen ist. Man muß nur verrückt genug sein, mit Niederlagen umgehen zu können.

Ich bin so ein Verrückter. Ich hab gar nicht gemerkt, das ich ein Netz baute. Mal lief es gut. Dann wieder schlechter. Aber wenn ich unbedingt will, geh ich Klingel putzen. Treff mich, hör mir aktuelle Geschichten an... Und da Autoren immer gefragt sind, ist man plötzlich im nächsten Projekt drin. Lernt wieder Leute kennen und manchmal (nicht allzu oft) kommt es zu einem brauchbaren Ende...

Wem das reicht, der sollte nicht giften, sondern anfangen, darauf hin zu arbeiten. Wem mein Impressionen eher wie Rusisch Roulette erscheint, der kann ruhig weiter über dieses Geschäft wichsen. Mehr bleibt ihm wohl auch wirklich nicht übrig. :-( ;-)

Hm... ihr könnt Euch vorstellen, dass ich nicht ewig über dieses Thema öffentlich schreiben will, denn Namen werde ich nicht nennen und konkrete Hoffnungen will ich auch ncht wecken.
Aber ich weiß, das jedes große Talent eine Chance bekommt. Man muß nur mutig zupacken.

Ich habe solche Chancen mehrmals verschlafen, will ich abschließend noch erwähnen :-(.... ;-)

Ach ja, zurück zum Thema... wenn man erst Songs in diesem Karussell schreibt, dann ist man so gefesselt, dass einen Dinge wie Popformeln als Chance und weniger als Müll vorkommen. Ich wette, das würden mir 98 % der hier Schreibenden in dem Moment bestätigen.:D

Was mich betrifft, folge ich aber lieber meinen Alltagseingebungen, wie manche hier eventuell schon bemerkten...;-)

So, zurück zum Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
@artname

Für mich war meine Musik nie Mittel zum Zweck einer Karriere, sondern immer der Zweck ansich. Du wirst vermutlich kaum einen Musiker treffen, der über die Jahre weniger mit seiner Musik verdient hat, als mich. Aber das ganze Genetzwerke und Gebettele, das (im übertragenenen Sinne) Schwanzgelutsche ist nichts für mich. Ich bin mir einfach zu schade, mich dem Urteil von Leuten zu unterwerfen, die absolut kein Interesse an mir und meinem Output haben. Das tue ich wenn, dann mit Dingen, die mir nicht soviel bedeuten. Und kann mir so den kindlichen Ansatz gegenüber dem Musikmachen bewahren. Ich schreibe nur, was ich will und was mir Spaß macht. Ich muss nicht jeden Tag zwei Texte raus hauen, in der Hoffnung, dass einer von hundert mal irgendwann jemandes flüchtiges Interesse weckt. Ich habe mal als Vertreter gearbeitet. Da hat mich die niedrige Erfolgsquote schon frustriert ohne Ende. Mit der Musik - nicht auszudenken...
Ich bin nicht genötigt, meine Kunst immer unter dem Zwang der Monetarisierung zu betreiben. Ich muss mich nicht professionalisieren, muss mir keine Homepage aufbauen, keine youtube-videos machen, muss nicht auf Parties, zu denen ich keine Lust habe, weil dort eine für mich eventuell förderliche Person herumtanzt. Das geht mir echt alles an der Periferie vorbei.
Ich mache was ich mache nur aus einem einzigen Grund: weil ich will, dass es gute Musik mit guten Texten auf der Welt gibt. So einfach ist das. Dass es niemanden groß interessiert, daran habe ich mich schon gewöhnt, aber das hindert mich nicht, weil es einen gibt, den es interessiert - mich selbst. :) Wenn ich ein gutes Lied fertig bekomme, dann ist das ein ungeheuer befriedigendes Erlebnis. Dann haue ich mir das Teil ins Auto, fahre draußen herum, singe mein Lied mit und freue mich, dass er so klasse geworden ist. Manchmal freut sich noch jemand mit, dann ist das umso schöner.
 
Ich lutsche definitiv keine Schwänze! Muß man genauso wenig wie in anderen Jobs. Sag ich mal aus meiner Sicht. Hart und frech arbeiten ist viel wichtiger! Die Aftershowtypen sind auch so eine spezielle Truppe. Viele Kollegen gehen da nicht, oder nur sehr ungern hin. Mir bringt das nichts als Verlegenheit! - Jeder Künstler arbeitet, wie er immer als Künstler arbeitet. Ob in einem Amateur - oder einem Profiprojekt, Alle bleiben sich treu!. Seine Gene kann keiner beeinflussen. ;-)

Ansonsten oder gerade deshalb schicke ich dir, speziell dir, mal ein sehr freundliches Augenzwinkern rüber. Ohne jedes Gift. ;-)

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn... zwinker ich mal zurück: :cool:
 
Jetzt lach ich übers ganze Gesicht. Schöne Brille haste. ;-)
 
Vorab: Habe noch nicht alles hier gelesen.
Werde ich aber morgen tun.

Popmusik ist heutzutage schon überdurchschnittlich, wenn der "Künstler" nicht nur Songwritern, Produzenten und Tonmeister die Arbeit überlässt. Wenn man sich mal anschaut, wie wenig heutzutage selbst geschrieben ist, könnte man meinen, die hätten alle keinen Bock. So klingen die auch, aber dazu später mehr.
Einen 0815 Text von jemand anders geschrieben kann nicht jeder mit vollen Emotionen und kompletten Bezug und dadurch authentisch singen.

Als würde es nicht reichen, dass (gefühlt?) 60% der "Popstars" ohne Auto Tune im besten Fall passabel sind und du dir genauso viel von dem dicken Jungen der Nachbarschaft versprichst, der nur Anime Intros mitträllert.
Nein. Es wird dort häufiger ebenso wenig Aufwand betrieben. "Autotune regelt".
"Das kann ein toller Effekt sein".
Ja. Kann. Aber auch das hört man nicht oft richtig gemacht.
Aber NEBENeffekt ist jetzt halt, dass jedem Affen eingeredet wird, er könnte ja der nächste Star werden.

Popmusik, die gut ist:
Aufwand, Herz und Seele muss drin sein.
Man muss merken, dass die Person gerne singt und das auch im gewissen Sinne kann.
Es gibt Songs, bei denen man merkt, was den Künstler da beschäftigt, was er sich dabei gedacht hat. Dass er da Gefühl reingebracht hat. Nicht nur vom Text her, sondern das zusammen mit Emotionen im Gesang verbunden hat. Da sind Queen zurecht noch heute beliebt und die Anzahl der Radiosender, die classic Rock etc. spielen, ist nicht umsonst gestiegen.
Es gibt natürlich auch viele Talente unter den Charts, kein Zweifel. Aber ein großer Teil wieder darum wird vom Management zu hirnloser Massentauglichkeit gepresst. Lady Gaga hat's kapiert.

Ed Sheeran hat tolle Songs, die besten eher an Irish Folk angelehnt.
Depeche Mode hat auch sogesehen nicht den besten Sänger der Welt gehabt, aber den besten Sänger für Depeche Mode.
Was haben die beiden miteinander zu tun?
Einfach. Stell dir mal vor, Depeche Mode wären vom Management dazu genötigt worden, das zu machen, was so die breite Masse hört. Nicht gut, oder? Aber sie habe ihr Ding gemacht, die Vocals haben super mitfühlend gewirkt und somit wurde Gesang, den technisch manche hätten besser machen können, dennoch unaustauschbar.
-> Seele, Emotionen
Ed Sheeran hat die Eigenschaft, mehr Leidenschaft und Seele in die Songs zu legen, die... naja... nicht wie Shape of you klingen. Richtig bekannt wurde er mit dem Track zu der Hobbit "I see fire". Einer der Songs, bei denen er am meisten "sich reingesungen" hat. Einer meiner Lieblingssongs von ihn.
-> Seele, Emotionen.

Ich hasse Pop nicht. Nur dass es da so viel Talentfreiheit vor dem Mikro gibt, was sich in den Charts wiederfindet und zu wenig Mensch in den Songs zu hören ist, auf jeder Ebene.
Schade um die Pop Künstler, die mehr Musiker sind, als Vermarktungsmaskottchen.


Im Songwriting distanziere ich mich vom Pop. Ich höre gerne Dies und Jenes an Pop, aber es ist nicht das Genre, in dem ich mich wohl fühle. Einfach nicht mein Ding. Nichts was mir Spaß macht zu spielen.

Das ist jetzt natürlich alles subjektiv geschrieben und soll auch kein Mittelfinger gegenüber den Pop-Musikern sein. Ich wünsche mir einfach nur wieder etwas mehr in dem Genre zu hören, was nicht jeder kann, ganz nach dem Motto:

Einen Audio Engineer zu finden, der mit seinen Skills dein fehlendes Talent wettmacht, macht dich nicht zu einem Künstler. Egal wie berühmt du dadurch wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
Bill_Presston
Antworten
19
Aufrufe
46K
Bill_Presston
Bill_Presston
M
  • Artikel
Interviews Wayne Shorter
Antworten
1
Aufrufe
24K
Marcusssi
Marcusssi
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
35K
tsbmusic
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben