Was ist das Schlimme an der Chartsmusik?

  • Ersteller artname
  • Erstellt am
@Turquoise
In Deiner Erfahrungswelt scheint es nur die von jedem Idealismus entkoppelte (Major-) Musikindustrie zu geben.
Es gibt aber auch noch den Independent-Bereich mit einer Vielfalt an Labels, Vertrieben und Agenturen. Z.B den Hamburger Vertrieb Broken Silence, der die Musik von über 200 Independent-Labels vertreibt, darunter auch das Label, das meine unkategorisierbare "filmische Dark Ambient Jazz Noir irgendwas-Musik" bringt, die wahrscheinlich noch mehr Nische als Deine Musik ist.

www.brokensilence.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Broken_Silence_(Musikvertrieb)
 
die von jedem Idealismus entkoppelte (Major-) Musikindustrie
Wenn ich "Charts" betrachte, ist oben genannte doch aber gemeint, oder sehe ich das falsch?
Indep. Labels und andere unabhängige Vertriebe finde ich dagegen interessant.
 
Ich hab neulich mal bei einem Pop-Cover Projekt mitgeholfen und "musste" ein paar Lieder raushören. Aufgefallen ist mir, dass die Kompositionen und Arrangments total künstlich und doch lieblos sind. Also die Instrumente werden irgendwie ein und ausgefadet, quantisiert, z.b. irgendwelche Schlagzeug Elemente auf das 16tel genau irgendwo im Takt hingeschoben, und zwar immer EXAKT gleich, so dass gleich klar wird, dass das kein Mensch gespielt hat. Dann wird einfach alles in die verschiedenen Strophen und Refrains kopiert, meistens ohne Abwandlung und dann singt halt ein mehr oder weniger guter Sänger da drüber. Letztendlich ein playback + Gesang, ohne Seele. Nur im Gesang wird versucht möglichst viel ÄMOSCHION (Emotion) reinzubringen, aber doch irgendwie unglaubwürdig. Aber es verkauft sich und dann muss man wohl damit leben irgendwie....(hören muss ich es ja nicht)
 
Wenn ich "Charts" betrachte, ist oben genannte [Major-Musikindustrie] doch aber gemeint, oder sehe ich das falsch?
Es ging ja nun um persönliche Erfahrungen und Stolpersteine in der kommerziellen Musikwelt.
Ein Major ist nicht unbedingt die erste Anlaufstelle auf dem Weg nach oben.
 
Wenn ich "Charts" betrachte, ist oben genannte doch aber gemeint, oder sehe ich das falsch?
Indep. Labels und andere unabhängige Vertriebe finde ich dagegen interessant.

Das siehst du falsch.Bevor ich mir hier die Finger wund tippe, empfehle ich, selbst zu recherchieren. Vielleicht beginnst du mal mit diesem Artikel. Unter dem Bild von Mia Fingers findest du einen Beleg, dass Indies durchaus auch kompakt die Chartspitze dominieren können.

Wer darüber hinaus annimmt, dass unabhängige Labels vor allem als Missionare "guter" Musik unterwegs sind, dem ist mMn nicht zu helfen. Mir geht es in diesem Faden nicht um die Produzenten, sondern um die gelistete Musik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Okay, dann habe ich den Threadtitel voreilig über den Inhalt gestellt. Asche auf mein Haupt. Ich hoffe, man vergibt mir nach 29 Seiten nicht nochmal zurück zum Startpost gegangen zu sein.

Für alle weiteren "Neuankömmlinge" hier noch mal zitiert:
1. Woran macht ihr diese schlecht beleumdete kommerzielle Musik fest: Text, Komposition, Sound , Interpretation?
2. Woran erkennt ihr im Gegensatz dazu gute Popmusik? Könnt ihr bitte Namen nennen?

Wenn ihr wollt, interessiert mich auch noch eine dritte Frage:

3. Wie schlägt sich der Wunsch, mit Euren Songs Geld zu verdienen, in Eurem eigenen Songwriting nieder?

Das Thema Charts steht also nicht im Fokus.
Das macht die Fragen interessanter und auch lebensnaher.
 
@Kassette , Und was hältst du von meiner Überschrift: " Was ist das Schlimme an der Chartsmusik"? ;-) Kein Drama. Alles klar?

@ Oli73, ist die Tendenz zu Copy@Paste für dich ein Problem der Charts oder ein Zeitphänomen, dem sich zum Beispiel auch HIER die Musiker nicht entziehen können bzw. wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach schade, dass der oberflächliche Konsument mit seinem Verhalten die Musikindustrie dazu ermutigt, Songs zu schreiben die Kompositorisch einfach wenig zu bieten haben. Klar, schöne Melodien sind immer wieder dabei. Aber was könnte man aus dem ein oder anderen Song machen, wenn nicht dieses 3 minuten Korsett wäre.
 
Es ist einfach schade, dass der oberflächliche Konsument mit seinem Verhalten die Musikindustrie dazu ermutigt, Songs zu schreiben die Kompositorisch einfach wenig zu bieten haben.
Der Mensch ist schuldig. Dem stimme ich völlig zu. Aber woran? Dass er sich wie der Rest der Natur anpasst? Auch in Sachen Ignoranz nichts dazulernt? Schuld sind immer die Anderen. ;-)

Zur Kürze. Kürze kann auch Prägnanz produzieren. Als Texter verrweise ich da gern auf das ca. 17 Silben umfassende Haiku, welches auf der ganzen Welt beliebt ist und von preisgekrönten Dichtern als Königsdisziplin der Dichterei bezeichnet wird.
Als Musiker verweise ich auf die wunderbar lakonischen Refrains von Otto Reutter (geh ich weg von dem Fleck / ist der Überzieher weg). Scheinbar ellenlange Strophen, knackiger Refrain und die Länge meistens etwas über 3 Minuten. Und unkaputtbar!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn nicht dieses 3 minuten Korsett wäre.
Das empfinde ich als größten Mist, aber ja, daran sind sicherlich die 80er Schuld.
Wenn im Prinzip ein Song in den 80er fertig wäre, hat man den Refrain um eine Terz angehoben und
nochmal komplett durchlaufen lassen.
Ich ertappe mich selbst, wie ich bei diesen speziellen Arrangement irgendwann umschalte weil es zu viel wird.
Ich denke die Radio Sender fühlten sich auch genervt, von den nicht enden wollenden Lieder.

Aber 3 Minuten sind schon hart. Ich selbst mag ja gute Breaks oder Bridges. Solche Dinge fallen dann weg oder
werden sinnlos kurz gehalten.
Es nervte mich schon damals bei Pink Floyd, wenn der Song mittendrin begann oder noch weit vor dem Ende ausgeblendet wurde Im Radio.
 
@SilentWarrior : Wieso müssen bei 3:30 Breaks und Bridges entfallen? Ich schau jetzt mal spontan nach vielgenannten Musikern: "Satisfaction" locker in 3:30 gespielt, Queen: "We will rock you" - das Gleiche, deine zitierten Pink Floyd und meine geliebte Scheibe "Dark side of the moon": Die Hälfte der Songs um 3:30. zu Beatles fallen mir auf Anhieb fast nur Songs unter 3:00 ein usw...

Ich könnte hunderte Beispiele großer Songs zitieren, die alle um 3:30 liegen im Original. Diese Behauptungen, in 3:30 ließen sich keine großen Songs komponieren sind... sorry... pure Fake News.

Ihr redet Euch langsam in einen Rausch. Das macht mir Angst. Angst vor den Shitstürmen im Internet. Klar gibt es ne Menge alternder Skeptiker bezüglich der Entwicklung der Popmusik. Ich finde (als ebenfalls nicht mehr jugendlicher Künstler) diese Gegenargumente zumindest überlegenswert. Vermutlich macht ein künftige Generation solche Kritiken wieder einmal zu kampfproramm einer alternativen Musik. :)

Aber wie hier pauschalisieret wird, finde ich viel bedenkswerter!! Und was ist mit den Millionen junger Menschen auf der ganzen Welt, die ihre modern Helden abfeiern? Sind das alles dressierte Affen?

Meine großen Herzenfavoriten wurden ebenfalls im vorigen Jahrhundert geschrieben. Das bedingt eben meine Biografie. Aber ihr redet über die Musik der jungen Musiker von heute, wie Eure Eltern. Habt ihr denen wirklich die Sprüche mit den langen Haaren und der Scheiß Beatmusik vergeben? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rho
Aber wie hier pauschalisieret wird, finde ich viel bedenkswerter!! Und was ist mit den Millionen junger Menschen auf der ganzen Welt, die ihre modern Helden abfeiern? Sind das alles dressierte Affen?
(...)
Aber ihr redet über die Musik der jungen Musiker von heute, wie Eure Eltern. Habt ihr denen wirklich die Sprüche mit den langen Haaren und der Scheiß Beatmusik vergeben? :D
artname, ich glaube, hier pauschalisierst Du zu sehr. Die ganzen dezidiert vorgebrachten Argumente wischt Du weg mit der Entgegnung, das würde bedeuten, man würde die jungen Leute von heute für dressierte Affen halten.

Keiner hat sich über die jungen Leute geäußert. Man hat sich als Musiker aus Musikalischer Sicht über Musik geäußert. Genau das unterscheidet die Argumente auch von den Sprüchen unserer Eltern - die bezogen sich nämlich überwiegend auf das Äußere und den Lebensstil von Musikern, nicht auf die Musik selbst.

Was Du machst nennt sich Erweiterung - ein Thema so ausdehnen, dass davon plötzlich Dinge berührt werden, die ursprünglich gar nicht Gegenstand waren - die "jungen Leute von heute" bspw. Das vermeintliche (aber eben tatsächlich nie gefallene) Urteil über die "jungen Leute von heute" wird dann wieder als Argument gegen die vorgebrachte Kritik an gegenwärtiger Musik hergenommen.

Silent Warrior hat oben das Argument des 3:00-Minuten-Korsettes gebracht. Damit hat er mMn recht. Natürlich können auch in 3 Minuten großartige Songs geschrieben werden. Und natürlich können auch in 3 Minuten großartige Songs mit allen den beliebten Teilen Intro, Strophe Brigde Refrain (das ganze zwei Mal) plus Solo und Endrefrain bzw. Outro geschrieben werden.
Aber - und das ist eben dann Physik - wenn all dies darin enthalten sein soll, dann geht das nur in einem bestimmten Tempo. Da lässt sich die Beschaffenheit unseres Universums leider nicht umgehen.

Ein Song wie Nothing else Matters braucht deshalb 6 Minuten, weil sein Tempo so extrem niedrig ist. Songentwicklung bei niedrigem Tempo braucht mehr Zeit als bei schnellem. Habe ich nur 3 Minuten, beschneidet das entweder die Vielfalt des Tempos oder die der Songentwicklung.

Daraus folgt: die 3 Minuten sorgen ganz wesentlich für Vereinheitlichung und Gleichmacherei in der Musik - wirken also der musikalischen Diversität entgegen.

Wer Musik des Geldes wegen betreibt - damit meine ich jetzt nicht Dich - dem kann das egal sein. Denn die 3 Minuten genügen für diesen Zweck vollkommen. Wer aber Musik um der Musik Willen macht, für den ist diese Einschränkung so, als müssten alle Autos grün sein und dürften nicht mehr als 2 Liter Hubraum haben. (Beim letzteren sind wir ja auch schon so gut wie angekommen.)
 
Daraus folgt: die 3 Minuten sorgen ganz wesentlich für Vereinheitlichung und Gleichmacherei in der Musik - wirken also der musikalischen Diversität entgegen.
Wer mit der 3-Minuten-Regel im Kopf Musik schreibt, vergibt sich unheimlich viel Chancen und lebt in einem Korsett, welches ihm die Luft um Atmen nimmt. Wenn ein Song in 3 Minuten "erzählt" ist - super. Wenn man einen Song aber auf diese Zeit beschneidet um einem Format gerecht zu werden, hat das mit Kunst (was auch immer das ist) rein gar nichts mehr zu tun. Das ergibt ein bestenfalls ein nett klingendes Produkt.
 
Vor allem, wenn es nur darum geht, monetären Effekt zu erreichen, tun es auch 30 Sekunden - Songs auf spotify.

https://www.bigfm.de/buzzhaltestelle/24722/spotify-unbekannter-streamen-songs-millionaer

Selbst wenn man es weniger radikal macht, wird die Musik davon sicherlich kein Bisschen profitieren.
Und was hältst du von meiner Überschrift
Da sie auf Chartmusik fokussiert...das gleiche, was ich auch vom Attribut "in den Charts" halte: nicht viel.
Aber um ehrlich zu sein, mein Bedarf an "what's up?" ist eigentlich mit dem Konsumieren des jährlich erscheinenden Albums der Grammy-Nominierten gedeckt.
Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht - ich höre mir sehr viel aktuelle und neue Musik an, sicherlich mehr als 90% meines Musik-Konsums wird von aktuellen Künstlern abgedeckt.
Von denen ist aber seltenst mal einer in den Charts oder gar zu 'nem Grammy nominiert.
"Alabama Shakes" ist eine der Ausnahmen, die mir gerade präsent sind.

Klar, man bekommt das Zeug nicht ohne eigenes Zutun ungefragt und frei Haus geliefert. Ab und an mal ein Besuch eines der gut sortierten Vinyl - Läden, z.B. in London - allen voran Rough Trade East - und man hat sehr gute Musik für Jahre. Mehr als man jemals konsumieren könnte.

(Was nicht heißt, dass man dafür aus dem Haus müsste, dank Internet ist das nur was für die Harten :D)
empfehle ich, selbst zu recherchieren
Ich denke, an dem von mir gerade geschriebenen wirst du selbst erkennen, dass dein sicher gut gemeinter Rat ein wenig überheblich auf mich wirkt. Kein Drama ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt Musik-Biz, aber vielleicht doch irgendwie ähnlich:

Der Tatort-Drehbuchautor Andreas Pflüger wirft das Handtuch. In Zukunft wird er keine Drehbücher mehr schreiben:

"Man finde in der Film- und Fernsehwelt kaum noch Menschen mit künstlerischer Haltung, sagte er. Produzenten und Redakteure wüssten meist selbst nicht, was sie wollen. Die Filme seien chronisch unterfinanziert; Gebührengelder flössen überwiegend in die Verwaltung. Aus Kostengründen würden Bücher „ohne Sinn und Verstand“ zusammengestrichen."

Hier gefunden...
 
@artname: Ja, natürlich es muss nicht alles aufgebläht werden. Das was ich kritisiere ist der Zwang die Komposition in ein bestimmte Form zu zwängen. Eigentlich ist das auch falsch. Besser: Ich finde es schade, dass die heutige Hörgewohntheit so dermaßen oberflächlich ist, das man innerhalb der ersten paar Sekunden weiterklickt wenn da noch keine Hook kam. Bei Otto Reutter funktioniert das prima. Hab ich mir eben mal angehört, :D. Das ist ein Piano und ein Sänger der seinen Text und seine Geschichte erzählt. Keine Instrumentalpart, keine Arrangements in denen mehrere Instrumente untergebracht werden. Und die Beatles klar.

... Ich schau jetzt mal spontan nach vielgenannten Musikern: "Satisfaction" locker in 3:30 gespielt ... Ich könnte hunderte Beispiele großer Songs zitieren, die alle um 3:30 liegen im Original.
Sowas wie Satisfaction würde ich niemals als großen Song bezeichnen. Das ist ein eingängiger Refrain, den man leicht mitgröhlen kann. Ja. Aber solche Songs haben wenig Spannung und keine Abwechslung. Mal ehrlich, man könnte den Song auf 1:30 kürzen und, außer den Textzeilen die wegfallen, es würde nichts fehlen. Versteh mich bitte nicht falsch, auch sowas hat ja seine Daseinberechtigung. Aber das als dauerhaftes Ziel zu sehen ist langweilig. Nehmen wir mal ein Gegenbeispiel. Chains fall to gravity von Orphaned Land. Spielzeit 9:30. Mag den Song. ;) Intro: 45 sekunde, 2:38 1. Bridge, dann geht´s erst in den Refrain. Bei 3:30 die 2. Strophe.
Das ist meiner Meinung nach ein großer Song. Hier stimmt alles, Melodie, Spannung, Spiel nur die Schokolade fehlt.

Ihr redet Euch langsam in einen Rausch.
Naja, ich denke jeder weiß, dass es einen Unterschied zwischen Unterhaltungsmusik und Musik um der Musik willen gibt. Es ist immer etwas schwierig zu ertragen, dass es oft so wenig akzeptanz erfährt. @SilentWarrior hat das Beispiel Pink Floyd gebracht, das kann man noch durch Guns n’ Roses mit November Rain erweitern. Oder Metallicas Nothing else Matters etc. Unterhaltungsmusik empfinde ich oftmals als nicht mehr als ein Hintergrundgeräusch. Ich denke hier auch mal an meinen alten Nachbarn zurück, der gerne so Hardcore Techno in einer unglaublichen Lautstärke gehört hat. Die "Songs" haben sich unwesentlich durch das Tempo und das Synthpattern unterschieden.
 
@artname

Gehe doch bitte mit deiner DAW hin kastriere folgende Songs auf 3 Minuten:

Eagles Hotel California
Ultravox Vienna
ZZ TOP Rough Boy
Pink Floyd Another Brick in the Wall Part 2 sowie Shine on you crazy diamond
Metallica For whom the bell tolls
Eminem Stan
Jean Michel Jarre Oxygen 1
Queen Bohemian Rhapsody

Wenn du das schaffst diese genannten Songs sinnvoll auf 3 Minuten zu kürzen, dann gebe ich mich geschlagen, aber ich weiß das du
es nicht schaffen wirst. Manche Songs benötigen einfach Zeit. Manche Songs müssen Spannung aufbauen und benötigen auch einen langen Break oder Bridge.

3 Minuten = Essen bei McDonalds.
 
3 Minuten = Essen bei McDonalds
...mit der gleichen Wirkung: irgendwie ist man erst heiß darauf. Dann kommt die Ernüchterung beim Essen. Irgendwie ist man hinterher satt, aber auch nicht so richtig. Und ein wenig schlecht ist einem auch.

Was einen nicht zwingend davon abhält, beim nächsten Mal wieder nachzugeben.
 
Am vergangenen Wochenende waren wir bei Verwandten zu Besuch, beide Anfang 60, früher haben sie gerne Musik gehört, so 60er/70er Zeugs, schon anspruchsvoll.

Wir sind uns gut 10 Jahre nicht begegnet. Im Wohnzimmer steht immer noch die HifiAnlage wie früher, mit den grossen teuren Standboxen, und als ich fragte ob sie denn immer noch gerne Musik hörten bekamen wir zur Antwort: kaum noch, ganz selten.

Was ich sagen möchte: Der Grossteil der Menschen konsumiert Musik, zum Ablenken, Hintergrund beschallen, beim Arbeiten, Feiern, Trinken, Spass haben. Eine Minderheit zelebriert Musik, taucht ein in die Songs, liest Texte, nimmt sich bewusst Zeit dazu. Geht auf Gigs.

Der Trend geht eindeutig in Richtung Konsum, das war immer schon ein wesentlicher Bestandteil, aber ich denke das Verhältnis ist ein anderes im Vergleich zu früher.

Und dieser Trend wirkt allumfassend, desto älter man wird, so scheint es, um so härter muss man arbeiten um sich die Ruhe und Zeit zu nehmen um musikalisch neugierig zu bleiben. Und leider wärmt man dabei die immer gleiche alte Sauce auf, mangels neuer Musik die begeistert. Letztlich muss man einfach am Ball bleiben, hören und forschen wo sich neues auftut, open minded quasi.
 
@Turquoise , mir ist nicht bekannt, dass Songschreibern verboten ist, Songs eine Länge von über 4 Minuten zu produzieren.

Es läuft gewöhnlich so, dass man erst ab einem bestimmten Zeit der kreativen Phase sich fragt, ob man bereits einen "radiotauglichen" Song hat. Klar ist die vermutliche Auskoppelung, der vermeintliche Hit, heute nicht mehr 6:31 min.
Aber wie kommen solche Zeiten zustande?

Nehmen wir mal "Hotel California (Remastered): Gesamtlänge 6:31
Vorspiel: bis 0:52
Gesang : bis 4: 30
Solo: bis 6:32

Die Länge des eigentlichen Songmaterials beträgt 3:40 min. Der Rest ist instrumentales Vor- und Nachspiel. Ich erinnere mich, dass dieser Titel auch damals meist nur in Nachtprogrammen komplett ausgespielt wurde.

Ich bedauerte einst ebenfalls das Aussterben der instrumentalen Soli. Aber bei Lichte besehen waren die nur live der Burner. Im Radio gingen sie selbst mir zunehmend auf den Keks.

Und andererseits einen Song mit 3 Minuten relevanten Material zu füllen, ist wirklich schwer. Ich schreib ja im Prinzip täglich Songtexte. Und bin sowohl was Sprache als auch Inhalt betrifft, einigermaßen anspruchsvoll. Und gerade deshalb bemerke ich, wie schwer es ist, zwei Minuten mit Text so zu füllen, dass man beim Hörer keinen Spannungsabfall befürchten muß. Gut gelesen haben geniale Balladen wie "Der Handschuh", "Der Erkönig" oder "der Zauberkehrling" solche Längen. Die zu füllen, bedarf es ungeheuer viel Ideen und Handwerk.

Aus meiner Sicht haben DAS wenige Autoren gehabt. Und somit finde ich es erstaunlich, wie viele Schreiber sich hier um frühere Genialität betrogen fühlen. :D

"Like a Rolling Stone" (6:30) von Dylan ist vielfach als bester Rocksong aller Zeiten gewählt worden. Wer kennt überhaupt den Text? Wer würde merken, wenn er eine eine oder zwei Minuten des Songs wegließe... ;-) Und musikalisch.... Hm, ich geh zu fast jedem Dylan-Konzert in Berlin, weil ich den Meister wirklich genial finde. Aber musikalisch unterhaltsam?
Ich lese Dylan mehr, als ihn zu hören. ;-)

Ich hab gerade bemerkt, dass sich Reinhard Mays Songs oft über mehr als 5 Minuten ziehen. RM schreibt eine geschliffene Sprache, aber ein Feuerwerk von Ideen isser mMn nicht. Er wälzt mir alles zu breit aus. Da finde ich Bruce Springsteen oder Randy Newman viel knackiger.

Deutsche Rapsongs, die sich momentan glänzend verkaufen, bewegen sich tatsächlich zwischen zwischen 3 und 4 Minuten. Eminem Hits wiederum eher zwischen 4 und 6 Minuten. Eminem finde ich genial... wenn ich ihn lese. Ich würde es kaum merken, würde ich um 2 Minuten gekürzte Songs von ihm hören. Um ehrlich zu sein, bedaure ich nur sehr selten, dass die Autoren eventuell zeitlich limitiert waren.

Mein letztes Supergefühl bei Charts-Musik vermittelte mir 2018 Timberlakes "Sa.y it something" (4:40). Für mich ein Feuerwerk musikalischer und textlicher Einfälle. Und lief im Radio rauf und runter. Mal gekürzt, mal ausgespielt. über was reden hier? Über die Trägheit der Autoren, Tabus zu brechen? Über die Unlust mancher, einen Kommentar mit verifizierbaren Fakten zu belegen? ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hyp

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
19K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
Bill_Presston
Antworten
19
Aufrufe
46K
Bill_Presston
Bill_Presston
M
  • Artikel
Interviews Wayne Shorter
Antworten
1
Aufrufe
24K
Marcusssi
Marcusssi
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
35K
tsbmusic
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben