Was ist da los...? Userschwund bei Rec. de

  • Ersteller recording-man
  • Erstellt am
Hallo ich bin ja recht neu auf dieser Seite. Vorher habe ich auch bei Facebook in verschiedenen Gruppen reingeschaut. Teilweise waren diese nur für die Selbstdarstellung einzelner Mitglieder oder dem abgreifen irgendwelcher Likes gut. Die Beantwortung von Fragen erfolgte eher oberflächlich, sodass ein Wissenstransfer nicht wirklich in die Tiefe ging.

Das ist meiner Meinung nach aber auch dem Medium Facebook geschuldet, alles soll immer schneller gehen und wenn man unterwegs auf dem Smartphone eine Frage beantworten soll, dann wird diese eben etwas kürzer ausfallen oder es wird nicht genau hingeschaut, Hauptsache man antwortet irgendwas.

Die bisher für mich "beste" Gruppe, mit sowas wie einem Spirit und dem Gefühl einer "Community", nennt sich "Synthesizer Stammtisch".

Da man sich im Regelfall bei auftretenden Fragen zuerst an Google wendet und die Suchmaschine dann wiederum auf recording.de verlinkt, bin ich dann auf dieses Forum gestoßen. Es gibt also auch Leute die den Weg zu euch finden ;)

Ich bin aber auch eher der stille Mitleser. Wenn es Sachen gibt, die ich beantworten kann z.B. bzgl. der DAW dann passiert das natürlich auch.

Schwer zu beschreiben aber wenn mich bei einem Forum anmelde und mir ein paar mal am Tag die Zeit nehme um mich dort einzuloggen, dann gehe ich mit einer anderen "Motivation" an die Sache. Ich lese konzentrierter und bin auch wirklich bereit in die Tiefe zu gehen und mich mit einem Thema das mich interessiert zu beschäftigen bzw. auseinanderzusetzen.
 
Vielleicht bin ich da auch nur in den falschen Gruppen unterwegs, deshalb würden mich da auch mal Geheimtipps von euch interessieren.
Es gibt auf Facebook mehrere Gruppen, in denen sich Profimusiker austauschen.
Man kann da zwar auch anklopfen, üblich ist aber, das diese Gruppen dich ansprechen.
 
Hallo ich bin ja recht neu auf dieser Seite. Vorher habe ich auch bei Facebook in verschiedenen Gruppen reingeschaut. Teilweise waren diese nur für die Selbstdarstellung einzelner Mitglieder oder dem abgreifen irgendwelcher Likes gut.
Es sind ja immer dieselben unbekannten Hobbymusiker unterwegs, die eigentlich nur penetrant ihr Zeugs promoten wollen.
Da wird dann in 50 verschiedenen Musiker-, Musik-, und Synthesizergruppen parallel jeder musikalische Furz breitgetreten.
Das nervt manchmal und ich frage mich öfter mal, warum sie gerade Musiker, die im Prinzip genau das gleiche machen, ansprechen wollen.
Ich habe das mehrfach am Tage, das Leute in der Fanpage, also der Gruppe meiner Fans, ihren Müll abladen wollen, obwohl da oben ganz klar steht, das Selbstpromotion unerwünscht ist. Aber das juckt die anscheinend alles nicht.
 
Buggi wurde auch vergrault, Weiß gar nicht wrum:huh:. Seine Musik war einzigartig, was ganz besonderes, hypnotisch, meditativ. Was feedback zu seinen Songs anbelangte war er meist schweigsam. Tipps von erfahrenen Musikern hat er auch meist zuverlässig ignoriert. War immer lustig.

Ein "Gut wohl sein" auf Buggi:drink:

P.S. ....und wo ist eig. der Musikteufel!? Hat man ihn gekillt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Buggi wurde auch vergrault, Weiß gar nicht wrum:huh:. Seine Musik war einzigartig, was ganz besonderes, hypnotisch, meditativ. Was feedback zu seinen Songs anbelangte war er meist schweigsam. Tipps von erfahrenen Musikern hat er auch meist zuverlässig igonriert. War immer lustig.

Ein "Gut wohl sein" auf Buggi:drink:

P.S. ....und wo ist eig. der Musikteufel!? Hat man ihn gekillt?

ruhig gestellt
 
P.S. ....und wo ist eig. der Musikteufel!? Hat man ihn gekillt?
Stimmt, der fehlt ja seit längerem. Wurde ja öfters ermahnt von den Moderatoren. Das er aber im Moment gar nicht mehr hier ist fiel mir erst jetzt durch das Posting von EVO-MK auf. Vielleicht kommt er ja mal wieder. In Sachen S1 konnte er schon einiges an Hilfe beisteuern.

Timo
 
Zum Thema Facebook: Die Leute, die hier den Abgang gemacht haben, sind wohl kaum deswegen gegangen, weil denen Facebook attraktiver erschien.

Man kann also Facebook sicher als Alternative zu einem Forum diskutieren, aber das Phänomen Facebook nicht ursächlich dafür haftbar machen, dass von rec.de jemand weggeht.
 
Gut so! :)

wir benötigen auch dringendst fachkundige NI User...
jz sind wir wenigstens schon mal wieder zu fünft, oder so :D
 
Zum Thema Facebook: Die Leute, die hier den Abgang gemacht haben, sind wohl kaum deswegen gegangen, weil denen Facebook attraktiver erschien.

Man kann also Facebook sicher als Alternative zu einem Forum diskutieren, aber das Phänomen Facebook nicht ursächlich dafür haftbar machen, dass von rec.de jemand weggeht.
Hat ja auch keiner gesagt.
Die Ursachen sind sicherlich vielfältig und kann man somit nicht nur an einem Punkt festmachen.
Das wäre ja einfach. ;)
 
Zum Thema Facebook: Die Leute, die hier den Abgang gemacht haben, sind wohl kaum deswegen gegangen, weil denen Facebook attraktiver erschien.

Man kann also Facebook sicher als Alternative zu einem Forum diskutieren, aber das Phänomen Facebook nicht ursächlich dafür haftbar machen, dass von rec.de jemand weggeht.

Kann man sicherlich. rec.de ist nun mal aber ein Fachforum wo erfahrene Leute sind; und wenn man nett fragt bekommt man auch Hilfe... und das find ich Super hier. Danke dafür.
 
Also was mir so aufgefallen ist:

es gibt verdammt viele langjährige User bei rec.de, aber bei sehr vielen sind NULL Songvoting Punkte zu finden.
Die schauen da erst gar nicht rein und machen wie mir scheint auch selbst keine Musik.
Ich würde sagen das sind "Mixing und Mastering" User sowie DAW Verteidiger.

Ich bin immer wieder darüber erstaunt, so viel Wissen und Können aber nichts im Songvoting.
Klar, das Songvoting ist keine Pflicht, aber jeder hat doch irgendwo ein Süppchen auf der Festplatte
das ins Songvoting könnte.

Mir fehlt bei sehr vielen einfach ein Bild von den Leuten. Würde gerne wissen was für Musik diese machen.

Der Remix Contest wäre mal eine gute Gelegenheit...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben