Was ist beim bau dieser Diffusoren zu beachten?!?

  • Ersteller loki1982
  • Erstellt am
das ist ja total interessant mit den "Iso Bond - der ökologische Dämmstoff" ... aber arg teuer, oder?

Iso Bond
Abmessungen: 1.200 x 625 x 50 mm
Verpackungseinheit: 12 Stck
118,43 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)

Rockwool von Sonorock vom OBI
1000 x 500 x 50
mind. 12 Stck
20€

ist das Iso-Bond so deutlich besser, dass sich der preis rechtfertigt?
 
diese zwei Materialien haben ein sehr ähnliches akustisches Verhalten, da beide einen längenbezogener Strömungswiderstand von rund 5-6 kPa*s/m².
Bei einer Dicke von 20-30 cm (oder mehr) sollte kein Unterschied zwischen Sonorock und IsoBond sein.

Der Preisunterschied wird rechtfertigt durch Attribute wie "keinerlei chemische Bindemittel oder Zusatzstoffe, allergikerfreundlich, hautsympatisch, leicht zu verlegen, formstabil und 100% recyclingfähig" - (Herstellerangaben).

LG
 
Ich denke ich werde das erste drittel auf 10cm Basotect aufstocken und dann Diffusoren kaufen
 
das ist nicht schlecht, aber Dein Problem im Bass wirst Du damit leider nicht mindern.
Du brauchst mindestens 8 Bass Traps - bevor Du mit den Diffusors anfängst.

LG
 
Wieso 8, und wohin damit?!?!
 
weil 8 das Minimum an Bassbehandlung in einem Raum darstellt.
Je zwei übereinander in den 4 Ecken wäre der übliche Platz. Auch die Wand-Decke Ecken könnte man benutzen.

Nur zur Verdeutlichung: hier Waterfalls erst ohne und dann mit 8 Bass Traps. Gut zu sehen sind die deutlich kürzere Ausklingzeiten (mit der Ausnahme der tiefsten Resonanz bei 37Hz).

LG
 

Anhänge

  • WF_ohne_BT.jpg
    WF_ohne_BT.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 182
  • WF_mit_BT.jpg
    WF_mit_BT.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 167
vorne mind. 2, jeweils links und rechts. das ganze natürlich auch für hinten. bei 12 raumkanten gibt es aber noch mehr optionen bzw. möglichkeiten.

ich konnte letzten durch zufall diese schaumstoff basstraps mit meinem steinwolle basstraps vergleichen und bin einfach froh mir die arbeit gemacht zu haben und das ganze selber gebaut habe. der wirkungsgrad des schaumstoffes ist einfach sehr bescheiden.

ich würde an deiner stelle auch erstmal alle störenden reflektionen genauer beobachten und bearbeiten. des weiteren brachst du unbedingt mehr basstraps, dann wird sich der frequenzgang auch noch einmal etwas glätten. diffusoren kannst du ganz zum schluss immer noch installieren. wenn es überhaupt nötig ist, bzw. sinn macht. der für dich im moment wichtige bereich oder sagen wir mal, der bereich dem du im moment dein hauptaugenmerk schenken solltest (50hz - 1000 hz) wird sich durch die diffusoren eh nicht groß verändern. da musst du nach m.M. mit mehr basstraps und dickeren seitenabsorbern (sinnvoller wandabstand wäre auch ganz praktisch, erhöht den wirkungsgrad bei dünneren absorbern) arbeiten.

g


edit: rolanded war mal wieder schneller. :)
 
Ich werde nächste Woche neue Basotect Matten bestellen und sie dann installieren, danach werde ich neu messen und bilder mailen
 
hm, hast Du meinen Beitrag #65 gelesen?

LG
 
basotec für den bassbereich? ob das mal die sinnvollste lösung ist...
 
Hallo an alle, ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe. Ich hab jetzt auch dieses Programm hier:

Use this free software to assist you in building your QRD diffuser:
http://www.subwoofer-builder.com/qrdude.htm

nun mein Englisch ist nicht so ganz gut :( Und ich würde mir mal gerne ein paar 1D QRD diffusoren bauen. Ich weiß aber nicht wie der Abstand von der Wand zu Wund sein soll und allgemein mit dem Programm komm ich nicht so ganz klar, welche Frequenz gebe ich da am besten ein????


Bitte, Bitte, helft mir jemand, das wäre echt super!!!!!


MfG an alle
Leo
 
hm, was genau willt Du damit erreichen?

LG
 
Also ich werde mir in ein paar tagen Diffusoren bestellen und dann bin ich schon gespannt wie es dann aussieht!!!!
 
und welche werden es werden? Wo genau planst Du die aufzustellen?

LG
 
Also ich will mir paar Stück von den 1D QRD bauen und die an die Rückwand aufhängen um den Schall zu reflektieren, verstreuen und paar Stück von 2D QRD´s um an die Seitenwände die aufzuhängen, für die Ecken werde ich dann die Bass Traps bauen.

MfG
Leo
 
@leo

nur um dir evtl. arbeit zu ersparen. warum willst du sie anbringen und welche akustikmaßnahmen hast du bis jetzt getroffen?

@ loki

welche und wie viele willst du kaufen?
 
Ich will mir keine kaufen, will mir welche selber bauen, erstens ist es billiger und 2. hab ich auch Spaß am der Arbeit mit Holz ;-)

Will einfach nur eine schöne Akustik haben, aber wer will das schon nicht, in seinem Studio haben? :)

Wollte nur wissen, ob mir jemand mit dem Programm helfen kann:

http://www.subwoofer-builder.com/qrdude.htm
 
Hab auch hier http://www.audionet.de/main/service/downloads/carma-v30/ ein schönes, kostenloses Programm für die Messungen gefunden, komme aber auch damit nicht so ganz klar, muss mich noch mal damit richtig aussernander setzten, hab zwar schon mal eine Messung durch geführt, verstanden habe ich aber noch nicht so viel :-( :)
 
Und noch was, so was kann man doch locker selber bauen, muss nur wissen welches Material sich in dem Kasten befindet, aber am sonsten ist sowas ruck zuck gemacht und das viel günstiger. Denke mir das da evtl. Mineralwolle drin ist, oder sowas.

Ist leicht gemacht, und die Abmessung steht auch schon da 50cm x 50cm x 11cm

http://hofa-akustik.de/pages/produkte/absorber.php
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben