was brauche ich alles um musik aufzunehmen?

  • Ersteller kakashi
  • Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
hallo

ich bin ein hobby musiker der gerne von zu hause aus selber musik macht, bloß brauche ich eure hilfe welches equipment ich dafür brauche
z.B. wie erstelle ich am besten meine eigenen beats?
reichen da programme aus oder müssen das schon extra geräte sein?
und wenn ich jetzt was aufgenommen habe, wie verbinde ich am besten den beat und die stimme ohne das die qualität dran leidet? bzw. wie kann ich die stimme am beat anpassen?

ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt
 
kommt auf deine musikart an. wenn du keine "natürlichen" instrumente spielen willst, dann kannst du ALLES per PC machen, und zwar mit sequenzer-software wie [g=539]cubase[/g] oder logic oder reaper oder fruity loops usw., mit denen du virtuelle instrumente (idR sog. "[g=89]VSTI[/g]" ) zu einem song arrangieren kannst. natürlich können einige "natürliche" instrumente auch mehr oder weniger gut am PC simuliert werden.

extern brauchst du nur für die stimme halt ein brauchbares mic mit evtl. preamp (vorverstärker), und ein MIDIkeyboard zum einspielen von melodien am PC wäre auch hilfreich. ne gute soundkarte natürlich auch, da würde dann eine reichen mit nur einem ein- und ausgangs-paar. ne gute karte hat nicht nur nen besseren klang, sie vereinfacht auch das spielen von virtuellen instrumenten am PC.


ich sag mal: so 300-400€ als einstieg (guter PC und boxen nicht eingerechnet!), da kannst du schon was ganz gutes anfangen. software erstmal 0€, da bei vielen soundkarten auch schon eine brauchbare "light"-version an software beiliegt.
 
einer findet sich immer:

für nur Beats:
Dein Rechner reicht aus: lade dir die Asio4all-Treiber runter (einfach in Google eingeben; funktionieren mit jeder Soundkarte).
Dann solltest du mal schauen was du an freeware oder Demos findest: Einen guter umsonst Sequenzer (<- Software für Musikmachen ) ist "Reaper" (auch einfach bei Google eingeben.
Dann brauchst du noch virtuelle Instrumente, [g=77]vst[/g] oder [g=89]vsti[/g] genannt. Von denen gibt es viele (auch gute) umsonst und auch welche um "Beats" zu machen.
Die vsts kannst du in den Sequenzer laden und noten notieren oder über [g=32]midi[/g]-keyboard einspielen, welche von dem virtuellen instrument widergegebn werden.

für mit Gesang:
Um deine so erstellten Beats mit Gesang zu versehen brauchst du auch eine richtige Soundkarte (auch Audio Interface genannt). Für den Anfang reicht ein Gerät für ca 100 €. Darann kannst du dann [g=116]Mikrofon[/g](e) anschließen und schon in recht guter Qualität mit Hilfe des Sequenzers deinen Gesang aufnehmen

Viel Glück!
 
1ns fehlt da aber... mitunter das wichtigste!!!

A B H Ö R E ! ([g=226]Monitor[/g]-Lautsprecher)

Diese sollen dir die wahrheit über die musik sagen, möglichst ohne färbung.

Zudem könnte man den Raum, in dem du vorhast, musik zu machen, akkustisch etwas auf deine bedürfnisse anzupassen.


Gruß,

Michael
 
Ooohhha. Da müsst man jetzt aber ganz schön ausholen...
Also erstmal kommt es natürlich (wie immer) darauf an was dir das ganze Wert ist. Wenns nur ganz nebenbei zum Zeitvertreib und ohne wirklich gute Ergebnisse sein soll, sollten deine Onboard-Soundkarte, n paar billige Boxen, n Mikro das ohne Vorverstärker läuft und ein Sequenzer-Programm deiner Wahl reichen. Damit wirst du aber ganz bestimmt nicht glücklich:-D
Also ich hab früher mit nem günstigen Audio-Interface (150 Euro) und billigen Boxen angefangen und habs damit ein Jahr ausgehalten.
Fang halt klein an...
Ansonsten was das abstimmen der Stimme auf Beat und Instrumente angeht:
Als erstes immer die Beats bauen die man halt NICHT selbst live spielt, die dan laufen lassen und Instrumente und Gesang direkt drüber aufnehmen. Das geht mit den Sequenzer-Programmen eigentlich ganz simpel. So klappt es erstmal ganz gut. Für gewisse Fein-Tuning-Geschichten brauchts denn halt n bissel Softwareerfahrung, die ganz von alleine mit der Zeit kommt.
 
also wenn ich es zusammen fasse:

-programm wie loops womit man beats erstellt habe ich,
ich dachte mir nur ob es besser sei beats mit externen geräten zu erstellen, wobei man sagen muss das ich nicht viel erfahrungen mit instrumenten habe

wie sieht es eigentlich mit einem mischpult aus?
ich denke der wäre noch zu empfehlen?
und kann man am mischpult auch ein [g=116]mikrofon[/g] anschließen?
weil ich glaube nicht, das ich den anschluss für ein [g=116]mikrofon[/g] am pc besitze
deshalb dachte ich mir das ich ein [g=116]mikrofon[/g] am mischpult anschließe
und den mischpult über usb am pc?

übrigens so sieht der anschluss von dem [g=116]mikrofon[/g] aus, das ich mir bald holen möchte: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-10.htm
vorher habe ich immer nur mit einem billig [g=116]mikrofon[/g] aufgenommen, das die qualität von einem headset [g=116]mikrofon[/g] hat
und deshalb möchte ich mir bald ein qualitativ besseres [g=116]mikrofon[/g] kaufen

ich möchte mich jetzt auch etwas näher mit der materie beschäftigen
und nicht nur von billig produkten abhängig sein, die im endeffekt nur schlechte resultate bieten

es wäre deshalb ganz nett wenn ihr mir schreiben könntet was ich alles brauche, größenteils habt ihr das schon gemacht wofür ich euch auch dankbar bin

also zurzeit wären meine vorstellungen

1. software programme um beats zu erstellen
2. [g=116]mikrofon[/g] das ich irgendwie am pc anschließe, entweder an meiner soundkarte oder durch andere möglichen umwegen
3. das verbinden zwischen beat und gesang (durch ein mischpult, falls das möglich ist)

ansonsten bedanke ich mich für jede antwort die noch kommen wird:)
 
Also an deinem PC wirst du mit Sicherheit kein [g=15]XLR[/g] Anschluss besitzen. Das wäre ja quasi eine Revolution;-)
Und einfach Mischpult am Rechner anschließen geht auch nicht. Naja obwohl geht schon aber is blöd. Du würdest dann ja alles dort mischen und nur mit einem Eingang (bzw. 2 weil stereo) reingehen. Besorg dir lieber n gutes Audiointerface und misch alles am Rechner. Is wirklich besser so. So ein Audiointerface is halt voll für sowas ausgelegt, und deine Onboard-Soundkarte kann da schnell mal abkacken bzw. bei [g=32]midi[/g]-Eingabegeräten und deren Synthis extrem unangenehme Latenzen verursachen. Sprich du drückst auf die Taste deines Keyboards, oder haust auf das Pad deines [g=32]Midi[/g]-Drumsets, und es vergeht erst mal ne viertel Sekunde bis was aus deinen Boxen kommt. Das is wirklich absolut nervig und verdirbt einem jede Lust daran. Außerdem haben die Onboardsoundkarten ja keine [g=32]Midi[/g]-Schnittstelle und so kannste nur auf USB-Midis zurückgreifen. Bist also beschränkt in deiner Auswahl.

Fazit: Audio-Interface, Monitore, Mikro, evtl. [g=32]Midi[/g]-Keyboard o. Drumset sind für dein Vorhaben eigentlich unerlässlich
Viel Erfolg :-D
 
ich glaub für dich wäre wohl ein USB-audio-interface ganz gut für den anfang, da gib es auch um die 100€ welche mit passendem anschluss für dein wunsch-micro, also [g=15]XLR[/g].


deine beats: spielt keine rolle, ob du ein externes gerät nimmt oder software. mit software hast du nur den vorteil, dass du viel an freeware checken kannst, die dir vielleicht schon reicht - kaufst du zB nen drumcomputer oder irgendeine teure software, dann bringt die ggf. nicht das, was du dachtest... prinzipiell kannst du aber am PC ohne weiteres auch gute beats machen, es hängt halt alles davon ab. weche samples du hast, welche effekte, welche evtl.virtuellen instrumente usw.
 
ok also zusätzlich würde ein audio-interface für meine verhältnisse reichen
kann dort auch das [g=116]mikrofon[/g] angeschlossen werden?
und wie sieht es mit einem verstärker für das [g=116]mikrofon[/g] aus?
nötig, nicht nötig?

und meine derzeitige soundkarte ist eine "c media c6501"
 
das interface ersetzt deine karte und "ist" dann schon verstärker für das mic. zB das alesis IO|2 haben 2-3 leute die ich kenne, die sind zufrieden: https://www.thomann.de/de/alesis_io2.htm da wäre auch [g=539]cubase[/g] LE dabei, ne abgspeckte cubaseversion, für die du bei bedarf auch ein upgrade auf eine größere version erwerben kannst.

vlt. gibt es auch preiswertere, die dir reichen, musst nur schauen, dass das dann mind. einen [g=15]XLR[/g]-eingang hat.
 
das interface ersetzt deine karte und "ist" dann schon verstärker für das mic
das habe ich mir schon fast gedacht:)

ich denke für meine zwecke ist der Audio-Interface ideal
nochmals vielen dank für eure hilfe

bin echt froh das forum hier gefunden zu haben:)
 
Hab übrigens auch von Anfang an das Alesis IO|2 und bin auch voll zufrieden damit. Für meine Zwecke reichts vollkommen aus und für deine wird es das (vorerst jedenfalls) auch auf jeden Fall. Kompakt, schnell, übersichtlich und dazu auch noch schick. Letzteres is zwar Nebensache aber egal:-D
 
Ich würde Dir das MSA Einsteiger-Bundle empfehlen. Da ist alles bei was Du brauchst, incl. Recordingsoftware Cubase LE. Ein Mischpult muss es nicht sein. Wenn Du noch keinen hast, brauchst Du noch einen Kopfhörer zum Aufnehmen. Und irgendwann, wie gesagt, Monitore.
 
also kopfhörer brauche ich nicht, man kann doch auch ohne kopfhörer recorden
und was sollen die monitore bringen?
welche aufgaben haben die zu erfüllen?

weil ich recorde doch ganz normal mit mic und den dazu gekauften audio interface

wozu brauch ich dann die monitore
 
Nee, musst schon mit Kopfhörer aufnehmen.
Sonst nimmste ja die Musik die du irgendwie über Boxen abspielst (irgendwie musste die Musik ja hören) auch mit auf. Das is ja nicht der Sinn der Sache.

Und Monitore brauchste zum Mischen der Beats und aufgenommenen Vocals.
 
aaaaaaalso:

Kopfhörer brauchst du auf jeden Fall wenn du Gesang aufnehmen willst: Du willst ja zu deinen fetten Beatz Gesang aufnehmen; dazu setzt du dich vor ein Mikro, läßt deine Beats über Kopfhörer ablaufen und rappst dazu. So hast du dann eine Musikspur im Sequenzer auf der dein Beat ist und eine andere auf der dein Gesang ist. du kannst dann im nachhinein beide unabhängig verändern (Lautstärkeverhältnisse, Equalizer, Compressoren,..) und zum Schluß als eine Audiodatei zusammen mixen (-> mixdown).

Monitore (nein, es handelt sich nicht um die Monitore zum draufschauen, sondern um Monitorboxen zum Abhören deiner Musik), brauchst du weil Stereoanlagen und Kopfhörer deine Musik verfälscht (meist geschönt) wiedergeben. Wenn du aber gut mixen willst, brauchst du einen hochauflösenden und neutralen Klang, damit das Ergebnis auf allen Anlagen gut klingt.

Aber als aller erstes solltest du dir mal ein Paar Basics durchlesen oder meinetwegen auch videos zum theme Homerecording bei youtube ansehen, damit du ungefähr verstehst, wie es überhaupt abläuft.

Gruß,
newborn
 
Nee, musst schon mit Kopfhörer aufnehmen.
Sonst nimmste ja die Musik die du irgendwie über Boxen abspielst (irgendwie musste die Musik ja hören) auch mit auf. Das is ja nicht der Sinn der Sache.
ich habe auch noch billig kopfhörer zu hause, sollte ja eigentlich egal sein man muss ja nur die musik hören:) da reichen denk ich auch normale kopfhörer
du kannst dann im nachhinein beide unabhängig verändern (Lautstärkeverhältnisse, Equalizer, Compressoren,..) und zum Schluß als eine Audiodatei zusammen mixen
das war auch meine nächste frage, weil ich wollte wissen wie ich am besten die stimme und die musik (den beat) am besten zusammenstelle
also z.B. die lautstärke usw. anpasssen
kann man das mit einer software machen? falls ja welche wäre gut dafür geeignet?

und wegen den monitoren, die beats erstelle ich entweder mit software produkten und die stimme nehme ich über das mic auf und ich habe mir dann es so gedacht, das ich mit einer software die beiden sachen miteinander verbinde

wozu braucht man dann die monitore?
weil ich habe bis jetzt immer die musik auf stereolautsprecher gehört
und die anderen die musik hören besitzen denk ich auch fast nur ausschließlich stereolautsprecher
 
kakashi
hi
Solltest du dich aber, aus welchen Gründne auch immer, für ein Mischpult entscheiden, dann sollte es Sub-Gruppen haben.
Sonst hast du das Problem, dass du immer alles aufnimmst, was vom PC abgespielt wird, ob es dir passt odr nicht.
In der Praxis als Beispiel.
Über die Anlage oder Monitorboxen mormales Abhören.
Einen [g=190]Channel[/g], an dem du zB ein Keyboard angeschlossen hast, über die Subgruppe zum PC routen.

LG
Petra
 
was ist denn der nachteil wenn man beat mit einer software erstellt und den gesang mit einem [g=116]mikrofon[/g] aufnimmt das mit dem audio interface verbunden ist?
dann muss man noch mit einem sequenzer die beiden stücke verbinden um letztendlich die mp3 zu erstellen
warum brauche ich für diesen vorgang gute lautsprecher bzw. monitorboxen? die qualität hängt doch eher von der software ab, mit der ich die beats erstelle und von dem [g=116]mikrofon[/g], das ich besitze oder nicht?
 

Ähnliche Themen

DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
K
Antworten
56
Aufrufe
4K
LM18
LM18
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben