warum seid ihr nich sauer auf das Beschäftigungstheraphiedasein?

  • Ersteller bstimma
  • Erstellt am
bstimma

bstimma

Registriert
27.09.03
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
99
hi ihr ,
ich weiss ich habs hier mit ner menge kluger köpfe zu tun . Ich weiss jeder kennt dieses
schockfeeling wenn mann wirklich mal über
seine sterblichkeit nachdenkt und ich frag mich
(ausser wenn mann budhist is) ob wirklich jemand mit diesen standardsprüchen leben kann
wie " wir müssen doch alle irgendwann sterben "
oder " so ist das Leben " . Wie haltet ihr das für euch? Ich hab für mich dass gefühl dass, das Thema selbst im Verwandtenkreis viel zu kurz
kommt.

LEBEN: DER WEG oder BESCHÄFTIGUNGSTHERAPIE ? :?
 
hab damit auch probleme, aber ich frag mich immer, ob es eine alternative gibt.
Natürlich könnte ich die ganze Zeit meines Lebens verbringen und über diese Philosophische Frage nachdenken, aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich zu einem Ergebnis komme?
 
Hi,

nach meinen Erfahrungen tritt dieses Problem immer nur dann auf, wenn:

einen die Freundin verlassen hat,
man keinen Job hat oder einen der keinen Spass macht,
man sich und das Leben generell zu ernst nimmt
oder man zu wenig Musik macht :D


Gruß

tkay
 
Ich denke ja eigentlich über viele Dinge nach. Auch über das Leben.

Ich bin mittlerweile zur Konklusion gelangt, dass diese Reflexion wenig bringt. Ich hab Spass am Leben, warum sollte ich mich in eine Sinnkrise stürzen.

[pathos]
Klar gibts vieles auf der Welt, was im argen liegt. Aber hey, wenn ich am Morgen aufsteh, die Sonne scheinen seh und ich weiss, dass es Menschen gibt, die mich brauchen und die ich brauche, dann ist das doch schon ein Grund zu leben, oder nicht?
[/pathos]

Gruss

Mad
 
Warum im Leben über das Sterben sinnieren, warum nicht.
Zeit damit zu verbringen um die Zeit zu erleben, warum nicht.
Fragen tauchen auf, wie Jahresringe an den Bäumen. Das Sein wächst damit und der Fokus pendelt sich zum "carpe diem" mit der Rinde des Erlebten.
Sei was Du willst, nicht im Morgen, nein, im Jetzt.
Da ich nicht weiss, wie lange Ich noch bin, ist dies für mich ein Ansporn, die Hälfte der "Unerledigten Dinge" zufriedenstellend zu beenden.
Ein Ding, dies nenn ich nun, die Musik, die sprudelt an manchen Tagen dahin, mit sich führend die Frage "was geht noch, wohin führt der Weg...".
Solange ich dies, durch meine Mitmenschen fühle und erlebe, solange schlägt der Takt im geheimen Rhythmus mit.

Sorgen, Phasen, alle die da kommen mögen, wird es geben, bis ans Ende des Lebens. Diese Zeiten der inneren Ruhe und vielleicht Traurigkeiten, ist die kreativste Phase, in welcher Es sich für's weiterkommen vorbereitet.

Analogie West/Ost: Wissen, Erforschen, Verstehen...

Ein Wanderer spaziert gelöst und frohen Mutes des Weges. Dieser säumt an eine Mauer, an welcher schöne Pflanzen gedeien. Erstaunt blickt und fragt Er sich "was ist das, kenne Ich diese?". Sorgsam rupft er mit einer Hand das zart Pflänzchen aus dem Spalt heraus. Bewundert Es, katologisiert und legt diesen schönen Fund trocken in ein Buch des Wissens und Verstehens ab.

Ein Wanderer, mit innerlich singenden Stimme, gelangt zu Fuss zu dieser besagten Mauer. Auch Er entdeckt ein Schwesterchen der zuvor gerupften Pflanze. Er kommt Ihr näher, verinnerlicht den Duft, berüht Sie nicht und geht nun glücklich und Unwissend an Ihr vorbei.
Seine neugierde befriedigte Er nicht mit "Verstehen" wollen, das ein Opfer des "Lebens" dazu benötigt hätte.

;-)
antares
 
Glücklich zu leben und in Frieden Sterben zu können ist mit das schwerste was wir mitbekommen. Das fällt uns umso schwerer, je mehr Sinn wir im Diesseits suchen.
Man muss da Loslassen lernen, auch vom Leben. Und dann merkt man, dass es gar nichts schlimmes ist, dass man gehen muss. Die Welt ist auch danach in Ordnung und geht auch ohne einen weiter.
So weit so schlau ....
 
... also diese Frage stellt man sich nur so lange man keine Kinder hat denke ich.

Generell sollte sich das Tier "Mensch" nicht so wichtig nehmen.

Sinn des Lebens ist es den Kreislauf des Lebens am Laufen zu halten - sprich vögeln.

Wenn wir sterben, sterben wir. Unser Körper, oder besser gesagt die Elemente aus denen wir bestehen gehen weiter in der ewigen Kreislauf der Stoffe des ein. Nichts verschwindet - Materie und Energie sind eins und in der Summe immer gleich.
Was mit der Seele - sofern sie existiert - passiert weiss keiner und man wird es nie herausfinden. Ergo macht es keinen Sinn sich darüber lang Gedanken zu machen.

Antares hat Recht: Mach dir Carpe diem et noctem zum Lebensgrundsatz und den Kant'schen Kategorischen Imperativ zur Lebensmaxime und gut ist.
Alles andere ist meiner Meinung nach Zirkus und kann nicht der Plan sein.

BTW: Ich schreib grad nen Song genau über das Thema... inspiriert durch das Buch "Für 12,80 DM durchs Universum".

Bald hier drinne denke ich :)

Peace und Gruß, Randy
 
Also all die "klugen Sprüche" und "angelesenen Weisheiten" gehen garantiert "den Bach runter" wenn
deren Verfasser hier in reale Todesnähe kommen....

Da steigt dann nämlich tierische Angst hoch....ganz reale TODESANGST.........Da is kein Raum mehr für Lyrik....

Ich hab in den letzten zwei Jahren 3Herzinfarkte überlebt...Beim 2. haben sie mich auf dem OP-Tisch bei der Herzkatheterprozedur gerade nochmal "hochspritzen" können...Da bin ich bei vollem Bewusstsein langsam ins Nirvana abgerutscht....
Was war das dann beim 3.Mal für eine Angst...... Da is nix mit Lyrik....da wollte ich nur noch LEBEN....
Auch jetzt noch, wo ich doch wieder recht "stabil" bin, kriecht manchmal noch diese Angst hoch...
Das einzigste "Vernünftige" was ich hier gelesen habe, war der Beitrag von MAD >Patos< Das kommt genau auf den Punkt, auf den es ankommt :D
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
14
Aufrufe
740
notebynote
notebynote
T
Antworten
6
Aufrufe
961
Ennui
Ennui
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben